Der Traum vom Haus

Anzeige Wie ihr alle wisst, haben wir uns vor Kurzem den Traum vom eigenen Haus verwirklicht. Dabei war der Weg dorthin nicht unbedingt der einfachste. Bereits vor etwas mehr zwei Jahren machten wir uns auf die Suche. Damals war ich gerade mit dem Lavendeljungen schwanger und uns wurde bewusst, dass drei Zimmer nicht mehr ausreichend sein werden, wenn mindestens einer von uns von zu Hause arbeiten möchte. Damals hatten wir noch die Vorstellung, dass wir einmal in die Zeitung gucken, das perfekte Haus in zentraler Lage für uns finden und noch vor der Geburt des Lavendeljungens umziehen können. Doch bereits nach kurzer Zeit wurde uns klar, dass es nicht leicht werden würde. Der Immobilienmarkt ist bei uns hart umkämpft. Sobald ein Haus zum Verkauf steht, ist es auch schon wieder weg. Wer da lange überlegt oder keine Kontakte hat, hat keine Chance.

Nach einigen Monaten des erfolglosen Suchens überlegten wir noch mal neu. Vielleicht ist es ja einfacher ein Haus neu zu bauen? Gegenüber dem Kauf eines gebrauchten Hauses hat ein Neubau schließlich viele Vorteile: Es ist alles neu. Keiner hat es vor einem benutzt. Man kann sich alles so aussuchen, wie man es haben möchte. In den Neubaugebieten wohnen viele Familien mit Kindern. Man könnte die Liste noch weiterführen. Allerdings gibt es bei einem Neubau so viel zu bedenken. Erst neulich habe ich einen interessanten Artikel dazu gelesen.

Wir machten uns damals also auf die Suche nach einem geeigneten Grundstück. Das dies hier genauso schwierig ist, wie der Kauf eines fertigen Hauses, wurde uns schnell klar – vor allem, wenn man zentral wohnen möchte. Da in dieser Zeit gerade ein neues Neubaugebiet entstand, bewarben wir uns für ein Grundstück. Nach einigen Monaten erhielten wir dann einen Anruf: Wir können ein Grundstück haben. Unter über 800 Bewerbern wurden wir für eines der knapp 30 Grundstücke ausgewählt. Verrückt, oder? Als wir uns dann damals allerdings mit den genauen Bauvorgaben befassten, stellten wir fest, dass wir einen anderen Baustil bevorzugten ( – vorgegeben war ein zweigeschossiger Flachdachbau) und ein Neubau leider für uns nicht in Frage kam. Schade, denn sein eigenes Traumhaus zu verwirklichen, hätte auch einen gewissen Charme gehabt.

Zum Glück haben wir im Sommer letzten Jahres dann endlich unser jetziges Haus gefunden. Wir hatten Glück, denn das Haus ist noch recht neu und der Geschmack der Vorbesitzer trifft unseren, so dass kaum Änderungen notwendig waren.

Wie war es bei euch? Wie habt ihr euer Traumhaus gefunden? Habt ihr selbst gebaut oder auch eine Bestandsimmobilie gekauft?

Pupsalarm

Anzeige Seitdem der Lavendeljunge das Wort „nein“ beherrscht, ist Essen bei uns zu einem heiklen Thema geworden. Bei den meisten vielen Sachen, die man ihm anbietet, erntet man nur ein ärgerliches „nein, nein“ sowie ein energisches Kopfschütteln. Wenn es nach ihm ginge, würde sein Speiseplan nur aus Nudeln, Weintrauben und Keksen bestehen, wobei er auch bei diesen äußerst wählerisch geworden ist. Da frage ich mich: Wo ist nur der Junge hin, der bis vor Kurzem noch fast alles ohne Mäkeln gegessen hat?

