Ein lange geplantes Projekt oder meine Erfahrung mit den Fotos von Snapfish

Anzeige Eigentlich stand das Projekt schon seit über einem Jahr auf meiner TO DO-Liste. Nun habe ich es tatsächlich endlich in Angriff genommen. Irgendeinen Vorteil muss es ja auch haben, wenn der Nachwuchs auf sich warten lässt. So habe ich mir endlich ein paar Abende Zeit genommen und habe unsere Fotos der letzten Monate bzw. sogar Jahre gesichtet und sortiert. Ziel der ganzen Aktion war die Auswahl der schönsten Fotos, die ich gerne für eine Fotowand im Flur entwickeln lassen wollte. Für diese besagte Fotowand hatten wir schon vor über einem Jahr entsprechende weiße Rahmen bei Ikea gekauft, die seitdem im Keller lagern. Außerdem haben wir im Flur einen Streifen in einem dunklen Grau gestrichen, um die Bilder besonders in Szene zu setzen.

Nachdem ich die Auswahl endlich vorgenommen hatte, musste ein Teil der Bilder natürlich noch bearbeitet werden. Viele der Bilder lagen nur als Farbfotos vor. Diese habe ich mit einem speziellen Programm in Schwarz-Weiß-Fotos umgewandelt und anschließend noch ein wenig bearbeitet. Da lob ich mir die digitale Fotografie, denn mit klassischen Fotoabzügen wäre das alles gar nicht möglich gewesen. Da ich mir nicht so sicher war, welche Fotos ich letztendlich für die Galerie auswähle bzw. wie sie an der Wand wirken würden, habe ich vorsichtshalber eine größere Auswahl bestellt. Dank verschiedener Angebote ist das Bestellen von Fotos ja mittlerweile echt günstig geworden. So habe ich beispielsweise bei Snapfish ein tolles Aktionsangebot entdeckt. Dort gibt es nämlich, wenn man sich bis Ende Juli als Neukunde registriert, zur Zeit 600 kostenlose Fotos, wobei man monatlich 50 Fotos kostenlos bestellen kann. Dank der Sommer Foto Flat werden einem monatlich 50 Fotos auf dem Kundenkonto gutgeschrieben, so dass man ein Jahr lang monatlich 50 Fotos kostenlos bestellen kann. Zudem bekommt man zusätzlich als Neukunde noch einmal 20 kostenlose Fotoabzüge in 10 x 15 cm dazu. Die Anmeldung ist hier möglich.

Für mich war es dieses Mal echt von Vorteil, dass ich meine Fotoabzüge online bestellt habe. Sich irgendwo stundenlang hinzustellen und beispielsweise am Automaten seine Auswahl zu treffen, wäre für mich momentan echt nicht in Frage gekommen. Außerdem ist es auch sonst zu Hause viel komfortabler, da man die Auswahl ganz in Ruhe treffen kann. Mit dem Snapfish Fotoservice war das Bestellen der Fotos schnell erledigt. Nach dem Einloggen lädt man einfach die gewünschten Fotos hoch und wählt die gewünschte Größe aus. Bereits nach wenigen Tagen konnte ich die Abzüge dann in den Händen halten. Mit der Qualität der Fotoabzüge bin ich wirklich zufrieden.

Doch dann hatte ich die Qual der Wahl. Schließlich musste ich noch auswählen, welche Fotos letztendlich an der Wand landen sollen. Nach etlichem Hin und Her war auch das irgendwann geschafft und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Die restlichen der bestellten Fotoabzüge werde ich einfach in ein Album stecken und als Erinnerung oder evtl. Auswechselmöglichkeit aufbewahren. Alternativ zu einem selbst zusammen gestalteten Album kann man bei Snapfish übrigens auch ganz einfach ein Fototaschenbuch erstellen, in dem die Fotoabzüge bereits gebunden in 10×15 cm zu einem nach Hause kommen.

