Currywurst aus der Mikrowelle?

Anzeige Obwohl wir versuchen uns weitestgehend gesund und abwechslungsreich zu ernähren, greifen wir hin und wieder auch mal zu einem Fertiggericht. So findet man neben tiefgekühltem Gemüse eben auch Pommes, Pizza und Co bei uns im Tiefkühlschrank. Da wir bei uns in der Familie nur recht selten Wurst und Fleisch essen, haben wir auch immer einige tiefgekühlte Fleischprodukte wie beispielsweise Schnitzel zu Hause. Diese sind deutlich länger haltbar als frisch gekaufte und sind bei Bedarf trotzdem schnell einsetzbar.

Als ich dann vor einigen Tagen eine Anfrage bekam, ob ich mit meiner Familie nicht gerne tiefgekühlte Currywürste testen wolle, sagte ich natürlich nicht nein. Vor allem mein Mann isst hin und wieder gerne eine Currywurst. Doch selber zu Hause macht man die eigentlich nie, oder? Die Hot Curry Roll gibt es in zwei verschiedenen Sorten: Einmal im Berlin Style mit roter und einmal im Ruhrpott Style mit weißer Bratwurst. Beide Currywürste haben einen Teigmantel und lassen sich in der Mikrowelle oder im Backofen zubereiten. Zwischen dem Teigmantel und der Wurst befindet sich eine Schicht mit Currysoße, so dass man die Currywurst ohne großes Kleckern essen kann. Je Packung Hot Curry Roll sind zwei Currywürste im Teigmantel enthalten. Diese kosten knapp zwei Euro, was ein angemessener Preis ist.

Die Zubereitung in der Mikrowelle dauert nur zwei Minuten, so dass man wirklich von Fast Food sprechen kann und die Hot Curry Rolls bei dieser Zubereitungsweise für den schnellen Hunger perfekt sind. Die Zubereitung im Backofen hingegen nimmt 20 Minuten in Anspruch, was ich für eine einfache Currywurst zu viel finde. Auch der Geschmackstest fällt positiv aus. Die Wurst selbst hat einen guten Geschmack und auch die Currysoße ist lecker. Sie ist nicht zu scharf und hat einen deutlichen Currygeschmack. Der Teigmantel könnte bei der Zubereitung in der Mikrowelle etwas krosser sein. Er verhindert aber tatsächlich, dass man beim Essen der Hot Curry Roll kleckert. Wer also gerne Currywurst isst und dieses Erlebnis auch zu Hause haben möchte, sollte die Hot Curry Rolls durchaus einmal probieren.

Wie findet ihr die Idee? Habt ihr die Hot Curry Rolls selbst schon einmal probiert?

Tolle Preise bei Rezeptwettbewerb zu gewinnen

Anzeige Da ich weiß, dass viele von euch sehr gerne kochen und backen, habe ich heute einen besonderen Tipp für euch:

Auf der Webseite von Kerrygold findet aktuell ein Rezeptwettbewerb statt, bei dem ihr tolle Preise gewinnen könnt. Seit Kurzem sind die neuen Butterspezialitäten von Kerrygold in den Sorten Meersalz, Chili-Paprika, Pfeffer und Gartenkräuter auf dem Markt. Diese laden natürlich zum Experimentieren ein. Gesucht werden deshalb kreative Rezepte mit den neuen Buttervariationen von Kerrygold!

Bis zum 23. Mai 2014 könnt ihr euer Butter-Spezialitäten-Rezept auf der Webseite von Kerrygold einreichen. Anschließend wird Kerrygold gemeinsam mit dem irischen Profikoch Shane McMahon die zehn besten Rezepte auswählen. Die Einsender dieser Rezeptideen werden anschließend zum Finale nach München eingeladen. Dort bereiten sie ihr Rezept noch einmal live vor einer Jury zu. Der Gewinner gewinnt eine einwöchige Reise quer durch Irland. Doch auch die anderen Teilnehmer gehen nicht leer aus. Zu gewinnen gibt es außerdem ein Topfset, ein Geschirrset sowie zahlreiche Produktpakete von Kerrygold.

Solltet ihr also eine tolle Rezeptidee haben, macht auf jeden Fall mit. Es lohnt sich!

