Mehr Stauraum im Bad

Anzeige Als wir vor knapp einem Jahr unser Haus bezogen haben, war ich sehr glücklich, dass wir kaum Veränderungen vornehmen mussten. Schließlich kosten die nicht nur Zeit und Nerven, sondern in der Regel auch viel Geld. So entsprachen die Fußbodenbelege, die Türen und die Treppen alle unserem Geschmack, was ja nicht immer selbstverständlich ist. Auch mit der Ausstattung und der Größe der Badezimmer war ich sehr zufrieden. Das Bad in der oberen Etage bietet nicht nur Platz für eine Dusche, sondern hält auch eine Badewanne bereit, wobei sowohl die Fliesen, als auch die Dusche, die Badewanne, das Waschbecken und das WC schön schlicht gehalten sind.

Also auf den ersten Blick eigentlich alles perfekt. Doch wie das oft so ist: Erst im Gebrauch zeigen sich die Vorzüge und auch die Nachteile bestimmter Sachen. So mussten wir mit der Zeit feststellen, dass die eingebaute Badewanne zwar schick anzusehen ist, aber leider ein wenig klein ist, um darin zu zweit zu baden. Da man eine Badewanne leider nicht so ohne weiteres ersetzen kann, werden wir uns wohl damit anfreunden müssen.

Neben der zu kleinen Badewanne wäre außerdem ein wenig mehr Staufläche praktisch. Momentan haben wir lediglich die Ablagefläche über dem Waschbecken und einen kleinen Waschtisch-Unterschrank. Doch ihr kennt das bestimmt von euch selbst: Je mehr Familienmitglieder es gibt, desto größer wird die Auswahl an Cremes, Shampoos, Badezusätzen, Zahnpasta und Co. Da ich es gerne ordentlich habe, würde ich die ganzen Kosmetika gerne unsichtbar verstauen. Um alles auf einmal zu verstauen wäre eigentlich ein Hochschrank perfekt, wie es ihn beispielsweise bei mach-dein-bad.de im Angebot gibt. In so einem Hochschrank könnte man nicht nur Kosmetika unterbringen; Er würde auch noch Platz für Putzsachen und Handtücher bieten. Durch die Höhe bietet der Schrank viel Platz und nimmt trotzdem nicht viel Platz weg. Eigentlich ideal für unser Bad. Oder was meint ihr?

Neben Hochschränken bietet das Sortiment von Mach-Dein-Bad natürlich noch viel mehr: Im Angebot haben sie zahlreiche hochwertige Badmöbel, Spiegelschränke, Armaturen, Waschbecken, WCs und Badaccessoires. Eben alles, was man für ein stilvoll eingerichtetes Badezimmer benötigt. Im Onlineshop von Mach-Dein-Bad habe ich schon einen Badezimmerschrank ins Auge gefasst, der auch bei uns ins Bad passen würde. Allerdings muss ich noch mit meinem Mann diskutieren, ob er ihm auch gefällt. Mal sehen, ob ich Überzeugungsarbeit leisten kann.

Wie ist euer Bad eingerichtet? Habt ihr dort genug Staufläche?

Meine Trippelfüßchen-Box Januar 2014

Anzeige Nachdem mich die Nonabox nicht mehr richtig überzeugen konnte bzw. die Qualität sehr schwankend war, habe ich mich nach einer anderen Überraschungsbox für mich und meinen Sohn umgesehen. Dabei bin ich auf die Trippelfüßchen-Box gestoßen. Die monatlich erscheinende Box gibt es als Schwangerschaftsbox und als Box für Mütter mit Kindern im Alter von 0 bis 24 Monate, wobei man zwischen einer Mädchen-, einer Jungen- und einer neutralen Box wählen kann. Beide Boxen kosten pro Monat 25€. Wer Zwillinge hat, kann die Box auch als Zwillingsbox bestellen und erhält für 10€ mehr pro Box die Produkte für die Kinder in doppelter Ausführung, was ich eine tolle Idee finde. Erhältlich ist die Box übrigens auch im Abo. Dann ist sie etwas günstiger.

