Anzeige Seitdem das Lavendelmädchen auf der Welt ist, habe ich mein Arbeitspensum etwas heruntergefahren. Stattdessen genieße ich lieber die Zeit mit der kleinen Maus und unternehme auch schon das eine oder andere mit ihr. Neben einem Babykurs, den ich wöchentlich mit ihr besuche, treffe ich mich regelmäßig mit anderen Mamis und ihren Babys zum Frühstücken und Quatschen. Mit auf dem Programm stehen dann natürlich auch die klassischen Mamithemen: Durchgekaut werden nicht nur die Schlaf- und Essgewohnheiten der Kinder, sondern auch die Frage, was man ihnen bei welchem Wetter anzieht. Weiterlesen
Weihnachten steht vor der Tür
Anzeige Seitdem das Lavendelmädchen auf der Welt ist, rasen die Tage und Wochen nur so an uns vorbei. Gefühlt ist für mich deshalb eigentlich noch Sommer. Doch wenn ich auf den Kalender (und natürlich auch auf das Thermometer) schaue, steht schon in wenigen Wochen Weihnachten vor der Tür. Es wird also langsam Zeit, sich auf die Adventszeit zu freuen und in Weihnachtsstimmung zu kommen. Eigentlich kann man damit nie früh genug anfangen, denn der Dezember ist immer schneller rum, als man gucken kann.
Deshalb werde ich nicht nur bald unsere Weihnachtsdeko aus dem Keller holen und das ganze Haus schön dekorieren, sondern auch weiterhin fleißig Weihnachtsgeschenke aussuchen und bestellen. Zum Glück habe ich damit dieses Jahr schon recht zeitig begonnen, so dass nur noch wenige Geschenke fehlen. Wenn ich ehrlich bin, bin ich sehr froh darüber. Denn eigentlich möchte ich mir den Stress ersparen, mit zwei Kleinkindern durch die Stadt zu hetzen. Stattdessen werden wir es uns in der Weihnachtszeit lieber zu Hause gemütlich machen, Weihnachtsmusik hören, Kekse backen und ein paar kreative und natürlich selbstgebastelte Geschenke für die Omas und Opas basteln.
Weihnachten werden wir dieses Jahr wieder mit der ganzen Familie bei uns zu Hause feiern, worüber ich mich sehr freue. Für die Kinder ist das auf jeden Fall deutlich entspannter, wenn die Umgebung nicht noch zusätzlich zum ganzen Trubel fremd ist. Wie im letzten Jahr werden wir wieder alle gemeinsam kochen, so dass keiner alleine in der Küche stehen muss. Außerdem bringen alle etwas zum Essen mit, was sie schon zu Hause vorbereitet haben. Neben dem leckeren Essen freue ich mich natürlich auch schon auf die Bescherung. Ich liebe den leuchtenden Weihnachtsbaum, die vielen Kerzen, die Weihnachtslieder und natürlich auch, dass sich an diesem Tag alle schick machen.
Auch dieses Jahr werde ich für den Lavendeljungen und natürlich auch für das Lavendelmädchen wieder etwas besonders schönes zum Anziehen aussuchen. Ich denke, beim Lavendeljungen wird es ein Hemd und eine Stoffhose und für das Lavendelmädchen ein süßes Kleidchen werden. Bei Melijoe, einem Onlineshop für Baby- und Kinderluxusmode, habe ich schon das eine oder andere schöne Teilchen entdeckt. Neben den bekannten Marken wie beispielsweise Guess für Kinder, Lacoste, Desigual und Tommy Hilfiger haben sie auch viele französische Marken im Angebot, die ich bislang noch nicht alle kannte. Da ich französische Kindermode, gerade für das Lavendelmädchen, total liebe, komme ich beim Stöbern im Shop von Melijoe gar nicht mehr aus dem Jubeln raus. Zum Glück gibt es ja auch ab und zu einen Gutschein für den Shop, dass man beim Einkauf ein wenig sparen kann.
Freut ihr auch schon auf Weihnachten bzw. die Weihnachtszeit? Wie werdet ihr dieses Jahr Weihnachten feiern?
Gewinnspiel und Produktvorstellung: Warum ist es mit Snoodz ‘n‘ Mitz am Rhein so schön
Anzeige Seit einigen Jahren lebe ich am Rhein und mittlerweile kann ich mir nicht mehr vorstellen, in einer Stadt ohne großen Fluss zu wohnen. Ich liebe es am Rhein spazieren zu gehen und den Schiffen zu zuschauen, dabei zu überlegen wo die wohl gerade hinfahren und was in den Containern drin ist. Auch unseren Sohn hat die Faszination schon gepackt. Er freut sich jedes Mal wenn wir mit dem Auto oder der Bahn über den Rhein fahren und er Schiffe sieht. Und wenn dann noch der Dom in sein Sichtfeld kommt, ist das Glück perfekt. Eines seiner ersten Worte war „Doooom“.