Neben seinen Top-Drei hat der Lavendeljunge außerdem eine Vorliebe für Knoblauch und Stinkekäse entwickelt, bei man als Erwachsener nur den Kopf schütteln kann. Sobald wir uns ein Brot mit Bergkäse oder mit in Knoblauch eingelegten Oliven o.ä. machen, ist der Lavendeljunge sofort mit von der Partie. Dass Knoblauch und würziger Käse nicht unbedingt das geeignete Essen für ein 1,5 Jahre altes Kind ist, ist mir klar. Allerdings gibt man, um seine Nerven zu schonen, dann doch das eine oder andere Mal nach und wundert sich dann, dass Junior plötzlich nur noch am Pupsen ist. Auch das Jammern wird danach nicht unbedingt weniger…

Um das Bauchaua und andere kleine Wehwehchen ein wenig zu lindern, haben wir für den Lavendeljunge vor Kurzem bei Lieblingskaro, einem Onlineshop voller schöner Produkte für Kinder vor allem im Karo-Look, ein Kirschkernkissen gekauft. Das Kissen sieht mit seinem aufgesteppten Kreuz aus Filz nicht nur süß aus, sondern es spendet auch angenehme Wärme. Der abnehmbare Bezug ist aus 100% Baumwolle und kann bei 40 Grad gewaschen werden. Die Füllung besteht aus Bio-Kirschkernen. Das Kissen gibt es in verschiedenen Farbkombinationen.

Auch sonst hat der Shop viele tolle Produkte im Angebot, mit denen man beispielsweise ein Kinderzimmer gestalten kann. Da wir inzwischen das Zimmer des Lavendeljungen fast fertig haben, muss ich mich ziemlich zusammenreißen, um dort nicht noch mehr Accessoires zu bestellen. Auch die Kuschelecke im Lavendeljungenzimmer ist endlich fertig. Bei Gelegenheit werde ich euch natürlich unser Werk präsentieren. Seid ihr schon gespannt?

Produkte von BEABA zu gewinnen

Anzeige Das tolle Wetter lädt zu einem neuen Gewinnspiel ein, findet ihr nicht? In Zusammenarbeit mit BEABA verlose ich daher zwei tolle Preise.

Was es zu gewinnen gibt?

1. Preis: Badekorb mit Pflegeutensilien von BÉABA
Der Badekorb enthält die perfekte Erstausstattung für die Pflege eines Babys oder Kleinkindes. Enthalten sind neben einem flauschigen Handtuch mit Kapuze (70 x 70 cm) ein Badethermometer, eine Haarbürste, ein Kamm sowie einem Nagelpflegeset mit Schutzetui. Alle Produkte sind farblich aufeinander abgestimmt und sind in einem Beigeton gehalten. Verpackt sind alle Pflegeutensilien in einem kleinen Körbchen aus Kunststoff, das beispielsweise sehr gut zur Aufbewahrung von Badespielzeug oder von Pflegeprodukten verwendet werden kann. Das Set hat einen Wert von über 30€.

2. Preis: Bib’Mixer von BÉABA
Bei dem zweiten Produkt, das ihr gewinnen könnt, handelt es sich um einen Mixer, mit dem ihr Milchpulver in der Babyflasche klümpchenfrei anrühren könnt. Dafür müsste ihr lediglich das Wasser und das Milchpulver in die Flasche geben und den Mixer anschalten. Außerdem könnt ihr das Produkt zum Säubern der Flasche benutzen. Dafür muss lediglich ein anderer Aufsatz angeschraubt werden. Der Bib’Mixer hat einen Wert von knapp 20€.

Wenn ihr einen der Preise gewinnen wollt, hinterlasst einfach einen Kommentar unter diesem Artikel. Eine doppelte Gewinnchance könnt ihr euch sichern, wenn ihr das Gewinnspiel auf Facebook, Twitter oder Google+ teilt. Bitte hinterlasst den entsprechenden Link in eurem Kommentar, damit ich das Teilen nachvollziehen kann. Natürlich freut sich Béaba auch über neue Fans auf ihrer Facebookseite. Dies ist aber keine Pflicht.

Das Gewinnspiel läuft bis zum 30.04.2013. Anschließend werde ich die Gewinner auslosen, benachrichtigen und bekannt geben. Ich drücke euch die Daumen!

