Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Anzeige Wie ihr wisst, hatten wir eigentlich noch einen zweiten Sommerurlaub geplant. Doch trotz längerer Recherchen haben wir leider nicht das richtige Angebot für uns finden können. Entweder war es für eine Woche zu weit, zu teuer oder bereits ausgebucht. Doch statt den Kopf in den Sand zu stecken, habe ich mich lieber mit unserem Herbsturlaub befasst.

Es soll endlich wieder in die Provence gehen. Unsere letzte Reise dorthin liegt zwar erst 1,5 Jahre zurück, aber die Sehnsucht ist groß. Gefunden habe ich eine tolle Ferienanlage, in der sich der Lavendeljunge und auch wir uns sicherlich wohl fühlen werden. Praktischerweise gibt es dort keinen Autoverkehr und auch einen Pool sowie einen tollen Spielplatz habe ich auch schon entdeckt. Da die Fahrt in die Provence leider sehr weit ist, haben wir uns überlegt, dass wir auf jeden Fall mehrere Zwischenübernachtungen machen werden. Schließlich sind es fast 1400 Kilometer bis zum Ziel und der Lavendeljunge ist leider mittlerweile nicht mehr unbedingt der geduldigste Autofahrer. Die Zeiten, in denen er die meiste Zeit im Auto geschlafen hat, sind leider schon lange vorbei. Stattdessen möchte er nun lieber unterhalten werden, was bei über 13 Stunden Fahrt wirklich anstrengend werden kann. Auch längere Pausen bringen da, meiner Erfahrung nach, nur wenig.

Momentan bin ich dabei Hotels für die Zwischenübernachtungen auszuwählen bzw. erst einmal zu entscheiden, wo wir einen Zwischenstopp machen werden. Das ist gar nicht so einfach. Schließlich sollen die Hotels zwar schön, aber nicht zu teuer sein. Auf besonderen Luxus wie Wasserbetten im Hotel werden wir wohl verzichten müssen, wobei besseres Schlafen mit einem guten Wasserbett ja der perfekte Start in den Urlaub wäre. Doch auf diesen Erlebnis werde ich wohl noch ein wenig warten müssen, denn Hotels mit Wasserbetten sind nicht nur teuer, sondern auch selten. Da kann man sich wahrscheinlich schon fast selbst ein Wasserbett kaufen. Was so ein Wasserbett kostet? Eine Übersicht über die möglichen Kosten findet man hier bei Wasser-Betten-Store.de.

Den ersten Zwischenstopp werden wir sicherlich noch in Deutschland machen. Interessant fände ich da besonders Heidelberg. Heidelberg ist eine Stadt, die ich mir schon lange mal ansehen wollte. Der zweite Stopp wird dann irgendwo in Frankreich sein.

War jemand von euch schon einmal in Heidelberg und kann mir dort ein gutes Hotel oder eine Pension empfehlen?

Abschied

Anzeige Dass der Sommer, wenigstens fürs erste, vorbei ist, steht spätestens seit diesem Wochenende fest. Ganz gemütlich wollten wir bei einem Sommerfest am See eine Freundin verabschieden. Denn diese geht Anfang September für ein Jahr ins Ausland, um dort an einem Forschungsprojekt mitzuarbeiten. Um ein letztes Mal gemeinsam Zeit mit allen zu verbringen, hatte sie Freunde und Familie zum Grillen an einen See eingeladen. Es sollte ganz gemütlich werden. Geplant waren nicht nur ein leckeres Essen, sondern auch Lagerfeuerromantik.

Doch bereits in der Mitte der Arbeitswoche stand fest, dass daraus wohl nichts werden würde. Und tatsächlich: Die Wettervorhersage hielt, was sie versprach. Es regnete in Strömen und wir waren froh, dass wir nicht am See saßen. Stattdessen hatten wir es es uns bei ihr zu Hause gemütlich gemacht und ließen die letzten gemeinsamen Jahren noch einmal Revue passieren. Was wir alles in der Zeit erlebt haben!

