Mein WM-Burger

Anzeige Wie ich euch bereits erzählt habe, haben alle Iglo-Botschafter vor Kurzem wieder ein großes Paket mit verschiedenen Iglo Produkten bekommen. In diesem Zusammenhang wurde auch wieder ein Rezeptwettbewerb ins Leben gerufen. Passend zur Fußball-WM lautet das Thema „WM-Snacks“. Die Aufgabe ist es, aus den verschiedenen Iglo Produkten Snacks vorzubereiten, die nicht nur schnell zubereitet sind, sondern sich auch gut auf dem Sofa essen lassen.

Natürlich waren auch wir kreativ und haben einen leckeren WM-Burger entworfen. Für diesen haben wir die Iglo Fischfilet Burger verwendet:

Zutaten:
1 Packung Iglo Fischfilet Burger
2 Krustenbrötchen
1 rote Paprika
1 Packung Kresse
6 Champignons
Frischkäse
Salz und Pfeffer
Butter

Zubereitung: 
Den Fisch nach Packungsanweisung entweder im Backofen oder in der Pfanne zubereiten. In der Zwischenzeit die Paprika waschen und in Streifen schneiden. Die Champignons putzen, in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Butter leicht braun anbraten. Die Brötchen aufschneiden und beide Seiten mit Frischkäse bestreichen. Die Kresse abschneiden und waschen. Auf die untere Brötchenhälfte etwas Kresse und dann den Iglo Fischfilet Burger legen. Anschließend Paprikastreifen, Champignons und Kresse darauf legen und mit der anderen Brötchenhälfte abdecken. Guten Appetit!

Seid ihr auch im WM-Fieber? Schaut ihr euch viele Fußballspiele an?

Eine kulinarische Reise nach Italien

Anzeige Unseren vorgezogenen Sommerurlaub haben wir dieses Jahr in Schweden verbracht. Normalerweise zieht es uns ja immer eher in den Süden. So verbringen wir unsere Urlaube oft in Frankreich oder Italien. Aber dieses Jahr war uns die Fahrt mit dickem Babybauch dann doch ein wenig weit. 13 Stunden im Auto sitzen, ist mit dickem Bauch nicht unbedingt angenehm. Doch die Sehnsucht nach dem Süden bleibt natürlich bestehen. Deshalb dachten wir uns, dass wir, wenn wir dieses Jahr nicht nach Italien fahren können, einfach Italien zu uns nach Hause holen.

Am einfachsten ist das natürlich auf die kulinarische Art. So haben wir uns ein paar Leckereien bei Godita bestellt. Dabei handelt es sich um einen Onlineshop für Bio-Feinkost, Bio-Olivenöl und italienische Spezialitäten. Die Auswahl ist sehr umfangreich und umfasst neben Lebensmitteln und Getränken auch einige Geschenkartikel. Die meisten der angebotenen Produkte haben ein Bio- Siegel. Alle anderen stammen ebenfalls aus biologisch arbeitenden Betrieben, die allerdings nicht zertifiziert sind. Da wir mittlerweile einen großen Teil unser Lebensmittel aus biologischem Anbau kaufen, war dies natürlich u.a. auch ein Grund bei Godita zu bestellen.

Entschieden haben wir uns bei unserer Bestellung, die übrigens bereits nach einem Tag mit DHL gut verpackt geliefert wurde, für eine bunte Mischung an Lebensmitteln. Aus dem Frühstücksbereich haben wir zwei Honige bestellt. Der Orangenblüten-Honig stammt aus Sizilien und der Akazienhonig aus der Toskana. Genauer aus San Gimigniano, einem Ort, wo wir selbst schon Urlaub gemacht haben, was den Honig zu etwas besonderem für uns macht. Anders als „normaler“ Honig sind die beiden Sorten unbehandelt, was vor allem bei Akzienhonig dazu führt, dass er kristallisiert. Beide Sorten sind sehr lecker und eignen sich auch zum Süßen von Desserts o.ä..