Die Gourmetbox im März/April 2013

Anzeige Vor einiger Zeit war es wieder so weit. Die zweite Gourmetbox, die zweimonatlich erscheinende Überraschungsbox rund um das Thema Essen und Genuss, trudelte bei mir ein. Über die erste Gourmetbox hatte ich euch bereits Mitte Januar berichtet. Wer mehr über das Konzept der Gourmetbox erfahren möchte, kann dort noch einmal alles ganz genau nachlesen. Gespannt auf den Inhalt der Gourmetbox aus dem Monat März und April, öffnete ich die Box natürlich sofort. Zum Vorschein kamen wieder sechs Produkte, die ich euch gerne genauer vorstellen möchte:

Saga Kochpergament
Das erste Produkt der Box ist das Kochpergament von Saga. Durch einen Produkttest hatte ich es bereits vor einiger Zeit einmal ausprobiert und war damals ganz angetan. Verwenden kann man es zum Kochen, Dämpfen, Gratinieren, Braten und Grillen. Das Tolle an dem Pergament ist, dass wichtige Vitamine und Mineralien erhalten bleiben und dass man die Gerichte sehr schön im Pergament servieren kann.

illy issimo Latte Macchiato & Cappucino
Wie vielleicht einige von euch wissen, bin ich ein großer Illy-Fan. Gerne verwende ich für meinen täglichen Espresso die Bohnen von Illy. Als ich nun die Gourmetbox öffnete, war ich ehrlich gesagt etwas geschockt. Erst vor Kurzem hat Illy einen Filterkaffee auf den Markt gebracht und nun auch noch gekühlter Kaffee aus der Dose? Für mich persönlich hat dies nicht mehr viel mit Tradition zu tun, was ich ein wenig schade finde. Trotzdem probierte ich die Drinks natürlich. Wie erwartet rissen sie mich nicht vom Hocker, so dass ich lieber bei meinem klassischen Espresso bleibe.

King of Salt Salzspray
Ebenfalls in der Gourmetbox aus dem März/April enthalten war ein Salzspray, das man beim Braten von Fleisch, Fisch oder auch für Salate oder Gemüse verwenden kann. Genau wie die Produkte von Illy finde ich das Spray ziemlich überflüssig. Schließlich kann man auch normales Salz verwenden.

Chocami Pralinen
Eine Leckerei in der Box sind die Pralinen aus der Chocami Chocolaterie und Patisserie. Insgesamt fünf handgefertigte Pralinen sind in der Box zu finden. Eine Sorte ausgefallener als die andere. Neben Limette-Basilikum und Orange-Rosmarin gibt es beispielsweise eine Cassis-Veilchen-Praline. Ich bin gespannt auf das Probieren.

Black Stump Durif Shiraz 2012
Genau wie in der letzten Box ist auch in der aktuellen Gourmetbox wieder ein Rotwein enthalten. Dieses Mal stammt er aus Australien. Da wir nicht so oft Wein trinken, werden wir wohl diesen verschenken. Etwas schade finde ich, dass auch in der Box aus dem März und April wieder ein Rotwein enthalten ist. Etwas Abwechslung hätte ich gut gefunden.

Chjlya Bio-Cocktail
Ein weiteres alkoholisches Getränk in der Box ist der Chjlya Bio-Cocktail aus Rohrzuckersaft und Limette. Der Cocktail ist trinkfertig. Ich bin gespannt auf der Geschmack.

Wie ihr bereits sicherlich ahnt, konnte mich der Inhalt der Gourmetbox aus dem März/April leider nicht so sehr überzeugen wie die erste Gourmetbox. Es handelt sich zwar um eine bunte Mischung; Die meisten Produkte hätte ich allerdings persönlich nicht gekauft bzw. halte sie sogar für überflüssig. Im Vergleich zum Einzelkauf spare ich zwar einiges, dies ist für mich allerdings nur lukrativ, wenn ich die Produkte auch verwende. Ich hoffe nun, dass mich die nächste Box mehr überzeugen kann.

Wie findet ihr die Box? Sprechen euch die Produkte an?

Antennenhaare

Anzeige Endlich wieder Sonne! Wie sehr haben wir sie vermisst. Trotz der kühlen Temperaturen macht sie Mut auf mehr. Vielleicht kommt der Frühling ja doch irgendwann. Ich habe das schöne Wetter jedenfalls genutzt und habe mich schon einmal im Garten ein wenig ausgetobt. D.h., in erster Linie habe ich den Wein von unserem Haus entfernt. Denn so schön er auch ist: Für das Mauerwerk ist er alles andere als gut. Auch im Haus sind wir wieder ein Stückchen weitergekommen.

