Mamibox November 2013

Anzeige Am Wochenende war es wieder soweit. Die neue Mamibox kam bei mir an. Da es sich dabei um die Geburtstagsbox handelte, war ich natürlich besonders aufgeregt: Die Mamibox wird diesen Monat nämlich ein Jahr alt und hat deshalb für alle Abonnenten der Mamibox und alle, die es werden wollen, ein paar besondere Geburtstagsüberraschungen in petto. Eine der Überraschungen ist zum Beispiel, dass der Inhalt der Mamibox diesen Monat einen Wert von über 50€ haben soll ( – statt der sonst üblichen 40€).

Da ich natürlich Fan der Mamibox-Facebookseite bin, konnte ich die Ankunft der Mamibox bei anderen Abonnenten live mitverfolgen. Öfter war dabei etwas von der Marke Cloud B zu lesen, die ich persönlich sehr mag. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, wie gespannt ich war, als ich meine Mamibox öffnete. Natürlich hoffte ich auch ein Tierchen von Cloud B in meiner Box zu haben. Doch leider wurde ich enttäuscht, worüber ich noch immer ein wenig traurig bin. Aber seht selbst:

Inhalt der Mamibox November 2013 für das Baby:

Simbatoys – ABC Rassel
Bei dem ersten Produkt der Mamibox handelt es sich um eine Rassel aus Plastik, in der sich kleine Glöckchen befinden. Seid mir nicht böse, aber ich halte von der Marke und dem Produkt überhaupt nichts. Die Sachen von ABC sind weder schön, noch habe ich das Gefühl, dass die Produkte für Kinder geeignet sind. Die Rassel hat einen Wert von 5,99€.

Inhalt der Mamibox November 2013 für die Mama:

Bioturm – Hautschutzsalbe
Ebenfalls in der Mamibox November 2013 enthalten ist eine Hautschutzsalbe für trockene Haut. Offiziell ist die Salbe zwar für die Mama, da der Lavendeljunge aber gerade im Winter zu trockener Haut neigt, werden wir die Creme sicherlich bald einmal bei ihm einsetzen. Die Salbe hat einen Wert von 10,95€.

P. Jentschura – Meine Base Körperpflegesalz
Neben der Hautschutzsalbe ist mit dem Körperpflegesalz noch ein weiteres Pflegeprodukt in der Box. Da ich von Beautyprodukte in Überraschungsboxen immer nicht viel halte, reißt mich auch dieses Produkt nicht vom Hocker. Sicherlich kann ich es bei einem meiner nächsten Bäder verwenden, aber ich könnte auch gut darauf verzichten. Preislich schlägt es mit 2,90€ zu Buche.


Grünspecht – Zahn- und Lockenwürfel
Dieser Würfel ist vom Design zwar ganz niedlich, ich hatte ihn allerdings schon einmal in einer Box, so dass ich nicht viel damit anfangen kann. Wert: 4,99€.


Glückdinge – Geburtstags- und Weihnachtskarten
Ebenfalls in der Box enthalten sind vier Geburtstags- und vier Weihnachtskarten, für die ein Wert von 8,00€ angesetzt wird. Für mich sehen vor allem die Geburtstagskarten, vor allem wegen des Mamibox-Vogels, ein wenig nach Werbekarten aus, weshalb ich den angesetzten Wert für zu hoch ansehe. Ansonsten sie allerdings ganz nett, aber für mich nicht unbedingt nötig.

Mytoys- Kliniktasche Weekender
Ein weiteres Produkt, dass mir nicht wirklich gefällt, ist die „Kliniktasche“. Wenn ich mich an die Geburt des Lavendeljungen erinnere, habe ich deutlich mehr mitgenommen, als in diese Tasche passt. Außerdem gefällt mir weder das Design noch die Farbe. Auch den Wert der Tasche bei 9,95€ anzusetzen, finde ich ein wenig mutig, denn für mich sehr sie eher nach einem Gratisgeschenk von mytoys aus.

Neben den oben genannten Produkten waren neben einigen Flyern noch die aktuelle Ausgabe der Familie & Co (Wert 3,95€), eine Geburtstagsgirlade sowie ein Gutschein für ein kleines Fotobuch von myphotobook (Wert 12,90€) in der Box enthalten. Da ich allerdings die Software von myphotobook so unheimlich kompliziert finde, weiß ich schon jetzt, dass ich den Gutschein nicht einlösen werde.