Ebenfalls zum Frühstück haben wir uns eine Kakaocreme bestellt. Diese hat den großen Vorteil, dass sie keine Nüsse enthält. Leider vertrage ich die ja seit ein paar Jahren nicht mehr so gut. Eine weitere Besonderheit der Creme ist, dass sie neben Kakao auch Olivenöl enthält, weshalb wir auf den Geschmack sehr gespannt waren. Mit 5,50€ für 100g ist sie natürlich ein echtes Luxusprodukt und eignet sich daher eher für den Sonntagsfrühstückstisch. Geschmacklich konnte sie uns voll überzeugen. Sie schmeckt schön schokoladig und lässt sich gut verstreichen. Dadurch ist der Verbrauch auch nicht ganz so hoch.

Neben den süßen Sachen haben wir noch einen Risottoreis bestellt, den wir auch gleich zubereitet haben. So gab es nach langer Zeit endlich mal wieder ein leckeres Safranisotto. Der Arborio-Reis eignet sich dafür sehr gut, da er die Flüssigkeit der Brühe gut aufnimmt und dabei nicht verklebt. Auch die Konsistenz bleibt schön körnig, was bei einem Risotto sehr wichtig ist. Schließlich möchte keiner einen Risottobrei essen.

Neben dem Risottoreis haben wir noch eine grüne Olivenpaste bestellt, die wir allerdings noch nicht probiert haben. Diese besteht ausschließlich aus Oliven, Olivenöl und Salz, so dass auch hier kein Allergierisiko besteht. Verwendet werden kann sie als Aufstrich mit einem leckeren Weißbrot, als Pesto oder auch verarbeitet als Soße oder zum Fleisch.

Geschmacklich konnten uns alle bestellten Produkte überzeugen. Da Qualität und der Service stimmen, werden wir sicherlich bald wieder bei Godita bestellen – auch wenn es durch die Bio-Qualität der Produkte natürlich etwas teurer ist. Dafür hat der Shop auch einige Besonderheiten zu bieten, die es nicht überall zu kaufen gibt.

Wie handhabt ihr das? Bestellt ihr (besondere und ausgefallene) Lebensmittel auch online? Oder wo kauft ihr diese ein?

Badespaß mit Kneipp

Anzeige Der Lavendeljunge ist eine richtige Wasserratte. Wenn es nach ihm ginge, würde er eigentlich jeden Tag baden – vor allem, wenn er einen besonderen Badezusatz verwenden darf. Deshalb ging es für ihn auch sofort in die Badewanne, als bei uns vor ein paar Tagen die neuen Badezusätze von Kneipp zum Testen ankamen. Grund dafür: Die Kneipp Naturkind-Reihe hat nicht nur ein neues Design bekommen, sondern es gibt auch einige neue Produkte. Anders als bisher sind die Produkte nun farblich je nach Geschlecht unterschiedlich gestaltet.

Ausprobiert haben wir in diesem Zusammenhang zwei verschiedene Produkte. Bei dem einen handelt es sich um das Seeräuber Schaumbad mit Apfelduft. Dieses verfärbt das Badewasser nicht nur grün, sondern versprochen werden auch riesige Schaumberge, die die Kinder zum Spielen und Experimentieren einladen. Erhältlich ist das Schaumbad für etwa einen Euro in einer Einmalpackung. Ich persönlich finde den Geruch etwas künstlich, aber ich greife auch bei Seife und Co nicht unbedingt zum Apfelduft. Auch die versprochenen Schaumberge ließen sich nicht wirklich blicken. Es entstand beim Einlassen des Wassers zwar Schaum, aber viel war das nicht. Dem Lavendeljungen gefiel das Baden in dem Seeräuberbad trotzdem.

Beim zweiten von uns getesteten Produkt handelt es sich um das Naturkind Drachenkraft Shampoo & Dusche. Auch wenn der Lavendeljunge das Baden oder auch Duschen über alles liebt, beim Thema Haarewaschen kommt es eigentlich immer zum Streit. Mit dem neuen „Rittershampoo“ ist der Lavendeljunge zwar nicht ganz wild auf das Haare waschen, die Diskussionen sind aber immerhin kürzer geworden. Schließlich müssen kleine Ritter auch Haare waschen. Wie auf der Packung versprochen, ziept es nicht in den Haaren und ist vom Duft her auch angenehm. Beide getestete Produkte verträgt der Lavendeljunge trotz seiner recht empfindlichen Haut gut.