Da die Bestellung bei Snapfish so einfach war, werde ich auch in Zukunft sicherlich meine Fotos online bestellen. Schließlich braucht man Fotoabzüge nicht nur für eine Fotowand. Sie lassen sich auch gut verschenken bzw. geben einem eine gewisse Sicherheit. Schließlich weiß man nie, ob nicht plötzlich irgendwann doch mal die Festplatte kaputt geht und all die schönen Erinnerungen plötzlich verschwunden sind.

Wie handhabt ihr das? Bestellt ihr auch regelmäßig Fotoabzüge? Was macht ihr mit denen?

Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

Die Liebsten immer dabei – kleines Fotoalbum mit Pfiff

Anzeige Heute möchte ich euch ein ganz besonderes Fotoalbum vorstellen über das ich nur zufällig gestolpert bin. Ich liebe Fotoalben und Fotobücher jeglicher Art, da man sich damit immer gut an vergangene Zeiten erinnern kann. Auf der Seite www.photoschnickschnack.de findet ihr zwei verschiedene kleine Alben. Und wenn ich klein sage, meine ich eigentlich winzig. Perfekt als Schlüsselanhänger oder für die kleinste Handtasche. Das Mini Foto Album hat die Maße 30mm x 38 mm und das etwas größere Pocket Album die Maße 55mm x 75 mm, also knapp EC-Karten groß. Für detailreiche Bilder sind die Alben also weniger geeignet aber perfekt für Porträts. In jedes Fotoalbum passen 18 einzelne Bilder im Hochformat oder 9 Bilder im Querformat. Natürlich kann man auch Hoch- und Querformat mischen, wenn man auf die entsprechende Seitennummerierung achtet. Das tolle an den Alben sind die robusten Cover. Für das Mini Foto Album stehen 23 verschiedene Cover zur Auswahl nach denen sich auch die Preise für das komplette Album richten. Für 8,90 Euro gibt es 9 verschiedene Chamude und 4 Kunstleder Cover zur Auswahl, für 9,90 Euro habt ihr die Wahl zwischen 7 verschiedenen in Handarbeit mit Stoff bezogenen Covern und für 10,90 Euro stehen drei verschiedene Leder zur Auswahl.

Bei meiner ersten Bestellung habe ich zu Weihnachten für meine Eltern jeweils ein Mini Foto Album geordert. Unter Muster kann man schon mal einen Eindruck der Machart der Alben bekommen. Als Fotos habe ich Bilder von meiner kleinen Familie und denen meiner Geschwister rausgesucht. Für meinen Papa habe ich mich für den schwarzen Ledereinband entschieden und für meine Mama für ein rotes Ledercover. Auf der Startseite von Photoschnickschnack lädt man zuerst die 9 bis 18 Fotos eines nach dem anderen hoch. Das einzeln hochladen ist etwas mühselig, da man alle Bilder einzeln hochladen muss. Nach jeder zweiten Seite könnt ihr entscheiden, ob ihr das Bild als Doppelseite haben wollt also ob es im Querformat ist. Die Bilder können nachträglich nicht mehr bearbeitet werden. Ihr solltet sie also vorher schon z.B. zugeschnitten haben. Im zweiten Schritt wählt ihr dann das entsprechende Cover aus. Danach könnt ihr dann eure Versandangaben eingeben wie eure Adresse, die Anzahl der gewünschten Bücher und ob ihr per Vorkasse oder PayPal bezahlen wollt. Der Versand ist kostenlos. Innerhalb von ca. 24 Stunden bekommt ihr eine Mail mit dem Entwurf als pdf. Ihr habt dann noch einmal die Chance z.B. die Reihenfolge der Bilder zu ändern oder die Cover. So konnte ich dann nachträglich die beiden verschiedenen Cover auswählen. Vor Weihnachten ging es super schnell und drei Tage nach dieser Mail hatte ich schon beide Bücher in der Hand. Die Fotos sind trotz der kleinen Größe erstaunlich gut zu erkennen und sehr scharf. Die Seiten sind aus einer Art Pappe und damit ziemlich robust. Meine Eltern waren zu Weihnachten total begeistert. 
Hier seht ihr wie die Alben nach einem halben Jahr aussehen:

Nun habe ich für meine Schwiegermutter ein Pocket Album mit Fotos von ihrem Enkel bestellt. Sie hat so ein Einsteckalbum in ihrer Handtasche mit verschiedenen Fotos von ihm. Aber das immer mitzunehmen ist auch etwas umständlich und groß. Deswegen haben mein Mann und ich uns gedacht, dass sie für ihren Sommerurlaub etwas Handlicheres braucht. Diesmal hat die Mail mit dem Entwurf etwas länger gedauert (2 Tage). Bei den Covern hat man beim Pocket Album nur die Wahl zwischen 9 Chamude Covern und 4 Kunstlederfarben. Das Pocketalbum kostet einheitlich 13,95 Euro. Ich finde es schade, dass die Auswahl hier nicht so groß ist. Das Cover ist für dieses Buch aus rotem Kunstleder. Ich bin schon gespannt wie es ihr gefällt.
So sieht das fertige Album aus. Damit ihr die Größe ungefähr einschätzen könnt, habe ich mal eine Kundenkarte darunter gelegt.
Hier seht ihr wie dick die Seiten sind. Die Ecken sind abgerundet. 
Die Fotos haben eine richtig gute Qualität. Hier könnt ihr sehen wie Querformatfotos aussehen.
Ich bin immer wieder von den Alben begeistert. Demnächst muss ich mir auch endlich einmal selbst eines bestellen und sie nicht nur verschenken.
Seid ihr auch so fotoverrückt? Habt ihr Fotos von euren Liebsten außer auf dem Handy immer dabei? Was haltet ihr von solchen kleinen Alben?

Geschrieben wurde der Artikel von Astrid:
Ich bin 32 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unserem kleinen Sohn, der 1,5 Jahre ist in Köln. Wir haben die typischen Probleme und Freuden einer kleinen Familie. Seitdem unser Sohn ein Jahr ist arbeite ich in Teilzeit wieder, was einiges an organisatorischem Geschick abverlangt.
Da ich ziemlich weit zur Arbeit mit der Bahn pendle, nutze ich die Zeit um Blogs und Produkttests zu lesen, da wir auch gerne neue Dinge ausprobieren. Dank dem Lavendelblog habe ich schon das ein oder andere Neue entdeckt. Nun habe ich mich auch einmal entschieden etwas zu schreiben.

PIPPI – dänische Kindermode im Test

Anzeige Auch wenn ich es vor ein paar Monaten nicht für möglich gehalten hätte, so langsam beginne ich mich immer mehr zu einer „Mädchen-Mama“ zu entwickeln. Während ich vor ein paar Wochen noch gesagt hätte, dass das Lavendelmädchen einfach die Sachen vom Lavendeljungen auftragen soll, kamen mir beim Sortieren der Sachen immer mehr Zweifel, so dass ein Teil nach dem anderen wieder in der Kiste verschwand. Natürlich habe ich nicht alles aussortiert, aber bestimmte Sachen waren mir dann doch zu jungslastig.

 Zudem kam ich immer mehr in Versuchung „richtige Mädchensachen“ zu kaufen. Schließlich gibt es so viele niedliche Sachen. So wanderte bereits das eine oder andere Kleidchen oder auch das eine oder andere rosa oder lila Kleidungsstück in meinen virtuellen Warenkorb. Auch als ich vor Kurzem den Onlineshop kindermode-daenemark.de entdeckte, konnte ich mich einfach nicht zurückhalten. Angeboten wird dort vor allem Baby- und Kindermode der in Dänemark sehr bekannten Kindermodenmarke PIPPI, die in Deutschland sonst kaum erhältlich ist. Das Sortiment reicht dabei von Bodies, Stramplern und Schlafanzügen über Halstücher, Hosen, Shirts und Pullis bis hin zu Spucktüchern, Handtüchern und Decken. Neben Produkten von PIPPI führt der Shop aber auch noch weitere tolle Marken. Das Angebot des Shops richtet sich vor allem an Eltern mit Babys oder Kleinkindern, denn die meisten Produkte sind bis einschließlich Größe 104 erhältlich. Bereits ab einem Bestellwert von 20€ erfolgt die Lieferung mit DHL versandkostenfrei.