Bei meiner Mamibox handelt es sich um die Ausgabe für Schwangere. Da ist es klar, dass nicht so viele Produkte für das Kind enthalten sind. Dennoch habe ich nicht das Gefühl, dass die enthaltenen Produkte der Mamibox (für mich) diesen Monat nicht so richtig passen. Verglichen mit den letzten Boxen bin ich sogar ziemlich enttäuscht. Das einzige Produkt, dass ich diesen Monat gebrauchen kann, ist die Hautschutzsalbe. Doch die ist im Gegensatz zu einem Cloud B-Produkt oder einem Schlafsack, die ich in anderen Mamiboxen gesehen habe, nun wirklich kein Highlight. Außerdem habe ich das Gefühl, dass bei dem Wert der Produkte diesen Monat bei meiner Box ein wenig getrickst wurde. Rechnet man die Produkte zusammen, kommt man ohne Fotobuchgutschein und Zeitschrift zwar auf knapp 43€; Allerdings würde ich vielen Produkten einen deutlich geringeren Wert zuschreiben bzw. gar nicht mitrechnen. Schade! Ich hoffe nun für mich, dass die Weihnachtsbox wieder besser für uns aussieht.

Was sagt ihr zur aktuellen Mamibox? Wärt ihr auch enttäuscht über den Inhalt?

Weihnachtsstimmung

Anzeige Brrr, habt ihr auch so ein regnerisches Herbstwochenende hinter euch? Eigentlich hatten wir für das Wochenende einiges geplant: Wir wollten eine Shoppingtour durch die Stadt machen und endlich mal außerhalb des Internets nach Weihnachtsgeschenken schauen. Irgendwie bekommt man da doch noch mal ganz andere Anregungen, als wenn man sich durch die Onlineshops klickt, oder? Außerdem wollte ich unbedingt Weihnachtsdeko kaufen. Im Internet habe ich mir nämlich vor einigen Tagen einen großen Weidenkranz, den ich mit Weihnachtskugeln und anderen netten Dingen schmücken und über unseren Wohnzimmertisch hängen möchte. Die Idee habe ich neulich in einer Zeitschrift gesehen und war davon sofort begeistert.

Außerdem hatten wir uns fest vorgenommen, endlich den Garten winterfest zu machen. Schließlich dauert es sicherlich nicht mehr lange, bis es den ersten richtigen Frost oder sogar Schnee gibt. Doch leider fiel beides aufgrund des schlechten Wetters irgendwie ins Wasser. Stattdessen haben wir ganz viel Duplo gebaut, Spiele gespielt, den Kamin angehabt und an einem Abend waren mein Mann und ich nach langer Zeit mal wieder zusammen baden. Dabei fiel mir mal wieder auf, wie eng unsere Badewanne im neuen Zuhause eigentlich ist. Während wir in unserer Mietwohnung beide genug Platz hatten, müssen wir nun schon ziemlich ruckeln, bis wir beide die richtige Postion gefunden haben. Anschließend müssen wir dann noch aufpassen, dass wir uns während des Badens nicht zu sehr verknoten. In solchen Situationen träumt man natürlich schon einmal von einer geräumigen Badewanne oder sogar einem Whirlpool, wie es ihn beispielsweise hier gibt. Alternativ wäre natürlich auch noch eine Sauna ein Traum von uns, die es übrigens genau wie Badmöbel, Dampfduschen und Badkeramik in dem Onlineshop von Aqua Trend gibt. Da unser Badezimmer allerdings leider zu klein für eine größere Badewanne ist und erst recht kein Platz für eine Sauna lässt, werden wir davon wohl weiterhin träumen müssen. Aber wer weiß: Vielleicht funktionieren wir den Spiele- und Gästekeller ja irgendwann einmal zu einem Saunakeller um?

Wie habt ihr euer Wochenende verbracht? Hattet ihr mehr Glück mit dem Wetter?

Auslosung der Lacroix Würzkräuter-Tester

Anzeige Sicherlich könnt ihr euch noch daran erinnern, dass wir vor Kurzem hier im Blog drei Tester für die Lacroix Würzkräuter gesucht haben. Mittlerweile habe ich mir eure Bewerbungen genauer angesehen und drei Tester ausgelost.

Die Lacroix Würzkräuter ausprobieren dürfen:

Gismolinchen, Sandy und Sannes Testinsel

Herzlichen Glückwunsch! Ich bin schon gespannt auf eure Meinung und freue mich auf eure Testberichte. Ich melde mich gleich mit den weiteren Infos bei euch!

Wer fängt den Hasen?

Anzeige Nachdem ich euch vor Kurzem das Spiel Panic Tower von Goliath vorgestellt habe, möchte ich euch heute ein weiteres Spiel von Goliath ans Herz legen. Wir haben es erst seit ein paar Tagen, aber es macht einfach nur Spaß – vor allem, weil der Lavendeljunge davon so begeistert ist und sich regelmäßig beim Spielen kringelig lacht.