Jede Trippelfüßenchen Box hat ein bestimmtes Motto. Dieses Mal ist es das Thema Badespaß. Jeder Box ein bestimmtes Motto zu geben, finde ich gut; Vor allem wenn es für mich relevante Themen sind. Da der Lavendeljunge sehr gerne badet, passt zum Beispiel das Thema Badespaß sehr gut. Doch nun will ich euch nicht länger auf die Folter spannen und euch den Inhalt meiner Trippelfüßchenbox aus dem Januar 2014 zeigen:

Produkte für das Kind:

Waschhandschuh mit Fingerpuppen:
Das erste Produkt meiner Trippelfüßchen Box ist ein Waschhandschuh mit Tieren. Als der Lavendeljungen diesen gesehen hat, hat er sich ihn gleich geschnappt. Er mag Fingerpuppen zur Zeit total gerne und spielt schon selbst eigene Geschichten damit.

Badepuzzle:
Das zweite Produkt für Kinder ist ein Puzzle, dass man auch mit in die Badewanne nehmen kann. Das Puzzle hält am Badewannenrand und soll auch dort gepuzzelt werden, was ich für ein- bis zweijährige für eine motorische Meisterleistung halte. Ich habe dem Lavendeljungen das Puzzle jetzt erst einmal so gegeben. Dann kann er es in seinem Zimmer puzzeln.


Kapuzenhandtuch:
Nach dem Baden ist natürlich auch ein kuscheliges Handtuch ein Muss. In der Trippelfüßchenbox ist ein Kapuzenhandtuch mit einer Giraffe enthalten, das eigentlich sehr niedlich ist. Allerdings benutzen wir schon seit der Geburt normale Handtücher, da ich finde, dass man die Kinder darin besser einwickeln kann.


Gaderobenhaken:
Das letzte Produkt für das Kind ist ein Gaderobenhaken in der Form eines Meerestieres. Wir haben einen Delfin bekommen.

Produkte für die Mama:

Duschgel:
Das erste Produkt für die Mama ist ein Duschgel von Lavera, das gut zum Thema der Box passt. Leider habe ich die Sorte Orange erwischt, die ich persönlich nicht zu meinen Favoriten zähle. Hinzu kommt, dass ich eigentlich kaum Duschgel, sondern nur Shampoo benutze. Dafür kann natürlich Trippelfüßchen nichts. Ich werde das Duschgel einfach bei Gelegenheit verschenken.

Peeling:
Ein weiteres Beautyprodukt in der Box ist ein Peeling gegen trockene Haut, das sehr liebevoll in einem Deckelglas verpackt ist. Mit dabei sind Rezepte für weitere Peelings. Eine schöne Idee!

Utensilio:
Ebenfalls in der Trippelfüßchen-Box Januar 2014 befindet sich ein Utensilio, deren Innenseite aus Kunstleder und daher abwaschbar ist. Verstaut werden können in dem Utensilio Badespielzeug, Beautyartikel oder anderer Kleinkram, der sonst nur herumfliegt. An dem Utensilio befindet sich ein kleiner Anhänger, den man abmachen und als Schlüsselanhänger verwenden kann. Leider hatte ich bei meinem Utensilio Pech mit dem Muster und der Farbe, weshalb es mir nicht ganz so gut gefällt. Schade!

bedrucktes Klopapier:
Über den Sinn und Zweck des letzten Produkts in meiner Trippelfüßchen Box lässt sich streiten. Für mich passt es nicht wirklich zum Motto der Box.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ich die Idee der Trippelfüßchen Box sehr gelungen finde. Die Produkte der Box passen (fast) alle zum Thema der Box. Auch der Wert der Produkte übersteigt mit etwa 45€ die Kosten der Box bei weitem. Leider hatte ich diesen Monat wohl ein wenig Pech bei der Zusammenstellung der Box. Für uns war kaum ein passendes Produkt dabei. Entweder passte die Optik oder der Geruch nicht oder das Produkt war für den Lavendeljungen unpassend, was wirklich schade ist. Das Thema der nächsten Box ist Spieleabend. Ich bin gespannt, was sich dahinter verbirgt. Vielleicht ist diese Box ja passender für uns?

Wie findet ihr die aktuelle Trippelfüßchen Box? Würde sie euch gefallen?

