Wer quiekt denn da?

Anzeige Vor gar nicht langer Zeit habe ich euch die Gerdi Flitzergiraffe von Tomy vorgestellt. Nun haben wir das nächste Spielzeug von Tomy zum Testen erhalten – die Versteck- und Quiekeier. Dabei handelt es sich um insgesamt sechs Eier aus Kunststoff, die ganz unterschiedliche Funktion haben/bieten. Die Kinder können mit den Eiern nicht nur die Farben und Formen lernen, sondern auch ihre Motorik schulen. Und das geht so: Die Eier bestehen jeweils aus dem Ei selbst und einer Eierschale, die man auf das Ei setzen kann. Alle Eier haben eine unterschiedliche Farbe. Auf den Eierschalen selbst sind Gesichter in den entsprechenden Farben aufgedruckt. In der Form eines ersten Puzzles können die Kinder den Eiern die Eierschalen in den richtigen Farben zuordnen. Wenn man auf die Eier drückt, geben sie ein Quieken von sich, was wohl an ein Küken erinnern soll. Für die Eltern sehr angenehm ist, dass das Quieken eher einem Fiepen entspricht und recht leise ist.

Verpackt sind die sechs Eier in einem „Eierkarton“ aus Kunststoff. Zudem befinden sich unten an den Eiern verschiedene Formen, die sich auch im Eierkarton wiederfinden. In der Form eines zweiten Puzzles können die Kinder die Eier den richtigen Formen im Eierkarton zuordnen und lernen so verschiedene Figuren/Formen wie Dreieck, Herz, Stern, Quadrat, … kennen.

Empfohlen werden die Versteck- und Quiekeier für Kinder ab einem Jahr. Aber auch größere Kinder haben noch ihren Spaß daran. So hat sich der Lavendeljunge nach dem Auspacken recht lange damit beschäftigt und holt die Eier auch nach einigen Wochen hin und wieder zum Spielen raus. Je nach Alter des Kindes kann mit den Versteck- und Quiekeiern auf einem anderen Niveau gespielt werden, so dass es sich um ein Spielzeug handelt, von dem die Kinder länger etwas haben. Während es bei den jüngeren Kindern evtl. eher um die Schulung der Motorik geht, lernen größere Kinder mit den Versteck- und Quiekeiern Formen und Farben. Praktisch an den Eiern ist, dass sie durch den Kunststoff sehr robust sind und auch mal einen Sturz aushalten. Zudem lassen sie sich gut säubern, was bei Kleinkindern ja nicht unbedingt unwichtig ist.

Insgesamt können die Versteck- und Quiekeier von Tomy überzeugen. Mit einem Preis von 10€ eignen sie sich auch gut als Geschenkidee. Was sagt ihr zu den Eiern? Gefallen sie euch?

Ein völlig neues Eisteeerlebnis?

Anzeige Wenn ich an Eistee denke, schüttelt es mich. Ich persönlich fühle mich dann an ein total überzuckertes Getränk erinnert, das ich auch höchstwahrscheinlich dann nicht trinken würde, wenn ich kurz vorm Verdursten wäre. Doch geht das auch anders? Wir durften den neuen Eistee von TeeGschwendner testen. TeeGschwendner hat nämlich für den Sommer insgesamt acht unterschiedliche Sorten Eistee entwickelt, die anders als der typische Eistee aus dem Supermarkt laut Werbeversprechen auch wirklich aus Tee bestehen. Fünf davon haben sogar Bio-Qualität, was uns natürlich besonders gefällt

Die Basis aller Sorten bietet dabei frisch aufgebrühter Tee. Statt Zucker wird zu den Eistees Agavendicksaft hinzugefügt, so dass ausschließlich natürliche Zutaten verwendet werden. Zum Ausprobieren haben wir alle acht Sorten erhalten, die mein Mann, der Teefan unter uns, für euch getestet hat. Aber auch mein Sohn und ich haben uns an die eine oder andere Variante gewagt. Bei den acht Sorten handelt es sich um Kräutertee Holunderblüte, Grüntee Minze, Grüntee Mate, Grüntee Ingwer-Orange, Früchtetee Schwarzkirsche, Früchtetee Waldbeere, Rooitea Mango-Passionsfrucht, Schwarztee Grapefruit Apfel. Es ist also eine bunte Mischung aus schwarzem, grünem, Rooisbos- und Früchtetee.