Die Gourmetbox im Februar 2014

Anzeige Es ist schon ein wenig her, dass ich euch die letzte Gourmetbox vorgestellt habe. Doch nun ist es wieder soweit: Ich möchte mit euch zusammen einen Blick in die erste Gourmetbox 2014 werfen.

Doch vorab noch einmal die Eckdaten der Gourmetbox: 
Die Gourmetbox erscheint alle zwei Monate, kostet knapp 25€ und enthält Delikatessen von sechs bis acht Herstellern sowie eine Zeitschrift passend zum Thema der Box. Für den Versand der Box fallen keine Versandkosten an und sie ist jederzeit kündbar.

Und nun zum Inhalt der Gourmetbox Februar 2014:

Illy – Espresso:
Ohne meinen täglichen Cappuccino/Espresso geht bei mir gar nichts. Deshalb habe ich mich sehr über das erste Produkt der Gourmetbox, den illy Espresso in der normalen Röstung, gefreut. Da illy eine Marke ist, die wir auch sonst kaufen, war die Auswahl natürlich perfekt.


Breos Gewürze – Bruschetta und Brasil Steak Gewürz:
Bei Breos handelt es sich um die einzige Firma/Marke aus der Gourmetbox Februar 2014, die ich noch nicht kannte. Aus der kleinen Gewürzmanufaktur waren zwei unterschiedliche Gewürzmischungen in der aktuellen Gourmetbox enthalten, die beide ohne Zusatzstoffe auskommen. Die beiden Gewürzmischungen werden frisch durch die Mühle gemahlen und lassen sich für die unterschiedlichsten Gerichte verwenden.


Fuchs – geschnittener Ingwer:
Ebenfalls ein Gewürz ist der geschnittene Ingwer, der bei uns vor allem im Herbst und Winter seinen Einsatz hat. In der Schwangerschaft soll Ingwertee allerdings auch gegen die Übelkeit helfen. Also kommt er für mich wie gerufen…


Lebensbaum – Bourbon Vanille:
Die Bourbon Vanille von Lebensbaum war zwar bereits schon einmal in einer Gourmetbox enthalten; Da ich allerdings viel backe und auch viele Süßspeisen zubereite, finde ich das nicht weiter schlimm. Gebrauchen kann man sie immer!

Joe & Seph’s Gourmet – Popcorn Caramel und Espresso:
Von Joe & Seph’s Gourmet war schon einmal eine andere Popcornvariante in einer anderen Gourmetbox enthalten. Die Mischung Caramel und Espresso klingt für mich interessant. Ich freue mich schon darauf, sie mir bei einem netten Film zu gönnen.


Seeberger – Golden Physalis:
Die Physalis sind das einzige Produkt, mit dem ich mich nicht anfreunden kann, da sie mich geschmacklich nicht überzeugen können. Ich denke aber, dass ich auch dafür einen geeigneten Abnehmer finden werde.


Finesse Gourmet – Lifestyle Gourmet-Magazin:
Überzeugen konnte mich auch die neue Zeitschrift, die der Gourmetbox dieses Mal beilag. Diese enthält eine große Auswahl an Rezepten von bekannten Köchen und ist nicht nur nett anzusehen. Die Gerichte sind durchaus so konstruiert, dass man sie auch nachkochen kann. 

Insgesamt gefällt mir die Zusammenstellung der Gourmetbox dieses Mal sehr gut. Sie enthält eine bunte Mischung, die fast immer unseren Geschmack trifft. Gut finde ich, dass sich dieses Mal in der Gourmetbox kein Wein oder alkoholisches Getränk befindet, denn nicht jeder trinkt regelmäßig Alkohol. Meine Lieblingsprodukte der Box sind der Espresso und die Bourbon Vanille. Beides Produkte, die man immer gebrauchen kann. Auch wenn dieses Mal wieder vorwiegend mir bekannte Marken (Ausnahme: Breos Gewürze) in der Gourmetbox enthalten waren, habe ich nichts zu meckern und freue mich schon auf die nächste Box.

Hätte euch die Gourmetbox dieses Mal auch gefallen?

Ein Hoch auf die Leistung

Anzeige Kennt ihr das? Es war ein langer, anstrengender Tag, aber es ist kein Ende in Sicht? Der Berg auf dem Schreibtisch ist, obwohl ihr den ganzen Tag gearbeitet habt, eher größer als kleiner geworden? Ihr könnt euch schon seit Stunden nicht mehr richtig konzentrieren und euch fallen immer wieder Augen zu? Trotzdem ist noch lange kein Feierabend? Es gibt noch mindestens ein oder zwei Aufgaben, die heute unbedingt erledigt werden müssen?

