Frischer Wind: meridol HALITOSIS-Proddukte im Test

Anzeige In meinem Beruf habe ich viel mit anderen Menschen zu tun. In meinen Seminaren, bei meinen Vorträgen oder auch in Besprechungen komme ich ihnen oft recht nah, so dass ein frischer Atem für mich sehr wichtig ist. Vor der Geburt des Lavendeljungen habe ich Zwiebeln, Knoblauch und Co. munter durcheinander gegessen und habe mir in der Regel keine Gedanken gemacht, was meine Mitmenschen davon halten. In der Stillzeit habe ich dann aus Rücksicht auf den Lavendeljunge auf viele blähende Lebensmittel weggelassen und gemerkt, wie unangenehm diese Gerüche eigentlich sein können.

Mittlerweile habe ich abgestillt und bin wieder in das Zwiebelgeschäft eingestiegen. Irgendwie geben sie dem Essen ja doch das gewisse Etwas. Anders als vor der Schwangerschaft genieße ich Zwiebel und Co aber nun in Maßen. Außerdem habe ich mich mit verschiedenen Produkten eingedeckt, die den Mundgeruch bekämpfen.

Von meridol gibt es eine spezielle Serie, die HALITOSIS-Produkte, die den Mundgeruch auf unterschiedliche Weise bekämpfen. Eingesetzt werden sowohl mechanische Elemente wie die Entfernung von Zungen- und Zahnbelag sowie antibakterielle und geruchshemmende Wirkstoffe. Die Reihe besteht aus verschiedenen Produkten, wovon ich euch gerne vier vorstellen möchte:

meridol HALITOSIS Zahnpasta:

Normalerweise benutzen wir in der Familie alle die gleiche Zahnpasta. Auf unserer Ablage über dem Waschbecken liegt und steht sowieso schon genug rum. Bislang habe ich auch nicht sonderlich auf die Zahnpastasorte geachtet. Meist habe ich irgendeine gekauft. Aber bereits bei der Zahnpasta geht es ja eigentlich schon los, wenn man einen gesunden und wohlriechenden Atem habe möchte. Aus der besagten Serie von meridol gibt es die HALITOSIS Zahnpasta, die einen gezielten Schutz gegen die geruchsverursachenden Bakterien bieten soll. Sie entfernt nicht nur die Bakterien von den Zähnen und der Zunge, sondern verhindert auch noch ihre Neubildung. Genau wie normale Zahnpasta wird sie täglich angewendet und bietet einen normalen Kariesschutz.
Ich habe die Zahnpasta nun einige Wochen verwendet und muss sagen, dass sie im Vergleich zu meiner bisherigen Zahnpasta wirklich einiges zu bieten hat. Die Zahnpasta ist sehr ergiebig. Schon eine kleine Menge reicht aus, um die Zähne zu reinigen. Nach dem Putzen hat man ein frisches und sauberes Gefühl im Mund, das auch lange anhält.

 meridol HALITOSIS Zahnbürste

Ebenfalls gut für mein empfindliches Zahnfleisch ist die HALITOSIS Zahnbürste: Normalerweise benutze ich ja eine elektrische Zahnbürste, aber auf Reisen nehme ich dann doch meistens eine gewöhnliche Handzahnbürste, da diese im Gepäck nur wenig Platz wegnimmt. Die Zahnbürste von meridol verfügt über mikrofeine Borstenenden und Polierkelche, die die Zähne und den Zahnfleischsaum besonders gründlich reinigen sollen. Und wirklich: Die Borsten passen sich durch die unterschiedlich langen Borsten gut der Zahnform an und reinigen die Zähne gründlich. Nach dem Putzen hat man das Gefühl wirklich alle Ecken erwischt zu haben. Zudem ist sie, dadurch, dass die Borsten nicht zu hart sind, auch für empfindliches Zahnfleisch geeignet, was für mich sehr wichtig ist. Auch bei gereiztem Zahnfleisch hat man beim Putzen keine Schmerzen. Nach einer längeren Verwendung hat man sogar das Gefühl, dass die Reizungen nachlassen.
Eine weitere Besonderheit der Zahnbürste ist das Noppenfeld auf der Rückseite des Borstenkopfes. Es entfernt Bakterien aus der Mundhöhle