Leider konnte uns keine der acht Sorten überzeugen. Genau wie die Eistees aus dem Supermarkt schmecken die Tees sehr süß und künstlich. Bei einem Blick auf die Zutatenliste stellt man fest, dass man auch bei den Eistees von TeeGschwendner nicht an Aromen vorbei kommt. Diese sind immerhin alle natürlichen Ursprungs, was an dieser Stelle positiv herauszuheben ist. Statt wie erhofft Tee stehen bei den Eistees von TeeGschwendner auch Wasser und Agavendicksaft an erster Stelle, was sehr schade ist, da der typische Teegeschmack dadurch verloren geht.

Erhältlich sind die Eistees von TeeGschwendner in 0,5l-Tetra Paks. Durch einen Schraubverschluss sind sie wiederverschließbar, so dass sie sich auch für unterwegs eignen. Trinken sollte man sie am besten gekühlt. Mit 2€ pro Tetra Pak sind sie natürlich nicht ganz günstig, so dass sie sich sicherlich nicht als Alltagsgetränk eignen.

Insgesamt konnten uns die Eistees von TeeGschwendner leider nicht überzeugen. Ich bleibe dabei, dass Eistees einfach nichts für mich sind. Wer jedoch den typischen Eisteegeschmack mag, der sollte auch die Eistees von TeeGschwendner mal probieren.

Wie ist das bei euch? Habt ihr den Eistee von TeeGschwendner schon probiert? Mögt ihr Eistee?

Das Lavendelmädchen entdeckt mit HABA die Welt

Anzeige Wie ich euch bereits erzählt habe, haben wir für das Lavendelmädchen im Haus verschiedene Schlaf- und Liegeplätze eingerichtet. So steht beispielsweise bei uns im Schlafzimmer das Bett des Lavendelmädchens, wo wir sie auch tagsüber sicherlich mal reinlegen werden. Um diesen Platz nicht nur hübsch, sondern auch für das Lavendelmädchen ansprechend zu gestalten, haben wir dort für das Lavendelmädchen ein Mobile aufgehängt.

Da wir dafür ungern ein Loch in die Decke bohren wollten, zumal das Bett unter einer Schräge steht, haben wir von Haba eine Halterung für Mobiles gekauft, die man mit einer Verschlussschraube am Bett befestigen kann. Auswählt haben wir die Halterung vor allem wegen ihrer Optik, denn das Blau passt perfekt in unser Schlafzimmer. Zudem fanden wir schön, dass die Mobilehalterung nicht so steril gestaltet ist. Durch den Stoffbezug sowie den Spiegel und die kleinen Spielelemente wirkt die Halterung farbenfroh und sehr ansprechend. Praktisch an der Mobile-Halterung ist, dass man sie auch bei Bedarf waschen kann.

Ein Anbringen der Halterung für Mobiles ist an Gegenständen mit einem Durchmesser von bis zu 5cm möglich. Das Anbringen selbst ist in wenigen Sekunden erledigt. Die Halterung ist danach stabil am Bett befestigt. Man muss keine Angst haben, dass sie plötzlich umkippt und auf das Baby fällt. Auch der Neigungswinkel der Halterung stimmt. Das Mobile kann gut im Raum schweben und hängt in einer guten Höhe für das Kind. Möchte man die Halterung lösen, ist dies auch schnell gemacht.

Ebenfalls zum Gucken und Spielen haben wir für das Lavendelmädchen noch eine Mobile Spirale von Haba besorgt. Diese haben wir am Tragegriff des Autositzes befestigt, wobei man sie aber beispielsweise auch am Bett, Laufstall oder Trapez befestigen kann. Die Mobile Spirale Wiesenfreunde ist aus Stoff. An der Spirale, die ebenfalls sehr farbenfroh gestaltet ist, sind verschiedene kleine Spielzeuge für das Kind befestigt. So befinden sich zwei kleine Vögel, eine Schnecke und eine Blume an der Spirale, die vom Kind entdeckt und angefasst werden wollen. Ich denke, dass sie sich in Zukunft gut damit beschäftigen und ihre Freude damit haben wird.