Doch nun zurück zu meiner Bestellung. Diese kam bereits nach kurzer Zeit sicher verpackt bei mir an. Bestellt habe ich insgesamt vier verschiedene Hosen. Zwei für das Lavendelmädchen und zwei für den Lavendeljungen, der schließlich auch nicht zu kurz kommen soll. Alle bestellten Kleidungsstücke sind aus Baumwolle und dadurch sehr angenehm auf der Haut. Besonders süß fand ich die PIPPI Sweatpants Løkken, die ich sowohl in der Mädchen- also auch in der Jungenvariante bestellt habe. Durch den weichen und recht leichten Baumwollstoff kann die Hose auch im Sommer gut getragen werden. Das elastische Bündchen verhindert ein Drücken am Bauch. Optisch sind die Hosen durch die zwei Taschen und das Mosaik am Hosenbein ein echter Hingucker. Auch dem Lavendeljungen gefällt die Hose sehr gut. Schließlich habe ich sie in „seiner besten Farbe“ blau für ihn bestellt.

Neben den beiden Sweatpants gab es für das Lavendelmädchen noch eine Hose mit Fuß. An diese habe ich noch aus der Babyzeit vom Lavendeljungen gute Erinnerungen. Gerade in der Anfangszeit sind die Füßchen noch so klein, dass die Socken ständig abrutschen und die Kleinen kalte Füße bekommen. Da ist so eine Hose mit Fuß wirklich praktisch. Und da ich noch weiß, wie wir damals vergeblich in den unterschiedlichsten Läden nach Hosen mit Fuß Ausschau gehalten und keine weiteren gefunden haben, musste ich hier natürlich gleich zuschlagen. Entschieden habe ich mich auch hier für eine echte Mädchenfarbe. Genau wie die anderen Hosen ist auch diese nach dem Waschen perfekt in Form geblieben. Auch die Farben sind genau wie vor dem Waschen.

Neben klassischen Baumwollhosen gibt es bei kindermode-daenemark.de auch Nickihosen im Sortiment. Diese sind nicht nur kuschelig, sondern auch sehr bequem. Durch die Gummizüge an Taille und Bein bleiben sie dort, wo sie sein sollen. Für einen gemütlichen Nachmittag habe ich eine Hose für den Lavendeljungen bestellt.

Wie ihr bereits sicherlich zwischen den Zeilen lesen konntet, bin ich von der PIPPI Kindermode wirklich begeistert. Sie ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch die Qualität sowie der Preis stimmen, was bei Kindermode ja nicht immer selbstverständlich ist. Oft bezahlt man viel Geld für eine Marke und die Kleidungsstücke sind dann trotzdem schlecht verarbeitet oder die Farben bleichen schnell aus. Das ist bei der Mode von PIPPI nicht der Fall. Keine der Hosen kostet über 14€, was völlig im Rahmen liegt. Außerdem sind gerade die Sweatpants sowie die Nickihose durch den Pumphosenstyle so geschnitten, dass die Kinder sehr lange etwas von der Hose haben werden. Ich kann euch also einen Blick in das Sortiment von kindermode-daenemark.de nur ans Herz legen.

Gewinnspiel und Produktvorstellung: Mobiseat – Der Kinderstuhl für Unterwegs

Anzeige Wer kleine Kinder hat und mit diesen viel unterwegs ist, kennt sicherlich das Problem: Ein gemeinsames Essen bei Freunden, Verwandten, im Ferienhaus oder auch im Restaurant steht an, aber es gibt leider keinen Hochstuhl für Kinder. Auf den Schoss nehmen möchte man sein Kind nur ungern; Schließlich möchte man auch selber essen. Außerdem artet das immer nur in eine große Schweinerei aus. Ein normaler Stuhl ist zu unsicher, weil man ständig die Angst hat, dass das Kind herunter fällt und sich dabei verletzt.