Schweizer Käsegenuss

Anzeige Da wir uns weitestgehend vegetarisch ernähren, steht Käse bei uns ganz weit oben auf der Speiseliste: Schließlich ist er nicht nur lecker, sondern auch gesund. Dass es, wie eigentlich bei allen Lebensmitteln, auch beim Käse große qualitative Unterschiede gibt, sollte allen klar sein. So verwenden viele Hersteller (unnötigerweise) Zusatzstoffe, um z.B. den Käse länger haltbar zu machen oder das Aussehen zu beeinflussen.

Am liebsten kaufen wir daher unseren Käse im Bio-Laden. Doch nicht nur dort bekommt man zusatzstofffreien Käse. Dank des Schweizer Reinheitsgebots sind auch die Schweizer Käsesorten frei von E-Zusatzstoffen und frei von Gentechnik. Um uns von der Qualität des Schweizer Käses zu überzeugen, haben wir vor Kurzem drei unterschiedliche Sorten zum Testen zugeschickt bekommen. Neben dem bekannten Emmentaler und Appenzeller war auch eine unbekanntere Sorten im Paket: der Sbrinz AOP.

Ausprobiert haben wir den Käse pur und auf dem Brot. Außerdem haben wir mit jeder Sorte etwas gekocht. So gab es zum Beispiel mit dem geriebenen und überbackenen Emmentaler einen Nudel-Spinatauflauf mit Sonnenblumenkernen, den wir sonst immer mit geriebenem Emmentaler aus der Tüte zubereiten. Ihr werdet sicherlich nicht überrascht sein, wenn ich euch sagen, dass zwischen der Zubereitung mit frischem Schweizer Emmentaler und Emmentaler aus der Tüte Welten liegen. Der Schweizer Emmentaler ist deutlich aromatischer und würziger im Geschmack, wodurch der Auflauf noch einmal ein ganzes Stück leckerer wird.

Auch die beiden anderen Sorten konnten durch ihren Geschmack überzeugen. Im Vergleich zu abgepacktem Käse, ist Käse am Stück von glücklichen Kühen eben doch was anderes. Wir werden auf jeden Fall dabei bleiben und investieren dafür gerne ein paar Cent mehr.

Wie handhabt ihr das? Kauft ihr euren Käse frisch oder aus Kostengründen oder Faulheit doch lieber abgepackt?

Warten auf den Schnee

Anzeige Auch wenn der Schnee anscheinend noch ein wenig auf sich warten lässt, möchten wir gerüstet sein. Während wir uns im letzten Jahr immer zusammen mit dem Lavendeljungen auf den Schlitten gesetzt und uns gegenseitig gezogen haben, ist er nun groß genug, dass er auch alleine auf dem Schlitten sitzen kann. Schließlich ist nicht immer Zeit für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Da unser Schlitten allerdings keine Lehne hat, muss man schon ein wenig aufpassen, dass der Lavendeljunge nicht plötzlich mit einem Ruck vom Schlitten fällt.

Um das zu verhindern haben wir vor Kurzem beim SpielzeugShop eine Kinderlehne für unseren Holzschlitten bestellt. Diese besteht aus Kunststoffleisten und passt wohl auf die meisten handelsüblichen Holzschlitten. Dank Metallbügeln und Schrauben lässt sich die Schlittenlehne recht schnell an den Schlitten montieren. Sie hat eine gut Höhe, so dass sich Kinder gut anlehnen und auch festhalten können. Optisch passt die Holzoptik zwar nicht perfekt zu unserem lila Milka Schlitten, aber so muss ich wenigstens keine Angst mehr haben, dass ich den Lavendeljungen verliere.

Neben Schlitten und Schlittenlehnen hat der SpielzeugShop auch noch viele andere tolle Produkte im Sortiment. Die meisten Dinge sind, so wie ich es gerne mag, aus Holz. Neben Spielzeug für Babys gibt es auch viele schöne Produkte für größere Kinder. U.a. hat der Onlineshop viele Produkte von Heros im Sortiment. Ich weiß nicht, ob ihr die Marke bereits kennt: Wir haben bereits einiges aus dem Hause Heros, denn die Produkte sind nicht nur gut verarbeitet, sondern auch nicht ganz so teuer wie viele andere Produkte aus Holz.