Falls ihr also auch einen kleinen Ritter oder Seeräuber zu Hause habt, schaut euch doch mal in der Naturkind-Reihe von Kneipp um. Dem Lavendeljungen gefällt sie auf jeden Fall!

Kuscheln und Träumen – Trippelfüßchen Box Juni 2014

Anzeige Zunächst erst einmal danke für eure netten Kommentare unter meine bisherigen Artikeln. So etwas spornt zum Weitermachen an. Wie ihr gemerkt habt, berichte ich euch am liebsten von Boxen, da ich dieses Konzept super finde und schon als Kind ein Wundertüten-Fan war.

Schon im Mai hatte ich euch die Trippelfüßchen Box vorgestellt. Musik liegt in der Luft. Nun war ich so von der Box begeistert, dass ich sie gleich für die nächsten drei Monate bestellt habe. Ich konnte es kaum erwarten bis die Juni Box ankam. Diesmal war das Motto „Märchen, kuscheln und Fantasie“. Am Donnerstag, den 12.6. war es dann endlich soweit. Der Postbote brachte ein riesengroßes Paket.
Diesmal habe ich es alleine ausgepackt, da ich eigentlich einen Teil der Sachen weglegen wollte für besondere Anlässe. Eigentlich hatte ich eine Box für Kinder im Alter von 12 bis 24 Monaten in neutral bestellt, da ich die ganzen hellblauen Sachen im Überfluss nicht wirklich mag und später ja auch eventuell ein Geschwisterchen mit den Sachen spielen soll. Ich finde diese ganze Aufteilung in Jungen- und Mädchenspielsachen in dem Alter sowieso etwas fraglich. Unser Sohn liebt z.B. seine Spielküche und hat auch eine Puppe.
Doch nun zurück zu der Box. Diese war wie immer sehr liebevoll verpackt. Als ich die Verpackung öffnete traf mich der gesamte rosa Schlag.
Das hatte ich mir nun leider nicht unter einer neutralen Box vorgestellt. Als ich mir dann die Sachen aber etwas genauer ansah, war ich doch wieder besänftigt.
Hier die Übersicht der in der Box enthaltenen Sachen:
Burgeneimer (laut Angabe 4,99€, im Internet für 3,99€)
Ich finde es super, dass die Verpackung auch wieder etwas zum Spielen ist. Im Moment ist der Eimer bei uns in der Wohnung im Einsatz um Bausteine zu transportieren. Diese werden immer wieder aus- und eingeräumt. Die Farbe finde ich auch ok. Ich mag lila. Der Eimer kann auch zum Anmischen von Seifenblasenflüssigkeit dienen. Im begleitenden Brief steht das „Rezept“ dafür. Wir wollten das sowieso schon einmal nachschlagen, da unser Sohn so ein Seifenblasenfan ist und begeistert immer hinter ihnen herrennt. Schön, dass wir es nun so haben. Ebenso finde ich es einen guten Tipp, dass man auch mit Ausstechförmchen, gebogenen Einmalkleiderbügeln oder gebogenen Pfeifenputzern Seifenblasen machen kann.
Pixi Märchenbuch (0,99€)
Hiervon bin ich hellauf begeistert, weil hier auch wieder die Liebe zum Detail zum Ausdruck kommt. Wir hatten „Dornröschen“ bekommen und dazu passend eine Rose aus Plastik. Das finde ich total super. Damit macht das Vorlesen nochmal mehr Spaß. Bücher sind bei uns momentan eh sehr hoch im Kurs. Aus anderen Berichten habe ich erfahren, dass jeder ein anderes Märchenbuch hatte mit entsprechendem Accessoire. So war z.B. bei „Hänsel und Gretel“ ein kleiner Besen dran und beim „Tapferen Schneiderlein“ eine Fliegenklatsche. So viel Liebe zum Detail ist einfach super. Das werde ich mir abschauen als kleines Mitbringsel für Kinder im Freundeskreis.
Prinzessin Lillifee Kissen (laut Angabe 22,95€, im Internet schon ab 12€)
Ich habe ja leider eine total Prinzessin Lillifee Allergie. Beide meiner Nichten waren zeitweise dem rosa Kitsch massiv verfallen und ich finde die Sachen meist einfach zu teuer. Das Kissen ist ganz süß, aber wir haben schon einige schöne Kissen u.a. selbst genähte von der Oma. Eine Bekannte hat vier Mädels im Alter von 5 Monaten bis 7 Jahren und da hat das Kissen ein tolles neues Zuhause gefunden und wurde sehr begeistert aufgenommen. Offiziell gehört es jetzt der Jüngsten, damit sich die drei älteren Mädels nicht darum streiten. Das finde ich eine sehr clevere Lösung.
Seidentuch (laut Angabe 6.50€)
Auch das Tuch ist in rosa. Es ist bestimmt wieder selbst genäht und ich finde es sehr schön um verstecken zu spielen oder es einfach beim Tanzen durch die Luft flattern zu lassen. So etwas hatte uns noch gefehlt und unser Sohn ist auch ganz begeistert.
Hängedekoration Elfe (laut Angabe 3,50€)
Diese Hängedeko ist so süß. Unser Sohn hat sie schon begeistert durch die ganze Wohnung getragen. Es war zwar noch das Preisschild dran, aber das kann mal passieren.
Kleine Box mit Bastelutensilien
Ich finde es schön wenn anscheinend auch Blogartikel von den „Gestalter“ solcher Boxen gelesen werden. Beim letzten Artikel hatte ich ja angeregt für die Basteltipps doch die entsprechenden Utensilien beizulegen. Dies ist diesmal passiert und ich finde es klasse. Aus dem Glitzerkleber und dem Glitzerpulver kann man selbst eine Glitzer-Beruhigungsflasche machen. Das finde ich eine richtig gute Idee. Wir werden das in den nächsten Tagen mal ausprobieren und ich berichte euch dann davon.
Alles in allem hat mich trotz des ziemlich rosalastigen Inhalts die Box wieder überzeugt. Man merkt wieviel Liebe zum Detail hier drin steckt. Da ist es auch ok, wenn die Box mal ein paar Tage später ankommt. Der Wert der Box hat ihren Preis von 25 Euro bzw. 65 Euro für drei Boxen wieder um einiges überstiegen. 
Wie steht ihr zu rosa als Mädchenfarbe und hellblau für Jungs? Nervt es euch auch so, dass es oft keine neutralen Sachen gibt und mittlerweile selbst Lego duplo nach Geschlechtern eingeteilt wird?