meridol HALITOSIS Zungenreiniger

Vor einigen Jahren habe ich es mir angewöhnt nach dem Zähneputzen auch einen Zungenreiniger zu verwenden. Dadurch werden nicht nur bakterielle Zungenbeläge entfernt, man bekommt auch ein frisches, sauberes Gefühl im Mund. Auch aus der meridol HALITOSIS-Reihe gibt es einen Zungenreiniger, der mir gut gefällt. Anders als andere Exemplare ist er schön stabil und auch sinnvoll aufgebaut. Bereits mit einem Handgriff wird die Zunge effektiv gereinigt. Wer möchte, kann den Reiniger zusammen mit der Zahnpasta verwenden, dies ist aber nicht unbedingt nötig.

Meridol HALITOSIS Mundspülung
Zu guter Letzt verwende ich bei meinem Zahnpflegeprogramm auch immer noch eine Mundspülung. So hat man auf schnelle und einfache Weise ein frisches Mundgefühl. Die Mundspülung von meridol HALITOSIS verfügt über einen dreifach Wirkmechanismus: Sie beseitigt geruchsverursachende Bakterien auf der Zunge und in der gesamten Mundhöhle, hemmt den bakteriellen Stoffwechsel, der den schlechten Atem verursacht und neutralisiert geruchsbildende Verbindungen. Ich persönlich finde die Mundspülung sehr effektiv. Sie ist gut zu dosieren und auch nicht zu scharf im Geschmack. Allerdings schäumt sie bei der Verwendung recht stark, so dass man nicht zu viel nehmen sollte. Nach der Anwendung hat man einen frischen Geschmack, der auch einige Zeit anhält.

Insgesamt sind die Produkte gut aufeinander abgestimmt. Sie sind effektiv und auch oder gerade für Menschen mit empfindlichen Zähnen/Zahnfleisch gut geeignet. Die Produkte sind zwar nicht ganz günstig, für Personen, die in diesem Bereich Probleme haben, lohnen sie sich aber auf jeden Fall. Damit die Wirkung dauerhaft erhalten bleibt, müssen die Produkte allerdings auch regelmäßig verwendet werden.

Wer von euch kennt die Produkte? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Quellenangabe: Die Bilder wurden von Hallimash zur Verfügung gestellt.

Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

La dolce vita genießen mit meiner Espressomaschine von Russell Hobbs

Anzeige Seit der Lavendeljunge da ist, ist Schlaf ein kostbares Gut geworden. Ich kann zwar nicht behaupten, dass er ein schlechter Schläfer ist, aber Schlaf bekomme ich seit seiner Geburt trotzdem meistens sehr wenig. Das liegt daran, dass ich, wenn er im Bett ist, mit dem Arbeiten anfange. Tagsüber bin ich mit der Beschäftigung des Lavendeljungen gut ausgelastet. Außerdem kann man den Kleinen kaum eine Sekunde aus den Augen lassen, da er sonst ratzfatz irgendwelchen Mist anstellt. So kommt es, dass ich mich meist gegen 20 Uhr an den Schreibtisch setze und erst nach Mitternacht ins Bett gehe. Da der Lavendeljunge leider kein Langschläfer ist, müssen oft sechs Stunden Schlaf genügen, um wieder fit zu werden.
Weiterlesen

Gewinner des Ritter Sport-Schokopakets

Anzeige Bei uns war das Wetter am Wochenende richtig eklig. Die meiste Zeit hat es geregnet, so dass wir es uns lieber zu Hause gemütlich gemacht habe. Nach langer Zeit haben wir es mal wieder geschafft Schokoladenfondue zu machen. Hmmm, lecker! Und was würde da besser passen als Ritter Sport Schokolade? Da fällt mir ein: Da war ja noch was. Der Gewinner des großen Schokoladenpakets muss ja noch gekürt werden.