Eine gute Möglichkeit ist da der Mobiseat. Dabei handelt es sich um einen waschbaren und faltbaren Kindersitz aus Stoff, der sich an jedem handelsüblichen Stuhl anbringen lässt und dem Kind beim Sitzen Halt und Sicherheit bietet. Der Mobiseat besteht aus zwei Teilen. Dem Mobiseat selbst sowie einem Haltegurt. Beide Teile werden in einem kleinen Stoffbeutel geliefert, der problemlos in jede Tasche passt und wirklich überall mit hingenommen werden kann. Geeignet ist er für Kinder ab etwa sechs Monaten bzw. sobald sie sitzen können. Verwenden kann man ihn dann etwa bis 30 Monate.

Um den Mobiseat zu verwenden, nimmt man zuerst den Haltegurt und befestigt ihn mithilfe eines Klettverschlusses an der Stuhllehne. Anschließend wird der Kindersitz über die Oberkante des Stuhls gelegt, mit einem Gummizug samt Klippverschluss auf die Breite des Stuhl angepasst und so befestigt. Dann wird der Mobiseat über die Sitzfläche gelegt und ggf. auf die Größe des Stuhls angepasst. Nun kann das Kind auf die Sitzfläche des Stuhls gesetzt und der Mobiseat zwischen den Beinen des Kindes hindurchgeführt werden, so dass die Beine des Kindes jeweils rechts und links vom Mobiseat sind. Die Gurte werden dann unter den Armen des Kindes durchgeführt und auf der Rückseite des Stuhls ebenfalls mit einem Klippverschluss verschlossen. Nun nur noch straff ziehen und das Kind an den Tisch heran schieben. Schon kann gegessen, gespielt oder gemalt werden.

Der Aufbau des Mobiseats ist nicht nur einfach, sondern auch schnell erledigt. Etwas schade ist, dass man mit dem Mobiseat nicht die Sitzhöhe des Kindes variieren kann. Dafür müssen ggf. andere Hilfsmittel herangezogen werden, die unter den Sitz gelegt werden. Natürlich darf man den Mobiseat nur unter Aufsicht verwenden, da sonst die Gefahr, dass das Kind mit dem Stuhl umkippt, relativ groß ist. Ist ein Kind sehr aktiv und bewegt sich viel, lässt der Mobiseat Platz für diese Bewegungen, was unter Umständen gefährlich werden kann. Der Stuhl kann dann mitsamt des Kindes nach hinten oder auch zur Seite kippen. Daher ist es wichtig, den Stuhl nicht zu dicht an den Tisch zu stellen, damit sich das Kind beispielsweise nicht von der Tischkante abstoßen kann.

Praktisch an dem Mobiseat ist, dass man ihn problemlos in der Waschmaschine waschen kann. Gerade bei den Kleinen geht ja mal etwas daneben. Auch die angebotenen Designs sind alle hübsch. Insgesamt finde ich den Mobiseat mit kleineren Einschränkungen empfehlenswert. Es handelt sich um ein praktisches Produkt, das man immer dabei haben kann ohne viel Platz zu verschwenden.

Findet ihr die Idee auch gelungen und wollt einen Mobiseat im Design eurer Wahl gewinnen?

Dann hinterlasst einfach unter diesem Artikel einen Kommentar. Schon landet ihr im Lostopf. Wer das Gewinnspiel auf Facebook, Twitter, Google+ oder seinem Blog teilt, kann sich jeweils ein zusätzliches Los verdienen. Das Gewinnspiel läuft bis zum 31. Juli 2014. Anschließend werde ich unter allen Teilnehmern einen Gewinner auslosen.

