Biobox Food & Drink zu gewinnen

Anzeige Da ich weiß, dass viele von euch viel Wert auf Bio-Produkte legen, freue ich mich sehr, dass wir nun in Zusammenarbeit mit der Biobox eine BIOBOX Food & Drink verlosen dürfen. Die Box, die ich euch vor einigen Tagen vorgestellt hatte, enthält eine bunte Mischung an Bio- und Naturprodukten aus dem Bereich Essen und Trinken.

Um die Box gewinnen zu können, müsst ihr folgendes tun:
Hinterlasst einfach einen Kommentar unter diesem Artikel. Jeweils ein weiteres Los könnt ihr euch sichern, wenn ihr das Gewinnspiel auf Facebook, Twitter oder Google+ teilt. Bitte hinterlasst die entsprechenden Links in eurem Kommentar, damit ich das Teilen nachvollziehen kann. Insgesamt könnt ihr euch also bis zu vier Lose sichern.

Das Gewinnspiel läuft bis zum 9. Juni 2013. Anschließend werde ich den Gewinner auslosen, benachrichtigen und bekannt geben. Für das Gewinnspiel wünsche ich euch viel Glück!

Urlaub am Meer

Anzeige Wie bereits angedeutet waren wir für ein paar Tage verreist. Um nicht in die große Pfingsturlaubswelle zu gelangen, haben wir uns überlegt schon am Donnerstag zu fahren. Aber die Idee hatten wohl doch nicht nur wir, denn im Hotel war es trotzdem recht voll. Nachdem der letzte Urlaub durch die Renovierungen im Haus schon ein wenig zurücklag, zog es uns ans Meer. Leider war das Wetter ja nicht das beste, so dass wir teilweise im dicken Nebel am Strand waren und unsere eigenen Füße kaum sahen.

Der Lavendeljunge war trotzdem glücklich, denn endlich konnte er die großen und kleinen Schiffe, die Kräne und die Möwen, die er bislang nur aus seinen Bilderbüchern kannte, in der Realität betrachten. Immer wieder zeigte er auf die Schiffe, um uns zu sagen, dass es sich dabei um ein „Boo“ handelt. Auch die Schiffshupen machte er ganz begeistert nach. Doch nicht nur das Leben am Meer sollte der Lavendeljunge genießen. Er sollte auch endlich seine Urgroßeltern wiedersehen, die am Meer leben. Durch den ganzen Alltagstrubel waren schon wieder einige Monate vergangen, dass sie ihn gesehen haben. Wir hatten zwar zwischendurch immer mal wieder Fotos oder auch kleine Fotoleinwände mit Bildern vom Lavendeljungen geschickt und Briefe geschrieben, aber ein Kind live zu erleben ist doch immer etwas ganz anderes. Deshalb waren die beiden überglücklich, als wir kamen und haben jede Sekunde mit dem Kleinen genossen.

Ein weiteres Highlight in unserem Kurzurlaub war der Besuch im Zoo am Meer. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um einen Zoo, der direkt am Meer liegt. Passend zum Thema werden vor allem Tiere gezeigt, die im oder am Meer leben. So sind u.a. Pinguine, Seehunde, Eisbären, Seelöwen und Co zu sehen. Obwohl der Zoo recht klein ist, kann man einige Zeit dort verbringen. Toll ist, dass man von fast überall aus einen Blick auf die Nordsee und die vorbeifahrenden Schiffe hat, was dem Zoo eine ganz besondere Atmosphäre verschafft. Auch die Becken sind toll angelegt, denn man hat die Möglichkeit die Tiere nicht nur von oben, sondern auch von unten zu betrachten, was super viel Spaß macht.

Leider war der Urlaub wieder viel zu schnell zu Ende. Wieder zu Hause hatte ich ein ganz komisches Gefühl. Man gewöhnt sich eben doch ganz schnell ans Ausspannen und Genießen!

Wie habt ihr die Pfingsttage bislang verbracht? Wart ihr auch unterwegs oder habt ihr es euch zu Hause gemütlich gemacht?

Fahrradsitz oder Fahrradanhänger?

Anzeige Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber in den Frühlings- und Sommermonaten bin ich lieber mit dem Rad als mit dem Auto unterwegs. Gerade für kleinere Strecken innerhalb der Stadt ist es deutlich schneller und auch angenehmer sich auf das Rad zu schwingen, statt sich in das heiße Auto zu setzen. Dies gilt auch für den Lavendeljungen. Da er ein Vielschwitzer ist, kann es sein, dass man ihn nach einer Autofahrt komplett umziehen muss, worauf ich und auch er verständlicherweise nicht immer Lust habe/hat.