Wie ihr seht, der Frühjahrsputz im Haus und im Garten ist also im vollen Gange. Da fällt einem doch gleich auf, dass auch man selbst mal wieder einen Frühjahrsputz verdient hätte, oder? Ich jedenfalls müsste mal wieder dringend zum Friseur und ein Besuch bei der Kosmetikerin würde auch nicht schaden. Nach der Schwangerschaft/Geburt hatte ich das Problem, dass ich einen starken Hausausfall hatte. Die Haare wurden dadurch ganz dünn und sahen alles andere als ansehnlich aus. Zum Glück sind sie inzwischen wieder nachgewachsen. Allerdings sind die nachgewachsenen Haare nun natürlich deutlich kürzer als die anderen, was dazu führt, dass sie teilweise einfach wirr umher stehen und wie kleine Antennen aussehen. Ich habe schon die verschiedensten Pflegeprodukte und Shampoos ausprobiert und war daher auch ganz gespannt, als ich sah, dass bei gutefrage.net diesen Monat bei der gutefrage.net-Auszeichnung das beliebteste Shampoo gesucht wird. Wie jeden Monat wird in der Community abgestimmt und natürlich gibt es auch wieder tolle Preise zu gewinnen. Dieses Mal einen Wellnessgutschein und Handtücher. Und vielleicht finde ich da ja die Lösung meines Problems und entdecke ein Shampoo, das ich noch nicht kenne und zu meinem Haarproblem passt.

Oder vielleicht könnt ihr mir ja auch helfen? Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich meine fliegenden Haare in den Griff kriege?

Liebeskummer lohnt sich nicht – oder doch?

Anzeige Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber mich hat seit ein paar Tagen echt die Frühjahrsmüdigkeit gepackt. Trotz Kaffee und Sonne werde ich nicht mehr richtig wach. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass der Lavendeljunge zur Zeit die Nächte zum Tag macht und regelmäßig zwischen Mitternacht und drei Uhr morgens aufwacht und bei uns im Bett sein Unwesen treibt. Leider ist dies die Zeit, in der wir gerade ins Bett gegangen sind und den Schlaf besonders nötig hätten. Tja, als Eltern kann man sich das leider nicht aussuchen…

Um mal wieder auf die Beine zu kommen, habe ich mir gestern eine Auszeit genommen. Ganz ohne Kind und Kegel war ich endlich mal wieder mit einer Freundin, die noch kein Kind hat und auch nicht unbedingt eines haben möchte, Kaffee trinken. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie entspannend anders das war. Ausnahmsweise gab es mal keine heulende Kinder im Hintergrund, Gespräche über die besten Förderungskurse fielen aus und auch über den Kinderärzte und aktuelle Entwicklungsphasen haben wir uns nicht unterhalten.

Stattdessen ging es, wie früher ständig und immer, um Männer und ihre Macken. Die Freundin, mit der ich mich traf, hat sich vor einiger Zeit von ihrem Freund getrennt und ist auch nach mehreren Monaten noch nicht über ihn hinweg. Kein Wunder: Schließlich waren sie mehrere Jahren ein Paar, bevor er einfach mit ihr Schluss gemacht hat. Schon oft haben wir deshalb nicht nur über ihre Beziehung, sondern auch über die Gründe für die Trennung diskutiert. Für mich ist das immer ein schwieriges Thema. Ich bin in Trennungen recht unerfahren und kann dazu nur unqualifizierte Antworten geben. Auch Tipps, wie sie ihren Ex zurückgewinnen kann, habe ich nicht wirklich. In meiner Ratlosigkeit habe ich deshalb zwei verschiedene Bücher vorgeschlagen, die sich mit dem Thema beschäftigen. Unter http://ebook-autoren.com/liebesleben/john-alexander-autor-von-ex-zuruck-buchern-47 und unter http://liebeskummer-wastun.com/fur-frauen/wie-bekomme-ich-meinen-ex-freund-zuruck findet man Tipps, wie man seinen Ex zurück erobern kann. Vielleicht sind da ja die richtigen Tipps für sie dabei.