Dass ich ein großer Haba-Fan bin, wisst ihr schon lange. Auch dieses Mal bin ich von der Qualität insbesondere der Verarbeitung und dem Design der Produkte begeistert, so dass ich euch die Produkte von Haba wirklich ans Herz legen kann.

Linnea ist da!

Anzeige Das lange Warten hat ein Ende: Am Montag um 3:02 Uhr wurde unsere Tochter Linnea geboren. Bei der Geburt war sie 52cm groß und brachte stolze 3770g auf die Waage. Bereits zum Frühstück waren wir wieder zu Hause. Wir sind überglücklich und genießen nun das Familienleben zu viert. Falls es also in den nächsten Wochen ein wenig ruhiger hier wird, wisst ihr warum…

Gewinnspiel und Produktvorstellung: Jättefint – superschöne skandinavische Kleidung

Anzeige Heute darf ich auch endlich mal etwas an euch verlosen. Doch zuerst möchte ich euch meinen absoluten Lieblingsshop mit vor allem Kinderkleidung vorstellen. Ich hatte euch ja bereits erzählt, dass ich es nicht leiden kann, wenn schon für kleine Kinder es Kleidung nur in blau oder rosa zu kaufen gibt. Nun ja durch Zufall stieß ich auf einen kleinen Laden in Köln, die auch einen Onlineshop haben – Jättefint. Der Name ist schwedisch und bedeutet „superschön“ und superschön sind die Sachen wirklich. Jättefint hat sich auf skandinavische Firmen spezialisiert. Neben Kleidung für Kinder und Erwachsene gibt es Spielsachen und allerlei Kleinigkeiten für die Wohnung.

Im März diesen Jahres stand ich das erste Mal in diesem Laden und die vielen bunten Farben haben mich erst ganz schön überrumpelt. Dann war ich aber schnell begeistert von den Sachen. Leider sind einige Sachen doch etwas hochpreisig. Nun ja die Verkäuferin sagte mir, dass sie aber sehr langlebig seien. Und einigen Teilen konnte ich nicht widerstehen. Hier seht ihr was letztendlich in meiner Einkaufstüte landete.

Ein Shirt von Lipfish für unseren Sohn mit einem aufgenähten Affen. – Hier haben mich neben der leuchtenden Farbe die ordentliche Dicke des T-Shirts und der wunderbar aufgenähte Plüschaffe, wobei der Schwanz frei baumelt, überzeugt. Wer einmal ein T-Shirt von Lipfish in der Hand hatte, kann dem nicht widerstehen. 
Ein Shirt von Maxomorra für unseren Sohn mit ganz vielen Traktoren. – Es ist zwar zugegebenermaßen ein eher typisches Jungsshirt aber die Blautöne und der Aufdruck haben mich überzeugt. 

Ein Kleid von Maxomorra für das Patenkind meines Mannes. – In dieses Design hatte ich mich sofort verliebt und auch den Eltern der Kleinen hat es auf Anhieb gefallen. Ich schleiche immer noch um dieses Kleid im Laden herum mit dem Gedanken „Na ja wenn wir mal ein Mädchen haben…“. 
Ein Shirt von DUNS für mich. – Ganz am Ende habe ich die etwas kleinere Ecke mit Shirts für Erwachsene entdeckt und warum soll bei so einem Shoppingbummel immer nur das Kind etwas bekommen? Das Shirt fühlte sich super bequem und weich an und ein etwas farbenfroheres Shirt kann auch mir nicht schaden.

Die Sachen sind seitdem im Dauereinsatz. Unser Sohn liebt sein Traktorshirt und verlangt manchmal richtig danach. Auch das Affenshirt wird heiß und innig geliebt. Er erzählt auch jedem was da drauf ist. Und mein Apfelshirt ist mein absolutes Wohlfühl- und Gute-Laune-Shirt. Hier seht ihr wie die Sachen 4 Monate später und nach etlichen Wäschen u.a. mit heftigen Fleckenmitteln (Tomatenflecken sind fies *grummel*) aussehen.