Auch dieses mal wart ihr wieder richtig fleißig. Insgesamt 67 von euch wollten sich das Schokopaket sichern. Dafür wurden wieder fleißig Lose gesammelt. 218 sind es dieses Mal geworden. Zur Auslosung habe ich dieses Mal wieder die Fruitmachine zur Hilfe genommen und die hat folgende Gewinnerin ausgespuckt:

Ayla_Monsun

Herzlichen Glückwunsch! Nun können die kalten und regnerischen Tage kommen. Vielleicht hast auch du Lust mal ein leckeres Schokofondue zu machen. Für alle die nicht gewonnen haben, läuft aktuell noch ein anderes Gewinnspiel, bei dem ihr viele verschiedene Produkte von Kneipp gewinnen könnt. Vielleicht habt ihr ja Lust auch da teilzunehmen.

Möbel günstig kaufen

Anzeige Als wir vor einigen Jahren in unsere aktuelle Wohnung zogen, war dies gerade die Übergangszeit zwischen Studentendasein und Berufsleben. Der Verdienst war noch gering, aber die Ansprüche stiegen. Eine größere Wohnung und natürlich auch neue Möbel sollten her. Vor dem Umzug hatten wir, durch die Raumaufteilung bedingt, kein richtiges Wohnzimmer. Vielmehr war es ein Raum, in den wir zwei Sessel zum Lümmeln und einen Esstisch gestellt hatten. Für viel mehr war kein Platz. Für die neue Wohnung wollte ich dann unbedingt einen großen Esstisch aus Holz haben. Da diese für unsere damaligen Verhältnisse aber unerschwinglich waren oder uns die Modelle, die unserem Budget entsprachen, nicht gefielen, beschlossen wir uns selbst einen Tisch zu bauen.

So kam es, dass wir uns eine große Holzplatte im Baumarkt zusägen ließen und in Handarbeit mit Winkeln Beine anbrachten. Und da von der Holzplatte noch ein Stück übrig blieb, entwarfen wir in gleicher Bauweise auch gleich einen Couchtisch. Mit einem Einsatz von knapp 100€ entstanden so damals zwei schöne Tische, die uns bis heute begleiten.

Seit einigen Monaten werden die Tische aber immer gefährlicher. Dadurch, dass wir damals Winkel verwendet haben, die etwas überstehen, gibt es spitze Kanten. Es besteht die Gefahr, dass der Lavendeljunge, der mittlerweile fast überall unterwegs ist, sich daran stoßen könnte. Daher haben wir an den entsprechenden Stellen Schutzecken angebracht. Leider sind diese für den Lavendeljungen so interessant, dass er sie ständig ablösen möchte. Daher haben wir beschlossen nun neue Tische zu kaufen.

Genau wie die bisherigen sollen sie wieder aus Holz sein. Beim Stöbern im Internet bin ich auf einen Onlineshop gestoßen, der als Outlet Marken-Möbel verkauft. Angeboten werden Möbel, Leuchten, Polsterbetten und Accessoires von verschiedenen Marken. Mich persönlich hat der Shop angesprochen, da er nicht nur übersichtlich aufgebaut ist, sondern man auch einiges sparen kann.

In der Produktlinie SIT Wiam habe ich einen sehr schönen Couchtisch entdeckt, der aus massivem Sheeshameholz ist. Dieser kostet in der UVP 289€ und wird bei moebel-style.de für lediglich 125€ angeboten. Mit 120x70cm hat er für uns eine perfekte Größe. Da er sowohl meinem Mann als auch mir sehr gut gefällt, haben wir zugeschlagen und habe ihn bestellt. Geliefert wird er in etwa drei bis vier Wochen. Sobald er da ist, werde ich natürlich berichten. Auf dem Produktbild sieht er auf jeden Fall schon mal super aus.

Falls er uns auch in Natura so gut gefällt, werden wir sicherlich noch andere Produkte aus der Produktreihe bestellen. Angeboten werden beispielsweise auch noch verschiedene Vitrinen, Sideboards oder ein Weinregal. Auch verschiedene Esstische gibt es. Da wir, wie bereits gesagt, auch noch auf der Suche nach einem Ersatz für unseren Esstisch sind, wäre das natürlich prima. Denn ich persönlich finde es immer schön, wenn die Möbel optisch zusammenpassen.