Ein ganz großes Thema war natürlich auch ihre Zeit im Ausland. Was würde sie wohl alles erleben? Wie würden wir in Kontakt bleiben? Wird unsere Freundschaft hinterher noch so sein wie vorher? Um in Kontakt zu bleiben, werden wir uns auf jeden Fall Prepaid Karten für unsere Handys kaufen. Wie ich gesehen habe, bietet beispielsweise Lebara sehr günstige Gespräche ins Ausland an. So kostet beispielsweise in einigen Ländern eine Minute ins Festnetz oder aufs Handy nur einen Cent pro Minute. So muss man sich wirklich keine Sorgen machen, wenn ein Gespräch mal ein bisschen länger dauert. Schließlich gibt es, gerade in der Anfangszeit, sicherlich besonders viel zu berichten.

Natürlich haben wir uns auch darüber unterhalten, was sie bis zur Abreise noch alles erledigen muss. So stehen noch kleinere Besorgungen sowie das berühmte Kofferpacken auf dem Programm. Doch was packt man ein, wenn man gleich für ein ganzes Jahr verreist? Für mich wäre das eine große Herausforderung, denn schließlich bekomme ich schon immer die Krise, wenn ich nur für eine Urlaubswoche meinen Koffer packen soll. Ich drücke ihr jedenfalls die Daumen, dass sie an alles denkt. Handy aufladen gehört jedenfalls zu den wichtigsten Punkten. Schließlich muss ich doch sofort wissen, wenn sie gut gelandet ist.

Habt ihr auch Freunde, die derzeit im Ausland leben? Wie ist der Kontakt mit ihnen? Mögt ihr ein wenig erzählen?

Auslosung des Dirndl-Gewinnspiels

Anzeige Am Wochenende liefen bei uns im Blog zwei Gewinnspiele aus. Nun wird es Zeit, wenigstens schon einmal von einem den Gewinner auszulosen. Sicherlich seid ihr schon ganz gespannt, wer das Dirndl gewonnen hat, oder? Immerhin gab es dieses Mal über 100 Teilnehmer. Ich habe in den letzten Stunden eifrig Lose gezählt und anschließend gelost. Gewonnen hat dieses Mal:

Yvonne T. 

Herzlichen Glückwunsch! Du darfst dich über ein Dirndl samt Bluse und Schürze in deiner Wunschgröße freuen. Damit wir dir den Gewinn schnellstmöglich zuschicken können, melde ich mich gleich bei dir.

Entspannt durch den Tag dank Yoga

Anzeige In einem Alltag mit Kind bleibt oft zu wenig Zeit für Ruhe und Entspannung. Um ab und zu auch einmal abschalten zu können, versuche ich wenigstens einmal pro Woche Yoga zu machen. Yoga mache ich nicht erst seit der Lavendeljunge bei uns ist, sondern auch davor habe ich schon mehrere Jahre Yoga gemacht. Dazu gekommen bin ich durch meine Mutter, denn sie gibt schon seit vielen Jahren Yogakurse.

Vor Kurzem hat sie sich für ihre Yogakurse einen neuen Raum gemietet, den sie nun für diesen Zweck einrichten möchte. Dafür braucht sie nicht nur Yogamatten, Meditationskissen und Decken für ihre Teilnehmer, sondern auch natürlich Deko für den Raum. Da solche Anschaffung bei einer großen Stückzahl richtig ins Geld gehen, haben wir uns im Internet nach einem Yogashop umgesehen, der all das Yoga-Zubehör nicht nur in guter Qualität, sondern auch zu fairen Preisen anbietet. Dabei sind wir auf Yogabox gestoßen und haben dort vor einigen Tagen eine Probebestellung aufgegeben.

Der Shop liefert ab einem Warenwert von 59€ versandkostenfrei innerhalb Deutschlands und bietet bietet zudem für Yogalehrer zusätzlich einen gewerblichen Rabatt von 12% an, was bei einer großen Bestellung schon einiges ausmachen kann.

