Lebenszeichen

Anzeige Ihr wundert euch sicherlich schon, dass hier in den letzten Tagen etwas ruhiger ist. Das hat einen einfachen Grund: Den Lavendeljungen hat es zum ersten Mal richtig erwischt. Eine dicke Erkältung mit hohem Fieber hat ihn für über eine Woche außer Gefecht gesetzt. Das bedeutete für uns nicht nur anstrengende Tage und Nächte, weil der Lavendeljunge eigentlich nicht mehr von unserem Arm weichen wollte, sondern auch, dass wir uns sicherlich über kurz oder lang auch anstecken würden. Nun, wo der Lavendeljunge so langsam wieder in seine alte Form kommt, hat es uns natürlich erwischt. Wenn es nach uns ginge, würden wir am liebsten nur im Bett liegen und uns auskurieren. Leider ist das mit einem Haufen Arbeit, der während der Krankheit des Lavendeljungens liegen geblieben ist, und einem fitten Kind nicht so ganz einfach. Da hilft nur Zähne zusammenbeißen und durch.

Zum Glück ist das Wetter momentan so schön, dass man viel Zeit an der frischen Luft verbringen kann. Das hat der Lavendeljunge nach den vielen Tagen im Haus aus dringend nötig. Gerade in den letzten Tagen merkte man immer wieder, dass er trotz hohem Fieber eigentlich ziemlich unausgelastet war und er sich am liebsten ganz viel bewegt hätte. Doch was macht man in einer solchen Situation? Sein krankes Kind nach draußen lassen und sich auspowern lassen oder lieber an seine Vernunft appellieren und es drinnen behalten?

Dass so langsam der Frühling vor der Tür steht, merkt man auch daran, dass z.B. bei Lidl seit ein paar Wochen die unterschiedlichsten Helfer für den Garten angeboten werden. So haben wir uns schon vor ein paar Wochen mit neuen Gartenwerkzeugen eingedeckt, die es bei Lidl wirklich sehr günstig gab. Auch verschiedene Pflanzen werden bereits angeboten und online kann man bei Lidl sogar größere Gartengeräte wie Rasenmäher, Häcksler und Co bestellen. Wenn der Lavendeljunge nun im Garten spielt, versuchen wir nebenbei auch immer schon den Garten etwas auf Vordermann zu bringen. So beschneiden wir zum Beispiel schon jetzt die ersten Büsche und stutzen die Gräser. Frühlingsblumen habe ich bislang noch nicht gepflanzt. Dazu habe ich zu viel Angst, dass der Winter doch noch kommt und alles kaputt macht.

Wie sieht es bei euch aus? Seid ihr auch schon im Garten aktiv oder hält der noch Winterschlaf?

Sportlich ins neue Jahr

Anzeige Das neue Jahr ist da und damit auch die guten Vorsätze. Ein guter Vorsatz, der bei euch allen sicherlich ganz weit oben auf der Liste steht, ist, mehr Sport zu machen oder überhaupt erst einmal damit anzufangen (*hüstel*). Auch bei meinem Mann und mir ist es so. Doch leider fehlt uns seit der Geburt des Lavendeljungens einfach die Zeit, regelmäßig ein Fitnessstudio zu besuchen. Bzw. wir finden es zu schade, jeden Monat einen hohen Mitgliedsbeitrag zu zahlen und dann doch nur 2 oder 3 Mal im Monat dort hinzugehen. Daher haben wir jetzt nach langem Hin und Her entschieden, dass wir uns einfach zu Hause ein kleines Fitnessstudio einrichten. Stehen die Geräte zu Hause, kann man nicht nur zu allen Tages- und Nachtzeiten trainieren, es fallen auch die Fahrtzeiten weg und man kann im Notfall auch mal ungeschminkt Sport treiben.

 

Das erste Gerät, dass wir uns für unser Fitnessstudio zu Hause angeschafft haben, ist ein Laufband. Gerade jetzt im Winter, wenn Schnee liegt oder Glatteisgefahr besteht, finde ich ein Laufband für zu Hause sehr praktisch. Schließlich möchte ich nicht an der nächsten Ecke auf der Nase liegen. Auch bei Regen hat ein eigenes Laufband seine Vorteile. Jedenfalls minimiert sich dadurch die Möglichkeit Ausreden zu finden, warum man nicht joggen/laufen gehen kann.

