Ihr plant einen Regenbogen-Geburtstag, eine Einhorn-Party oder wollt einfach ein bisschen Farbe in euer Leben bringen, dann solltet ihr unsere Regenbogen-Muffins unbedingt ausprobieren. Wir haben am Wochenende eine Trolls-Party gefeiert und neben bunten Regenbogen-Obstspießen standen auch bunte Muffins auf dem Tisch. Wie ihr die Regenbogenmuffins selber machen könnt, verraten wir euch hier.
Regenbogen-Muffins: Rezept für bunte Muffins
Angst vor Farben solltet ihr definitiv nicht haben, wenn ihr die Regenbogen-Muffins backen wollt, denn der Muffins-Teig wird in diesem Rezept mit Lebensmittelfarben eingefärbt. Beim Hineinbeißen erwartet euch kunterbunter Regenbogen, der für einen besonderen Wow-Moment sorgt.

Tipp: Wer es weniger bunt haben möchte, lässt die Lebensmittelfarbe im Teig einfach weg oder backt unsere Regenbogen-Muffins mit Smarties. Die Teigmenge reicht für zwölf Muffins.
Für den Teig braucht ihr:
| 200 g | Zucker |
| 150 g | Butter |
| 3 | Eier |
| 1 TL | Backpulver |
| 300 g | Mehl |
| 1 Pr. | Salz |
| 125 ml | Milch |
| vers. | Lebensmittelfarben |
Für die Muffin-Deko braucht ihr:
| 75 g | Butter |
| 75 g | Puderzucker |
| 75 g | Frischkäse |
| 12 | Fruchtgummi-Regenbögen |
Zubereitung:
Für den Muffins-Teig rührt ihr zuerst die weiche Butter mit dem Zucker schaumig. Gebt dann die Eier hinzu. In einer separaten Schüssel vermengt ihr das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver. Anschließend rührt ihr die Mehlmischung nach und nach unter. Gebt dann die Milch hinzu und teilt den Teig in sechs gleichgroße Teile auf. Pro Schüssel sind das etwa 150 g.

Färbt nun den Teig mit Lebensmittelfarbe (Affiliate-Link) ein. Im Prinzip reichen dafür die drei Grundfarben rot, gelb und blau, aus denen ihr die sechs Regenbogenfarben mischen könnt.
Bereitet nun euer Muffinblech (Affiliate-Link) mit den Papierförmchen (Affiliate-Link) vor. Füllt den Teig teelöffelweise in die Muffinförmchen, pro Farbe ein gehäufter Teelöffel, und schichtet sie so übereinander.

Anschließend backt ihr die Regenbogen-Muffins für etwa 25 bis 30 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze. Lasst die Muffins gut auskühlen und macht euch dann ans Dekorieren.
Schlagt dafür weiche Butter mit Puderzucker auf, bis die Masse hell wird. Rührt anschließend den Frischkäse unter. Stellt das Frischkäse-Frosting für etwa eine viertel Stunde in den Kühlschrank. Füllt es dann in einen Spritzbeutel (Affiliate-Link) und dressiert einige Tupfen als Wolken auf die Regenbogen-Muffins.

Ich habe pro Muffin sechs Tupfen, auf jeder Seite drei, gespritzt und anschließend die Fruchtgummi-Regenbögen (Affiliate-Link) hineingesteckt. Je nachdem welches Produkt ihr verwendet, müssen die Fruchtgummi-Streifen evtl. noch zugeschnitten werden.


