Genau wie Champignonpfanne, Glühwein oder gebrannte Mandeln zählt Handbrot für mich zu den Weihnachtsmarktklassikern. Auch auf Mittelaltermärkten und auf Festivals kann man Handbrot oft kaufen. Das herzhaft gefüllte Brot hat seinen Ursprung in Dresden. Klassisch wird es mit Käse und Schinken zubereitet und mit einem großen Klecks Schmand gegessen. Bei uns gibt es das Handbrot vegetarisch mit Käse und Champignons. Hier verraten wir euch das Rezept.
WeiterlesenSchlagwort: Hefeteig

Rezept: Johannisbeer-Puddingschnecken selber machen
Die Johannisbeersträucher meinen es in diesem Jahr gut mit uns. Nachdem ich bereits Johannisbeersirup gekocht und Johannisbeerkuchen gebacken habe, habe ich gestern die letzten Johannisbeeren zu Puddingschnecken verarbeitet. Sie sind einfach gemacht und unheimlich lecker. Außerdem schmecken sie auch am nächsten Tag noch richtig gut. Wie ihr die Johannisbeer-Puddingschnecken selber machen könnt, zeigen wir euch hier.
Weiterlesen
Rezept: Kürbisstuten selber machen
Die Zeit, in der man es sich am Nachmittag am liebsten mit vielen Kerzen, einer Tasse warmen Tee und süßem Gebäck gemütlich macht, ist zurück. Besonders in der dunklen Jahreszeit brauche ich dieses Gefühl von Geborgenheit. Zusammen mit der Familie sitzen wir beisammen, halten kurz inne und tanken Energie für die oft so stressige Vorweihnachtszeit. Passend zum düsteren Herbstwetter habe ich am Wochenende einen süßen Kürbisstuten mit Hagelzucker gebacken. Wie ihr selber machen könnt, zeigen wir euch hier.
Weiterlesen
Rezept: Pfifferling-Rahmfladen mit Parmesan
Wenn einem die liebste Freundin einen ganzen Korb voller Pfifferlinge mit aus dem Wald bringt, steht man plötzlich den restlichen Tag in der Küche, putzt Pfifferlinge und probiert eifrig Pfifferling-Rezepte aus. Da die Pfifferling-Saison hoffentlich noch ein wenig läuft, werdet ihr hier in den kommenden Tagen das eine oder andere Rezept mit Pfifferlingen finden. Starten möchte ich mit einem Pfifferling-Rahmfladen mit Radicchio. Was auf den ersten Blick ungewöhnlich klingt, ist richtig lecker und auf jeden Fall die Mühe wert.
Weiterlesen
Typisch norddeutsch: Campingwecken-Rezept
Typisch norddeutsch und richtig lecker sind Campingwecken. Die weichen Milchbrötchen mit Hagelzucker sind bei uns in der Familie heiß begehrt. Zum Glück kann man sie mit wenig Aufwand selber backen. Unser Rezept reicht für zehn Campingwecken. Sie schmecken zum Frühstück genauso wie als süßer Snack am Nachmittag. Auch in der Brotdose machen sie eine gute Figur.
Weiterlesen
Rezept: Raclette-Burger selber machen
Als wir in den Sommerferien in Danzig Urlaub gemacht haben, habe ich in einer Streetfood-Halle einen unglaublich leckeren Raclette-Burger gegessen. Mein Herz applaudierte! Bereits vor dem ersten Bissen stand fest, dass ich den Burger unbedingt zu Hause nachmachen muss. Schließlich gab mir der Burger endlich einen Grund, weshalb ich den perfekt geschmolzenen, herrlich würzigen Raclettekäse auch im Sommer essen kann!
Weiterlesen
Rezept: Pudding-Streuseltaler selber machen
Der Lavendeljunge liebt Pudding-Streuseltaler vom Bäcker. Leider gibt es sie dort viel zu selten zu kaufen, denn sie sind wohl nicht nur beim Lavendeljungen beliebt. Da das Wetter momentan wenig einladend ist und ich dem Lavendeljungen eine Freude machen wollte, habe ich vor ein paar Tagen spontan Pudding-Streuseltaler gebacken. Tatsächlich ist das gar nicht so schwer und das Ergebnis richtig lecker. Wer es ebenfalls probieren will, findet hier das entsprechende Rezept.
Weiterlesen