Da der Lavendeljunge noch nicht selbst Rad fahren kann, standen wir vor einiger Zeit vor der Frage, wie man ein Kleinkind am besten mit dem Fahrrad transportiert. Aus meiner eigenen Kindheit kenne ich noch die Fahrradsitze, die man vorne am Lenker befestigt und diejenigen, die man auf dem Gepäckträger befestigt. Soweit ich es beobachten konnte, gibt es in Deutschland kaum noch Familien, die ihre Kinder vorne transportieren. Vielmehr scheinen momentan Fahrradanhänger groß im Kommen zu sein.

Um einen besseren Überblick über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Transportmöglichkeiten zu erhalten, erstellten wir für uns eine Liste zusammen, die ich gerne an euch weitergeben möchte. Diese Liste hat natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit und spiegelt nur meine persönliche Meinung wieder:

Fahrradanhänger

Vorteile

  • für das Kind sehr bequem
  • bietet viel Platz für Einkäufe oder Picknick
  • auch bei schlechtem Wetter geeignet
  • kann auch als Karre verwendet werden
  • Möglichkeit mehr als ein Kind gleichzeitig zu transportieren
  • auch für ganz Kleine geeignet
  • Kippgefahr ist gering

Nachteile

  • Gefahr, dass Anhänger von Autofahrern übersehen wird
  • es ist eine gewisse Kraft nötig, um ihn ziehen zu können
  • teuer in der Anschaffung
  • sehr sperrig, wenn man ihn auch als Karre nutzen möchte
  • teilweise zu breit für enge Fahrradwege
  • evtl. Navigationsschwierigkeiten beim Hoch- und Runterfahren von Bordsteinen
  • Kommunikation und Blickkontakt mit dem Kind ist auf der Fahrt schwierig
  • je nach Typ des Kindes evtl. zu weit weg vom Elternteil
  • Kinder sind Autoabgasen mehr ausgesetzt als in Sitzen 
  • zum Verstauen benötigt man viel Platz im Schuppen, Auto oder Haus
  • wenden mit dem Hänger kann unter Umständen schwierig sein, da nicht sehr wendig ist


Frontsitz

Vorteile

  • Kind ist in Blickfeld
  • sprechen mit dem Kind ist problemlos möglich
  • Kind hat gute Sicht

Nachteile

  • besonderes Verletzungsrisiko bei Stürzen
  • kein Schutz vor Wind oder Insekten
  • nur für kleinere und leichte Kinder geeignet
  • evtl. störend beim Fahren
  • ungeeignet, wenn Kind auf der Fahrt einschläft
  • Montage ist nicht bei allen Rädern möglich

Hecksitz

Vorteile

  • Rücken, Nacken und Kopf des Kindes werden durch den Sitz geschützt
  • bei vielen Sitzen, wie beispielsweise der Römer Jockey Comfort, lässt sich die Rückenlehne des Sitzes kippen, so dass ein schlafendes Kind im Sitz kein Problem darstellt
  • lässt dem Fahrer des Rades freie Sicht
  • Kommunikation mit dem Kind ist problemlos möglich
  • lässt dem Kind mehr Bewegungsfreiheit als der Frontsitz
  • bei einem Sturz ist die Gefahr geringer, dass der Fahrer auf das Kind kippt 
  • kann lange verwendet werden

Nachteile

  • Blickkontakt mit dem Kind ist etwas schwierig
  • evtl. Quetschgefahr für die kleinen Finger an den Sattelfedern
  • evtl. Gefahr, dass sich Kind unbemerkt abschnallt
  • Tragen eines Rucksacks ist nicht möglich

Nach längerem Abwägen haben wir uns (vorerst) für den Römer Jockey Comfort entschieden. Dabei handelt es sich um einen klassischen Hecksitz, der dem Lavendeljungen momentan gut gefällt. Da er eher ein Kind ist, das gerne in der Nähe seiner Eltern ist und oft Blödsinn im Kopf hat, haben wir uns für diese Variante entschieden, da wir ihn so nah bei uns haben. Außerdem ist er recht leicht und lässt platzsparend verstauen.

Wie transportiert ihr eure Kinder mit dem Rad? Welche Variante gefällt euch am besten bzw. findet ihr am sichersten?

