Anzeige Lange habe ich von einem Kaffeevollautomaten geträumt. Nun ist der Traum dank Lisa Freundeskreis wahr geworden. Bei Lisa Freundeskreis wurden nämlich vor einiger Zeit insgesamt 30 Tester für den Piccola von Severin gesucht. Ich hatte tatsächlich Glück und wurde tatsächlich ausgewählt.
Kategorie: Genuss

Iglo-Kochchallenge: Rotkohl-Törtchen
Anzeige Normalerweise gibt es Rotkohl immer ganz klassisch mit Klößen und Gans. Da bei uns in der Familie aber weder Gans noch Klöße besonders gefragt sind, habe ich mit Iglo Rotkohl Natur aus dem Iglo Botschafter-Paket mal ein ganz neues Rezept ausprobiert, das ich mir an Weihnachten gut als Beilage oder auch Vorspeise vorstellen kann.
Zutaten:
350g Iglo Rotkohl Natur
100g Quark
100g Mehl
80g Butter
100g Frischkäse
50ml Sahne
50ml Milch
1 Ei
etwas Salz und Pfeffer
eine Hand Sonnenblumenkerne
Zubereitung:
Den Rotkohl in einem Topf erhitzen. In der Zwischenzeit aus dem Quark, dem Mehl und der Butter einen Teig kneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. In sechs Teile schneiden und in die Tarteform geben. Die Sahne mit der Milch und dem Ei verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne die Sonnenblumenkerne anrösten und unter den Rotkohl rühren. Den Rotkohl auf den Teig geben und mit der Milch-Sahne-Ei-Mischung übergießen. Abschließend einige Frischkäseflocken auf die Törtchen geben. Bei 200 Grad im vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten backen.

Iglo-Kochchallenge: Seelachsfilet mit Kräuter-Parmesankruste an mediterranem Gemüse und Kartoffelrösti
Anzeige Wie ich euch bereits erzählt habe, gibt es momentan für die Iglo Botschafter eine Kochchallenge. Für diese habe ich auch das Rezept entworfen und gekocht, das ich euch nun vorstellen möchte:
Zutaten:
1 Packung Iglo Gemüse-Ideen Sicilia
1 Packung Iglo Seelachs
300g Kartoffeln
100g Parmesan
1/2 Packung Iglo 8 Kräuter
1/4 Packung Iglo Knoblauch Duo
etwas Salz und Pfeffer
etwas Olivenöl
etwas Butter
Zubereitung:
Zuerst den Fisch unter fließendem Wasser abwaschen. Mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit etwas Öl für etwa 8 Minuten von beiden Seiten anbraten. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und reiben. Das Wasser aus den Kartoffeln drücken und mit Salz würzen. Anschließend den Knoblauch mit den Kräutern vermengen und dazu frisch geriebenen Parmesan geben.
Die Seelachsfilets in eine Auflaufform mit Olivenöl geben und auf die Filets die Kräutermischung geben. Für etwa 5 Minuten im Ofen grillen, bis die Kräuter-Parmesan-Kruste leicht braun wird. In der Zwischenzeit in einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Gemüse-Idee Sicilia nach Packungsanweisung zubereiten. In einer zweiten Pfanne Butter erhitzen und darin unter Wenden kleine Kartoffelröstis backen. Den Fisch zusammen mit dem Gemüse und den Röstis auf einem Teller anrichten.

Iglo-Kochchallenge: Wildlachs an Kürbisrisotto
Anzeige Wie ihr wisst, gehöre ich zu den glücklichen Iglo Botschaftern, die mehrmals im Jahr die neusten Produkte von Iglo zum Ausprobieren bekommen. Jetzt, kurz vor Weihnachten, war es wieder so weit. Vor ein paar Tagen kam eine riesengroße Lieferung an Tiefkühlprodukten bei uns an. Mit dabei waren nicht nur Fisch, sondern auch viele verschiedene Kräuter und Gemüse. Unsere Aufgabe als Botschafter ist es nun, aus den verschiedenen Iglo Produkten im Rahmen einer Iglo-Kochchallenge Festtagsklassiker neu zu interpretieren. Eine tolle Idee, wie ich finde!
Da es bei bei uns am Heilig Abend klassischerweise immer Lachs gibt, habe ich mich als erstes an den Wildlachs gewagt und habe daraus folgendes gezaubert:
Wildlachs an Kürbisrisotto
Zutaten:
500g Kürbis
400g Risottoreis
100g Parmesan
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Liter Gemüsebrühe
1 Packung Iglo Wildlachs
etwas Butter
etwas Olivenöl
etwas Kürbiskernöl
etwas Zitronensaft
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
Den Knoblauch und die Zwiebel schälen. Anschließend den Kürbis, den Knoblauch und die Zwiebel in Würfel schneiden. Mit etwas Olivenöl im Topf andünsten. Dann den Risottoreis dazu geben und solange andünsten bis er glasig wird. Die Mischung mit der Brühe ablöschen. Anschließend bei mittlerer Hitze köcheln lassen und nach und nach die Brühe hinzu geben. Nun den Parmesan reiben und beiseite stellen. In einer Pfanne Öl erhitzen und den Wildlachs nach Packungsanweisung anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken.
Nach etwa 25 Minuten ist das Risotto so weit, dass es fertig ist. Um den richtigen Zeitpunkt abzupassen, zwischendurch immer mal wieder probieren. Den geraspelten Parmesan und ein Stück Butter unter das Risotto heben und auf dem Teller zusammen mit dem Lachs anrichten. Wer mag, kann noch ein wenig Kürbiskernöl über das Risotto geben und es mit Parmesan garnieren.

