Die Johannisbeersträucher meinen es in diesem Jahr gut mit uns. Nachdem ich bereits Johannisbeersirup gekocht und Johannisbeerkuchen gebacken habe, habe ich gestern die letzten Johannisbeeren zu Puddingschnecken verarbeitet. Sie sind einfach gemacht und unheimlich lecker. Außerdem schmecken sie auch am nächsten Tag noch richtig gut. Wie ihr die Johannisbeer-Puddingschnecken selber machen könnt, zeigen wir euch hier.
Johannisbeeren-Rezepte: Puddingschnecken selber machen
Bei den Johannisbeer-Puddingschnecken handelt es sich um ein süßes Hefeteiggebäck, das mit Pudding und Obst gefüllt wird. In diesem Fall habe ich Johannisbeeren verwendet. Denkbar sind aber auch Blaubeeren, Kirschen, Erdbeeren oder Rhabarber.

Die Teigmenge reicht für zwölf Hefeteig-Puddingschnecken, die ihr entweder auf dem Backblech oder einer Emaille-Form (Affiliate-Link) zubereiten könnt.
Ihr braucht:
425 ml | Milch |
1/4 Würfel | Hefe |
100 g | Zucker |
2 | Eier |
250 g | Mehl |
40 g | Butter |
1 Pr. | Salz |
300 g | Johannisbeeren |
1/2 Pck. | Vanillepuddingpulver |
2 EL | Puderzucker |
Und so geht’s:
Bereitet zuerst den Hefeteig für die Puddingschnecken zu. Dafür löst ihr einen 1/4 Würfel Hefe zusammen mit 40 g Zucker in 125 ml lauwarmer Milch auf. Gebt dann das Mehl, ein Ei, die weiche Butter sowie eine Prise Salz hinzu und verknetet alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig.

Lasst den Hefeteig an einem warmen Ort für mindestens eine halbe Stunde gehen. Die Zeit könnt ihr nutzen, um den Pudding zu kochen. Rührt dafür eine halbe Packung Vanillepuddingpulver mit 60 g Zucker sowie 50 ml Milch an. Bringt den Rest der Milch (250 ml) unter Rühren zum Kochen. Nehmt die Milch vom Herd, rührt das Puddingpulver darunter und lasst den Pudding noch einmal aufkochen.

Während der fertige Pudding abkühlt, löst ihr die Johannisbeeren mit einer Gabel von den Rispen. Wer mag, legt sich ein bis zwei Rispen zum Dekorieren beiseite. Wascht die Johannisbeeren. Rollt dann den Hefeteig auf Mehl rechteckig aus. Bestreicht den Hefeteig mit Pudding und verteilt die Johannisbeeren darauf. Rollt dann den Hefeteig von der lange Seite auf und schneidet die Rolle in zwölf gleichgroße Scheiben.

Legt die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder in eine mit Butter gefettete Emaille-Auflaufform (Affilliate-Link) und bestreicht die Puddingschnecken mit einem gequirlten Ei. Backt die Johannisbeerschnecken für etwa 20 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft goldbraun. Lasst sie etwas abkühlen.
Verziert sie dann mit frischen Johannisbeer-Rispen und Zuckerguss, den ihr aus Puderzucker und etwas warmen Wasser anrührt. Frisch aus dem Ofen und noch leicht warm schmecken die Johannisbeer-Puddingschnecken am besten. Guten Appetit!