Ausgesucht haben wir das Skandika Home Run Laufband. Anders als andere Laufbänder ist es deutlich kleiner, weshalb man nur wenig Platz dafür benötigt. Verwendet man es gerade nicht, kann man es problemlos zusammenklappen und fast unsichtbar in einer Ecke verstauen. Außerdem bietet es noch eine ganz andere Besonderheit: Es kann nämlich mit wenigen Handgriffen auch in einen Tisch oder ein Sideboard umfunktioniert werden.

Eine weitere Besonderheit an dem Skandika Home Run Laufband ist das Design. Das Trainingsgerät ist in Klavierlack-Optik und dadurch, anders als herkömmliche Laufbänder, natürlich besonders nett anzusehen. Zudem verfügt es über eine Ablagefläche für ein Notebook, Tablet oder auch Handy, so dass man auch während des Laufens Arbeiten kann. Mein Mann nutzt diese Funktion zum Beispiel, um währenddessen Mails zu beantworten. Problemlos möglich ist das allerdings nur bis Stufe fünf von sechs. Bei Stufe sechs ist, jedenfalls für Ungeübte, die Hand-Bein-Koordination etwas überfordert. Aber auch wer nicht während des Laufens Arbeiten möchte, kann die rutschfeste Ablagefläche für seinen Laptop nutzen und währenddessen einfach einen Film sehen oder etwas lesen, um sich von der eigentlichen Anstrengung abzulenken. Je nach Größe des Laptops oder Tablets wird dabei jedoch ganz oder auch zum Teil das Display verdeckt, was aber nicht weiter schlimm ist, da man ja während des Laufens nur selten etwas umstellen muss. Außerdem bietet die Ablagefläche des Home Runs einen Becherhalter, so dass man zwischendurch auch etwas trinken kann. In die Ablage integriert sind zudem zwei Griffe, so dass man das Laufband natürlich auch auf die herkömmliche Weise, nämlich eben einfach nur zum Laufen, nutzen kann.

Bestellt haben wir das Laufband bei Max Trader Fitness, einem Onlineshop, der sich auf den Verkauf von Fitnessgeräten aller Art spezialisiert hat. Angeboten werden dort auch viele Fitnessgeräte der Marke Skandika, die im Fitnessbereich meines Wissens eigentlich recht bekannt ist. Erwerben kann man das Skandika Home Run Laufband dort in den Farben schwarz und rot. Wir haben uns für schwarz entschieden, weil es einfach elegant aussieht. Allerdings hat die Klavierlack-Optik auch so seine Tücken, denn man sieht wirklich jeden Fingerabdruck auf dem Laufband. Geliefert wurde das Laufband per Spedition. Toll ist, dass das Laufband schon fertig montiert war und es nur noch aufgeklappt und aufgestellt werden musste. Der Aufbau ist somit in weniger als fünf Minuten erledigt. Eine Anleitung wird nicht benötigt.

Ist der Boden etwas uneben, hat man die Möglichkeit, Unebenheiten mithilfe der Standfüße auszugleichen. Mit seinen Maßen von 122 x 56,3 x 31,5 cm ist das Laufband sehr kompakt und eignet sich auch für die kleinste Wohnung. Diese geringen Maße spiegeln sich natürlich auch in der Breite und Länge des Laufbands wieder, das mit 37 x 98 cm im Vergleich zu klassischen Laufbändern recht klein ist. Dafür ist das Laufband halt klein, leicht und kompakt und lässt sich bei Bedarf auch einmal schnell in der Ecke verstauen. Benutzbar ist das Laufband übrigens bis zu einem Gewicht von 120 kg.

Genau wie der Aufbau ist auch die Bedienung des Laufbands kinderleicht. Mithilfe eines Kippschalters schaltet man das Laufband an. Anschließend muss man nur noch den Startknopf drücken und die Laufgeschwindigkeit einstellen. Das Laufband hat einen Motor mit 1,25 PS, womit eine Maximalgeschwindigkeit von zehn Stundenkilometern erreicht werden kann. Insgesamt bietet das Skandika Home Run elf unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen, so dass man auf dem Laufband sowohl gehen als auch (langsam) laufen kann. Für ungeübte Läufer bzw. Hobbyläufer sind diese unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen bzw. die Maximalgeschwindigkeit ausreichend. Für Profiläufer ist sind eher ein Witz. Auch für Menschen mit besonders langen Beinen ist das Skandika Home Run Laufband nur bedingt geeignet. Jedenfalls wäre es für meinen Mann schöner, wenn das Laufband etwas länger wäre. Er würde sich auch eine höhere Geschwindigkeit wünschen, da er auch bei Stufe sechs noch fast gehen kann.

