Babypost

Anzeige Das Lavendelmädchen ist mittlerweile schon über einen Monat alt. Unglaublich, wie schnell dieser eine Monat vergangen ist. Natürlich haben wir auch dieses Mal zur Geburt zahlreiche Glückwünsche und Geschenke erhalten, worüber wir uns sehr gefreut haben. Genau wie beim Lavendeljungen wollten wir es auch dieses Mal so handhaben, dass wir uns nicht nur mündlich, sondern auch schriftlich bei den jeweiligen Personen bedanken. Am einfachsten ist dies in Form von Geburt-Dankeskarten. Mit diesen kann man nicht nur seinen Dank aussprechen, sondern auch gleich die Familie und Freunde mit aktuellen Fotos vom Lavendelmädchen versorgen.

 

Bestellt haben wir die Dankeskarten dieses Mal beim babykarten-paradies. Dort gibt es eine große Auswahl an Geburtskarten, Geburt-Dankeskarten, Taufkarten und auch Kommunions-, Firmungs- und Konfirmationskarten. Bei der großen Auswahl an Geburtdankeskarten hat uns eine Variante besonders gefallen. Diese haben wir mithilfe eines Konfigurators an unsere Wünsche angepasst. So haben wir nicht nur eigene Babyfotos hochgeladen, sondern auch den Text, die Kartenfarbe und das Papier ausgewählt. Wer möchte, kann gleich einen Danksagungstext in die Karte drucken lassen. Wir haben uns entschieden, diesen individuell zu gestalten, weshalb der Innenteil der Karte bei uns leer ist. Dank der einfachen Handhabung des Konfigurators war die Gestaltung der Karte schnell und einfach erledigt. Besonders toll finde ich die Funktion, mit der man Farbfotos mit einem Klick in Schwarz-Weiß-Fotos oder auch Sepia-Bilder umwandeln kann.

Die Mindestbestellmenge an Karten beträgt eine, was ich wirklich fair finde. Allerdings ist so, dass man, wenn man mehr Karten bestellt, pro Karte weniger bezahlt. Auch je nach Kartenart (Einfachkarten, Klappkarten, Doppelklappkarten) ist der Preis unterschiedlich. Bei unseren selbst gestalteten Karten haben wir 2,30€ pro Karte gezahlt, was man in der Regel auch mindestens für eine gekaufte Karte ausgibt. Von daher finde ich die Preise angemessen. Zusätzlich zu den Karten kann man gegen einen Aufpreis auch die passenden Umschläge oder auch Einlegeblätter bestellen. Bei der Bestellung fallen Versandkosten in Höhe von 3,99€ an. Geliefert werden die Karten mit DHL innerhalb von zwei Werktagen, was wirklich schnell ist.

Auch das Ergebnis kann überzeugen. Die Karten kamen in einem großen Umschlag an und mussten von uns erst noch gefaltet werden, was jedoch dank einer Perforierung schnell erledigt war. Die Geburtdankeskarten sind sehr schön geworden. Die Fotos sowie der Druck haben eine gute Qualität. Lediglich das eine Foto von den Händen könnte etwas heller sein und evtl. ist das dunkle Rosa leicht rauschig. Das fällt aber kaum auf. Im Nachhinein hätte man vielleicht doch nicht das günstigste Papier auswählen sollen. Aber leider weiß man so etwas immer nicht vorher. Leider wurden mit den Karten die falschen Umschläge geliefert. Statt länglicher Umschläge haben wir quadratische erhalten. Dank des guten Kundenservice von babykarten-paradies konnte das Problem aber schnell gelöst werden. Innerhalb von zwei Tagen haben wir neue, längliche Umschläge nachgeliefert bekommen. Die passen zwar auch nicht perfekt, da sie etwas groß sind, aber das finden wir nicht so schlimm.

Wie bereits erwähnt, finden wir die Karten sehr gelungen. Nun müssen sie nur noch geschrieben und verschickt werden. Ich hoffe, unsere Familie und Freunde freuen sich über die Karten.