Dann ist es vielleicht Zeit für einen Energydrink, denn dank jeder Menge Koffein und Taurin helfen sie, ein Leistungstief und Müdigkeit jedenfalls für kurze Zeit zu überbrücken. Beliebt sind Energydrinks natürlich nicht nur bei Leistungstiefs. Viele verwenden sie auch zum Mischen von Drinks. Ich persönlich mag Energydrink geschmacklich ja gar nicht, aber mein Mann greift hin und wieder schon zu ihnen. Dabei ist ihm aufgefallen, dass es da geschmacklich große Unterschiede gibt. Und genau darum geht es auch bei der monatlichen Auszeichnung bei gutefrage.net. Denn im Monat März wird bei gutefrage.net der beliebteste Engergydrink der Community gesucht. Zu gewinnen gibt es dabei natürlich auch wieder was. Verlost wird dieses Mal unter allen Teilnehmern ein Gutschein für Jochen Schweizer sowie zwei Eiscrusher. Also stimmt schnell mit ab.

Wie steht ihr zum Thema Energydrinks? Mögt ihr sie? In welchen Situationen trinkt ihr sie?

Kulinarische Genüsse

Anzeige Besonders im kulinarischen Bereich probieren wir immer wieder gerne neue Produkte aus. Um neue Produkte zu entdecken, schlendere ich gerne durch Feinkostläden oder auch manchmal einfach nur durch den Supermarkt. Durch Zufall entdecke ich dann oft interessante Produkte. Leider sind diese Streifzüge seit der Geburt des Lavendeljungen deutlich minimiert. Da bin ich froh, wenn überhaupt die alltäglichen Produkte in meinem Einkaufswagen landet. Um trotzdem weiterhin mein Hobby ausleben zu können, stöbere ich mittlerweile sehr gerne in Onlineshops, die besondere Lebensmittel anbieten.

So bietet beispielsweise der Onlineshop Schrader unter dem Motto „Exklusiver Genuss aus aller Welt“ besondere Lebensmittel aus den unterschiedlichsten Bereichen an. So gibt es neben Lebensmitteln aller Art u.a. auch Getränke und Haushaltsprodukte. Wir durften den Service und das Sortiment von Schrader testen und haben dort eine bunte Mischung bestellt.

Ausgesucht haben wir uns einige besondere Lebensmittel und Haushaltsprodukte. Neben ein paar bekannten Produkten/Marken, wie beispielsweise Schokolade von Rausch, haben wir durch die Bestellung bei Schrader auch einige neue Produkte kennengelernt. Ein Produkt, auf das ich besonders gespannt war, war der Rosmarinhonig. Schließlich gibt es diesen nicht in jedem Supermarkt zu kaufen und ist damit etwas besonderes. Leider ist der Honig, obwohl er eigentlich sehr gut verpackt war, beim Versand etwas ausgelaufen. Zum Glück nicht viel, so dass der Schaden schnell behoben war. Der Honig ist, genau wie Akazienhonig, sehr hell und flüssig, Auch geschmacklich erinnert er an einen Akazienhonig. Uns persönlich schmeckt er gut; Hebt sich geschmacklich aber nicht so von anderen Honigsorten ab, wie erhofft. Ein weiteres Produkt mit Honig, das wir uns ausgesucht haben, sind Honigwaffeln. Ich finde sie immer sehr lecker. Allerdings sind die Honigwaffeln von Schrader etwas fester, als ich sie kenne. Lecker sind sie aber trotzdem.

Ebenfalls aus dem Lebensmittelbereich haben wir uns noch einen Bruschettaaufstrich mit Tomaten, Kräutern und anderen Gewürzen ausgesucht. Probiert haben wir ihn noch nicht. Aber optisch sieht er schon einmal sehr gut aus. Ich freue mich jedenfalls schon auf das Ausprobieren.

Ein Produkt, dass mein Mann gerne ausprobieren wollte, war der entkoffeinierte Darjeeling Orange-Pekoe. Er trinkt gerne und viel schwarzen Tee. Doch da dieser nicht wenig Koffein enthält, ist der Genuss je nach Typ vor allem am Abend nicht immer empfehlenswert. Eine Alternative war es für ihn nun einen entkoffeinierte schwarzen Tee auszuprobieren. Doch leider kann man diesen nicht ganz mit einem normalen Darjeeling vergleichen. Bereits die Teefarbe ist deutlich dunkler und auch im Geschmack gibt es einige Unterschiede.