Auslosung des Herbstgewinnspiels

Anzeige Da viele von euch sicherlich schon sehnsüchtig auf die Auslosung der Gewinner des Herbstgewinnspiels warten, will ich euch nicht länger auf die Folter spannen. Ich habe mich gerade durch eure zahlreichen Beiträge gelesen und habe mich sehr über eure Geschichten, Ideen und Fotos gefreut. Genau wie wir scheint ihr im Herbst die letzten Sonnenstrahlen zu nutzen, um beispielsweise Kastanien zu sammeln oder auch einen Drachen steigen zu lassen. Bei schlechtem Wetter wisst ihr euch aber genauso zu helfen. Denn dann macht ihr es euch mit einem heißen Tee oder Kakao gemütlich, schaut einen schönen Film oder bastelt etwas mit euren Kindern.

Und da wir gleich auch noch raus wollen und Laterne gehen. Hier die Fakten: Bei dem Gewinnspiel gab es knapp 70 Teilnehmer. Diese habe insgesamt 153 Lose gesammelt. Keine schlechte Leistung wie ich finde. Insgesamt gab es vier tolle Preise zu gewinnen. Glück hatten dieses Mal:

Nicole – Sie und ihre Kinder dürfen dem Steiff-Teddy ein neues zu Hause geben.

Antje – Sie darf sich über die Kuscheldecke von Steiff freuen.

Andrea – Sie gewinnt die Trinkflasche von SIGG.

Nicole Hanna – Bei ihr ist bald Badetag. Sie bekommt die verschiedenen Badezusätze zugeschickt.

Ich werde gleich mit euch Kontakt aufnehmen, damit die tollen Gewinne schon bald bei euch sind. Ich wünsche euch und vor allem euren Kindern viel Spaß damit. Alle anderen dürfen gerne bei den aktuellen Gewinnspielen ihr Glück versuchen. Zu gewinnen gibt es ein großes Schokopaket von Ritter Sport sowie viele schöne Produkte von Kneipp. Also schnell mitgemacht!

Großes Kneipp-Gewinnspiel

Anzeige Mittlerweile nährt sich das Jahr dem Ende. Die Zeit ist wie im Flug vergangen. Nur noch sieben Wochen, dann steht schon wieder Weihnachten vor der Tür: Geschenke wollen besorgt, Kekse gebacken und das Fest geplant werden. Auch wenn ich diese Vorbereitungen immer sehr genieße, irgendwie artet das Ganze jedes Jahr auch in Stress aus.

Hinzu kommen viele andere Termine und dann ist da auch noch das regnerische Wetter, das einem oft die letzte Energie raubt. Um nicht gleich wieder krank zu werden, ist es wichtig sich immer wieder im Alltag eine Auszeit zu nehmen und zur Ruhe zu kommen.
Und um euch das in der diesjährigen Vorweihnachtszeit zu ermöglich, habe ich mir etwas Tolles für euch ausgedacht. in Zusammenarbeit mit Kneipp verlose ich drei schöne Produktpakete, die zum Entspannen einladen.
1. Preis: Fünf Produkte aus der Mandelblüten Hautzart-Reihe
Das erste Paket, das ich für euch zusammengestellt habe, umfasst fünf Produkte der Mandelblüten Hautzart-Serie, die besonders für trockene und sensible Haut geeignet ist. Ausgesucht habe ich euch eine tolles Massageöl, ein Duschbalsam, ein Pflegeölbad, eine Körperbutter und eine Handcreme. Bei der Pflegelinie handelt es sich um meine absolute Lieblingsserie von Kneipp. Die Produkte riechen nicht nur total lecker, sondern fühlen sich auch sehr angenehm auf der Haut an.

2. Preis: Drei Produkte aus der Glückliche Auszeit-Reihe
Das zweite Paket besteht, passend zum Thema des Gewinnspiels, aus drei Produkten aus der „Glückliche Auszeit“-Serie. Das Paket enthält ebenfalls ein Massageöl, ein Duschgel sowie eine Pflegelotion. Der in den Produkten enthaltene rote Mohn sowie der Hanf versprechen Wohlbefinden und schöne Momente.