Probleme einer stillenden Mama

Anzeige Bereits vor der Geburt des Lavendelmädchens war für mich klar, dass ich sie, wenn nichts schief geht, stillen werde. Beim Lavendeljungen habe ich diese Zeit sehr genossen und auch dieses Mal klappt es bislang sehr gut. Auch die kleine Dame ist sehr kooperativ, was ich sehr zu schätzen weiß. Wenn ich immer die ganzen Geschichten von den anderen Mamas über Brustentzündungen und Milchstaus höre, dann kann ich wirklich froh sein.

Die einzige, womit ich auch schon in der Stillzeit vom Lavendeljungen zu kämpfen hatte, war die Suche nach einem guten Still-BH. Damals hatte ich bereits die unterschiedlichsten Modelle, wobei ich mit keinem richtig glücklich war. Auch dieses Mal passt mir keiner der damals gekauften Still-BHs so richtig, weshalb ich mich wieder auf die Suche begeben habe. So schwer kann das doch nicht sein, einen BH zu finden, der nicht nur bequem ist, sondern auch die Brust stützt, gut aussieht, praktisch in der Handhabung und nicht zu teuer ist, oder?

Nachdem ich viel positives über die Still-BHs von Carriwell gelesen habe, beschloss ich mein Glück erneut zu versuchen. Bei Cariwell handelt es sich um eine Marke für Schwangerschafts- und Stillunterwäsche aus Dänemark, die es bereits seit 14 Jahrne gibt. Getestet habe ich den nahtlosen GelWire Still-BH. Die Besonderheit an dem BH ist, dass er eine stützende Funktion ganz ohne Formbügel verspricht. Auf diese sollte man ja eigentlich in der Stillzeit verzichten, da die Bügel die Milchkanäle einklemmen oder beschädigen können. Da mir eine stützende Funktion auch in der Stillzeit sehr wichtig ist, war ich gespannt, ob der GelWire Still-BH sein Versprechen einhalten kann.

Wie bereits erwähnt ist der BH nahtlos und dadurch wirklich bequem. Beim Tragen drückt nichts. Genau wie normale BHs verfügt er hinten über drei Haken und Ösen, mit denen man die Weite regulieren kann. Mitgeliefert wird zudem eine BH-Erweiterung. Zudem kann man auch die Schulterträger auf seine Bedürfnisse anpassen. Erhältlich ist der Still-BH in vier unterschiedlichen Größe (S bis XL), die jeweils mehreren BH-Größen entsprechen. Um die geeignete Größe für sich zu finden, kann man sich an der Übersichtstabelle auf der Webseite von Carriwell orientieren. Öffnen und Schließen kann man den Still-BH über einen Verschluss, wodurch das Stillen sehr einfach möglich ist. Auch das Tragegefühl ist gut. Der BH liegt gut am Körper an und hält den Busen. Für meinen Geschmack könnte er jedoch etwas fester sein, was evtl. aber auch daran liegt, dass ich sonst nur BHs mit Bügeln trage. So gibt einem der GelWire-Einsatz zwar ein stützendes Gefühl; Dies ist allerdings ein anderes als bei einem Bügel-BH. So sitzt der Busen mit dem GelWire-BH nicht ganz so hoch wie bei einem Bügel-BH. Für mich war das am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig. Erhältlich ist der BH in schwarz und weiß. Preislich liegt er bei etwa 30€, was ich für einen Still-BH als angemessen betrachte.

Da ich mit dem Lavendelmädchen bereits jetzt öfter mal unterwegs bin und ich deshalb auch hin und wieder in der Öffentlichkeit stille, habe ich außerdem das Kaj Stillshirt von Carriwell ausprobiert. Dies ist in einer Lang- und in einer Kurzarmvariante erhältlich. Kaufen kann man es vier verschiedenen Farben (schwarz, rot, petrol und braun) und fünf verschiedenen Größen (S bis XXL). Das Shirt ist dank eines speziellen Wickeldesigns so gestaltet, dass man beim Stillen weder die Brust noch den Bauch sieht. Jedenfalls in der Theorie. Zum Stillen zieht man einfach das Topteil ab dem V nach links oder rechts. Anschließend kann man problemlos den Still-BH öffnen und das Kind anlegen. Nachdem ich das Shirt nun einige Male getragen habe, habe ich langsam den Dreh raus. Allerdings sieht man auch mit dem Still-Shirt einen kleinen Teil der Brust. Dies ist allerdings nicht vergleichbar mit einem normalen Shirt. Ich persönlich fühle mich mit so einem Stillshirt wohler, denn irgendwie hat man doch immer Angst beim Stillen zu viel zu zeigen oder doof angeguckt zu werden. Da ist so ein Stillshirt schon praktischer. Auch optisch gefällt mir das Shirt sehr gut. Es ist schön schlicht und es fällt auf den ersten Blick nicht auf, dass es sich um ein speziellen Shirt zum Stillen handelt. So kann man es auch nach der Stillzeit noch problemlos tragen.