Auslosung des Likoli-Gewinnspiels

Anzeige Wieder zurück vom Meer, wo wir ein paar erholsame Tage verbracht haben, hatte ich endlich Zeit, die Gewinner des Likoli-Gewinnspiels auszulosen, bei dem ihr zwei tolle Shirts nach Wahl gewinnen konntet.

Dieses Mal meinte es random.org mit folgenden zwei Glückspilzen gut:

Sandra Schmucker 

Anna Nass

Herzlichen Glückwunsch! Ich werde mich gleich bei euch melden, um eure Adresse und euer Wunschshirt zu erfragen. Alle anderen müssen nicht traurig sein, denn schon bald startet das nächste Gewinnspiel. Außerdem gibt es aktuell noch ein Wellnessset zu gewinnen. Macht also schnell noch mit!

So macht das Essen noch mehr Spaß!

Anzeige Schon einige Male habe ich euch von unserem selbstgebauten Tisch erzählt, den wir vor mittlerweile über fünf Jahren aus einer Holzplatte, Holzbeinen und Winkeln gebaut haben, die leider sehr scharfkantig sind. Der Tisch, den wir in unserer alten Wohnung als Esstisch im Wohnzimmer benutzt haben, ist mit dem Umzug in die Küche gezogen ist. Da wir ihn viel in Gebrauch hatten, stand nun ein erneutes Abschleifen und Ölen an. Nachdem wir uns bereits das Hartwachsöl dafür im Baumarkt gekauft hatten, stellten wir fest, dass unsere Schleifmaschine leider nicht mehr so funktioniert wie wir wollten. Wir nahmen dies als Wink des Schicksals und machten uns auf die Suche nach einem neuen Tisch. Schließlich sind die Winkel mit Kinder nicht ganz ungefährlich und eine neue Schleifmaschine auch nicht ganz günstig.

Da wir kein Vermögen für einen neuen Tisch ausgeben wollten, waren wir froh, dass wir bei Massivum fündig wurden. Bei Massivum handelt es sich um einen Onlineshop für Echtholzmöbel, in dem nicht nur Wohn- und Esszimmermöbel, sondern auch Möbel fürs Schlafzimmer, Bad, den Flur sowie einige Accessoires aus Rattan und anderen Naturmaterialien angeboten werden. Für knappe 170€ haben sie auch einen Tisch aus Rubberwood in der Größe 150 x 90 cm im Sortiment, der uns optisch sofort gefiel. Das Holz ist schön hell und passt gut zu unserer sonstigen hellen Einrichtung in der Küche. Dass es auch Tische aus dem Holz des Kautschukbaums gibt, war uns bis dahin noch unbekannt. Aber man lernt ja bekanntlich nie aus.

Nachdem wir uns ein wenig über das Holz informiert hatten und dabei feststellten, dass es sogar fester als Buche und Eiche ist, war schnell klar, dass dieser Tisch unser neuer Esstisch in der Küche werden sollte. Schließlich muss er dank des Lavendeljungens einiges aushalten. Deshalb ist es auch sehr passend, dass der Tisch gebeizt und lackiert und nicht geölt ist. So kann man ihn problemlos abwischen, wenn mal wieder was daneben geht. Da es den Tisch in unterschiedlichen Größen sowie mit und ohne Ansteckplatten gibt, konnten wir die passende Größe für uns aussuchen.

Wir bestellten also den Tisch und warteten gespannt. Geliefert wurde er nach knapp zwei Wochen mit einer Spedition. Praktischerweise mussten nur noch die Tischbeine angeschraubt werden, so dass der Aufbau schnell und einfach erledigt war. Innerhalb weniger Minuten stand er an seinem Bestimmungsort und konnte von uns bewundert werden. Genau wie auf dem Produktbild ist auch in Natura das Holz schön hell. Das Holz ist gut verarbeitet und sieht super aus. Der Tisch ist massiv und ist dadurch sehr stabil. Das Preis-Leistungsverhältnis ist also wirklich gut.

Das einzige Manko an dem Tisch ist, dass er am Anfang etwas „ausdünstete“. Dies legte sich aber innerhalb eines Tages, so dass ich euch den Kauf des Tisches nur empfehlen kann.

Wie gefällt euch mein neustes Schnäppchen?

Kochzauber in meiner Küche

Anzeige Sicherlich geht es vielen von euch auch regelmäßig so: Es gibt Tage, da schaut ihr in die Vorratschränke und den Kühlschrank und wisst einfach nicht, was ihr kochen sollt. Auch ein Blick in das Kochbuch macht die Situation nicht besser. Ihr könnt euch einfach nicht entscheiden oder habt das Gefühl alles schon 100 Mal gekocht zu haben.