3. Preis: Zwei Produkte aus der Seelentröster-Reihe
Passend zum regnerischen und trüben Wetter habe ich euch außerdem zwei Produkte aus der Seelentröster-Serie ausgesucht. Die Produkte enthalten Kakaoextrakt und sollen nach einem misslungenen Tag die Seele streicheln und Trost spenden. Zu gewinnen gibt es ein Duschgel sowie das dazu passende Pflegeschaumbad.

Um zu gewinnen, müsst ihr einfach folgende Frage beantworten:
Wie schafft ihr es, im Alltag auch mal abzuschalten? Wann habt ihr Zeit für euch? Wie gestaltet ihr eure persönliche Auszeit?

1. Hinterlasst unter diesem Artikel einfach einen Kommentar und erzählt mir, was ihr macht, um euch zwischendurch zu entspannen und so die die Vorweihnachtszeit gelassen zu überstehen. Dafür erhaltet ihr ein Los.

2. Teilt das Gewinnspiel auf Facebook, Twitter oder Google+. Dafür erhaltet ihr ebenfalls jeweils ein Los.

3. Alternativ oder zusätzlich könnt ihr die Frage auch in Form eines Artikels in eurem Blog beantworten. Schreibt einfach einen kurzen Artikel (mindestens 150 Wörter), in dem ihr über eure persönliche Auszeit berichtet. Erwähnt außerdem kurz mein Gewinnspiel und verlinkt dieses auch. Anschließend postet den Link hier unter dem Artikel. Dafür erhaltet ihr 10 Lose.

Das Gewinnspiel läuft bis zum 15.11.2012. Danach werde ich die Gewinner auslosen, bekannt geben und benachrichtigen. Falls ihr an einem Preis kein Interesse habt, vermerkt dies bitte in eurem Kommentar. Dann nehme ich euch dort bei der Verlosung raus. Ich bin gespannt auf eure Verwöhnideen und freue mich auf eure Beiträge.

Der NUK Thermo Light Babykosterwärmer im Test

Anzeige Momentan ist der Lavendeljunge intensiv mit dem Zahnen beschäftigt. Innerhalb von zwei Wochen hat er jetzt vier neue Zähne bekommen – davon drei Backenzähne. Uff! Dass ihm das Zahnen teilweise ziemlich quält, ist ihm anzusehen. Immer wieder fasst er sich mit seiner kleine Hand in den Mund, führt mit Vorliebe kühlende Gegenstände wie Schlüssel oder Löffel in den Mund und ist insgesamt sehr anstrengend. Auch mit dem Essen ist es zur Zeit nicht ganz leicht. Eigentlich isst er mittlerweile schon oft bei uns mit, aber durch das Zahnen ist er recht empfindlich geworden, so dass wir zur Zeit lieber wieder auf weichere, leicht zu kauende und zu schluckende Sachen zurückgreifen.

Da ich in letzter Zeit wieder mehr arbeite, schaffe ich es mittags oft nicht zwei verschiedene Gerichte zu kochen, so dass ich auch hin und wieder auf Gläschen zurückgreife. Das ist auch dann der Fall, wenn wir uns aus Zeitmangel eine Tiefkühlpizza in den Ofen schieben. Denn die darf er bei aller Liebe noch nicht essen.

Um das Essen vom Lavendeljungen bei Bedarf schnell und unkompliziert zubereiten zu können, haben wir uns vor Kurzem den NUK Thermo Light Babykosterwärmer zugelegt. Damit soll man sowohl flüssige als auch feste Babynahrung schonend und gleichmäßig erwärmen können. Das Besondere an dem Babykosterwärmer ist, dass man den Inhalt des Gläschens oder der Flasche nicht in einem Wasserbad oder mit Wasserdampf erhitzt. Stattdessen wird Infrarot-Licht verwendet, aber dazu später mehr.

Bislang habe ich die Gläschen vom Lavendeljungen immer im Wasserbad erwärmt. Damit kam es oft zu der Situation, dass der untere Teil schon ganz heiß und der obere Teil noch ganz kalt war, was auch das Umrühren nicht richtig änderte. Der Lavendeljunge, der eh schon hungrig war, war von der Situation natürlich nur wenig begeistert und auch mein Stresspegel stieg beim Warten stetig an.

