Anzeige Gestern ist das Gewinnspiel zum dynamisierenden Raumspray von Essential Elements zu Ende gegangen. Das soll gerade im Herbst auf natürliche Weise die Abwehrkräfte stärken, helfen Atemwegserkrankungen zu lindern und Bakterien, Viren und andere schädliche Organismen fern halten. Sehr passend zum derzeitigen kalten Schmuddelwetter. Das Spray hätten wir mal besser eher benutzt. Unsere gesamte kleine Familie liegt mit Erkältung flach. Wir behelfen uns aber mit feuchten Tüchern mit Eukalyptusöl getränkt.

Neue Hausschuhe für den Herbst
Anzeige Ein Blick morgens aus dem Fenster verrät einem, dass wir nun endgültig im Herbst angekommen sind: Das Thermometer zeigt einstellige Temperaturen an, es ist dunkel und es fällt ein leichter Nieselregen. Brrr! Wer nicht unbedingt los muss, bleibt bei so einem Wetter lieber im Haus und macht sich einen warmen Tee. Zum Glück hatten wir ja noch ein paar schöne Tage, aber nun hat sich das Thema wohl leider erledigt.
Stattdessen holen wir jetzt unsere warmen Sachen aus dem Schrank und auch die Winterstiefel stehen schon fast bereit. Da es nun auch im Haus kälter wird, hat der Lavendeljunge wieder angefangen Hausschuhe zu tragen. Da ihm seine alten, wie sollte es auch anders sein, über den Sommer zu klein geworden sind, musste ein neues Paar her. Während er im Kindergarten Hausschuhe mit fester Sohle hat, finde ich für das Haus Lederpuschen gemütlicher. Diese sind in der Sohle deutlich flexibler, sind rutschfest und halten die Füße trotzdem warm.
Ausgesucht haben wir dieses Mal Lederpuschen von Inch Blue. Ausprobiert hatten wir die Marke bislang noch nicht. Da ich allerdings schon so viel gutes gehört hatte, waren wir neugierig und haben ein Paar Lederschühchen aus der neuen Woodland Friends-Serie von Inch Blue bestellt. Passend zum Herbst gibt es nämlich viele neue Schuhe mit Motiven aus dem Wald. Neben Pilzen, Hasen, Eichhörnchen und Rehen gibt es auch Puschen mit Füchsen, die mir gleich ins Augen gesprungen sind. Die Krabbelschuhe sind aus weichem Leder und für Kinder null bis sechs Jahren erhältlich.
Nach kurzem Überlegen haben wir uns für die blauen Lederpuschen mit den Füchsen entschieden. Wie bereits vielfach gehört, stimmt bei den Puschen von Inch Blue nicht nur die Optik. Auch die Verarbeitung ist wirklich gut. Die einzelnen Lederteile sind gut vernäht und durch die raue Ledersohle sind die Lederpuschen auch rutschfest. Bestellt haben wir die Größe „Kind mittel“, was den Schuhgrößen 25 bis 27 entspricht. Der Lavendeljunge trägt momentan Größe 26 und hat bei den Puschen noch gut Luft. Da wir von den Lederpuschen von Inch Blue begeistert sind, werden die Füchse bestimmt nicht das letzte Paar sein.
Kennt ihr schon die Lederpuschen von Inch Blue? Gefallen sie euch auch so gut?

Ganz schön schwanger – mit Gewinnspiel
Anzeige Wie die Zeit verfliegt. Nun bin ich schon in der 30. Woche schwanger. Der kleine Mann ist ganz schön aktiv und strampelt kräftig. Ich habe ihn schon eher gespürt als seinen Bruder vor zwei Jahren. Ab und zu kann man sogar sehen wie der Bauch sich bewegt. Es ist so schön wieder schwanger zu sein. Im Alltag versuche ich trotz allem Momente zu finden, in denen ich mich voll und ganz auf diese Schwangerschaft und dieses Kind konzentrieren kann. Manchmal gelingt mir das nicht so und dann habe ich ein ganz schön schlechtes Gewissen. Aber wahrscheinlich wird das bei zwei Kindern nie ausbleiben und die Angst es nicht jedem recht zu machen doch immer da sein. Was sind da eure Erfahrungen? Die positiven und schönen Berichte über den Lavendeljungen und das Lavendelmädchen machen mir ja immer Hoffnung.
Der Artikel wurde verfasst von Astrid:

Herausforderungen im Alltag
Anzeige Neben dem Wickeln und Stillen gehört auch das Baden zu einem Babyalltag dazu. Das Lavendelmädchen baden wir ein oder zwei Mal pro Woche. Öfter ist bei den Kleinen wegen der empfindlichen Haut ja noch nicht zu empfehlen. Für das Baden haben wir eine Babybadewanne. Die haben wir bereits für den Lavendeljungen verwendet, denn 1. ist das Baden eines Babys in der großen Badewanne ziemliche Wasserverschwendung und 2. ist es eine ziemliche Herausforderung, denn bis die Kinder noch nicht sitzen können, muss man sie beim Baden ja halten.
Das jedenfalls dachte ich, bis ich die Badewannenschale von Nûby entdeckt habe. Bei der Badewannenschale handelt es sich um einen Einsatz für die Babybadewanne oder auch für die Erwachsenenbadewanne, den man mit drei Saugfüßen befestigen kann. Geeignet ist er ab dem ersten Baden bis zu acht Monaten. Vor dem Einlassen des Wassers wird der Einsatz in die Badewanne gestellt und mit den Saugfüßen befestigt. Nach dem Einlassen kann man dann das Kind in die Badewannenschale von Nûby legen und hat so die Hände und Arme frei für das Waschen oder Spielen mit dem Kind. Eine kluge Idee, dachte ich mir. Denn das Lavendelmädchen alleine zu baden, ist für mich immer eine große Herausforderung. Spätestens wenn es an das Herausnehmen und Abtrocknen geht.
Soweit die Theorie. In der Praxis sah das bei uns leider anders aus. Da wir aus oben genannten Gründen auch mit Badewannenschale lieber die Babybadewanne nutzen wollen, haben wir den Einsatz in die Babybadewanne gestellt. Leider ist die Badewannenschale von Nûby etwas zu breit oder unsere Babybadewanne etwas zu schmal. Jedenfalls passt die Schale nur sehr knapp in die Babybadewanne, so dass man die Saugfüße nicht alle befestigen kann. Dies führt dazu, dass ich statt des Lavendelmädchens nun den Einsatz festhalte, was ja nicht unbedingt Sinn der Sache ist.
Hinzu kommt, dass das Lavendelmädchen sind in der Badewannen-Schale von Nûby anscheinend nicht sicher fühlt. Jedenfalls sagte uns das ihr Gesichtsausdruck und auch ihre Bewegungen, als wir sie das erste Mal in die Schale gelegt haben. Auch ich fühlte mich bei der Benutzung unsicher und hatte Angst, dass sie aus der Schale rausrutscht. Wir haben den Einsatz deshalb nun erst einmal wieder beiseite gelegt und werden ihn wieder herausholen, wenn es das erste Mal in die große Wanne geht. Dann ist nicht nur das Lavendelmädchen größer und robuster, wir haben auch mehr Platz zum Plantschen und Spielen.
Solltet ihr schon größere Babys oder eine größere Wanne haben, könnt ihr den Badewanneneinsatz für etwa 20€ bei Amazon kaufen. Bitte beachtet, dass ihr euch die Farbe nicht selbst aussuchen könnt, was ich ein wenig schade finde.

Nähst du jetzt selbst?
Anzeige Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, eine Nähmaschine zu kaufen. Bereits seit einigen Jahren drehen sich meine Gedanken immer wieder um das Thema. Es gibt so viele tolle Schnittmuster für Kinder. Aber wenn ich ehrlich bin, fehlt mir einfach die Zeit und wahrscheinlich auch die Geduld dafür. Außerdem sind die Stoffe teilweise so teuer, dass ein selbst genähtes Kleidungsstück für Kinder dann mal locker 30 bis 50€ kostet. Da ich aber selbst genähte Sachen nun mal so gerne mag, habe ich momentan einen Kompromiss mit mir geschlossen. Statt die Sachen selbst zu nähen, kaufe ich hin und wieder selbst genähte Sachen für meine Kinder. Ich kann dann zwar nicht sagen, dass ich sie selbst genäht habe, schön sehen sie aber trotzdem aus.
Neu entdeckt habe ich für mich dabei den Shop der Unikate. Dort bieten etwa 25 verschiedene Kreative ihre Werke zu wirklich fairen Preisen an. Erhältlich sind in dem recht neuen Shop nicht nur Kleidung und Produkte für Babys und Kinder, sondern auch Schmuck, allerlei für die Dame und kleinere Produkte für das traute Heim. Für jedes angebotene Produkt gibt es ein Foto sowie einige Informationen. Da jedes Produkt ein Unikat ist, darf man beim Kauf nicht lange zögern, sondern sollte schnell zuschlagen. Sonst kann es sein, dass es beim nächsten Schauen schon weg ist.
Beim Stöbern im Shop der Unikate sind mir sofort einige Produkte ins Auge gesprungen, die mir gut gefallen haben. Für das Lavendelmädchen habe ich mir zwei Langarmshirts aus Jersey bzw. Baumwolle ausgesucht. Da es momentan 20% Rabatt auf Kinderkleidung gibt, waren die mit jeweils etwa 15€ echt günstig. Offiziell sind die Shirts in 68 bzw. 74, so dass es noch ein wenig dauern wird, bis das Lavendelmädchen sie zum ersten Mal tragen kann. Da mir die Stoffkombinationen jedoch so gut gefallen haben, habe ich sie trotzdem bestellt. Leider gibt es in den kleineren Größen bislang noch nicht so viel zur Auswahl. Da könnte man noch ein wenig nachbessern.
Die Versandkosten orientieren sich am Einkaufswert und sind absolut fair. Auch wenn man Produkte unterschiedlicher Anbieter bestellt, fallen nur einmal Versandkosten an. Bei meiner Bestellung waren das gerade mal 2,50€. Da die Qualität gerade bei selbstgemachten Sachen sehr unterschiedlich sein kann, werden sie vor dem Verkauf geprüft.
Meine beiden Shirts kamen bereits nach wenigen Tagen bei mir an. Sie befanden sich zusammengelegt in einem großen Umschlag. An den Shirts befanden sich an einem Band befestigte Zettel. Auf diesen stand noch einmal handschriftlich die Beschreibung des Produkts. Ich persönlich halte den Zettel für überflüssig, denn eigentlich weiß man ja, was man bestellt hat. Ich denke, er dient eher dem Anbieter zur Sortierung. Soll er dennoch am verkauften Produkt bleiben, sollte er doch etwas liebevoller gestaltet werden.
Außer dem Zettel fiel mir beim Auspacken sofort eine zweite Sache auf. Leider rochen die beiden Langarmshirts ziemlich nach Zigarettenrauch, was gerade bei Babyprodukten eigentlich ein No-Go ist. Zum Glück verschwand der Geruch nach dem ersten Waschen, aber schön ist es trotzdem nicht. Doch nun zu den bestellten Produkten: Die beiden bestellten Shirts gefallen mir auch in Natura sehr gut. Abgesehen von kleineren Fehlern sind sie, soweit ich das beurteilen kann, gut genäht. Ob auch die Passform stimmt, kann ich leider noch nicht beurteilen, da sie dem Lavendelmädchen noch zu groß sind. Ich werde aber berichten.
Insgesamt gefällt mir das Angebot im Shop der Unikate abgesehen von genannten Gründen gut. Schön ist, dass im Shop, da es sich ja um Unikate handelt, fast jedes Mal etwas neues zu finden ist. Solltet ihr auch das Individuelle lieben und keine Zeit oder auch kein Geschick für so etwas haben, lohnt sich auf jeden Fall ein Blick in den Shop.

Die Delinero Box im September 2014
Anzeige Da wir in der vorletzten Woche in Dänemark waren, musste ich mich diesen Monat etwas länger gedulden, bis ich die Delinero Box in den Händen halten konnte. Zum Glück war der Kundenservice von Delinero sehr entgegenkommend und hat meine Delinero Box aufgrund meines Urlaubs erst eine Woche später verschickt. Ansonsten wären die gekühlten Köstlichkeiten in der Zwischenzeit verdorben, was sehr schade gewesen wäre.
Da Delinero diesen Monat ihr einjähriges Bestehen feiert, gab es dieses Mal nicht nur Produkte aus einem europäischen Land, sondern aus ganz unterschiedlichen. Allen, die die Delinerobox noch nicht kennen bzw. denjenigen, die mehr über das Konzept erfahren wollen, empfehle ich meinen Artikel über die Delinero Box im August.
Gefüllt ist die Delinero Box diesen Monat mit vierzehn unterschiedlichen Produkten aus neun verschiedenen Ländern, so dass man jede Menge zu probieren hat. Die Köstlichkeiten stammen aus Spanien, Italien, Schweden, Finnland, Deutschland, Estland, den Niederlanden, England und Frankreich. Genau wie im letzten Monat sind zwar viele besondere Produkte in der Box enthalten, jedoch kostet die meisten weniger als fünf Euro. Ich finde das Konzept sehr ansprechend, denn ich bin eigentlich niemand, der auf echte Luxusprodukte steht bzw. bereit bin, dafür viel Geld auszugeben.
Doch nun seid ihr bestimmt gespannt auf den Inhalt der Delinero Box September 2014, oder? Enthalten waren diesmal:
- Bruschetta Gewürz von Gewürzwerk aus Deutschland – 5,50€
- Schwarzer Abt von Neuzeller Kloster-Bräu aus Deutschland – 1,99€
- Senf Perinteinen Kostisinappi von Maustaeitta aus Finnland – 2,49€
- Pfefferkuchen von Annas Original aus Schweden – 1,79€
- Wilhelmina Mints von Wilhelmina Pepermunt aus den Niederlanden – 1,50€
- Arbequina Oliven von La Masrojana aus Spanien – 2,89€
- Allioli Aioli Sauce von Valle del Orce aus Spanien – 3,49€
- Pimentón Dulce Mallorquín von Especias Crespi aus Spanien – 5,90€
- Fusilli Cacio e Pepe von Cascina Belvedere aus Italien – 2,99€
- Premium Safran von Zafferon Monreale aus Italien – 6,99€
- Salami Milano von Franchi aus Italien – 2,99€
- Château Pailhas Bordeaux AOC 2008 von Château Pailhas aus Frankreich – 8,99€
- Suffolk Cheddar & Chives Chips von John & John aus England – 2,99€
- Sanddorn Marmelade von Tervix aus Estland – 4,29€
Wie ihr seht, handelt es sich bei den in der Delinero Box enthaltenen Produkten wieder um eine bunte Mischung, die mit Ausnahme der alkoholischen Getränke bei uns alle einen Abnehmer finden. Besonders gespannt bin ich dieses Mal auf die Nudeln, den Safran und die Chips. Aber auch den Rest werde ich gerne probieren. Viele der Produkte bieten sich dieses Mal für einen Abend mit vielen kleinen Snacks an. Verwendet werden können sie aber auch ganz normal im Alltag. Ausprobiert haben wir schon den Senf und das Aioli. Beides war sehr lecker.
Der Wert der in der Delinero Box enthaltenen Produkte liegt dieses Mal bei etwas über 50€, was bei einem Bestellwert von knapp 30€ wirklich super ist. Außerdem lernt man durch die Box wirklich viele neue Produkte kennen, die man sonst nicht unbedingt gekauft hätte. Wie ihr seht, bin ich also weiterhin begeistert von der Delinero Box und kann sie euch nur empfehlen. Doch auch wenn ich die bunte Mischung durch ganz Europa als Jubiläumsbox angemessen fand, freue ich mich jetzt wieder auf eine länderspezifische Box. Wohin es wohl nächsten Monat geht?
Was sagt ihr zur aktuellen Delinero Box? Gefällt sie euch? Falls ihr sie auch bestellen wollt, meldet euch gerne unter info@lavendelblog.de bei mir. Ich kann euch gerne werben.

Gesund ist das nicht
Anzeige Auch wenn das Lavendelmädchen sehr pflegeleicht ist, ein richtiges Einsteigerbaby wie wir immer sagen, weiß man am Abend, was man getan hat. Nicht selten fühle ich mich müde und würde am liebsten gleich mit den Kindern ins Bett gehen. Doch dann liegt da meist noch ein großer Berg Wäsche oder die Küche schreit nach Aufmerksamkeit, so dass es meist doch wieder später wird. Da der Lavendeljunge meist relativ früh Abendbrot isst, weil er in der Regel zwischen 18 und 19 Uhr im Bett liegt und schläft, verschieben der Lavendelpapa und ich unser Essen meist in die Abendstunden. Dabei entsteht allerdings öfter mal das Problem, dass keiner von uns mehr Lust zum Kochen hat. Nicht selten greifen wir dann zum Telefon und rufen den Pizzamann an oder schieben uns statt etwas gesundem lieber eine Tafel Schokolade rein. Die macht schließlich auch satt. Doch leider ist diese Ernährungsweise weder kurz- noch langfristig gesund.
Über kurz oder lang kann durch den Verzehr von säurebildenden Nahrungsmittel und eine ungesunde Lebensweise eine Übersäuerung des Körpers begünstigt werden. Ist der Säure-Basen-Haushalt nicht im Gleichgewicht, fühlt man sich nicht nur müde und erschöpft, sondern kann beispielsweise auch an Muskel- und Gelenkschmerzen leiden oder eine erhöhte Infektanfälligkeit aufweisen. Ist man erst einmal übersäuert, kann diese Übersäuerung ein Fortschritt von Krankheiten begünstigen oder aber auch eine Folge von bestehenden Krankheiten wie beispielsweise Rheuma sein. Allerdings ist bei der Diagnose Vorsicht geboten, denn nicht immer steckt hinter den beschriebenen Symptomen eine Übersäuerung.
Als es mir vor ein paar Jahren körperlich mal nicht so gut ging, wies mich meine Heilpraktikerin schon einmal auf das Thema hin. Damals hatte ich allerdings keine Muße mich damit weiter zu beschäftigen. Jetzt bin ich erneut auf das Thema gestoßen und habe beschlossen, mich doch einmal genauer damit auseinanderzusetzen. Da ich momentan allerdings nur in den Abendstunden Zeit finde, habe ich einmal ein wenig gegoogelt und bin dabei auf den Säure-Basen-Ratgeber gestoßen. Dort findet man viele Infos zu den Grundlagen und Ursachen, aber auch zur Diagnose und Behandlung einer Übersäuerung. Ich persönlich finde die Seite sehr informativ und konnte dort schon viel über das Thema lernen.
Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr euch schon mal mit dem Thema befasst? Wie steht ihr dazu?