Bei unserer Probestellung entschied sich meine Mutter für ein Kniekissen aus Schurwolle. Da sie viele ältere Teilnehmer hat, möchte sie einige Kniekissen für sie bereithalten. Diese machen die Meditation noch angenehmer, denn sie schonen die Gelenke. Entschieden hat sie sich für ein Kissen aus Schur- und Baumwolle. Bei Bedarf kann man das Inlay bei 30 Grad waschen, was für sie natürlich sehr praktisch ist. Die Verarbeitung des Kissens ist sehr gut und an den Knien fühlt es sich sehr angenehm an, so dass ein Kauf empfehlenswert ist.

Auch mit der bestellten Decke ist sie zufrieden. Am Ende jeder Yogastunde macht sie eine Tiefenentspannung, wobei es sich die Teilnehmer auf ihren Yogamatten gemütlich machen. Als Wohlfühlfaktor gehört auch eine Decke dazu. Da sich nicht alle Teilnehmer selbst eine Decke mitbringen oder ihre Decke auch mal vergessen, hält meine Mutter immer einige Decken für ihre Yogakursteilnehmer bereit. Die Decken von Yogabox sind durch ihre Om-Stickerei natürlich etwas besonderes.

Zuletzt hat sie noch ein paar Kerzen zur Dekoration des Raumes bestellt. Die Teelichthalter sind aus Tonerde und sind mit unterschiedlichen Chakren bedruckt. Gerade bei den Abendkurse erzeugen sie sicherlich eine besondere Stimmung im Raum.

Wie ihr seht, ist meine Mutter mit ihrer Testbestellung sehr zufrieden, so dass sie den Shop nicht nur für Yogalehrer, sondern auch für Privatpersonen empfehlen kann. Nachdem ihre erste Bestellung geglückt ist und auch die Qualität stimmt, wird sie sicherlich noch einiges in dem Yogashop für ihren Yogaraum bestellen.

Mr Muscle® Drano Power Gel® im Test

Anzeige Als wir uns vor knapp drei Jahren auf die Suche nach einem geeigneten Haus für uns machten, stand relativ schnell fest, dass es ein neueres Haus werden sollte. Alte Häuser haben zwar ihren Charme, bergen aber auch das eine oder andere Problem, da die Leitungen und Rohre meist noch aus dem Jahr stammen, in dem das Haus gebaut wurde. Glaubt mir, ich weiß wovon ich spreche. Freunde von uns haben vor einigen Jahren ein altes Haus gekauft und haben dies renoviert. Damals waren wir oft mit auf der „Baustelle“ und haben beim Renovieren geholfen. Die Maßnahmen beschränkten sich damals vor allem auf das Erneuern der Elektrik und der Böden. Die Rohre blieben damals unberührt. Leider kam es bereits kurz nach dem Einzug zu den ersten Problemen. Nicht selten waren die Rohre verstopft, so dass entweder die Toilette kurz vor dem Überlaufen war oder dass Abwasser plötzlich im Wäschekeller aus dem Abfluss hochkam. Keine schöne Situation.

Manchmal ist es sogar so schlimm, dass ein spezielles Unternehmen zum Freisaugen kommen muss. Eine Möglichkeit wäre es nun natürlich nachträglich sämtliche Abwasserrohre im Haus austauschen zu lassen, doch das ist, wenn man währenddessen weiterhin im Haus wohnen möchte, ziemlich unmöglich. Außerdem ist so ein Austausch auch nicht ganz günstig. Alternativ kann man es natürlich mit einem Rohrreiniger probieren. Unsere Freunde haben da schon einiges getestet, aber nichts hat so wirklich Wirkung gezeigt.

Von SC Johnson gibt es nun mit Mr Muscle® eine neue Marke mit unterschiedlichsten Haushaltsreinigern, wozu auch das Mr Muscle® Drano Power Gel® gehört. Dabei handelt es sich um einen Rohreiniger, der sowohl bei langsam fließenden Abflüssen als auch bei hartnäckigen Verstopfungen helfen soll. Auch unangenehme Gerüche sowie Haare soll das Mr Muscle® Drano Power Gel® beseitigen.