Geschrieben wurde der Artikel von Astrid:
Ich bin 32 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unserem kleinen Sohn, der 1,5 Jahre ist in Köln. Wir haben die typischen Probleme und Freuden einer kleinen Familie. Seitdem unser Sohn ein Jahr ist arbeite ich in Teilzeit wieder, was einiges an organisatorischem Geschick abverlangt.
Da ich ziemlich weit zur Arbeit mit der Bahn pendle, nutze ich die Zeit um Blogs und Produkttests zu lesen, da wir auch gerne neue Dinge ausprobieren. Dank dem Lavendelblog habe ich schon das ein oder andere Neue entdeckt. Nun habe ich mich auch einmal entschieden etwas zu schreiben.

Neue Möbel für das Kinderzimmer

Anzeige Wie ich euch bereits vor Kurzem erzählt habe, wird das Lavendelbaby in seinem ersten Lebensjahr mit bei uns im Schlafzimmer schlafen. So haben wir es beim Lavendeljungen auch gemacht. Für mich hat das vor allem zwei Gründe: Zu erst einmal ist es deutlich praktischer. Es entfallen die „langen“ Wege, um das Kind nachts zum Stillen, Wickeln und Co abzuholen. Durch die räumliche Nähe wird das Kind nicht unnötig wach gemacht und kann so schneller wieder einschlafen, was, egoistisch gedacht, auch gut für die Eltern ist. Schließlich ist Schlaf, gerade für frischgebackene Eltern, ein kostbares Gut. Der zweite Grund ist der Tatsache geschuldet, dass ich es einfach beruhigender finde, wenn das Kind in meiner Nähe schläft. Ich habe so die Möglichkeit immer mal wieder seinem Atem zu lauschen und ggf. schnell zu reagieren, wenn es weint oder sonst irgendetwas nicht in Ordnung ist.