Geht Umziehen auch entspannt und einfach?
Anzeige Dass wir schon bald unser zweites Weihnachten in unserem Eigenheim feiern, kann ich mir gar nicht vorstellen. Irgendwie kommt uns unserer Umzug vor, als wäre er gestern gewesen. Noch zu gut kann ich mich an das stundenlange Sortieren, das blöde Umzugskistenpacken, das Abbauen von Möbeln, das Schleppen von Kisten und das anschließende Auspacken und Aufbauen der ganzen Sachen erinnern. Damals hatten wir uns zwar Angebote von verschiedenen Umzugsfirmen eingeholt, uns dann aber doch dagegen entschieden. Den Umzug haben wir stattdessen zusammen mit Freunden und Familie gemacht. Im Nachhinein frage ich mich, wieso. Mit einer Umzugsfirma wäre alles deutlich einfacher und stressfreier gewesen. Wahrscheinlich hatten uns damals einfach die hohen Kosten abgeschreckt.
Doch dass eine Umzugsfirma nicht unbedingt teurer sein muss, als ein selbst durchgeführter Umzug, habe ich jetzt bei Freunden gesehen. Diese hatten eine Umzugsfirma beauftragt und haben nicht mehr gezahlt als wir für Umzugswagen, Umzugskartons, Dankeschönessen für Familie und Freunde und Co. Viel Geld sparen beim Umzug kann man auch, wenn man vorher die Preise vergleicht. Ganz hilfreich sind dabei immer Preisvergleichsseiten. Auf Dr. Umzug kann man beispielsweise schnell und einfach verschiedene Umzugsunternehmen vergleichen und auch Umzugshelfer engagieren. Sollten wir jemals noch mal umziehen, würde ich auf jeden Fall auf einen solchen Service zurückgreifen.
Wie ist es bei euch? Welche Erfahrungen habt ihr mit Umzugsunternehmen gemacht? Waren diese eine Erleichterung für euch?
Die Gourmetbox im November 2014
Anzeige Für uns sind die kalten Monate immer Genussmonate. Jedenfalls in kulinarischer Hinsicht. Wird es draußen früh dunkel, gönnt man sich gerne mal eine besondere Leckerei. Daher passte es sehr gut, dass mal wieder eine Gourmetbox ins Haus getrudelt kam. Die Gourmetbox im November 2014 enthält neben sechs Leckereien auch wieder eine Zeitschrift. Enthalten ist dieses Mal wieder eine Ausgabe der Zeitschrift Deli, ein Food Magazin, worüber ich mich sehr gefreut haben. Im Vergleich zu anderen Zeitschriften, die sonst in der Gourmetbox enthalten sind, finde ich die Deli nicht so abgehoben. Außerdem hatte die Gourmetbox November 2014 folgenden Inhalt:
- Pralinen von effetto
- Darjeeling First Flush Blend TGFOP von Tee Maass
- 2er-Keks Meister-(Früh)stück von der Kekswerkstatt
- Matcha Yuzu Ingwer von Lauenstein
- Udvari Nobile Cabernet Cuvée 2012 von Udvari Nobile
- Rosenblütenaufstrich von Rosenfeines
Während ich mit der letzten Gourmetbox ein wenig gehadert habe, finde ich die aktuelle Gourmetbox richtig klasse. Die Mischung ist gut gelungen. Die enthaltenen Produkte treffen (fast) alle unseren Geschmack bzw. wecken die Lust in uns, sie auszuprobieren. Da wir nur sehr selten Alkohol trinken und jetzt in der Stillzeit sowieso nicht, fällt der Wein leider raus. Er wird beiseite gestellt und evtl. mal bei Besuch herausgeholt. Generell fände ich es aber ganz gut, wenn man die Gourmetbox mit und ohne Alkohol bestellen könnte. Ich denke, dass wir sicherlich nicht die einzigen sind, die keinen oder nur wenig Alkohol trinken. Evtl. könnte man für diesen Fall ein Ersatzprodukt anbieten. Gerne auch etwas zum Trinken, denn schließlich ist die Kombination aus Essen und Trinken gelungen.