Ich finde die Sachen haben sich super gehalten. Wir werden immer wieder besonders auf das Lipfish T-Shirt angesprochen. Das Geld hat sich also wirklich mehr als gelohnt. Die Sachen kann man auch gut und gerne noch einem zweiten oder dritten Kind anziehen. Die Preise sind also gerechtfertigt. Die Farben sind nach wie vor leuchtend und das obwohl ich keinen Wert auf spezielles Waschmittel lege. Ich finde bei den verschiedenen skandinavischen Herstellern die leuchtenden Farben toll. Die machen richtig gute Laune.

Bei Jättefint findet ihr Kinderkleidung für Frühchen und bis zur Größe 152. Viele der Sachen sind aus Bio-Baumwolle hergestellt. Aber nicht nur in Köln werdet ihr fündig, sondern auch das Angebot im Internet ist ziemlich groß. Im Jättefint Online Shop habt ihr sehr übersichtlich sortiert die Wahl zwischen Kinderkleidung, Erwachsenenkleidung, Design & Accessoires, Spielzeug und Büchern. Außerdem könnt ihr Gutscheine zum Verschenken dort bestellen und den Newsletter abonnieren. Der mit viel Liebe gemachte monatliche Newsletter beinhaltet immer ein Porträt einer Designerin oder eines Designers und es werden besondere Aktionen angekündigt.

Seit ein paar Tagen ist auch bei Jättefint Summer-Sale. Da konnte ich nicht widerstehen und musste doch einmal etwas stöbern. Ich war wieder begeistert von der Vielfalt der Sachen für jedes Alter. Unser Sohn testete im Laden gleich das Pippi Langstrumpf-Spielhaus aus. Klar, dass es in einem Geschäft mit so vielen schwedischen Sachen auch ganz viele Pippi Sachen gibt. Ich glaube Kleiner Onkel und Pippi stehen auf seiner Geburtstagswunschliste ganz oben.

Ich habe in der Zwischenzeit bei den Angebotsartikeln geschaut. Für dieses Jahr sind wir mit T-Shirts gut versorgt aber der nächste Sommer kommt bestimmt. So bekam unser Sohn ein neues Maxomorra-Shirt. Wir wollen nächstes Jahr Freunde in Norwegen besuchen und da passen die Elche ja ganz gut. Im Moment gibt es im Laden auch eine Aktion, bei der man beim Kauf von Maxomorra-Produkten einen Sonnenhut geschenkt bekommt. Da habe ich Glück gehabt und den passenden Hut für unseren Dickkopf gefunden. Dann habe ich endlich ein Lipfish-Shirt für mich gefunden. Da kann ich mit unserem Sohn im Partnerlook gehen. Hihi! Na ja und ein Lipfish-Shirt für ihn musste natürlich auch sein. Diesmal ziert ein Piranha das Shirt. Die Flosse des Fisches ist wieder abstehend. Nun ja und die Mütze mit den Äpfeln wartet jetzt auf das kleine Geschwisterchen unseres Sohnes.

Das wird sicher nicht mein letzter Einkauf bei Jättefint gewesen sein. Ich finde zwei- bis dreimal im Jahr kann man auch dem kleinen Süßen etwas Besonderes zum Anziehen kaufen und da steht Jättefint bei uns ganz hoch im Kurs.

Gewinnspiel:
Doch nun zur Verlosung. Ihr könnt zwei Teile meines liebsten Herstellers, Lipfish, gewinnen. Lipfish kommt aus Schweden und dahinter steht die Designerin Jenny Boije. Die weichen aufgenähten Applikationen sind wirklich super. Der grüne Frosch und der Affe tauchen immer wieder auf.

Dank Jättefint kann ich an euch ein T-Shirt mit dem Frosch im Traktor in der Gr. 110 verlosen. Ich finde den Frosch total süß wie er da so sitzt.

Dazu passend gibt es eine Leggings von Lipfish in Lime und Turquise in der Größe 104. Eine farbenfrohe Hose peppt jedes Outfit auf.

Was ihr tun müsst um zu gewinnen:
Kommentiert diesen Post bis zum 15.8.2014 und beantwortet einfach die Frage:

Welche Marke im Jättefint Onlineshop gefällt euch am besten und warum?

Am 16. August werde ich aus allen Antworten einen Gewinner auslosen und anschließend benachrichtigen. Wer mag, darf das Gewinnspiel gerne auf Facebook, Twitter, Google+ oder seinem Blog teilen und erhält dafür ein Extralos. Viel Spaß beim Stöbern!