Ein eigenes Kinderzimmer wird das Lavendelmädchen erst nach ihrem ersten Geburtstag bekommen, weshalb wir momentan noch recht wenig Möbel für das Lavendelbaby benötigen. Ein Babybett, in dem es schlafen soll, haben wir bereits gekauft. Dies steht, mittlerweile sogar aufgebaut, bei uns im Schlafzimmer und wartet auf seinen Einsatz. Eine Wickelkommode haben wir noch vom Lavendeljungen, wobei ich befürchte, dass sich die beiden diese erst einmal teilen müssen. Ein Möbelstück, dass wir eigentlich noch benötigen, ist ein Kleiderschrank. Schließlich muss die Kleidung vom Lavendelmädchen auch irgendwo verstaut werden. Die Wickelkommode ist bereits mit Kleidung vom Lavendeljungen belegt. Auch unser sowie der Kleiderschrank des Lavendeljungen sind schon mehr als voll. Außerdem möchte man ja auch jederzeit an die Sachen kommen und dem Lavendeljungen dabei nicht den Schlaf rauben.

Wir haben uns deshalb schon einmal nach einem neuen Schrank umgesehen. Da er später auch in ein Kinderzimmer passen soll, wollen wir eigentlich einen speziellen Kinderkleiderschrank kaufen. Ein paar schöne Exemplare haben wir schon entdeckt. So gibt es beispielsweise bei emob4kids eine große Auswahl an Kindermöbeln fürs Kleinkind-, Kinder- oder Jugendzimmer. Angeboten werden dort neben Kleiderschränken u.a. auch Betten, Regale, Nachtische und Kommoden speziell für Kinder. Auch viele Accessoires und Kleinmöbel wie Truhen, Bettwäsche, Teppiche, Kissen und Lampen hat emob4kids im Sortiment. Toll dabei ist, dass keine Versandkosten anfallen, was vor allem bei Möbeln oftmals echt ins Geld gehen kann.

Da wir auch für das Lavendelmädchen gerne wieder ein Mottozimmer einrichten wollen, kann ich mich noch nicht so recht für einen Schrank entscheiden. Schließlich soll er auch farblich ins Konzept passen. Wahrscheinlich wird es das Beste sein, einen recht schlichten und nicht zu verspielten Kleiderschrank zu kaufen, denn momentan kann ich noch gar nicht einschätzen, ob wir das Lavendelmädchen zu einer kleinen Prinzessin machen oder ob sie sich doch eher am Lavendeljungen orientiert.

Wie ist das bei euren Töchtern, Enkeln, Nichten? Mögen die rosa besonders gerne? Oder bevorzugen sie eher blaue Sachen?

Eine neue Lampe für unser Dschungelzimmer

Anzeige Da wir momentan für das Lavendelbaby nun doch das eine oder andere neue kaufen, soll der Lavendeljunge nicht schon vor der Geburt das Gefühl bekommen, zu kurz zu kommen. Zudem steht demnächst auch die Trennung von seiner Wickelkommode an, die ab der Geburt des Lavendelbabys in einem anderen Zimmer stehen soll, damit wir den Lavendeljungen nachts nicht wecken, wenn wir das Baby wickeln müssen. Der Lavendeljunge ist mit dieser Trennung bislang noch überhaupt nicht einverstanden. Wir haben deshalb beschlossen, dass er dafür etwas neues als Ersatz für sein Kinderzimmer bekommen soll.

Da wir seine Kuschelecke noch immer intensiv nutzen und dort, vor allem am Abend, viel gemeinsam lesen, haben wir dem Lavendeljungen nun endlich eine neue Wandlampe für seine Kuschelecke bestellt. Geplant war das eigentlich schon lange. Da diese natürlich, wie der Rest seines Zimmers auch, im Dschungeldesign sein sollte, haben wir uns auf die Suche gemacht. Ich kann euch sagen: Es war gar nicht so leicht, das richtige Modell zu finden. Schließlich sollte die Lampe nicht nur mit Dschungeltieren sein, sondern sich auch farblich in sein Zimmer einfügen.

Gefunden haben wir unser neues Schmuckstück schließlich bei Fantasyroom. Dabei handelt es sich um einen Onlineshop, der unter dem Motto „Wohn(t)räume für Kinder“ Möbel und Dekoration für das Baby- bzw. Kinderzimmer anbietet. Im Sortiment hat Fantasyroom viele bekannte Marken wie beispielsweise Annette Frank, Room Seven und Pip Studio. Ein Traum sage ich euch!