Wir sind bereit

Anzeige Mittlerweile sind es nur noch knapp zwei Wochen bis zum errechneten Geburtstermin. Zeit sich langsam Gedanken über die Geburt und alles was dazu gehört zu machen. Die Kliniktasche ist zwar noch nicht gepackt, aber das hat ja auch noch ein bisschen Zeit. Bestimmt lässt uns das Lavendelmädchen sowieso warten. Das kennen wir ja schon vom Lavendeljungen.

Dennoch haben wir schon an das Klinikoutfit des Lavendelmädchens gedacht und haben bei Vertbaudet einen Strampler ausgesucht, den sie nach der Geburt tragen soll. Da dies ein ganz besonderer Augenblick ist, sollte es natürlich auch ein ganz besonderer Strampler sein. Entschieden haben wir uns nach einiger Zeit des Stöberns für einen Strampler aus Bio-Baumwolle. Dieser ist in den Farben weiß und koralle gehalten. Er ist gestreift und hat ein kleines Vogelmotiv, was wir sehr niedlich fanden. Toll ist, dass er sich sowohl im Bauch- als auch im Beinbereich vollständig knöpfen lässt, so dass das An- und Ausziehen für das Kind nicht unangenehm ist.

Wie auch bei unseren bisherigen Bestellungen bei Vertbaudet sind wir auch dieses Mal wieder mit der Qualität des Produkts zufrieden. Der Stoff ist schön fest und hat die erste Wäsche gut überstanden. Allerdings waren wir ein wenig überrascht, als wir den Strampler ausgepackt haben. Der Farbton entsprach nicht ganz unseren Vorstellungen, wenngleich er natürlich der Beschreibung auf der Seite von Vertbaudet entspricht. Aber irgendwie hatten wir uns den Strampler dann doch nicht ganz so orange vorgestellt. Nichtsdestotrotz ist er sehr niedlich. Ob er allerdings das Geburtsoutfit wird, steht noch nicht ganz fest.

Damit sich die Bestellung auch lohnt, haben wir für den Lavendeljungen außerdem zwei kurze Hosen bestellt. Schließlich meint es der Sommer dieses Jahr ziemlich gut mit uns. Da die Haut des Lavendeljungens recht empfindlich ist, habe ich mich zum einen für eine leichte 3/4-Hose entschieden. Diese ist aus einem leichten Baumwollstoff und dadurch atmungsaktiv. Durch die Länge bietet sie der Haut jedoch einen zusätzlichen Schutz. Praktisch an der Hose ist, dass man sie durch Druckknöpfe zu einer kurzen Hose umfunktionieren kann. Dafür müssen einfach die Hosenbeine hochgekrempelt und durch Druckknöpfe fixiert werden. Durch den Stretchbund und die Kordel am Bauch sitzt die Hose sehr gut. Erhältlich ist die Hose in vier verschiedenen Farben. Wir haben uns für khaki entschieden, weil man sie gut zu vielen anderen Kleidungsstücken kombinieren kann. Außerdem ist sie dadurch sehr unempfindlich.

Bei der zweiten kurzen Hose handelt es sich um eine Jungenbermudas in dunkelblau. Auch diese lässt sich praktisch zu allem kombinieren. Anders als die 3/4-Hose hat sie einen Druckknopf sowie einen Reißverschluss. Je nach Bauchumfang kann man die Bundweite mithilfe eines Gummizugs und Knöpfen anpassen, was ich persönlich immer sehr praktisch finde. Auch diese Hose ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Preislich liegt sie bei knapp 10€, was wirklich ein super Preis ist.

Wie ihr seht, sind wir bestens vorbereitet. Der Sommer darf bleiben und das Lavendelmädchen darf kommen.

Wie war das bei euren Kindern? Habt ihr für die auch ein spezielles Geburtsoutfit ausgesucht?