Knabbereien in Bio-Qualität
Anzeige Vor Kurzem erreichte mich aus Österreich ein Testpaket mit verschiedenen Knabber- und Schokosnacks von Landgarten. Bei Landgarten handelt es sich um einen Anbieter von Knabbereien in Bio-Qualität, die ein teilweise wenig anders als die herkömmlichen Snacks aus dem Supermarkt sind. So habe ich beispielsweise geröstete Sojabohnen in Schokolade zum Testen erhalten. Das Besondere an den Produkten ist, dass sie weitestgehend in Österreich angebaut und auch verarbeitet werden.
Die Snacks sind jeweils in kleinen Tütchen verpackt und enthalten jeweils etwa 50g. Es handelt sich also eher um Ein-Mann-Portionen als um Familienpackungen. Preislich liegen sie jeweils bei 1,49€ bzw. 1,69€, was natürlich nicht ganz günstig ist.
Gemeinsam mit meiner Familie habe ich die verschiedenen Produkte ausprobiert und gerade bei den Produkten mit Nuss habe ich ihnen den Vortritt gelassen, da ich diese ja nicht so gut vertrage. Besonders gespannt war ich auf die Sojabohnen. Zuerst haben wir uns an das Tamari-Soja gewagt. Dabei handelt es sich um geröstete Sojabohnen in Tamarisoße. Ich muss sagen, dass wir wirklich positiv überrascht waren. Die Sojabohnen waren schön knackig und durch die Soße angenehm salzig. Auch waren die 50g nicht ganz so schnell weggefuttert wie gedacht, so dass man sie wirklich empfehlen kann. Auch die anderen Mischungen, wie die Sojabohnen in Schokolade und der Knabbermix mit Sojabohnen, waren lecker, wobei mein Favorit das Tamari-Soja ist, da dieses besonders würzig ist.
Auch die Mandeln wurden gut angenommen, wobei sie meinem Mann, genau wie die Cashews im Vergleich zu dem Tamari-Soja nicht würzig bzw. salzig genug waren. An dieser Stelle muss ich allerdings anmerken, dass er auch sein Essen gerne stark würzt, weshalb das Geschmacksurteil bei anderen Testern sicherlich anders ist.
Für mich sind die Produkte von Landgarten jedenfalls eine schöne Entdeckung, wobei wir das Tamari-Soja sicherlich noch einmal nachkaufen werden.
Habt ihr schon einmal Sojabohnen geknabbert? Was sind eure Lieblingssnacks?

Lakritz als Weihnachtsgeschenk?
Anzeige So langsam, finde ich, kann man schon ein wenig in Weihnachtsstimmung kommen, oder? Schließlich ist in etwas über einem Monat schon Heilig Abend. Ich bin schon ganz gespannt, wie Weihnachten dieses Jahr wird, denn schließlich feiern wir das erste Mal in unserem neuen Haus. Und es gibt eine weitere Premiere: Während wir in den letzten Jahren immer noch bei Mama und Papa gefeiert haben, ist es dieses Jahr das erste Mal anders herum. Klar, dass man da besonders aufgeregt ist und alles besonders schön haben möchte.
Damit wir im Dezember noch genug Zeit zum Vorbereiten der Weihnachtstage haben, bin ich deshalb schon jetzt fleißig am Geschenkekaufen. Und so ganz langsam bekomme ich das Gefühl, dass sich mein Versteck mit Geschenken füllt. Zuletzt habe ich beispielsweise das Geschenk für meine Schwiegermama bestellt. Eigentlich hat sie schon alles, was sie braucht. Deshalb ist es jedes Jahr aufs Neue schwer, das richtige Geschenk für sie zu finden. Allerdings ist sie eine absolute Lakritzliebhaberin. Da kam mir die Idee, dass wir ihr dieses Jahr eine Kiste voller Lakritz schenken könnten. Da es natürlich ganz besonderes Lakritz und eine bunte Auswahl sein sollte, machte ich mich im Internet auf die Suche.
Dabei stieß ich auf den Onlineshop lakritz-spezialitaeten.de. Dabei handelt es sich um einen Onlineshop, in dem ausschließlich Lakritz verkauft wird. Die Auswahl an unterschiedlichen Lakritz-Sorten ist natürlich deutlich größer als in jedem konventionellen Supermarkt, so dass Lakritz-Liebhaber in diesem Shop ganz auf ihre Kosten kommen. Da ich auch sehr gerne Lakritz esse, fiel mir die Auswahl für meine Schwiegermutter nicht schwer. Angeboten werden bei lakritz-spezialitaeten.de neben weichem und hartem Lakritz auch Lakritz mit Schokolade und auch beispielsweise Lakritzlikör. Dabei stammt das angebotene Lakritz aus den unterschiedlichsten Ländern der Welt.
Ausgesucht habe ich für meine Schwiegermutter eine bunte Auswahl an hartem, weichem, salzigem und süßem Lakritz. Auch einige Lakritzbonbons werden in ihrem Überraschungspaket sein, worüber sie sich sicherlich sehr freuen wird. Für die bunte Lakritz-Mischung werden wir ihr noch eine schöne Schachtel kaufen, so dass die einzelnen Beutel Lakritz noch besser zur Geltung kommen. Und vielleicht habe ich ja Glück und sie öffnet den einen oder anderen Beutel schon an Weihnachten. Dann kann ich auch gleich probieren.
Wie sieht es bei euch aus? Seid ihr auch solche Lakritzliebhaber?