Aus dem Küchenbereich haben wir uns dann noch ein hübsches und farbenfrohes Geschirrhandtuch bestellt. Dieses ist aus 100% Baumwolle und im Stoff schön fest. Es verfügt an der einen Ecke über einen Metallhaken, so dass man es gut aufhängen kann.

Falls ihr also eine Ader für besondere Lebensmittel habt und gerne neue Produkte ausprobiert, schaut unbedingt einmal bei Schrader vorbei. Die Auswahl ist wirklich umfangreich und das Stöbern macht richtig Spaß.

Wie findet ihr das Angebot? Wo kauft ihr besondere Lebensmittel ein?

Bio-Lebensmittel einfach online bestellen?

Anzeige Wie ihr wisst, kaufen wir recht viele Bio-Produkte. Besonders im Lebensmittelbereich legen wir großen Wert darauf. So gibt es bei uns eigentlich ausschließlich Milchprodukte in Bio-Qualität und auch Obst und Gemüse kaufen wir fast nur bio. Leider haben wir hier bei uns das Problem, dass die Auswahl und Qualität beim Obst und Gemüse meist nicht so toll ist. Oft gibt es bestimmte, auch saisonale, Produkte, die man gerne hätte, gar nicht oder die Produkte sind bereits im Laden eingedellt oder sogar verschimmelt. Eigentlich ist das erstaunlich, denn wir haben in der Stadt sehr viele unterschiedliche Bio-Läden. Da sollte man doch meinen, dass wenigstens ein Laden konstante Qualität bietet, oder? Hinzu kommt, dass die Bio-Läden leider alle nicht im näheren Umkreis liegen, so dass man erst mit dem Auto hinfahren müsste, woran das Unterfangen oft scheitert.

Deshalb habe ich jetzt einmal einen Onlineshop für Biolebensmittel ausprobiert. Bei deinbiogarten.de gibt es ein recht umfangreiches Sortiment an Obst und Gemüse, aber auch andere Lebensmittel wie Aufstriche, Getränke, Backwaren und Müslis werden angeboten. Eine Besonderheit im Sortiment sind fertige Obst- und Gemüsekisten, die man je nach Größe des Haushalts bestellen kann. So gibt es Single-, Beziehungs- und Familienkisten, die dann genug Obst und Gemüse für die ganze Woche enthalten.

Bei meiner Bestellung bei deinbiogarten.de habe ich vor allem Obst und Gemüse, aber auch ein paar andere Kleinigkeiten bestellt. Für den Versand fallen Kosten in Höhe von 4,50€ an. Verschickt wird an drei Tagen (Montag, Dienstag, Mittwoch) in der Woche, damit die Ware auch frisch bei einem ankommt. Meine Bestellung war zwei Tage nach der Bestellung bei mir. Verpackt werden die Produkte ökologisch korrekt ausschließlich in Packpapier bzw. Papiertüten, was ich bei einem Onlineshop für Biolebensmittel richtig und konsequent finde. Alle bestellten Produkte sind einzeln verpackt, so dass beim Versand nichts beschädigt werden kann. Das enthaltene kam Obst frisch bei uns an und konnte auch geschmacklich überzeugen. Lediglich bei den bestellten Weintrauben ist anzumerken, dass ein oder zwei nicht mehr ganz so gute Trauben dabei waren. Da bei allen bestellten Produkten jedoch 50 bis 80g mehr in der Tüte waren, lassen sich die zwei Trauben verschmerzen. Auch die bestellten Kartoffeln waren in einem guten Zustand. Leider wurde statt des bestellten Mangolds zwei Mangos geliefert, was etwas ärgerlich ist, wenn man Mangold erwartet und auch schon zum Kochen verplant hat.

Insgesamt bin ich aber mit der Qualität der Produkte und auch dem Sortiment von deinbiogarten.de sehr zufrieden. Wer ebenfalls das Angebot von deinbiogarten.de ausprobieren möchte, kann den Newsletter anfordern und erhält dann bei der Bestellung einen Rabatt von 3€ (Mindestbestellwert 15€).