Besonders gefallen hat uns in der Gourmet dieses Mal der Darjeeling. Der Lavendelpapa ist ein echter Teetrinker, der viel Wert auf hochwertigen Tee legt. Beuteltee kommt bei ihn nicht in die Tüte. Da er am liebsten Darjeeling trinkt, passt der Tee von Tee Maass natürlich sehr gut. Geschmacklich konnte er ihn überzeugen. Ebenfalls gefreut haben wir uns über die „süßen Sachen“. Sowohl die Pralinen als auch die Schokolade von Lauenstein haben wir sehr gerne probiert. Vor allem die Pralinen waren sehr edel und jede für sich ein Genuss!
Von der Kekswerkstatt haben wir schon einmal Kekse gehabt. Damals fanden wir sie sehr lecker, aber auch sehr teuer. Auch die in der Gourmetbox enthaltene Sorte war sehr köstlich. Nachkaufen werden wir sie aufgrund des Preises aber wahrscheinlich nicht. Dafür sind Kekse bei uns viel zu schnell weg gegessen.
Wie bereits erwähnt, konnte uns die Zusammenstellung der Gourmetbox diesen Monat überzeugen. Die Produkte sind nicht nur nach unserem Geschmack, sondern passen auch zum Thema Gourmet.
Was sagt ihr zur Gourmetbox November 2014? Gefällt sie euch auch so gut?
Mehr Power für Mutti
Anzeige Jede Mutter weiß wie anstrengend die Zeit mit kleinem Baby alleine daheim sein kann. Da ist es schwer sich ausgewogen zu ernähren. Ich erinnere mich noch gut besonders an die Tage an denen der Kleine einen Schub hatte, einen Zahn bekam oder einfach nur so schlecht drauf war. Am liebsten war er die ganze Zeit auf meinem Arm. Irgendwann habe ich das dann zwar durch ein Tragetuch ganz gut gelöst, aber trotzdem fehlt einem als Mama manchmal die Zeit sich vernünftig auch um sich selbst zu kümmern. Besonders in der Stillzeit ist eine ausgewogene Ernährung wichtig. Ich frage mich manchmal still und leise wie das mit einem Kleinkind und einem Baby werden soll. Aber irgendwie werden wir auch das schaffen.
Hmmm, Exquisa… – die verschiedenen Sorten von Exquisa im Test
Anzeige Obwohl der Morgen bei uns meistens recht stressig verläuft, nehmen wir uns jeden Morgen Zeit für ein gemeinsames Frühstück. Anders als in vielen anderen Familien fällt dies bei uns immer süß aus. Neben Honig, Marmelade und Schokoaufstrich stehen auch immer ein Frischkäse und Butter bei uns auf dem Tisch. Doch Frischkäse verwenden wir nicht nur zum Frühstück. Auch zum Abendbrot oder beim Kochen greifen wir oft zum Frischkäse. Da passte das Angebot sehr gut, uns durch das Angebot von Exquisa zu schlemmen.
Während wir den Klassiker von Exquisa, den Sahnigen, eigentlich immer im Kühlschrank stehen haben, kannten wir die anderen Sorten von Exquisa noch nicht so gut. Umso neugieriger waren wir natürlich auf das Testen. Ausprobiert haben wir neben dem Sahnigen auch die Frischkäse-Natursorte mit Joghurt und somit weniger Fett sowie verschiedene Sorten mit Kräutern sowie die Creation Frischkäse-Varianten.
Verwendet haben wir sie sowohl auf dem Brot bzw. Brötchen als auch zum Kochen. So haben wir mit dem Sahnigen bzw. dem Exquisa mit Joghurt beispielsweise Bagels mit Tomate und Avocado gemacht oder leckere Nudelsoßen gekocht.
Auch die Exquisa Creation Frischkäse-Varianten haben wir zum Kochen verwendet. So gab es beispielsweise leckere Crêpes mit der Creation des Jahres Kirsch-Paprika oder gefüllte Canneloni mit Kräuter Frischkäse.
Geschmeckt haben uns alle getesteten Sorten von Exquisa. Sie sind nicht nur schön cremig, wodurch sie sich gut auf dem Brot verstreichen lassen, sondern auch richtig lecker. Neben dem Sahnigen fanden wir noch die Sorten Kirsch-Paprika und Kräuter besonders lecker. Die Sorte Kirsch-Paprika ist leicht scharf, wodurch sie einen besonderen Pfiff hat. Etwas schade finde ich, dass Exquisa bei Herstellung nicht auf Verdickungsmittel verzichtet. Das sollte doch auch ohne möglich sein, oder?
Kauft ihr auch regelmäßig Exquisa? Welche Sorte ist euer Favorit?


