Das Spiel, von dem ich rede, heißt Karlo Karottenschreck und ist eigentlich für Kinder ab vier Jahren geeignet. Spielen es die Kinder zusammen mit ihren Eltern, kann ich es aber auch schon für jüngere Kinder empfehlen. Ziel des Spiels ist es, Karlo Karottenschreck, einem Hasen, der auf seine Karotten aufpasst, diese zu stibitzen. Doch dabei heißt es aufpassen, merkt Karlo etwas davon, geht er in die Luft.

Die Regeln des Spiels sind schnell erklärt und auch der Aufbau des Spiels ist schnell gemacht. Zu Beginn des Spiels wird Karlo auf seinen Kaninchenbau gesetzt und die Möhren um ihn herum in seinen Bau gesteckt. Anschließend werden noch die Körbchen für die gesammelten Möhren unter den Mitspielern verteilt und die Drehschreibe bereitgelegt. Dann geht es auch schon los: Reihum drehen die bis zu vier Mitspieler die Drehschreibe, die darüber entscheidet, ob man ein oder zwei Möhren aus dem Bau von Karlo Karottenschreck mopsen darf, aussetzen oder sogar wieder eine Möhre abgeben muss. Doch aufgepasst: Merkt Karlo Karottenschreck, dass ihm jemand seine Möhren klaut macht er einen Riesensatz. Er fliegt in die Luft. Fängt einer der Mitspieler dabei den Hasen, darf er von jedem Mitspieler eine Karotte klauen. Gewonnen hat, wer am Ende die meisten Möhren im Körbchen hat.

Das Spiel ist genauso spaßig und kurzweilig, wie es klingt. Es ist nicht nur schnell erklärt, sondern man benötigt auch kaum Zeit zum Aufbauen, so dass es perfekt für kleine Kinder ist. Der Aufbau ist so leicht, dass ihn auch Kinder problemlos bewältigen können. Das einzige Manko an dem Spiel ist, dass sich die Möhren nicht so leicht aus dem Bau ziehen lassen. Vor allem, wenn es kleine Kinder spielen, braucht es eine helfende Hand, die den Kaninchenbau während des Rausziehens festhalten. Preislich liegt das Spiel bei etwa 20€, was ich für den Spaß angemessen finde.

Von uns gibt es an dieser Stelle also eine absolute Kaufempfehlung!

Lavendelblog-Adventskalender: 1. Türchen

Anzeige Weihnachten naht mit großen Schritten: Doch die Liste mit den Dingen, die noch bis Weihnachten erledigt werden müssen, ist noch lang. Weihnachtsgeschenke müssen ausgesucht und gekauft, die Weihnachtsdeko aufgestellt und Weihnachtsplätzchen gebacken werden.

All die Weihnachtsvorbereitungen machen zwar großen Spaß, können aber auch sehr anstrengend sein. Damit auch ihr in der Weihnachtszeit nicht zu kurz kommt, habe ich mir überlegt, für euch einen Adventskalender zu gestalten. Von nun an wird es jeden Sonntag bis zum vierten Advent etwas zu gewinnen geben. Dank vieler toller Sponsoren, die mich bei meinem Vorhaben unterstützen, werde ich euch von nun an jeden Sonntag eine kleine Frage oder Aufgabe stellen, die ihr in Form eines Kommentars unter dem jeweiligen Beitrag oder auch in Form eines Fotos auf meiner Facebookseite beantworten könnt. Aus allen Beiträgen werde ich dann jeweils den oder die Gewinner auslosen.

Los geht es mit der Verlosung eines persönlichen Kalenders. Diesen habe ich vor einigen Tagen bereits im Blog vorgestellt. Gewinnen könnt ihr einen Gutschein, mit dem ihr auf der Homepage www.persoenlicherkalender.de euren Kalender nach Wunsch gestalten könnt. Zur Auswahl stehen viele verschiedene Designs und auch die Größe des Kalenders ist euch frei gestellt.

Gewinnspielfrage:
Worauf freut ihr euch in der Adventszeit am meisten?

Um euch die Chance auf den Kalender zu sichern, beantwortet einfach die oben gestellte Frage. Teilnehmen könnt ihr bis zum 16. November 2013. Ein zusätzliches Los könnt ihr euch sichern, wenn ihr das Gewinnspiel auf Facebook, Twitter oder Google+ teilt. Ich drücke euch die Daumen und bin schon gespannt auf eure Antworten!

Wen erwischt es als nächstes?