Unsere Lampe, die wir bestellt haben, ist von Little Dutch. Dabei handelt es sich um eine kleine Designmanufaktur aus den Niederlanden. Unsere Lampe hat außen einen Baumwollstoff mit einem Vichykaromuster und innen eine feuerfeste Lampenfolie. Das Besondere an der Lampe sind die Dschungeltiere, die erst erscheinen, wenn man die Lampe anschaltet. Dies ist mit einem kleinen Schalter möglich. Sichtbar werden dann eine Giraffe, ein Elefant und ein Affe. Erhältlich ist die Lampe in verschiedenen Farben. Passend zu unserem Dschungelzimmer haben wir die Lampe in grün bestellt. So passt sie sich super in das Kinderzimmer vom Lavendeljungen ein. Dank einer 40 Watt Birne ist das Licht der Lampe nicht zu grell; Eignet sich aber dennoch gut zum Lesen.

Auch in den anderen Shopkategorien von Fantasyroom kann man viele tolle Produkte entdecken, so dass sich ein Stöbern auf jeden Fall lohnt. Wer in der Nähe von Lörrach wohnt, kann natürlich auch im Ladengeschäft vorbeigucken. Ich habe mich auf jeden Fall in den Onlineshop von Fantasyroom verliebt!

Geht euch das auch so?

Meine Tage sind gezählt

Anzeige Die Tage bis zur Geburt des Lavendelmädchens sind gezählt. Das sagt mir nicht nur der Blick in den Kalender; Auch körperlich merke ich, dass ich mittlerweile einiges zu tragen habe. So fallen mir längere Ausflüge oder Shoppingtouren schon ziemlich schwer. Auch längeres Stehen kann schon zu Rückenschmerzen führen, weshalb wir es uns zur Zeit lieber zu Hause oder im Garten gemütlich machen. Da der Lavendeljunge natürlich trotzdem beschäftigt werden möchte, ist guter Rat oft teuer. Zum Glück ist er mittlerweile in einem Alter, in dem er sich auch schon einmal eine Zeit alleine beschäftigen kann. In diesen Zeitphasen kann man ihn mit seinem Duplo, seinen Autos oder auch seiner Werkbank gut für eine halbe Stunde alleine lassen und auch mal die Füße hochlegen.

Ansonsten machen wir es uns gerne gemeinsam in seiner Kuschelecke gemütlich und lesen ein Buch nach dem anderen. Vor allem am Abend, wenn der Lavendeljunge eigentlich ins Bett soll, würde er am liebsten eine Geschichte nach der anderen hören. Um beim Vorlesen ein wenig Abwechslung zu haben, ist seine Bibliothek natürlich entsprechend groß. Immer wieder kaufen wir neue Bücher hinzu. Auf Dauer geht das natürlich ziemlich ins Geld, weshalb wir gerne auch mal bei den preisreduzierten Büchern schauen.

Eine Seite im Internet, die viele preisreduzierte Mängelexemplare anbietet, ist Arvelle. Dabei handelt es sich meist um Bücher mit kleinen Macken, die daher von der Buchpreisbindung befreit sind. Oft sind die Bücher dadurch 50 bis 90% günstiger. Angeboten werden bei Arvelle nicht nur Kinderbücher, sondern auch Bücher für Erwachsene, Hörbücher, DVDs und Musik. Ab einem Bestellwert von 19€ werden die Bücher sogar versandkostenfrei verschickt, so dass sich eine größere Bestellung lohnt. Die Lieferung erfolgt innerhalb weniger Werktage und die Freude über die Schnäppchen ist immer groß, weshalb ich euch ein Stöbern im umfangreichen Sortiment nur empfehlen kann.

Für alle Blogger unter euch habe ich noch einen besonderen Tipp: Bei Arvelle läuft noch bis zum 20. Juni 2014 eine Bloggeraktion. Wer über Arvelle in seinem Blog berichtet, bekommt einen 25€-Gutschein für den Shop. Alle genauen Infos zu dieser Aktion findet ihr hier.