Abhilfe verspricht die Kochbox von Kochzauber, denn diese bringt neue Ideen und Abwechslung in die Küche. Die Kochbox erscheint wöchentlich und erspart einem nicht nur das Denken, sondern auch das Einkaufen; Denn sie enthält jede Woche neue Rezepte sowie die entsprechenden Zutaten. Die Box kann entweder wöchentlich oder zweiwöchentlich bestellt werden. Auch Pausen sind kein Problem. Geliefert wird sie immer Mittwochvormittag mit UPS.

Erhält ist die Kochzauberbox in drei verschiedenen Größen: Für Paare gibt es die Du & Ich-Box, für Familie und WGs die Originalbox für vier bis fünf Personen und Familien mit kleinen Kinder die Kleine Helden-Box. Während die Du & Ich- sowie die Original-Box drei Gerichte enthalten, werden mit der Kleinen Helden-Box vier Gerichte geliefert. Damit für jeden Geschmack etwas dabei ist, gibt es die Boxen alle in einer Fleisch-/Fisch-, einer vegetarischen, einer laktose- und einer glutenfreien Variante. Preislich liegt die Du & Box bei 39€ und die beiden anderen Boxen bei 64€.

Da ich die Idee einer Kochbox sehr ansprechend finde, habe ich für euch (und natürlich auch für uns) einmal die Du & Ich-Box in der normalen Variante ausprobiert:

Genau wie auf der Seite beschrieben wurde die Box am Mittwochvormittag mit UPS geliefert. Neben den Lebensmitteln befanden sich die Rezeptkarten sowie zwei Zusatzkarten im Paket. Die einzelnen Produkte waren gut verpackt und frisch. Fisch, Fleisch und Milchprodukte befanden sich zusammen mit Kühlpads gut gekühlt in einer speziellen Thermotasche. Lediglich die Frühlingszwiebeln waren nicht mehr in Topform, so dass ich sie ein wenig stutzen musste. Schön bei den Lebensmitteln finde ich, dass auch Biozutaten verwendet werden.

Interessiert schaute ich mir nach dem Verstauen der Lebensmittel die Rezeptkarten an und erfuhr, dass es diese Woche „Gebackenes Frühlingsgemüse und kleine Kartoffeln mit Merguez-Würsten“, „Joghurt mit vergessenen Beeren“, „Lasagnette mit buntem Frühlingszauber“ und „Aromatische Tilapiafilet auf leichtem Orangen-Schmand-Risotto und blanchierten Zuckerschoten“ geben würde. Da ich total gespannt auf die Rezepte war, bereitete ich zum Mittag gleich das erste Rezept zu.

Die Zubereitung war dank der Rezeptkarten problemlos. Die einzelnen Schritte sind klar und deutlich beschrieben, so dass auch Anfängern die Zubereitung leicht fallen sollte. Mit der angegebenen Zeit bin ich allerdings nicht ganz hingekommen, was ich aber nicht schlimm finde. Das Ergebnis war in allen drei Fällen lecker, wobei uns die Nudeln am besten geschmeckt haben. Alle drei Rezepte hätte ich in dieser Kombination ohne die Kochzauber-Box nie zubereitet, so dass ich neue Anregungen für meine Küche erhalten habe. Dass ich die Rezepte erneut zubereite, bezweifele ich allerdings noch. Schließlich hat man irgendwann seine Lieblingsrezepte, die man immer wieder zubereitet.

Dennoch finde ich die Box von Kochzauber eine tolle Idee. Die Gerichte sind so konzipiert, dass sie den meisten schmecken werden. (Es sind keine außergewöhnlichen Zutaten enthalten.) Außerdem sind sie so, dass sie auch von Anfängern gekocht werden können. Lediglich den Preis von 39€ für drei Gerichte finde ich etwas hoch. Teilt man diesen durch zwei bezahlt man im Durchschnitt 6,50€ pro Gericht und Person. Für diesen Preis könnte man sich auch, statt selbst zu kochen, einen günstigen Mittagstisch gönnen.

Wie gefällt euch die Idee? Habt ihr auch schon einmal eine Kochbox bestellt? Wie sind eure Erfahrungen?

Ach übrigens: Wer die Box auch einmal ausprobieren möchte, bekommt mit dem Gutscheincode LAVENDEL10 10€-Rabatt auf die erste Box. Damit ist die Du & Ich-Box also schon für 29€ zu haben.