Von Heros habe ich für den Lavendeljungen einen Werkzeugkasten für Kinder und einen Kran Baukasten bestellt. Beide Produkte sind für Kinder ab drei Jahren geeignet, aber der Lavendeljunge kann schon jetzt damit gut umgehen. Bei dem Baukasten braucht er allerdings noch Unterstützung, denn die Bauanleitungen sind mehr als komplex. Etwas schade ist, dass sich der Inhalt der beiden Produkte in vielen Teilen ähnelt. So sind bei beiden Produkten Schraubendreher, Schrauben, Muttern und Bauelemente dabei. Natürlich kann man es auch positiv sehen, denn so kann der Lavendeljunge sich beim Bauen mehr austoben.

Besonders positiv muss ich beim SpielzeugShop nicht nur das tolle Angebot, sondern auch die schnellen Versandzeiten hervorheben. Gerade in der Vorweihnachtszeit muss man oft lange auf seine Bestellungen warten. Umso positiver überrascht war ich, als ich meine Bestellung bereits nach einem Tag in der Hand hielt.

Solltet ihr euch also auch noch für den Winter rüsten wollen oder auf der Suche nach einem schönen Holzspielzeug sein, schaut doch einfach mal im Onlineshop vom SpielzeugShop vorbei. Als Neukunde erhält man mit einem Gutscheincode sogar 10% Rabatt.

Auslosung des sechsten und siebten Adventskalendertürchens

Anzeige Ich hoffe, ihr hattet alle schöne Weihnachtstage und seid gut ins neue Jahr gerutscht. Hier war Weihnachten und Silvester so viel Trubel, dass ich erst jetzt zum Auslosen der beiden letzten Lavendelblog-Adventskalendertürchen gekommen bin. Neben der Auslosung des Gewinners des Käsebretts samt Käsemesser standen ja auch noch die elf Gewinner des Britax Römer Adventskalendertürchens aus, so dass es heute insgesamt 12 Gewinner zu verkünden gibt:

Das Überraschungspaket von Britax Römer hat gewonnen:

Antje

Die insgesamt zehn Babytagebücher von Britax Römer gehen an:

Katja
Wuwamom
Maggy Walter
Anjasche
Xenia
Simone Funke
Katrin Roggmann
Carola
Kerstin h
Jessica

Und über das Käsebrett darf sich freuen:


Silke

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! Ich werde mich gleich per Mail bei euch melden und eure Adressen erfragen, so dass eure Gewinne hoffentlich schon bald bei euch sind.

Lavendelblog-Adventskalender: 7. Türchen

Anzeige Und schon steht Weihnachten vor der Tür! Unglaublich, wie die letzten Wochen an uns vorbeigerast sind. Und schon ist es an der Zeit, das letzte Türchen des Lavendelblog-Adventskalenders für euch zu öffnen. Auch diese Woche verbirgt sich wieder, wie ich finde, ein toller Gewinn dahinter.

Zu gewinnen gibt es diese Woche ein ganz besonderes Käsebrett. In dieses Holzbrett ist ein Victorinox Schweizer Käsemesser integriert. Mit diesem kann man nicht nur Käse schneiden, sondern auch Brot. Mit dabei sind außerdem ein Korkenzieher und die klassische Pinzette und der Zahnstocher. Die Käsebretter sind limitiert, so dass ihr mit dem Gewinn etwas wirklich besonderes bei euch zu Hause habt.

Um das Käsebrett zu gewinnen, beantwortet bitte folgende Gewinnspielfrage:

Wie sieht/sah dieses Jahr euer Weihnachtsessen aus?

 Um euch die Chance auf das Käsebrett mit dem integrierten Victorinox Schweizer Käsemesser zu sichern, beantwortet einfach die oben gestellte Frage. Teilnehmen könnt ihr bis zum 31. Dezember 2013. Ein zusätzliches Los könnt ihr euch sichern, wenn ihr das Gewinnspiel auf Facebook, Twitter oder Google+ teilt. Ich drücke euch die Daumen und bin schon gespannt auf eure Antworten!