Auslosung des Jättefint Gewinnspiels

Anzeige Mit Spannung wartet ihr sicher schon darauf wer in unserem Jättefint-Gewinnspiel das coole Lipfish-Outfit gewonnen hat. Vielen Dank an alle Teilnehmer. Alle die das Gewinnspiel geteilt haben, haben ein Extralos bekommen.

Beim Auslosen hatte ich dann einen kleinen Helfer.
Doch nun will ich euch nicht länger auf die Folter spannen. Gewonnen hat
Herzlichen Glückwunsch an anne f. Bitte melde dich doch bei uns per Facebook oder an info@lavendelblog.de 
Allen anderen viel Glück bei der nächsten Verlosung. Im Moment gibt es ja noch einen Gutschein für dänische Kindermode und ein tolles personalisiertes Kinderbuch zu gewinnen. Da könnt ihr noch bis Ende August teilnehmen. Und die nächste schöne Verlosung ist bereits in Arbeit.

Praktische Geldbörse dringend gesucht und gefunden

Anzeige Schon lange lag mir mein Mann in den Ohren, dass mein altes Portemonnaie ja nun schon bald auseinander fallen würde und ich mir doch bitte endlich ein neues besorgen soll. So richtig gefiel mir aber bisher keines. Im Sommer sind die Teile ja auch meist so unpraktisch, so dass man dann doch letztendlich nur etwas Kleingeld, die EC-Karte und den Ausweis in die Hosentasche stopft. Im Winter habe ich meine Geldbörse oft n der Jacke und im vergangenen Sommer immer in der Wickeltasche. Nur mit dem Kleinen auf dem Spielplatz brauch ich beide Hände frei und möchte keine Tasche noch mit herum schleppen. Hinzu kommt, dass ich auf der Arbeit öfter Hosenanzug trage. Und wenn ich dann mit meinen Kollegen in die Mittagspause gehe, nehme ich selten die große Tasche mit in der ich Snacks und die obligatorische Flasche Wasser früh in die Firma transportiere. Also endet es damit, dass sich in meinen Jackettaschen einige Münzen tummeln und ich durchaus auch schon mal den Ausweis oder mein Bahnticket privat nicht dabei hatte, weil es noch in der anderen Tasche war.

Als ich auf die Seite zweier Bayreuther Studenten stoß, war ich erst etwas skeptisch. Spacewallet klingt irgendwie komisch. Das Video auf der Seite machte mich aber neugierig. Ein kleiner, schmaler Geldbeutel ohne viel Schnickschnack, bei dem man noch dazu gar nicht erst in die Verlegenheit kommt zigtausende Quittungen und alte Parkkarten aufzubewahren. Als Geldbörse für die Arbeit könnte ich mir das ja vielleicht vorstellen, aber dann das ständige umpacken? Ich wagte es schließlich und wählte mir aus den 20 verschiedenen Modellen den Drive Snow aus. Als der dünne Umschlag mit dem Spacewallet ankam, war ich erst etwas verwundert. Das ist ja klein und das soll ein vollwertiges Portemonnaie sein?