Service Pack für Eltern

Anzeige Geht es euch auch so? Mit den langsam steigenden Temperaturen steigt auch die Lust wieder mehr Zeit im Freien zu verbringen. Während ich im Winter doch eher im Warmen geblieben bin und den Schnee gemieden haben, zieht es mich nun wieder raus. Gerne mache ich mit dem Lavendeljungen die Spielplätze unsicher, gehe mit ihm spazieren oder treffe mich mit anderen Mamis. Oft sind wir dann mehrere Stunden unterwegs, was bedeutet, dass ich jede Menge für den Lavendeljungen mitnehmen muss.

Neben Wickelsachen sind das meist noch Wechselklamotten ( – man weiß ja nie -), ein bisschen Sandspielzeug und natürlich ein kleiner Snack sowie etwas zu trinken. Klar, dass das nicht alles in die Hosentasche passt. Meist landen die ganzen Sachen also in einer Wickeltasche, da diese neben Staufläche auch noch eine Wickelunterlage bietet.

Da unsere Wickeltasche, die ich damals kurz vor der Geburt geschenkt bekam, langsam ihren Geist aufgibt, habe ich mir für die Sommersaison nun eine neue gegönnt. Da es etwas besonderes sein sollte, habe ich mich im Angebot von Lässig ausführlich umgeschaut. Bei Lässig handelt es sich um eine Trendlabel, das ein buntes Sortiment an Taschen aller Art und nicht nur für Mamas anbietet. In der Schwangerschaft hatte ich mir von der Marke bereits einen Organizer für den Mutterpass und die Ultraschallbilder gegönnt und war damit sehr zufrieden.

Nun also eine neue Wickeltasche! Nachdem ich mich fast eine Stunde durch das umfangreiche Angebot geklickt habe, stand meine Entscheidung fest: Es sollte von der Form her eine recht schlichte Tasche werden, damit auch mein Mann sie mal mit auf den Spielplatz nehmen oder tragen kann, wenn sie mir zu schwer ist. Die Wahl fiel also auf die Messenger Bag und dort auf das Modell Flowerpatch navy. Dabei handelt es sich um eine dunkelblaue Wickeltasche mit einem hübschen und sommerlichen Blumenmotiv, das auf die Tasche aufgedruckt und mit einigen Nähten gekonnt in Szene gesetzt wurde. Ebenfalls auf dem Frontcover befinden sich über das gesamte Cover verteilt dezent Blümchen

Die Tasche bietet eine übersichtliche Innenaufteilung, weshalb ich mich u.a. auch für die Tasche entschieden habe. Schließlich weiß jede Mama, wie sehr man in Stress gerät, wenn man in Notfallsituationen nicht sofort den Schnuller findet. Die Wickeltasche verfügt neben zwei großen Fächern über zahlreiche kleine Fächer, so dass man alles gut verstauen kann. Viele der Fächer sind mit Reißverschluss oder auch einem Gummizug versehen, so dass nichts herausfallen kann und beispielsweise auch wichtige Dokumente wie der Impfpass verstaut werden können. Teilweise wurden Netze verwendet, so dass man sofort sieht, was sich in den Taschen befindet. Toll ist auch das wasserabweisende Feuchtfach, in dem man im Notfall auch mal nasse Kleidung o.ä. verstauen kann.

Im Lieferumfang der Lässig Wickeltasche befinden sich auch eine Wickelunterlage, die für meinen Geschmack etwas größer sein dürfte, sowie ein isolierter, herausnehmbarer Flaschenhalter und eine herausnehmbare Gläschenhalterung, die wir aktuell nicht benötigen. Tragen kann man die Wickeltasche mithilfe des höhenverstellbaren Schultergurts ganz lässig über die Schulter. Alternativ hat man die Möglichkeit die Tasche dank einer Kinderwagenbefestigung auch am Kinderwagen zu transportieren, so dass das Schleppen entfällt.

Das Schöne an der Lässig-Wickeltasche ist, dass man die Frontcover bei Bedarf einzeln kaufen und auch wechseln kann. Sie sind lediglich mit einem Reiß- und Klettverschluss befestigt und ermöglichen so einen einfachen Austausch. Sollte mir meine neue Wickeltasche also irgendwann zu langweilig werden, kann ich schnell Abhilfe beschaffen.

Gefällt euch meine neue Wickeltasche genauso gut wie mir? Wie transportiert ihr die ganzen Sachen eurer Kinder?