Was haltet ihr von dem Angebot? Habt ihr auch schon einmal online Biolebensmittel bestellt?

Lust auf eine neue Kochbox?

Anzeige Auch wenn wir zahlreiche Kochbücher bei uns im Regal stehen haben: Irgendwie gibt es doch immer das gleiche. Meist sind das Gerichte, die schnell und einfach gemacht sind und von allen Familienmitgliedern gemocht werden. Weil das auf Dauer ziemlich langweilig ist, haben wir vor ein paar Tagen mal etwas neues ausprobiert.

Mehr durch Zufall bin ich auf eine neue, etwas andere, Kochbox gestoßen: Marzapane bietet in ihrem Onlineshop italienische Feinkost und Rezepte an. Anders als bei anderen Kochboxen sucht man sich bei Marzapane sein gewünschtes bzw. seine gewünschten Rezepte selbst aus, statt sich überraschen zu lassen. Angeboten werden verschiedene italienische Menüs, die jeweils aus einer Vorspeise, einem Hauptgericht, einem Dessert und einem dazu passenden Wein bestehen. Angeboten werden verschiedene klassische italienische Gerichte/Rezepte aus den unterschiedlichsten Regionen Italiens. Seine Box wählt man zunächst anhand des Hauptgerichtes aus: Zur Auswahl stehen dabei Pasta, Risotto und Panini. Den jeweiligen Gerichten sind dann unterschiedliche Vorspeisen, Desserts und Weine zugeordnet. Außerdem bekommt man mit einem Klick auf das Gericht eine genaue Auflistung der in der Kochbox enthaltenen Produkte, so dass man keinesfalls die Katze im Sack kauft.

Um das Angebot und den Service von Marzapane zu testen, haben wir die Box Monica bestellt. Sie kommt aus der süditalienischen Region Apulien und besteht aus Strozzapreti mit Paprika, Oliven und getrockneten Tomaten als Hauptgericht, Focaccia mit Artischockenherzen als Vorspeise und Baci-Pralinen als Nachspeise. Als Wein gibt es einen Bio Grillo Chardonnay dazu. Bestellen kann man die Box entweder für zwei oder vier Personen. Pro Person bezahlt man 9€, was ich für ein 3-Gänge-Menü inkl. Wein fair finde. Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Mit der Bestellung der Kochbox von Marzapane geht man kein Abo ein. Wer allerdings explizit ein Abo wünscht, kann sich aber auch ein solches bestellen und dadurch bei den Boxen etwas Geld sparen.

Unsere Kochbox kam zwei Tage nach Bestellung bei uns an. Die darin enthaltenen Zutaten waren noch alle frisch und wurden am nächsten Tag von uns gleich verarbeitet. Anhand des beigefügten Rezeptes war die Zubereitung des italienischen Menüs problemlos. Lediglich an ein oder zwei Stellen waren wir ein wenig unsicher, da das Rezept nicht ganz genau war. Die auf dem Rezept angegebene Zubereitungszeit passte gut zur eigentlichen Zubereitungszeit, so dass wir uns schon bald die Vorspeise schmecken lassen konnten.

Die Focaccia schmeckten uns sehr gut. Sie waren schön fluffig. Auch die Artischockenherzen dazu schmeckten, wobei sie für unseren Geschmack etwas aromatischer sein könnten. Auch das Hauptgericht konnte uns überzeugen. Die Kombination aus Pasta, Paprika, getrockneten Tomaten und Oliven war eine runde Sache, wobei uns die Oliven zu salzig waren. Die Baci-Pralinen kannten wir schon aus unseren Italienurlauben. Bereits dort fanden wir sie immer sehr lecker. Anders als bei anderen Kochboxen war die in der Box enthaltene Menge gut auf die Anzahl der Personen abgestimmt, so dass keiner hungern musste.

Insgesamt hat uns unsere Marzapane Kochbox trotz kleiner Einschränkungen gut gefallen. Die Zubereitung des Menüs war nicht zu kompliziert. Dennoch stand endlich mal etwas völlig anderes bei uns auf dem Tisch. Da wir das Konzept von Marzapane überzeugend finden und bereits einige andere Gerichte im Onlineshop entdeckt haben, die uns gefallen würden, werden wir bei Gelegenheit sicherlich mal wieder bei Marzapane bestellen.

Wie findet ihr die Idee? Kann sie euch auch überzeugen?