Anzeige Der Herbst bringt nicht nur Regen, kalte Temperaturen und Dunkelheit zu uns, sondern in der Regel ist der Herbst auch die klassische Zeit für eine dicke Erkältung. Zum Glück ist der Kelch bislang an uns vorüber gegangen, doch ich will lieber nicht zu laut schreien. Überall begegnet man mittlerweile Schnupfnasen, so dass es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit ist, bis es auch uns erwischt.

Auch wenn ich sonst kein großer Fan von Bonbons bin, habe ich in den kalten Monaten immer welche in der Tasche. Schließlich kann es sehr angenehm sein, bei Halsschmerzen oder auch bei Husten einen Bonbon zu lutschen. Doch viele von euch greifen sicherlich auch außerhalb der Erkältungszeit gerne einmal zu einem Lutschbonbon. Für all diejenigen habe ich einen Tipp:

Im Rahmen der monatlichen gutefrage.net-Auszeichnung wird diesen Monat das beliebteste Bonbon der Community gesucht. Zu gewinnen gibt es dabei natürlich auch wieder etwas. Verlost werden dieses Mal ein mmhbox Abo und drei Bonbonautomaten. Also ein Traum für alle Bonbonliebhaber. Teilnehmen an der Umfrage könnt ihr unter folgendem Link übrigens bis zum 26.11.2013. Ihr habt also noch ein bisschen Zeit.

Wie sieht es bei euch aus? Mögt ihr Bonbons oder greift ihr auch nur in der Erkältungszeit dazu?

Gesundes Wohnen

Anzeige Seitdem wir seit Anfang des Jahres unsere eigenen vier Wände haben, hat sich viel getan. Gemeinsam mit der ganzen Familie haben wir viel erreicht. Wir haben nicht nur das Haus komplett selbst gestrichen, sondern haben auch viel Zeit ins Einrichten gesteckt. Außerdem haben wir auch einige Möbel restauriert. Dabei haben wir immer viel Wert auf gesunde Farben und Materialien gelegt. Schließlich verbringt man viele Stunden des Tages in den eigenen vier Wänden.

Da herkömmliche Wandfarben, Lacke, Öle und auch Bodenbeläge und Dämmmaterialien oft auch noch nach Jahren giftige Stoffe wie Formaldehyde, Pestizide, Schwermetalle und Weichmacher absondern, die sehr gesundheitsschädlich sein können, ist bei der Auswahl der Materialien ein Blick auf die Inhaltsstoffe sehr wichtig. Leider fällt einem dies als Laie oft schwer bzw. bei bestimmten Materialien wie Bodenbelägen ist dies ohne weiteres gar nicht möglich. Die Konsequenzen merkt man oft erst, wenn es schon zu spät ist. Oft hat man aus scheinbar unerfindlichen Gründen Kopfschmerzen oder ist ständig müde. Im schlimmsten Fall können die giftigen Ausdünstungen aber auch Allergien auslösen und sogar krebserregend sein.

Bei unseren Renovierungsarbeiten haben wir uns daher vor der Auswahl der Farben ausführlich über die verschiedenen Hersteller informiert und haben vor der Verwendung diverse Testurteile gelesen. Diese Recherchearbeiten waren oft sehr zeitaufwändig. Wer es sich einfacher machen möchte, für den sind Shops wie my-greenday.de ideal. Unter dem Motto „Raumgesundheit für mein Zuhause“ werden in dem Onlineshop ausschließlich Farben, Bodenbeläge, Baumaterialien und Möbel angeboten, bei denen keine giftigen Ausdünstungen zu erwarten sind. Ich finde die Idee, wie schon erwähnt, einfach super, denn schließlich sollte für jeden von euch die eigene Gesundheit bzw. die Gesundheit eurer Familie an erster Stelle stehen.

Doch nicht nur die Raumgesundheit gehört zum Konzept von greenday. Auch die Rohstoffschonung, die Energieeffizienz und die Übernahme sozialer Verantwortung in der Produktion sind wichtige Punkte, die bei greenday großgeschrieben werden. Da ich diese Aspekte sehr wichtig finde, möchte ich euch den Shop gerne ans Herz legen. Auch im Blog von my-greenday sind viele interessante und weiterführende Informationen zum Thema Raumgesundheit zu finden, so dass sich ein Blick auf jeden Fall lohnt. Schaut dort doch einfach mal vorbei.

Als nächstes Projekt wollen wir den Kleiderschrank des Lavendeljungen weiß lackieren. Dieser ist noch nicht ganz dschungelzimmertauglich. Klar, dass wir dafür wieder raumgesunde Farben verwenden. Schließlich sind diese gerade im Kinderzimmer besonders wichtig!

Wie ist es bei euch? Findet ihr das Thema auch so wichtig? Oder habt ihr euch noch gar keine Gedanken darüber gemacht?