Irgendwann nahm ich mir abends ein Herz und entrümpelte meine bisherige Geldbörse. Ich kam auf 9 verschiedene Karten wie Ausweis, Kredit- und Kundenkarte, die ich unbedingt immer dabei haben wollte. Und das sollte da alles rein passen? Ja es passte und es hielt sogar, so dass keine Karte rausfällt. Das rot-weiße Elasthanband sieht nicht nur schick aus, sondern ist auch stark und gleichzeitig flexibel gewebt. Bis zu 15 Karten würden hier Platz finden. Auch an der Kasse finde ich erstaunlich schnell die richtige Karte. Dann kamen noch die Scheine und das Münzgeld dazu. Da war ich am skeptischsten. Schließlich werfe ich auf dem Weg zum Einkaufen das Portemonnaie auch schon mal einfach schnell in die Tasche. Aber siehe da auch das bleibt da wo es hingehört. Das Extralederfach ist nur zu einer Seite offen. Ich habe mir auch abgewöhnt ewig viel Kleingeld zu sammeln, sondern es auf das Nötigste zu begrenzen. Das weiße Leder ist ziemlich robust und wirkt elegant. Mittlerweile hat die andere Geldbörse komplett ausgedient und ich benutze nur noch das Spacewallet. Ich habe mir angewöhnt nur noch die wichtigen Quittungen aufzubewahren und die von zwei Packungen Milch gleich wegzuschmeißen. Ich bin froh, dass ich es mir in dieser Farbe bestellt habe, denn mein Mann äugt schon immer ganz neidisch auf mein Spacewallet. Na ja da ist das nächste Geburtstagsgeschenk schon klar.

Ich bin vom Spacewallet richtig begeistert. Es hat meinen Alltagstest bestanden. Laut Homepage kann es wohl sogar in die Waschmaschine. Schön finde ich, dass es komplett in Deutschland gefertigt wird und es eine 60 Tage Geld-Zurück-Garantie gibt. 
Wie ihr seht beult es die Jackentaschen wirklich kaum aus und passt auch bequem in die Hosentasche.
Wie löst ihr im Sommer das Problem der fehlenden Jackentaschen und seid ihr auch so notorische Quittungssammler?

Geschrieben wurde der Artikel von Astrid:
Ich bin 32 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unserem kleinen Sohn, der 1,5 Jahre ist in Köln. Wir haben die typischen Probleme und Freuden einer kleinen Familie. Seitdem unser Sohn ein Jahr ist arbeite ich in Teilzeit wieder, was einiges an organisatorischem Geschick abverlangt.
Da ich ziemlich weit zur Arbeit mit der Bahn pendle, nutze ich die Zeit um Blogs und Produkttests zu lesen, da wir auch gerne neue Dinge ausprobieren. Dank dem Lavendelblog habe ich schon das ein oder andere Neue entdeckt. Nun habe ich mich auch einmal entschieden etwas zu schreiben.

Unsere Waschmaschine spinnt

Anzeige Seit das Lavendelmädchen auf der Welt ist, läuft die Waschmaschine bei uns deutlich häufiger. Es ist unglaublich, wie viele Spuckwindeln, Moltontücher, Bettlaken, Handtücher oder auch Kleidung innerhalb eines Tages schmutzig werden. Auch der Lavendeljunge trägt mit sandigen oder grasgrünen Hosen und eisbetropften T-Shirts seinen Teil dazu bei, dass die Waschmaschine ihre Runden dreht. Zum Glück trocknen die Sachen dank des guten Wetters momentan sehr schnell, so dass das häufige Waschen eigentlich kein Problem darstellt.

Eigentlich – denn irgendwie spinnt seit ein paar Monaten unsere Waschmaschine. Immer wieder spuckt sie Fehlermeldungen aus, bleibt plötzlich im Waschgang stehen und muss erst manuell wieder in Gang gebracht werden. Zum Glück hat sie ihre Dienste noch nicht vollständig eingestellt und lässt sich mit gutem Zureden wieder vom Arbeiten überzeugen. Wie lange das noch gut geht, ist allerdings fraglich und ich befürchte, dass in gar nicht allzu langer Zeit eine neue Waschmaschine fällig ist. Das wäre natürlich sehr ärgerlich, denn unsere aktuelle Waschmaschine ist keine fünf Jahre alt. Gekauft haben wir damals eine Waschmaschine von Samsung. Für mich war Samsung schon damals kein klassischer Hersteller für Waschmaschinen. Sollte sich das nun rächen?