Unsere neue Pfanne von Gastrolux
Anzeige Vor gar nicht langer Zeit rief die Firma Gastrolux zu einem großen Produkttest auf. Unter dem Motto „Der große Pfannentest 2013“ wurden aus zahlreichen Bewerbungen insgesamt 300 Tester für die Gastrolux Pfannen ausgewählt. Auch wir hatten Glück und gehören zu denjenigen, die die Pfannen auf Herz und Nieren testen dürfen. Durch einen anderen Produkttest haben wir bereits einen Wok von Gastrolux bei uns in der Küche stehen, der uns bislang gute Dienste leistet und auch nach häufiger Benutzung noch wie neu ist. Umso mehr freute ich mich, dass der Wok durch die Pfanne nun Unterstützung aus dem Hause Gastrolux erhält.
Zum Testen bekamen wir eine Guss-Bratpfanne mit 26 cm Durchmesser. Anders als unsere sonstigen Pfannen ist die Pfanne von Gastrolux mit 7 cm sehr hoch, so dass man ganz andere Gerichte in der Pfanne zubereiten kann. Verwenden kann man die Pfanne für Herde mit Gas, Ceran, Elektro und Halogen. Für Menschen mit Induktionsherd gibt es spezielle Pfannen, die ebenfalls bei Gastrolux angeboten werden. Erhältlich ist die Pfanne mit festmontiertem Stiel oder mit abnehmbaren Stiel. Für den Produkttest haben wir eine Bratpfanne mit festmontiertem Stiel erhalten. Der Stiel wird mit einer Edelstahlfeder und nicht mit einer Schraube o.ä. montiert, so dass er wirklich bombenfest hält. Bei einem Durchmesser von 26 cm ist die Pfanne gut handhabbar, denn man kann sie trotz Griff gut bis 240 Grad in den Ofen stellen. Bei größeren Pfanne finde ich die Variante mit abnehmbaren Griff jedoch praktischer, da sie sich dann nicht nur besser reinigen, sondern auch leichter im Schrank verstauen lässt.
Zusätzlich zur Pfanne kann man einen Glasdeckel erwerben, der sehr gut beim Energiesparen, aber auch gegen das Austrocknen beim Braten hilft. Die Pfannen selbst sind aus einem Aluguss und liegen dementsprechend recht schwer in der Hand. Dafür sind sie aber auch sehr robust. Außerdem verfügen sie über eine Biotanplus Oberflächenveredlung, die eine Antihafteigenschaft von drei bis sechs Jahren verspricht. Leider muss man die Pfanne nach dem Gebrauch von Hand abspülen, was meinem Lebensmotto nicht unbedingt entgegen kommt. Da es sich allerdings nur um eine Pfanne handelt, ist auch dies schnell gemacht.
Da die Pfanne, wie bereits erwähnt, mit ihren 7cm recht hoch ist, kann man in ihr besonders gut Gerichte mit Soßen zubereiten. Aber natürlich auch „einfache“ Bratkartoffeln kann man in der Guss-Bratpfanne braten. Um die Pfanne ausführlich zu testen, haben wir die unterschiedlichsten Gerichte in ihr zubereitet. Und was soll ich sagen? Bislang ist uns in der Pfanne alles gelungen. Im Vergleich zu unbeschichteten Pfannen braucht man deutlich weniger Fett und natürlich ist die Anbrenngefahr auch deutlich geringer. Die Pfanne wird schnell warm und bietet auch Platz für größere Portionen. Sollte einmal etwas übrig bleiben, kann man das Gericht gut mit dem Glasdeckel abdecken und kann es dann am Abend oder nächsten Tag noch einmal aufwärmen.
Wie ihr seht, konnte mich auch die Pfanne von Gastrolux überzeugen. Wie sieht es bei euch aus? Kennt ihr schon die Marke Gastrolux? Wie findet ihr sie?