Auslosung des United Kids Gewinnspiels

Anzeige Nach einer kurzen Nacht wird es Zeit, den Gewinner des United Kids Gutscheins zu verkünden. Das Gewinnspiel, bei dem ihr einen 50€-Gutschein für den Onlineshop gewinnen konntet, lief bis gestern Abend. Nun seid ihr sicherlich schon gespannt, wer sich über den Gutschein freuen darf, oder? Gewonnen hat dieses Mal:

Eva Klitzsch

Herzlichen Glückwunsch! Ich wünsche dir viel Spaß mit diesem tollen Gewinn. Damit du den Gutschein schnellstmöglich einlösen kannst, melde ich mich gleich bei dir. Alle anderen müssen nicht traurig sein. Das nächste Gewinnspiel steht schon in den Startlöchern. Dann gibt es wieder etwas für die Kleinen zu gewinnen.

Bestechungsgeschenke

Anzeige Mit jedem Tag rückt die Geburt des Lavendelmädchens ein Stück näher. Die Aufregung steigt. Auch der Lavendeljunge freut sich sehr auf seine Schwester und kann die Geburt kaum erwarten. Ob die Begeisterung auch nach der Geburt anhält, wird sich zeigen. Schließlich wird die Geburt des Lavendelmädchens nicht nur für uns, sondern auch für ihn eine riesige Umstellung. Um ihm den Übergang ein wenig zu erleichtern, haben wir uns überlegt, dass das Lavendelmädchen dem Lavendeljungen ein Geschenk mitbringen soll. Das kann man zwar sicherlich als Bestechung bezeichnen, aber vielleicht hilft es ja. Außerdem wird die Oma ein paar besondere Cupcakes zur Geburt backen, die das Baby ebenfalls mitbringen wird. Das passende Zubehör wie Muffinförmchen und Toppings hat sie schon auf www.meincupcake.de bestellt.

Als spezielle Bestechung für den Lavendeljungen haben wir eine Polizeistation aus Holz ausgesucht. Diese besteht aus einem Polizeiauto und einem Hubschrauber aus Holz sowie einer Garage, in dem man das Auto parken kann. Bestellt haben wir die Polizeistation bei Holzspielzeugkauf.de, einem Onlineshop für Holzspielzeug aller Art. Angeboten werden sowohl Spielzeuge für Babys, als auch für große und kleine Kinder für drinnen und draußen. Erhältlich sind viele bekannte Marken wie beispielsweise Haba, KidKraft, Janod oder Goki.

Geliefert wurde die Polizeistation in einem unaufgebautem Zustand. Den Aufbau haben wir mittlerweile erledigt, denn sobald das Lavendelmädchen da ist, fehlt bestimmt die Zeit. Außerdem finde ich es immer schöner, wenn sich der Lavendeljunge nicht erst stundenlang gedulden muss, bis er mit seinem neuen Spielzeug spielen kann. Die Lieferung der Spielsachen erfolgt mit DHL innerhalb von einem bis drei Werktagen. Ab 50€ Bestellwert ist sie versandkostenfrei. Unsere Bestellung war innerhalb eines Tages gut verpackt bei uns.

Bestellt haben wir außerdem noch zwei Spiele von Haba. Zum einen handelt es sich dabei um ein Angelspiel, das für Kinder ab zwei Jahren geeignet ist. Das andere Spiel ist ein Hammerspiel, bei dem mit einem kleinen Hammer und Nägeln Bilder aus kleinen Holzteilen gestaltet werden können. Die Qualität bzw. die Verarbeitung der beiden Haba Spiele ist mal wieder super. Etwas anderes ist man von Haba ja auch nicht gewohnt. Allerdings ist das Angelspiel für den Lavendeljungen eigentlich schon ein wenig einfach. Dennoch spielt er beides sehr gerne.

Ob er auch von der Polizeistation begeistert sein wird, steht noch nicht fest. Aber ich gehe mal ganz fest davon aus. Schließlich mag er alles, was mit Feuerwehr oder Polizei zu tun hat, sehr gerne. Evtl. hat die kleine Schwester dann schon einmal einen Stein bei ihm im Brett…

Wie war das bei euch bei der Geburt der Geschwisterkinder? War das problemlos? Oder gab es da große Eifersüchteleien?