Sollten wir wirklich eine neue Waschmaschine brauchen, würde ich dieses Mal wahrscheinlich eine von Miele oder auch Siemens bzw. Bosch nehmen. Außerdem wäre ein größeres Fassungsvermögen mittlerweile auch von Vorteil. Schließlich hat sich unsere Haushaltsgröße in den letzten Jahren verdoppelt. Auch ein niedriger Energieverbrauch ist natürlich wichtig. Auf der Seite von Neckermann habe ich schon einmal ein wenig recherchiert und nach Waschmaschinen geguckt. Die Auswahl ist dort genauso riesig wie die Preisspanne. Auch der Funktionsumfang variiert von Waschmaschine zu Waschmaschine erheblich, so dass ich mich jetzt schon vollkommen überfordert fühle, wenn ich an die Auswahl denke.

Hat sich jemand von euch vor Kurzem eine neue Waschmaschine gekauft und weiß, worauf man bei der Auswahl besonders achten sollte? Ich bin für jeden Tipp dankbar.  

Tester für Bioprodukte gesucht

Anzeige Fast einen Monat ist das Lavendelmädchen mittlerweile. Die Zeit mit einem Baby vergeht einfach so schnell. Gar nicht mehr lange, dann wird sie sich das erste Mal drehen. Und dann ist es auch nicht mehr weit bis sie krabbelt. Ein wenig Angst habe ich ja schon vor dem Zahnen. Auch das steht ja irgendwann an. Beim Lavendeljungen war das Zahnen recht problemlos. Aber ich habe schon genug Horrorgeschichten von Freundinnen und Bekannten gehört. Unter Umständen kann das ganz schön an die Substanz gehen. Da ist es schön, wenn man kleine Helferchen zur Hand hat. Während einige auf Bernsteinketten oder Globuli schwören, gibt es auch noch so genannte Zahnungsgels, die den Zahnungsschmerz nehmen sollen.

Für ein solches Zahnungsgel werden derzeit 200 Mütter mit Säuglingen unter einem Jahr über die App biopinio als Tester gesucht. Die ersten 200 Anmeldungen dürfen am Test teilnehmen. Bei dem Zahnungsgel handelt es sich um ein Produkt eines namenhaften Herstellers für Babyprodukte. Dieses ist zwar nicht bio-zertifiziert, aber es besteht aus rein natürlichen Inhaltsstoffen und soll den Zahnungsschmerz für bis zu vier Stunden lindern. Um an dem Test teilzunehmen, müsst ihr lediglich die Smartphone-App auf www.biopinio.de herunterladen, die Startumfrage ausfüllen und dann den Umfragecode GEL741 eingeben.

Sollte der Test eines Zahnungsgels für euch nicht interessant sein, lohnt sich trotzdem ein Blick auf die Webseite von biopinio. Denn über die App werden immer wieder Produkttester für Bioprodukte gesucht. Diese werden einem kostenlos nach Hause geschickt, was sicherlich für viele von euch interessant sein könnte.

Ich jedenfalls bin schon ganz gespannt, was für Tests noch auf uns warten. Denn, wie ihr wisst, kaufen wir gerne und viele Bioprodukte und sind immer gespannt, was es neues auf dem Markt gibt.

Wie ist/war das bei euren Kindern mit dem Zahnen? Gab es da Probleme? Zu welchen Hilfsmitteln habt ihr gegriffen?

Gewinnspiel und Produktvorstellung: Personalisierte Bücher von framily

Anzeige Dass der Lavendeljunge eine richtige Leseratte ist, habe ich euch schon oft erzählt. Mit seinen knapp drei Jahren ist er inzwischen über das Pappbuchalter hinaus. Am liebsten liest er Bilderbücher mit viel Text oder auch Bücher, die bereits für das Erstlesealter oder sogar noch größere Kinder geeignet sind. Seine einzige Bedingung: Auf mindestens jeder zweiten Seite muss ein Bild sein, sonst wird es ihm doch zu langweilig. Besonders gerne liest er momentan die Geschichten von den Olchis. Bei den Olchis handelt es sich um kleine, grüne Wesen, die in einer Höhle auf einer Müllkippe in Schmuddelfing leben und dort zahlreiche Abenteuer erleben. Die Olchis lieben alles, was Menschen überhaupt nicht mögen. So essen sie Müll, trinken Fahrradöl, hassen Ordnung und wälzen sich für ihr Leben gerne im Schlamm.