Neben der Laufgeschwindigkeit kann man auf dem Display noch den Kalorienverbrauch und die bereits gelaufene Distanz und Zeit ablesen, was für uns völlig ausreichend ist. Auch wenn das Skandika Home Rund Laufband natürlich nicht mit einem Profilaufband aus dem Fitnessstudio zu vergleichen ist und auch nicht unbedingt für Profisportler geeignet ist, ist es für unsere Zwecke ausreichend: Es sieht nicht nur gut aus, sondern hilft uns auch unseren inneren Schweinehund zu überwinden. Erhältlich ist das Laufband aktuell für einen Preis von knapp 500€.

Wie ist es bei euch? Habt ihr auch ein kleines, eigenes Fitnessstudio zu Hause? Nutzt ist es auch?

Hilfe bei Einrichtungsproblemen

Anzeige Nachdem wir die mit Terminen vollgestopfte Weihnachtszeit nun hinter uns gelassen haben, bleibt nun wieder Zeit für Unternehmungen im Wochenende. So haben wir uns am letzten Wochenende auf den Weg gemacht und haben eine gute Freundin besucht. Diese ist vor Kurzem in eine schöne Altbauwohnung umgezogen und ist momentan noch mit dem Einrichten beschäftigt. Da noch einige Möbel fehlen, hatten wir uns ein Hotelzimmer genommen. Den Tag und Abend haben wir natürlich trotzdem gemeinsam verbracht.

Und während sich die Männer um die Kinder gekümmert haben, hatten wir Mädels viel Zeit zum Quatschen. Wenn man sich einige Monate nicht gesehen hat, gibt es da natürlich viel zu besprechen. Ganz oben auf der Liste stand dabei natürlich das Thema Einrichtung. Man kennt das ja von sich selbst: Vor allem als Frau hat man den Anspruch, das eigene Heim besonders schön und gemütlich zu gestalten. So kam es, dass wir uns am Wochenende gemeinsam durch verschiedene Kataloge und Internetseiten auf der Suche nach geeigneten Möbeln wühlten.

Das gute dabei war, dass sie bereits genaue Vorstellungen hatte. So möchte sie für ihr neues Esszimmer gerne einen Biedermeier Esstisch haben. Auf der Suche nach einem solchen Esstisch war sie bereits bei verschiedenen Antiquitätenhändlern. Doch entweder waren ihr die Tische zu teuer und sie entsprachen nicht ihren Ansprüchen. Beim gemeinsamen Stöbern im Internet stießen wir auf den Antikhandel Held, der sich auf Biedermeier Möbel spezialisiert hat. Angeboten werden dort neben Restaurierungen von alten Möbeln auch Reproduktionen nach Maß. So hat man beim Antikhandel Held die Möglichkeit, beispielsweise Esstische nach alten Vorlagen fertigen zu lassen. Ein großer Vorteil ist dabei, dass die Biedermeier Esstische zwar den stiltypischen Design der Biedermeier Zeit entsprechen, dabei aber den modernen Komfort von heute bieten. Dass dabei das Ausziehsystem, die Tischhöhe, die Holzart und schmückende Einlegearbeiten vom Kunden individuell festgelegt werden können, kommt meiner Freundin sehr entgegen, denn sie hat schon ganz genaue Vorstellungen von ihrem neuen Tisch.

Doch nicht nur mit dem Thema Esstisch haben wir uns befasst. Ausgesucht werden müssen auch noch passende Stühle. Ich bin gespannt, für was für Möbel sie sich entscheidet. Das werde ich beim nächsten Besuch hoffentlich sehen.

Mehr Stauraum im Bad

Anzeige Als wir vor knapp einem Jahr unser Haus bezogen haben, war ich sehr glücklich, dass wir kaum Veränderungen vornehmen mussten. Schließlich kosten die nicht nur Zeit und Nerven, sondern in der Regel auch viel Geld. So entsprachen die Fußbodenbelege, die Türen und die Treppen alle unserem Geschmack, was ja nicht immer selbstverständlich ist. Auch mit der Ausstattung und der Größe der Badezimmer war ich sehr zufrieden. Das Bad in der oberen Etage bietet nicht nur Platz für eine Dusche, sondern hält auch eine Badewanne bereit, wobei sowohl die Fliesen, als auch die Dusche, die Badewanne, das Waschbecken und das WC schön schlicht gehalten sind.

Also auf den ersten Blick eigentlich alles perfekt. Doch wie das oft so ist: Erst im Gebrauch zeigen sich die Vorzüge und auch die Nachteile bestimmter Sachen. So mussten wir mit der Zeit feststellen, dass die eingebaute Badewanne zwar schick anzusehen ist, aber leider ein wenig klein ist, um darin zu zweit zu baden. Da man eine Badewanne leider nicht so ohne weiteres ersetzen kann, werden wir uns wohl damit anfreunden müssen.

Neben der zu kleinen Badewanne wäre außerdem ein wenig mehr Staufläche praktisch. Momentan haben wir lediglich die Ablagefläche über dem Waschbecken und einen kleinen Waschtisch-Unterschrank. Doch ihr kennt das bestimmt von euch selbst: Je mehr Familienmitglieder es gibt, desto größer wird die Auswahl an Cremes, Shampoos, Badezusätzen, Zahnpasta und Co. Da ich es gerne ordentlich habe, würde ich die ganzen Kosmetika gerne unsichtbar verstauen. Um alles auf einmal zu verstauen wäre eigentlich ein Hochschrank perfekt, wie es ihn beispielsweise bei mach-dein-bad.de im Angebot gibt. In so einem Hochschrank könnte man nicht nur Kosmetika unterbringen; Er würde auch noch Platz für Putzsachen und Handtücher bieten. Durch die Höhe bietet der Schrank viel Platz und nimmt trotzdem nicht viel Platz weg. Eigentlich ideal für unser Bad. Oder was meint ihr?

Neben Hochschränken bietet das Sortiment von Mach-Dein-Bad natürlich noch viel mehr: Im Angebot haben sie zahlreiche hochwertige Badmöbel, Spiegelschränke, Armaturen, Waschbecken, WCs und Badaccessoires. Eben alles, was man für ein stilvoll eingerichtetes Badezimmer benötigt. Im Onlineshop von Mach-Dein-Bad habe ich schon einen Badezimmerschrank ins Auge gefasst, der auch bei uns ins Bad passen würde. Allerdings muss ich noch mit meinem Mann diskutieren, ob er ihm auch gefällt. Mal sehen, ob ich Überzeugungsarbeit leisten kann.

Wie ist euer Bad eingerichtet? Habt ihr dort genug Staufläche?

Renovierungsprojekt: Schreibtisch

Anzeige Umgezogen sind wir ja bereits vor einigen Monaten. Vor unserem Umzug stand die Renovierung des gesamten Hauses auf dem Programm. Doch leider haben, wie das ja meistens der Fall ist, vorher nicht mehr alles geschafft. Der Zeitplan war einfach zu eng kalkuliert und nach dem Umzug war die Luft dann irgendwie doch raus.

Doch dank des Hagebau-Projekts von Paart haben wir nun wenigstens ein Projekt, dass nach dem Umzug liegen geblieben ist, angepackt. Im Rahmen des Projekts bekam man nämlich nicht nur ein Renovierungsset mit Shirts, einem Zollstock und ein paar anderen Kleinigkeiten, sondern auch zwei Gutscheine im Wert von 75€. Einen davon sollte man im Onlineshop von Hagebau und den anderen in einer Hagebau-Filiale einlösen. 

Vorgenommen haben wir uns meinen alten Schreibtisch aus Kindheitstagen. Dieser gefiel mir schon länger nicht mehr, da er aus Kiefernholz war. Er passte einfach nicht mehr zu unserem hellen Einrichtungsstil. Einen neuen wollten wir nicht kaufen. Schließlich war er eigentlich noch top in Schuss. Daher haben wir das Holz einfach abgeschliffen und anschließend mit einem weißen Acryllack gestrichen. Eingekauft haben wir dafür nicht nur neue schicke und moderne Knöpfe, sondern im Hagebaumarkt natürlich auch den Lack, die Schleifmaschine, Rollen und Pinsel. Die Knöpfe stammen übrigens aus meiner Bestellung bei kinderräume, von der ich euch vor einiger Zeit berichtet habe.

Bei uns im Ort haben wir zwei Hagebaumärkte, in denen man sich (zu mindestens in dem einen) auf gute Beratung verlassen kann. Die Mitarbeiter haben nicht nur gute Ratschläge für die Umsetzung eines Projekts, sondern die Märkte sind auch recht gut ausgestattet. Auch unsere Bestellung im Onlineshop war problemlos, wobei es allerdings schade ist, dass man sich nicht alle Produkte in die Filiale liefern lassen kann, so dass unnötige Versandkosten anfallen. Auch ist mir bei der Bestellung im Online-Shop aufgefallen, dass viele Produkte zwar angezeigt, aber dann letztendlich nicht bestellbar waren, was ich ein wenig sinnlos finde.

Mit dem Ergebnis unserer Renovierungsaktion bin ich übrigens zufrieden. Endlich passt der Schreibtisch wieder zum Rest meines Arbeitszimmers. Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr auch ein paar Renovierungsprojekte, die ihr schon ewig vor euch herschiebt?

Kabellos glücklich

Anzeige Wenn ich behaupten würde, dass Bügeln eines meiner größten Hobbys wäre, würde ich mehr als lügen. Ich kann mir wahrlich schöneres vorstellen, als Berge von Wäsche zu glätten. Doch leider gibt es ja bestimmte Kleidungsstücke wie Hemden, Blusen und auch Stoffhosen, bei denen sich das Bügeln nicht vermeiden lässt. Das sind Situationen, in denen auch ich in den sauren Apfel beiße und mich mit meinem Bügeleisen in die Küche stelle. Doch eigentlich immer, wenn ich bügele, wünsche ich mir, dass ich es das letzte Mal ist.

Weiterlesen

Bücher perfekt in Szene gesetzt

Anzeige Der Lavendeljunge ist schon jetzt eine richtige Leseratte. Wenn es nach ihm ginge, könnten wir den ganzen Tag in der Kuschelecke verbringen und ihm etwas vorlesen. Aber auch alleine kann er sich schon gut mit seinen Büchern beschäftigen. Oft sitzt er für sich alleine in der Kuschelecke, blättert die Bücher durch und erzählt sich selbst, was er sieht. Teilweise spricht er auch, bei den Büchern, die wir oft lesen, schon die Texte mit, worüber ich immer wieder aufs Neue überrascht bin.

Da Bücher für ihn etwas ganz besonderes sind, brauchen sie natürlich auch einen besonderen Platz. Was eignet sich da besser als ein Regal, in dem man alle Bücher auf den ersten Blick sieht? Gerade für den Lavendeljungen ist das perfekt, denn oft sucht er noch einem ganz bestimmten Buch, das er vorgelesen haben möchte und findet es nicht. Da hilft es manchmal auch nicht, dass er sagt, dass er das Buch mit den Tiere, Autos, … lesen möchte, denn schließlich haben wir nicht nur ein Tier- oder Autobuch.

Um die Bücher besser zur Geltung zu bringen, hat der Lavendeljunge nun von Tidy Books ein Bookcase bekommen. Dabei handelt es sich um ein tolles Regal aus weißem Holz, das Platz für bis zu 85 Kinderbücher bietet. Dieses musste vor seinem Einsatz noch von uns zusammengebaut werden. Nachdem wir die einzelnen Teile, die im Übrigen sehr gut verpackt waren, aus dem Pappkarton genommen hatten, war der Aufbau des Regals schnell und einfach erledigt. Das Regal haben wir in unserem Spiele- und Gästekeller aufgestellt und an der Wand montiert, denn dort verbringt der Lavendeljunge ebenfalls viel Zeit.

Von Design gefällt uns das Bücherregal sehr gut. Durch das Weiß ist es sehr schlicht; Hat durch die bunten Buchstaben aber durchaus etwas besonderes. Auch die unterschiedlich großen Fächer finde ich sehr gelungen. Etwas schade ist, dass man sie nicht nach individuellem Empfinden anordnen kann. Dennoch passen sowohl sehr große Bilderbücher als auch kleinere Bücher sehr gut in das Regal. Auch die Verarbeitung des Regals kann überzeugen, so dass ich euch das Regal, solltet ihr noch Platz haben, wirklich ans Herz legen kann.

Doch nicht nur das Bookcase gibt es bei Tidy Books oder auch bei Amazon zu kaufen. Auch Book Boxes, Bunk Bed Shelves, Family Organizer und auch Regale, in denen man Babyzubehör verstauen kann, gibt es bei dem Kindermöbelhersteller aus dem Vereinigten Königreich. Die einzelnen Möbelstücke sind alle sehr schlicht, so dass sie in fast jedes Kinderzimmer passen. Schaut also auf jeden Fall mal bei Tidy Books vorbei. Es lohnt sich!