Daher war ich von der Idee des Thermo Light gleich angetan. Eine gleichmäßige und schonende Zubereitung mit wenig Aufwand klang für mich super. Um ein Gläschen zu erwärmen, muss man es einfach nur in den Thermo Light stellen und mithilfe eines Drehknopfs die richtige Einstellung wählen. Der Babykosterwärmer ist dabei so gestaltet, dass unterschiedlich große Behältnisse problemlos erwärmt werden können.

Möchte man eine Flasche oder ein Gläschen erwärmen, stellt man diese in den Thermo Light. Bevor man den Babykosterwärmer per Druck auf den Drehhknopf anstellt, tätigt man zunächst die richtige Einstellung. Dabei wird zwischen Babynahrung mit Raumtemperatur und Babynahrung mit Kühlschranktemperatur unterschieden, was farblich mit einer orangefarbenen und einer blauen Skala gut dargestellt ist. Außerdem gibt es eine Unterscheidung zwischen der Erwärmung von Gläschen und der Erwärmung von Fläschchen. Auch die Füllmenge des Gläschens oder der Flasche ist eine relevante Größe.

Kurz nach dem Anschalten beginnt die Infrarot-Lampe am Boden des Geräts zu leuchten. Dadurch, dass die Babynahrung nur mit Licht und nicht mit Wasser oder Wasserdampf erwärmt wird, können sich auch keine Keime bilden, so dass das Ganze sehr hygienisch ist. Außerdem erspart man sich das lästige Entkalken.

Sobald die Nahrung die richtige Temperatur erreicht hat, schaltet das Gerät für 20 Minuten in den Warmhaltemodus um. Ich finde diese Funktion eine tolle Idee, denn oft ist es mir schon passiert, dass das Essen für den Lavendeljungen gerade fertig war und ich ihn noch mal wickeln musste, ein wichtiger Anruf kam oder der Postbote klingelte. So bekommt man noch etwas Aufschub und kann anschließend problemlos füttern, ohne das Essen noch einmal aufwärmen zu müssen. Damit man das Gläschen problemlos wieder aus dem Thermo Light bekommt, ist im Lieferumfang eine Flaschen- bzw. Gläschenzange enthalten.

Nach dem 20 Minuten schaltet das Gerät dann automatisch in die Abkühlphase und anschließend in den Standby-Betrieb um. Vor allem in stressigen Situationen finde ich die Funktion echt toll. Wie oft ist es mir schon passiert, dass ich vergessen habe, die Herdplatte abzustellen. Kein schönes Erlebnis. Alternativ kann man das Gerät aber auch mit einem Knopfdruck selbst ausstellen.

Die Reinigung des NUK Babykosterwärmers ist schnell und einfach erledigt. Er muss lediglich mit einem feuchten Tuch ausgewischt werden und ist dann wieder sofort einsetzbar.

Ich habe den Thermo Light nun bereits schon einige Zeit genutzt und ich finde ihn sehr praktisch. Die Zubereitung in dem NUK Thermo Light ist sehr einfach. Einfach anstellen und warten. Dabei muss man nicht, wie beim Erwärmen im Wasserbad, die ganze Zeit daneben stehen, sondern kann sich in der Zwischenzeit problemlos ums Kind kümmern. Der Babykosterwärmer entscheidet selbst, wann die Speisen warm genug sind und schaltet dann in den Warmhaltemodus. Das hat den großen Vorteil, dass man das Gläschen nicht auf dem Herd vergessen kann. Bei unseren Versuchen klappte das auch ganz gut. Für meinen Geschmack hätten die Speisen noch etwas wärmer sein können, aber der Lavendeljunge hat seinen Brei problemlos gegessen.

Doch nicht nur zu Hause, sondern auch im Urlaub oder unterwegs stelle ich mir den Thermo Light sehr praktisch vor. Da er recht klein ist, kann man ihn gut transportieren. Man braucht lediglich eine Steckdose und schon kann es losgehen.

So viel erst einmal zu meinen ersten Erfahrungen. Ich bin gespannt auf die weitere Nutzung und werde auf jeden Fall berichten.