Ich weiß nicht, wie es euch geht: Ich persönlich kenne die Olchis noch aus meiner eigenen Kindheit und fand sie damals schon super. Deshalb lese ich sie dem Lavendeljungen natürlich heute immer noch gerne vor. Durch Zufall bin ich dann vor einigen Tagen auf das Angebot von framily gestoßen. Dort kann man neben Fotobüchern, Fotokalendern und Karten auch individualisierte bzw. personalisierte Bücher bestellen. Angeboten werden vor allem Bücher für Kinder. Neben Conni, Benjamin Blümchen und Wickie kann man u.a. auch mit den Olchis seine Abenteuer erleben.

Von den Olchis gibt es bei framily insgesamt zwei verschiedene Bücher. Für den Lavendeljungen haben wir das Buch „Die Olchis & ich“ ausgesucht. Mit einem Buch-Designer kann man innerhalb von wenigen Minuten das Buch personalisieren. Dabei kann man nicht nur der Titelfigur den Namen des Kindes geben und diese dem Aussehen des Kindes anpassen, sondern auch Angaben zum besten Freund, zum Wohnort des Kindes und zu seinem Lieblingsessen bzw. -tier machen. Außerdem hat man die Möglichkeit, eigene Fotos hochzuladen und einen persönlichen Widmungstext zu verfassen, der dann im Buch abgedruckt wird.

Das Buch hat insgesamt 32 Seiten und kostet knapp 28€ zzgl. Versand. Das ist für ein Kinderbuch natürlich ein stolzer Preis, aber für einen echten Olchi-Fan genau das richtige Geschenk. Als das Buch bei uns ankam, war die Freude groß. Der Lavendeljunge war mehr als überrascht und sehr gespannt auf das Buch. Seit er das Buch bekommen hat, möchte er es immer wieder vorgelesen haben. Ihm gefällt die Geschichte sehr gut und zieht beim Vorlesen auch immer wieder den Bezug zu sich selbst, wobei ihm bereits aufgefallen ist, dass unser Haus ja rot und nicht gelb ist wie im Buch. Besonders begeistert ist er von der Tatsache, dass Fotos von ihm und auch uns in dem Buch enthalten sind.

Ich persönlich finde die Umsetzung sehr gut gelungen. Auch uns macht es großen Spaß, das Buch zu lesen. Die Fotos sind gut erkennbar und die Geschichte schön erzählt.

Gewinnspiel:
Findet ihr die Idee eines personalisierten Buches auch so gut? Dann solltet ihr unbedingt an unserem Gewinnspiel in Zusammenarbeit mit framily teilnehmen. Zu gewinnen gibt es nämlich einen Gutschein für ein Buch eurer Wahl. Mit diesem könnt ihr je nach Geschmack eures Kindes selbst ein personalisiertes Buch gestalten. Zur Auswahl stehen nicht nur Geschichten mit den Olchis, sondern, wie bereits erwähnt, auch Fußballgeschichten, Geschichten mit Conni, Benjamin Blümchen, dem kleinen König und vielen mehr. Ganz neu bestellen kann man das Buch „Die Olchis in der Schule“, das perfekt zum baldigen Schuljahresbeginn passt.

Um euch eine Chance auf den Gewinn zu sichern, beantwortet einfach folgende Gewinnspielfrage:

Welches Buch würdet ihr euch im Gewinnfall aussuchen und warum?

Die Übersicht über alle erhältlichen Bücher findet ihr hier. Das Gewinnspiel läuft bis zum 31.08.2014. Anschließend werde ich aus allen Teilnehmern einen Gewinner auslosen und benachrichtigen. Wer Fan unserer Facebookseite ist, bekommt eine doppelte Gewinnchance. Dafür bitte im Kommentar den Namen posten, unter dem ihr uns folgt. Natürlich freut sich auf Framily über neue Facebook-Fans. Schaut doch einfach mal auf der Seite vorbei. Ich drücke euch allen für das Gewinnspiel fest die Daumen!