Geschrieben wurde der Artikel von Astrid:
Ich bin 32 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unserem kleinen Sohn, der 1,5 Jahre ist in Köln. Wir haben die typischen Probleme und Freuden einer kleinen Familie. Seitdem unser Sohn ein Jahr ist arbeite ich in Teilzeit wieder, was einiges an organisatorischem Geschick abverlangt.
Da ich ziemlich weit zur Arbeit mit der Bahn pendle, nutze ich die Zeit um Blogs und Produkttests zu lesen, da wir auch gerne neue Dinge ausprobieren. Dank dem Lavendelblog habe ich schon das ein oder andere Neue entdeckt. Nun habe ich mich auch einmal entschieden etwas zu schreiben.

Wie wäre es mit einem Kuschelmonster?

Anzeige Es gibt Kinder, die haben von Geburt an ein Lieblingskuscheltier oder ein Lieblingsschmusetuch, das sie von diesem Zeitpunkt an viele Jahre oder sogar Jahrzehnte immer bei sich haben. Oft ist es so, dass es ohne das entsprechende Tiere, Tuch oder auch Puppe nicht geht und der Verlust einem Weltuntergang gleich kommt. Ich persönlich hatte nie einen solchen Begleiter und auch beim Lavendeljungen war es bislang so, dass er sich nicht groß für seine Kuscheltiere interessiert hat. Klar, ab und zu hat er sie aus seiner Kuschelecke heraus geholt, um mit ihnen zu spielen. Dann hat er sie mit seinem Arztkoffer untersucht oder ihnen etwas gekocht. Meist dauerte dieses Spiel aber nur wenige Minuten und die Tiere blieben anschließend wieder für einige Wochen achtlos in der Ecke liegen.

Doch nun, seit ein paar Wochen, ist sein Interesse an Kuscheltieren deutlich gestiegen. Keine Ahnung warum und wieso. Da er nun immer wieder danach greift, dachte ich mir, dass ein individuelles Stofftier, eben ein Kuscheltier, das nicht jeder hat, eine tolle Geschenkidee wäre. Auf der Suche nach einem solchen individuellen Kuscheltier bin ich auf Uupsis gestoßen. Dabei handelt es sich um einen Anbieter, der sich auf die Anfertigung von individuellen Kuschelmonstern spezialisiert hat.

Das klingt interessant? Ja, das dachte ich mir auch und sah mir die Seite genauer an. Dort kann man über einen Uupsis Designer sein Kuschelmonster nach Wunsch entwerfen und anschließend auch bestellen. Auswählen kann man dabei nicht nur die Größe, Farbe und Form, sondern man hat auch die Möglichkeit die einzelnen Körperelemente wie Arme, Beine, Ohren, Augen usw. selbst festzulegen. Erhältlich sind die Uupsis in zwei verschiedenen Größen (15 und 30cm). Die Uupsis bestehen aus Fleece und sind deshalb ganz kuschelig. Gefüllt sind sie entweder mit Watte oder Körnern. Bei Bedarf können sie auch bei 30 Grad gewaschen werden. Die Uupsis werden in Deutschland in Handarbeit gefertigt. Das Tolle ist, dass man seinem Kuschelmonster auch einen eignen Namen geben kann, der in Form eines Textilbands an dem Stofftier befestigt wird. Auch ein T-Shirt oder ein Kissen mit einem Uupsis kann man bestellen. Wie ihr seht, hat man viele Möglichkeiten. Bereits ab 8€ gibt es einen Schlüsselanhänger und ab 20€ gibt es ein Stofftier, was wirklich fair ist.

Ich werde noch ein wenig abwarten, ob die Begeisterung des Lavendeljungens für Kuscheltiere bestand hat und ihm dann evtl. ein Kuschelmonster zum Geburtstag gestalten.

Wie ist das bei euren Kindern? Haben oder hatten die ein Lieblingskuscheltier?