Auch unsere Freunde haben Mr Muscle® Drano Power Gel® ausprobiert. Dabei handelt es sich um ein dickflüssiges Gel, das in den Abfluss gegossen wird. Anschließend soll man es mindestens fünf Minuten einwirken lassen und dann mit lauwarmem Wasser nachspülen. Je nach Hartnäckigkeit der Verstopfung schüttet man ein Drittel bis die Hälfte des Flascheninhalts in das Rohr. Sehr hilfreich dabei ist, dass man das Gel auch bei stehendem Wasser verwenden kann. Ist die Verstopfung sehr hartnäckig, kann man das Gel auch über Nacht einwirken lassen. Benutzt werden kann das Mr Muscle® Drano Power Gel® übrigens sowohl bei Kunststoff- und Metallrohren. Auch die Rohrform spielt keine Rolle. Bei der Anwendung muss man jedoch aufpassen, dass man es nicht für Toilette verwenden darf. Auch auf Aluminium, vergoldete Armaturen und empfindliche Oberflächen darf das Mr Muscle® Drano Power Gel® nicht kommen.

In der Anwendung ist das Gel sehr einfach. Es lässt sich gut dosieren, wobei man allerdings aufpassen muss, dass man den Ausfluss gut trifft. Da das Mr Muscle® Drano Power Gel® stark nach Chlor riecht und auch sonst nicht ganz ungefährlich ist, sollte man es auf keinen Fall in der Gegenwart von Kindern verwenden. Unsere Freunde haben es sowohl im Duschabfluss als auch im Waschbecken getestet und haben es länger als die angegebenen fünf Minuten einwirken lassen. Im Fall der Dusche stand das Wasser bereits, im Waschbecken nicht. Die Verstopfungen wurden dabei, wie gewünscht, gelöst, so dass sie das Produkt bislang empfehlen können. Nun ist allerdings noch die Frage, wie lange dieser Zustand des freien Rohrs bestehen bleibt. Ich werde euch berichten…

Kennt ihr dieses Problem auch? Was macht ihr dagegen? Habt ihr noch Tipps?

*Advertorial sponsored by SC Johnson*

Gewinnspiel-Auslosung: Jack and the Giants Filmpaket

Anzeige Zur Zeit gibt es viele Gewinnspiele hier im Blog. Ich hoffe, ihr freut euch darüber. Bis gestern Abend lief beispielsweise das Gewinnspiel in Zusammenarbeit mit Warner Bros., bei dem ihr ein tolles Jack and the Giants-Kombi-Filmpaket gewinnen konntet. Die Gewinnerin habe ich soeben ausgelost. 

Gewonnen hat:

Mandy Hoffmann
Ich melde mich gleich bei dir, damit wir dir das Set schnellstmöglich zuschicken können. Ich wünsche dir und deinen Kindern viel Spaß damit. Alle anderen müssen nicht traurig sein, sondern dürfen sich schnell noch eine Gewinnchance auf ein Dirndl bzw. tolle Eispakete sichern! Schaut doch mal vorbei. Die Gewinnspiele laufen nur noch wenige Tage!

Gourmetbox Juli/August 2013

Anzeige Endlich hatte das lange Warten auf die neue Gourmetbox ein Ende, denn am Samstag durfte ich sie in Empfang nehmen. Eigentlich sollte die Box ja bereits im Juli erscheinen, aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Auch die vierte Gourmetbox ist wieder voller Leckereien. Dieses Mal ist das Thema Sommer. Enthalten sind in der aktuellen Gourmetbox Produkte von sechs verschiedenen Firmen. Hinzu kommt, wie jedes Mal, eine Zeitschrift. Da ihr sicherlich genauso gespannt auf den Inhalt seid, wie ich, möchte ich euch den Inhalt der Gourmetbox natürlich nicht vorenthalten:

Lebensmittel:

Bremer Brot – H. Schulze Ladencafé
Beim ersten Produkt der Gourmetbox Juli/August 2013 handelt es sich um ein Haselnuss-Kakaogebäck. Da ich leider keine Nüsse vertrage, habe ich die Kekse an meinen Mann weitergegeben. Die Kekse haben ein leichtes Zimtaroma und erinnern damit ein wenig an Weihnachtskekse, was im Sommer vielleicht ein bisschen unpassend ist. Mein Mann fand sie allerdings trotzdem lecker.