Und auch, wenn man als Freundin eigentlich immer verständnisvoll und einfühlsam sein sollte: Ich bin froh, wenn sich das Thema endlich erledigt hat. Da bleibe ich doch lieber bei meinen Förderkursen, Kinderärzten und Entwicklungsphasen…

Neue Schuhe für den Lavendeljungen

Anzeige Ich hoffe, ihr habt alle die freien Ostertage und das schöne Wetter genossen. Wir haben die Zeit genutzt und haben einiges am Haus gemacht. Natürlich wurden auch Ostereier gesucht und bei Sonnenschein ein langer Spaziergang gemacht. Nachdem der Schnee bei uns so langsam schmilzt, hoffe ich, dass nun endlich Frühling wird.

Damit wir auch gut vorbereitet sind, wenn es plötzlich 30 Grad im Schatten sind, haben wir uns schon einmal auf die Suche nach geeigneten Frühjahrsschuhen für den Lavendeljungen gemacht. Seine Winterstiefel, die wir im Herbst für ihn gekauft hatten, haben zum Glück den ganzen Winter gehalten, womit wir ehrlich gesagt nie gerechnet hätten. Schließlich wachsen die kleinen Füße ja noch so schnell. Nun werden sie jedoch langsam doch etwas klein, so dass neue her müssen.

Auch beim zweiten Paar Schuhe war uns gute Qualität natürlich sehr wichtig. Ich habe mich daher ausführlich im Internet informiert und bin dabei auf Cangorino gestoßen. Unter dem Motto „Kinderschuhe mit Liebe gemacht“ stellen sie Kinderschuhe nach fünf Grundsätzen her, die mich überzeugt haben. Bereits beim Kauf der ersten Schuhe für den Lavendeljungen oder vielleicht auch gerade da waren wir sehr unsicher, welche Schuhgröße für ihn die richtige ist. Dabei fiel uns auf, dass wir zwar die Fußgröße des Lavendeljungens messen können, je nach Hersteller sind die Größen jedoch so unterschiedlich, dass einem die Größe unter Umständen nicht viel weiter hilft. Und da uns der Lavendeljunge ja noch nicht sagen kann, ob ihm ein Schuh passt oder nicht, finde ich die Idee von Cangorino Cangosize einzuführen sehr gelungen. Bei Cangosize wird die Schuhgröße nämlich durch die tatsächlich gemessene Schuh-Innenlänge zuzüglich eines Zuwachsraums ersetzt, so dass die Wahl der richtigen Größe sehr leicht fällt.

Auch die Materialien des Schuhs haben mich überzeugt. Für die Cangorino Kinderschuhe werden ausschließlich hochwertige Materialien verwendet. Wir haben uns für den Kinderschuh Bacci entschieden. Dieser Halbschuh besteht beispielsweise aus hochwertigem Leder, das nicht nur sehr atmungsaktiv ist, sondern auch sehr flexibel ist. Diese Flexibilität ist auch in der Sohle zu spüren. Zudem ist der Schuh schön leicht. Alles Dinge, die meiner Meinung nach, bei Kinderschuhen sehr wichtig sind.

Überzeugen konnte mich auch die Optik des Schuhs. Diese ist schön schlicht und trotzdem elegant. Durch die dunkelblaue Farbe lässt er sich zu allem kombinieren. Auch die Verarbeitung des Schuhs ist sehr gut. Die Nähte sind alle sauber, so dass ich die Schuhe von Cangorino wirklich empfehlen kann.

Der Lavendeljunge hat die Schuhe nun schon mehrfach probegetragen. Sie lassen sich durch die Schnürung nicht nur leicht anziehen, sie bieten durch den etwas höheren Schaft auch einen guten Halt. Auch die Passform ist super.

Falls ihr also auch noch auf der Suche nach guten Übergangsschuhe seid, schaut unbedingt einmal bei Cangorino vorbei. Mit dem Code lavendel369 könnt ihr bis zum 30.04.2013 sogar 10% sparen.

Nachtrag: Mitte April startet hier im Blog ein Gewinnspiel in Zusammenarbeit mit Cangorino. Also unbedingt wieder vorbeigucken…