Draußen ist Schmuddelwetter. Bis zum langersehnten Frühling dauert es leider wohl noch etliche Wochen. Da Draußensein bei Regen wenig Spaß macht, war ich auf der Suche nach einem Alternativprogramm mit Kindern. Letztendlich sind wir beim Backen gelandet. Daran haben unsere Kinder immer Spaß. Nach einem ganz einfachen und leckeren Rezept haben wir Schokobrötchen gebacken. Mit den fertigen Schokobrötchen, Tee und etlichen Büchern haben wir es uns dann auf dem Sofa gemütlich gemacht. Habt ihr auch Lust auf Schokobrötchen? Wir haben natürlich das Rezept für euch.
Autor: Anika
5 Tipps: So gelingen schöne Kinderfotos
Egal ob im Urlaub oder im Alltag: Fotos sind eine tolle Möglichkeit, um schöne und wichtige Momente in Erinnerung zu behalten. Auch Oma und Opa freuen sich natürlich, wenn man sie mit aktuellen Kinderfotos auf dem neusten Stand hält. Durch meine Arbeit als Familienbloggerin habe ich meine Kamera bei Ausflügen fast immer dabei. Ganz automatisch versuche ich schöne Momente auf Fotos festzuhalten. Eine besondere Herausforderung stellen dabei die Kinderfotos dar: Kinder sind immer im Bewegung und sehen es oft gar nicht ein, warum sie für ein Foto stillhalten sollten. Die Konsequenz sind verwackelte, unscharfe Fotos, auf denen die Kinder „doof gucken“ und rote Augen haben. Solltet ihr auf der Suche nach Tipps für gelungene Kinderfotos sein, dürft ihr euch heute freuen.
Was wäre, wenn ich morgen nicht mehr arbeiten könnte?
Um es mal ganz plump zu sagen: Wir arbeiten, um zu leben. Doch was ist, wenn wir plötzlich aufgrund von Krankheit oder einem Unfall berufsunfähig werden? Der Lavendelpapa und ich haben uns diese Frage schon oft gestellt. Gerade weil wir beide selbstständig sind und nur wenige Jahre bzw. gar nicht als Angestellte gearbeitet haben, haben wir im Ernstfall keine Rentenansprüche. Ist man nicht abgesichert, sitzt man plötzlich ohne Geld da. Doch selbst wenn man als Angestellter arbeitet, ist die Erwerbsminderungsrente, die man bei plötzlicher Berufsunfähigkeit bekommt, recht gering. Das ausgezahlte Geld reicht kaum zum Leben aus.
DIY-Idee: Selbstgemachte Blumentöpfe aus Dosen
Wisst ihr, was ich total gerne mache und wofür mich der Lavendelpapa hasst? Ich sammle Müll. Nicht den Müll, an den ihr jetzt denkt. Ich meine leere Konservendose, leere Gläser, Korken, leere Klopapierrollen, … Damit kann man die tollsten DIY-Ideen umsetzen. Was ich zuletzt aus alten Konservendosen gebastelt habe, möchte ich euch heute zeigen. Entstanden sind selbstgemachte Blumentöpfe aus Dosen, die ich frühlingshaft mit Narzissen bepflanzt habe.
Rezeptidee Kindergeburtstag: Pizza-Lollies
In letzter Zeit führen wir mit den Kindern wieder einen Machtkampf, wenn es um das Thema Essen geht. Vor allem der Lavendeljunge ist sehr wählerisch. Neue Dinge probiert er nur sehr ungern. Um den Kindern ein wenig entgegen zu kommen, versuchen wir nun etwas Spaß in das Thema Essen zu bringen. Vor ein paar Tagen gab es bei uns daher Pizza-Lollis. Da diese ungewöhnliche Pizzaform bei den Kindern gut ankam und Pizza-Lollies auch eine tolle Rezeptidee für Kindergeburtstage sind, haben wir heute das passende Rezept für euch.
Oster-DIY-Idee: Ostereier aus Wolle
Was kommt nach der Weihnachtsdeko? Richtig, die Osterdeko. Auch wenn es momentan eigentlich noch ein wenig zu früh für Osterdeko ist, haben wir heute eine süße DIY-Idee für Ostern für euch. Je nach Nervenkostüm sowie Geschick und Alter eurer Kinder könnt ihr die DIY-Idee auch mit euren Kindern umsetzen. Ich habe das Osternbasteln nach einem ersten Versuch mit Kindern lieber auf den Abend verschoben und habe die Ostereier aus Wolle lieber alleine gebastelt.
Gesunde Lunchbox-Ideen für Kinder
Jede Krippe, jeder Kindergarten und jede Schule hat andere Rituale und Regeln. Während es in der Krippengruppe des Lavendelmädchens jeden Morgen ein gemeinsames Frühstück mit festen Regeln gibt, können die Kinder in der Kindergartengruppe des Lavendeljungen frei entscheiden, wann, was und ob sie etwas essen möchten. Das macht es uns morgens beim Befüllen der Kindergartenbrotdose nicht unbedingt einfacher. Zumal beide Kinder unterschiedliche Vorlieben haben. Nicht selten stehe ich ideenlos in der Küche und weiß nicht, was ich den Kindern zum Frühstück im Kindergarten einpacken soll. Jeden Tag ein Brot mit Salami und ein paar Gurkenscheiben ist doch irgendwie langweilig, oder? Da ich mir sicher bin, dass es euch ähnlich geht, habe ich für euch ein paar gesunde Ideen für die Frühstücksbox zusammengetragen. Vielleicht ist ja auch etwas für eure Mäuse dabei.