Sahara Dragon – Genussriegel – foodloose GmbH & Co. KG
Als zweites „süßes“ Produkt ist in der Box ein Genussriegel enthalten. Leider ist er ebenfalls mit Nuss, so dass ich ihn wieder meinem Mann überlassen muss. Da es mittlerweile recht viele Allergiker gibt, ist die Zusammenstellung der Box evtl. etwas ungünstig gewählt. Toll ist allerdings, dass es sich an dieser Stelle um ein Bioprodukt handelt.

Risotto und Paella Reis – Oryza
Normalerweise kaufen wir unseren Risottoreis immer von Alnatura, da wir bei Reis auf Bioqualität viel Wert legen. Den Risottoreis von Oryza haben wir im Urlaub allerdings schon einmal ausprobiert und fanden ihn auch ganz lecker. Verwertet wird er hier also auf jeden Fall!

Pfeffer-Rahmsauce, Paprika Gulasch und Ingwer-Karotten-Suppe von Fuchs
Etwas unpassend finde ich, wenn ich ehrlich bin, die Fertigmischungen von Fuchs, die in der Gourmetbox dieses Mal zu finden waren. Ich finde solche Tüten haben in einer „Gourmetbox“ nichts zu suchen. Da ich selbst nur ohne Tütchen koche, werde ich sie an meine Schwiegermama weitergeben. Die benutzt so etwas gerne.


Getränke:

Espresso emozioni entkoffeiniert – Lebensbaum
Da ich eigentlich praktisch jeden Tag Espresso trinken, meist in Form eines Cappuccinos, habe ich mich über das Produkt sehr gefreut. Normalerweise trinke ich zwar keinen entkoffeinierten Kaffee, aber sobald Kind Nummer zwei auf dem Weg ist, werde ich wohl wieder darauf verzichten. Da passt dieser Kaffee sehr gut. Schön ist auch, dass es sich um einen Bio-Kaffee von Lebensbaum handelt. Wir haben schon oft Produkte dieser Marke gekauft und waren bislang immer sehr zufrieden damit.

Whipped Cream – Puschkin Vodka
Wie auch in den letzten Gourmetboxen ist auch in der aktuellen Gourmetbox etwas hochprozentiges enthalten. Dabei handelt es sich um einen Puschkin Vodka mit Sahnegeschmack. Da sowohl mein Mann als auch ich nichts hochprozentiges trinken, werden wir den Vodka auf jeden Fall verschenken. Ich wüsste da schon jemanden, der sich freut … Laut Produktkarte hat der Vodka 17,5 % vol Alkohol und soll pur, auf Eis oder als Longdrink/Cocktail getrunken werden. Als ein Gourmetprodukt würde ich einen Vodka allerdings nicht bezeichnen.


Zeitschrift:

Magazin Essen & Trinken
Besonders gefreut habe ich mich über die aktuelle Ausgabe von Essen & Trinken. Ich kaufe mir die Zeitschrift sonst auch gerne mal im Zeitschriftenladen und hole mir dort Anregungen für meine Küche. Ich würde mich sehr freuen, wenn die Zeitschrift auch weiterhin ihren Platz in der Gourmetbox finden würden, denn, wenn ich ehrlich bin, konnte ich mit der Zeitschrift, die in den ersten drei Gourmetboxen war, nicht wirklich etwas anfangen.

Leider war für mich persönlich in der Gourmetbox Juli und August 2013 nicht ganz so viel dabei. Gefreut habe ich mich besonders über den Espresso, die Zeitschrift und den Risottoreis. Da mir allerdings auch für die anderen Produkte sofort Abnehmer eingefallen sind, bin ich über die Box nicht enttäuscht. Ich finde die Mischung mit Einschränkungen gelungen, denn entweder passen die Produkte nicht oder entsprechen nicht dem Gourmetgedanken. Was auch auffällt ist, dass der Wert der Box dieses Mal nicht den Wert der anderen Boxen erreicht, was ich schade finde. Dennoch bin schon gespannt, was sich das Gourmetbox-Team das nächste Mal einfallen lässt.

Wie findet ihr dieses Mal die Box? Wäre da etwas für euch dabei?