Ein lange geplantes Projekt oder meine Erfahrung mit den Fotos von Snapfish

Anzeige Eigentlich stand das Projekt schon seit über einem Jahr auf meiner TO DO-Liste. Nun habe ich es tatsächlich endlich in Angriff genommen. Irgendeinen Vorteil muss es ja auch haben, wenn der Nachwuchs auf sich warten lässt. So habe ich mir endlich ein paar Abende Zeit genommen und habe unsere Fotos der letzten Monate bzw. sogar Jahre gesichtet und sortiert. Ziel der ganzen Aktion war die Auswahl der schönsten Fotos, die ich gerne für eine Fotowand im Flur entwickeln lassen wollte. Für diese besagte Fotowand hatten wir schon vor über einem Jahr entsprechende weiße Rahmen bei Ikea gekauft, die seitdem im Keller lagern. Außerdem haben wir im Flur einen Streifen in einem dunklen Grau gestrichen, um die Bilder besonders in Szene zu setzen.

Nachdem ich die Auswahl endlich vorgenommen hatte, musste ein Teil der Bilder natürlich noch bearbeitet werden. Viele der Bilder lagen nur als Farbfotos vor. Diese habe ich mit einem speziellen Programm in Schwarz-Weiß-Fotos umgewandelt und anschließend noch ein wenig bearbeitet. Da lob ich mir die digitale Fotografie, denn mit klassischen Fotoabzügen wäre das alles gar nicht möglich gewesen. Da ich mir nicht so sicher war, welche Fotos ich letztendlich für die Galerie auswähle bzw. wie sie an der Wand wirken würden, habe ich vorsichtshalber eine größere Auswahl bestellt. Dank verschiedener Angebote ist das Bestellen von Fotos ja mittlerweile echt günstig geworden. So habe ich beispielsweise bei Snapfish ein tolles Aktionsangebot entdeckt. Dort gibt es nämlich, wenn man sich bis Ende Juli als Neukunde registriert, zur Zeit 600 kostenlose Fotos, wobei man monatlich 50 Fotos kostenlos bestellen kann. Dank der Sommer Foto Flat werden einem monatlich 50 Fotos auf dem Kundenkonto gutgeschrieben, so dass man ein Jahr lang monatlich 50 Fotos kostenlos bestellen kann. Zudem bekommt man zusätzlich als Neukunde noch einmal 20 kostenlose Fotoabzüge in 10 x 15 cm dazu. Die Anmeldung ist hier möglich.

Für mich war es dieses Mal echt von Vorteil, dass ich meine Fotoabzüge online bestellt habe. Sich irgendwo stundenlang hinzustellen und beispielsweise am Automaten seine Auswahl zu treffen, wäre für mich momentan echt nicht in Frage gekommen. Außerdem ist es auch sonst zu Hause viel komfortabler, da man die Auswahl ganz in Ruhe treffen kann. Mit dem Snapfish Fotoservice war das Bestellen der Fotos schnell erledigt. Nach dem Einloggen lädt man einfach die gewünschten Fotos hoch und wählt die gewünschte Größe aus. Bereits nach wenigen Tagen konnte ich die Abzüge dann in den Händen halten. Mit der Qualität der Fotoabzüge bin ich wirklich zufrieden.

Doch dann hatte ich die Qual der Wahl. Schließlich musste ich noch auswählen, welche Fotos letztendlich an der Wand landen sollen. Nach etlichem Hin und Her war auch das irgendwann geschafft und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Die restlichen der bestellten Fotoabzüge werde ich einfach in ein Album stecken und als Erinnerung oder evtl. Auswechselmöglichkeit aufbewahren. Alternativ zu einem selbst zusammen gestalteten Album kann man bei Snapfish übrigens auch ganz einfach ein Fototaschenbuch erstellen, in dem die Fotoabzüge bereits gebunden in 10×15 cm zu einem nach Hause kommen.

Da die Bestellung bei Snapfish so einfach war, werde ich auch in Zukunft sicherlich meine Fotos online bestellen. Schließlich braucht man Fotoabzüge nicht nur für eine Fotowand. Sie lassen sich auch gut verschenken bzw. geben einem eine gewisse Sicherheit. Schließlich weiß man nie, ob nicht plötzlich irgendwann doch mal die Festplatte kaputt geht und all die schönen Erinnerungen plötzlich verschwunden sind.

Wie handhabt ihr das? Bestellt ihr auch regelmäßig Fotoabzüge? Was macht ihr mit denen?

Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash