Anzeige Meine Freunde wissen es: Wer mich erreichen will, sollte lieber keine SMS schreiben und besser auch nicht auf meiner Handynummer anrufen. Selbst wenn ich unterwegs bin, habe ich das Handy meistens nicht dabei und wenn doch, merke ich gar nicht, wenn darauf irgendetwas passiert. Dementsprechend steht das gute, alte Festnetztelefon für mich an erster Stelle beim Telefonieren. Zu Hause kann man es sich bei längeren Telefonaten auch mal gemütlich machen und dank der inzwischen allgegenwärtigen Festnetzflatrates kosten die Gespräche auch nichts.
Kategorie: Wohnen

Unsere Waschmaschine spinnt
Anzeige Seit das Lavendelmädchen auf der Welt ist, läuft die Waschmaschine bei uns deutlich häufiger. Es ist unglaublich, wie viele Spuckwindeln, Moltontücher, Bettlaken, Handtücher oder auch Kleidung innerhalb eines Tages schmutzig werden. Auch der Lavendeljunge trägt mit sandigen oder grasgrünen Hosen und eisbetropften T-Shirts seinen Teil dazu bei, dass die Waschmaschine ihre Runden dreht. Zum Glück trocknen die Sachen dank des guten Wetters momentan sehr schnell, so dass das häufige Waschen eigentlich kein Problem darstellt.
Eigentlich – denn irgendwie spinnt seit ein paar Monaten unsere Waschmaschine. Immer wieder spuckt sie Fehlermeldungen aus, bleibt plötzlich im Waschgang stehen und muss erst manuell wieder in Gang gebracht werden. Zum Glück hat sie ihre Dienste noch nicht vollständig eingestellt und lässt sich mit gutem Zureden wieder vom Arbeiten überzeugen. Wie lange das noch gut geht, ist allerdings fraglich und ich befürchte, dass in gar nicht allzu langer Zeit eine neue Waschmaschine fällig ist. Das wäre natürlich sehr ärgerlich, denn unsere aktuelle Waschmaschine ist keine fünf Jahre alt. Gekauft haben wir damals eine Waschmaschine von Samsung. Für mich war Samsung schon damals kein klassischer Hersteller für Waschmaschinen. Sollte sich das nun rächen?
Sollten wir wirklich eine neue Waschmaschine brauchen, würde ich dieses Mal wahrscheinlich eine von Miele oder auch Siemens bzw. Bosch nehmen. Außerdem wäre ein größeres Fassungsvermögen mittlerweile auch von Vorteil. Schließlich hat sich unsere Haushaltsgröße in den letzten Jahren verdoppelt. Auch ein niedriger Energieverbrauch ist natürlich wichtig. Auf der Seite von Neckermann habe ich schon einmal ein wenig recherchiert und nach Waschmaschinen geguckt. Die Auswahl ist dort genauso riesig wie die Preisspanne. Auch der Funktionsumfang variiert von Waschmaschine zu Waschmaschine erheblich, so dass ich mich jetzt schon vollkommen überfordert fühle, wenn ich an die Auswahl denke.
Hat sich jemand von euch vor Kurzem eine neue Waschmaschine gekauft und weiß, worauf man bei der Auswahl besonders achten sollte? Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Ein Gruß aus dem Garten
Anzeige Ich liebe unseren Garten und freue mich über jede einzelne Blume und Pflanze, die sich im Laufe des Jahres zeigt. Auch im Haus habe ich gerne immer frische Blumen stehen, denn sie machen einen Raum erst richtig wohnlich. Leider hatte ich dieses Jahr kaum Zeit für unseren Garten bzw. konnte mich durch den immer größer werdenden Bauch nur unzureichend um ihn kümmern. Dennoch haben wir einiges an Gemüse in Töpfen auf der Terrasse angepflanzt und konnten inzwischen auch schon das eine oder andere ernten. Auch Blumen haben wir gepflanzt, wobei die bei dem heißen Wetter leider oft viel zu schnell welken und vertrocknen.
Nachdem ich ein paar Wochen vor der Geburt das letzte Mal die Blumen in den Blumenkästen erneuert hatte, waren nun wieder neue fällig. Da das Lavendelmädchen noch so klein ist, wollte ich ungern stundenlang mit ihr Gartencenter herumlaufen und neue Blumen aussuchen. Außerdem ist das mit einem Maxicosi in der einen Hand auch nicht unbedingt so einfach. Deshalb habe ich dieses Mal einfach online ein paar neue Blumen bestellt.
Bei Yourflora, einem Blumenversandhandel, kann man nicht nur Blumensträuße für verschiedene Anlässe wie beispielsweise Geburtstage oder Hochzeiten bestellen, sondern sie haben auch Blumen im Topf im Angebot. Zudem gibt einige kleine Geschenke und Grußkarten, die man zu den Blumen dazu bestellen kann. Der Versand erfolgt mit DHL innerhalb von ein bis drei Werktagen in einem speziellen Karton. Für den Versand fallen zusätzlich knapp 5€ an.
Für unsere Terrasse habe ich zwei Hortensien im Zinntopf bestellt. Ich persönlich mag Hortensien sehr gerne und pflanze sie nach dem Verblühen meist irgendwo ins Beet, so dass ich im nächsten Jahr wieder etwas davon habe. Wie bereits erwähnt, werden die Blumen in einem speziellen Blumenkarton verschickt, so dass sie sicher und aufrecht transportiert werden können. Aufgrund der heißen Temperaturen kam eine der beiden Hortensien leider bereits teilweise verwelkt bei mir an. Auch die zweite Hortensie ließ bereits nach einem Tag die Köpfe hängen, so dass ich meine Bestellung reklamieren musste. Ohne Diskussion bekam ich innerhalb kürzester Zeit zwei neue Hortensien zugeschickt, was ich sehr kundenfreundlich finde. Diese kamen unbeschadet bei mir an und erfreuen uns nun schon seit knapp zwei Wochen, wobei die blaue Hortensie schon ein wenig ihre Blüten hängen lässt. Ich bin gespannt, wie lange sie noch durchhalten.
Die mitgelieferten Zinntöpfe finde ich persönlich sehr hübsch, so dass sich die Hortensien auch sehr gut zum Verschenken eignen würden. Allerdings sind sie mit knapp 18€ pro Stück nicht unbedingt günstig. Solltet ihr demnächst einmal einen Blumengruß verschicken wollen, schaut euch doch einmal bei yourflora.de um. Dort gibt es eine sehr geschmackvolle Auswahl an Blumen und auch an Blumensträußen.

Sommerleiden
Anzeige In den letzten Tagen war es richtig heiß. 30 Grad und mehr waren da keine Seltenheit. Echtes Sommerwetter eben. Doch leider konnten wir das Wetter nicht richtig genießen. Draußen wehte kaum ein Lüftchen und ich wollte das Lavendelbaby und natürlich auch den Lavendeljungen ungern den heißen Temperaturen und der prallen Sonne aussetzen. Erst am Nachmittag, wenn „endlich“ auf der einen Seite des Hauses Schatten war, ging es raus in den Garten. Der Lavendeljunge durfte dann in seinem Swimmingpool platschen, während das Lavendelmädchen gemütlich in ihrem Kinderwagen schlief.
Die Vormittage haben wir dann notgedrungen im Haus verbracht. Dort war es allerdings teilweise alles andere als angenehm: Vor allem wenn es mehrere Tage am Stück warm und sonnig ist, heizt es sich bei uns im Haus richtig auf. Das liegt zum einen an den vielen Fensterflächen, aber auch an der offenen Gestaltung des Hauses. So ist unser ausgebautes Dachgeschoss kein abgeschlossener Raum, sondern zum Treppenhaus offen gestaltet. Im Dach haben wir mehrere Fenster von VELUX, so dass der Raum schön hell ist. Im Sommer hat das aber auch seine Tücken. Denn durch die südliche Belichtung scheint die Sonne direkt in den Raum und heizt ihn besonders auf. Gerade jetzt wo wir wegen des Lavendelbabys ungern Durchzug machen, schließlich sind die Kleinen am Anfang noch so empfindlich, zieht die Hitze auch in die Räume im Obergeschoss bzw. teilweise sogar ins Erdgeschoss.
Um dem entgegen zu wirken, gibt es für die Fenster von VELUX nicht nur Verdunklungsrollos, sondern auch spezielle Hitzeschutz-Markisen, die zwar das Sonnenlicht rein lassen, aber die Hitze fern halten. Die Hitzeschutz-Markisen werden außen am Fenster angebracht, wobei es eine manuelle, elektrisch und eine solarbetriebene Variante gibt. Ich denke, so solche Markisen wären für unsere Fenster auch eine gute Idee. Wir haben uns bereits beraten lassen und plädieren momentan für die manuelle Variante, denn die ist wahrscheinlich nicht nur am günstigsten, sondern auch am wenigsten fehleranfällig.
Oder täusche ich mich da? Hat jemand von euch auch Fenster von VELUX und Erfahrungen mit den Hitzeschutz-Markisen? Seid ihr damit zufrieden?
Ein lange geplantes Projekt oder meine Erfahrung mit den Fotos von Snapfish
Anzeige Eigentlich stand das Projekt schon seit über einem Jahr auf meiner TO DO-Liste. Nun habe ich es tatsächlich endlich in Angriff genommen. Irgendeinen Vorteil muss es ja auch haben, wenn der Nachwuchs auf sich warten lässt. So habe ich mir endlich ein paar Abende Zeit genommen und habe unsere Fotos der letzten Monate bzw. sogar Jahre gesichtet und sortiert. Ziel der ganzen Aktion war die Auswahl der schönsten Fotos, die ich gerne für eine Fotowand im Flur entwickeln lassen wollte. Für diese besagte Fotowand hatten wir schon vor über einem Jahr entsprechende weiße Rahmen bei Ikea gekauft, die seitdem im Keller lagern. Außerdem haben wir im Flur einen Streifen in einem dunklen Grau gestrichen, um die Bilder besonders in Szene zu setzen.
Nachdem ich die Auswahl endlich vorgenommen hatte, musste ein Teil der Bilder natürlich noch bearbeitet werden. Viele der Bilder lagen nur als Farbfotos vor. Diese habe ich mit einem speziellen Programm in Schwarz-Weiß-Fotos umgewandelt und anschließend noch ein wenig bearbeitet. Da lob ich mir die digitale Fotografie, denn mit klassischen Fotoabzügen wäre das alles gar nicht möglich gewesen. Da ich mir nicht so sicher war, welche Fotos ich letztendlich für die Galerie auswähle bzw. wie sie an der Wand wirken würden, habe ich vorsichtshalber eine größere Auswahl bestellt. Dank verschiedener Angebote ist das Bestellen von Fotos ja mittlerweile echt günstig geworden. So habe ich beispielsweise bei Snapfish ein tolles Aktionsangebot entdeckt. Dort gibt es nämlich, wenn man sich bis Ende Juli als Neukunde registriert, zur Zeit 600 kostenlose Fotos, wobei man monatlich 50 Fotos kostenlos bestellen kann. Dank der Sommer Foto Flat werden einem monatlich 50 Fotos auf dem Kundenkonto gutgeschrieben, so dass man ein Jahr lang monatlich 50 Fotos kostenlos bestellen kann. Zudem bekommt man zusätzlich als Neukunde noch einmal 20 kostenlose Fotoabzüge in 10 x 15 cm dazu. Die Anmeldung ist hier möglich.
Für mich war es dieses Mal echt von Vorteil, dass ich meine Fotoabzüge online bestellt habe. Sich irgendwo stundenlang hinzustellen und beispielsweise am Automaten seine Auswahl zu treffen, wäre für mich momentan echt nicht in Frage gekommen. Außerdem ist es auch sonst zu Hause viel komfortabler, da man die Auswahl ganz in Ruhe treffen kann. Mit dem Snapfish Fotoservice war das Bestellen der Fotos schnell erledigt. Nach dem Einloggen lädt man einfach die gewünschten Fotos hoch und wählt die gewünschte Größe aus. Bereits nach wenigen Tagen konnte ich die Abzüge dann in den Händen halten. Mit der Qualität der Fotoabzüge bin ich wirklich zufrieden.
Doch dann hatte ich die Qual der Wahl. Schließlich musste ich noch auswählen, welche Fotos letztendlich an der Wand landen sollen. Nach etlichem Hin und Her war auch das irgendwann geschafft und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Die restlichen der bestellten Fotoabzüge werde ich einfach in ein Album stecken und als Erinnerung oder evtl. Auswechselmöglichkeit aufbewahren. Alternativ zu einem selbst zusammen gestalteten Album kann man bei Snapfish übrigens auch ganz einfach ein Fototaschenbuch erstellen, in dem die Fotoabzüge bereits gebunden in 10×15 cm zu einem nach Hause kommen.
Da die Bestellung bei Snapfish so einfach war, werde ich auch in Zukunft sicherlich meine Fotos online bestellen. Schließlich braucht man Fotoabzüge nicht nur für eine Fotowand. Sie lassen sich auch gut verschenken bzw. geben einem eine gewisse Sicherheit. Schließlich weiß man nie, ob nicht plötzlich irgendwann doch mal die Festplatte kaputt geht und all die schönen Erinnerungen plötzlich verschwunden sind.
Wie handhabt ihr das? Bestellt ihr auch regelmäßig Fotoabzüge? Was macht ihr mit denen?

Neue Möbel für das Kinderzimmer
Anzeige Wie ich euch bereits vor Kurzem erzählt habe, wird das Lavendelbaby in seinem ersten Lebensjahr mit bei uns im Schlafzimmer schlafen. So haben wir es beim Lavendeljungen auch gemacht. Für mich hat das vor allem zwei Gründe: Zu erst einmal ist es deutlich praktischer. Es entfallen die „langen“ Wege, um das Kind nachts zum Stillen, Wickeln und Co abzuholen. Durch die räumliche Nähe wird das Kind nicht unnötig wach gemacht und kann so schneller wieder einschlafen, was, egoistisch gedacht, auch gut für die Eltern ist. Schließlich ist Schlaf, gerade für frischgebackene Eltern, ein kostbares Gut. Der zweite Grund ist der Tatsache geschuldet, dass ich es einfach beruhigender finde, wenn das Kind in meiner Nähe schläft. Ich habe so die Möglichkeit immer mal wieder seinem Atem zu lauschen und ggf. schnell zu reagieren, wenn es weint oder sonst irgendetwas nicht in Ordnung ist.
Ein eigenes Kinderzimmer wird das Lavendelmädchen erst nach ihrem ersten Geburtstag bekommen, weshalb wir momentan noch recht wenig Möbel für das Lavendelbaby benötigen. Ein Babybett, in dem es schlafen soll, haben wir bereits gekauft. Dies steht, mittlerweile sogar aufgebaut, bei uns im Schlafzimmer und wartet auf seinen Einsatz. Eine Wickelkommode haben wir noch vom Lavendeljungen, wobei ich befürchte, dass sich die beiden diese erst einmal teilen müssen. Ein Möbelstück, dass wir eigentlich noch benötigen, ist ein Kleiderschrank. Schließlich muss die Kleidung vom Lavendelmädchen auch irgendwo verstaut werden. Die Wickelkommode ist bereits mit Kleidung vom Lavendeljungen belegt. Auch unser sowie der Kleiderschrank des Lavendeljungen sind schon mehr als voll. Außerdem möchte man ja auch jederzeit an die Sachen kommen und dem Lavendeljungen dabei nicht den Schlaf rauben.
Wir haben uns deshalb schon einmal nach einem neuen Schrank umgesehen. Da er später auch in ein Kinderzimmer passen soll, wollen wir eigentlich einen speziellen Kinderkleiderschrank kaufen. Ein paar schöne Exemplare haben wir schon entdeckt. So gibt es beispielsweise bei emob4kids eine große Auswahl an Kindermöbeln fürs Kleinkind-, Kinder- oder Jugendzimmer. Angeboten werden dort neben Kleiderschränken u.a. auch Betten, Regale, Nachtische und Kommoden speziell für Kinder. Auch viele Accessoires und Kleinmöbel wie Truhen, Bettwäsche, Teppiche, Kissen und Lampen hat emob4kids im Sortiment. Toll dabei ist, dass keine Versandkosten anfallen, was vor allem bei Möbeln oftmals echt ins Geld gehen kann.
Da wir auch für das Lavendelmädchen gerne wieder ein Mottozimmer einrichten wollen, kann ich mich noch nicht so recht für einen Schrank entscheiden. Schließlich soll er auch farblich ins Konzept passen. Wahrscheinlich wird es das Beste sein, einen recht schlichten und nicht zu verspielten Kleiderschrank zu kaufen, denn momentan kann ich noch gar nicht einschätzen, ob wir das Lavendelmädchen zu einer kleinen Prinzessin machen oder ob sie sich doch eher am Lavendeljungen orientiert.
Wie ist das bei euren Töchtern, Enkeln, Nichten? Mögen die rosa besonders gerne? Oder bevorzugen sie eher blaue Sachen?

Eine neue Lampe für unser Dschungelzimmer
Anzeige Da wir momentan für das Lavendelbaby nun doch das eine oder andere neue kaufen, soll der Lavendeljunge nicht schon vor der Geburt das Gefühl bekommen, zu kurz zu kommen. Zudem steht demnächst auch die Trennung von seiner Wickelkommode an, die ab der Geburt des Lavendelbabys in einem anderen Zimmer stehen soll, damit wir den Lavendeljungen nachts nicht wecken, wenn wir das Baby wickeln müssen. Der Lavendeljunge ist mit dieser Trennung bislang noch überhaupt nicht einverstanden. Wir haben deshalb beschlossen, dass er dafür etwas neues als Ersatz für sein Kinderzimmer bekommen soll.
Da wir seine Kuschelecke noch immer intensiv nutzen und dort, vor allem am Abend, viel gemeinsam lesen, haben wir dem Lavendeljungen nun endlich eine neue Wandlampe für seine Kuschelecke bestellt. Geplant war das eigentlich schon lange. Da diese natürlich, wie der Rest seines Zimmers auch, im Dschungeldesign sein sollte, haben wir uns auf die Suche gemacht. Ich kann euch sagen: Es war gar nicht so leicht, das richtige Modell zu finden. Schließlich sollte die Lampe nicht nur mit Dschungeltieren sein, sondern sich auch farblich in sein Zimmer einfügen.
Gefunden haben wir unser neues Schmuckstück schließlich bei Fantasyroom. Dabei handelt es sich um einen Onlineshop, der unter dem Motto „Wohn(t)räume für Kinder“ Möbel und Dekoration für das Baby- bzw. Kinderzimmer anbietet. Im Sortiment hat Fantasyroom viele bekannte Marken wie beispielsweise Annette Frank, Room Seven und Pip Studio. Ein Traum sage ich euch!
Unsere Lampe, die wir bestellt haben, ist von Little Dutch. Dabei handelt es sich um eine kleine Designmanufaktur aus den Niederlanden. Unsere Lampe hat außen einen Baumwollstoff mit einem Vichykaromuster und innen eine feuerfeste Lampenfolie. Das Besondere an der Lampe sind die Dschungeltiere, die erst erscheinen, wenn man die Lampe anschaltet. Dies ist mit einem kleinen Schalter möglich. Sichtbar werden dann eine Giraffe, ein Elefant und ein Affe. Erhältlich ist die Lampe in verschiedenen Farben. Passend zu unserem Dschungelzimmer haben wir die Lampe in grün bestellt. So passt sie sich super in das Kinderzimmer vom Lavendeljungen ein. Dank einer 40 Watt Birne ist das Licht der Lampe nicht zu grell; Eignet sich aber dennoch gut zum Lesen.
Auch in den anderen Shopkategorien von Fantasyroom kann man viele tolle Produkte entdecken, so dass sich ein Stöbern auf jeden Fall lohnt. Wer in der Nähe von Lörrach wohnt, kann natürlich auch im Ladengeschäft vorbeigucken. Ich habe mich auf jeden Fall in den Onlineshop von Fantasyroom verliebt!
Geht euch das auch so?