Renovierungszwischenstand

Anzeige Bislang war ich eher weniger mutig, was die Gestaltung unserer Wände anbelangt. Keine Farben, keine Tapeten, nur schlichte Raufaser. Das höchste der Gefühle sind einige Wandtattoos oder Bilder, die ich angebracht habe. Diese schlichte Gestaltung soll sich im neuen Haus ein wenig ändern. Ich möchte ein wenig mutiger werden und auch einige Wände farbig streichen. Außerdem habe ich mir für das Schlafzimmer eine Fototapete gewünscht. Kein kitschiger Sonnenuntergang, sondern ein stilvolles Bild aus der Natur sollte es sein. Nach ein wenig Überzeugungsarbeit hatte ich meinen Mann auch so weit. Ich durfte mich auf die Suche nach einem geeigneten Motiv machen.

Nach längerem Stöbern fand ich einen Shop namens Posterdepot. Dort werden nicht nur Poster, sondern u.a. auch Leinwandbilder, Bilderrahmen, Glasbilder sowie Wandtattoos, Metallbilder und eben auch Fototapeten angeboten. Da das Angebot des Shop riesig ist, über 12.000 verschiedene Produkte, war ich zuversichtlich und machte mich auf die Suche nach einem geeigneten Motiv. Da ich bereits wusste aus welchem Bereich mein Motiv stammen soll, fand ich die Unterteilung in verschiedene Unterkategorien sehr hilfreich.

Obwohl mir die Entscheidung bei der großen Auswahl extrem fiel, habe ich es letztendlich geschafft. In unserem Schlafzimmer sollen Pusteblumen an der Wand ihr Unwesen treiben. Die bestellte Fototapete ist 400 x 280cm groß und besteht aus insgesamt acht Teilen, die von uns an die Wand gebracht werden müssen.

Nach der Bestellung erfolgte die Lieferung der Tapete sicher verpackt mit DPD. Die einzelnen Teile befinden sich eingerollt zusammen mit dem benötigten Kleister in einem Pappkarton. Damit beim Anbringen nichts schief gehen kann, ist eine Anleitung auf den Pappkarton aufgedruckt. Zudem befindet sich eine Anleitung im Karton.

Da weder mein Mann noch ich handwerklich besonders begabt sind, war ich gespannt, ob wir das ohne größere Komplikationen hinbekommen. Am Wochenende war es dann soweit. Da wir sowieso Hilfe beim Renovieren hatten, bat ich zwei Umzugshelfer beim Anbringen um Unterstützung. Zu viert machten wir uns ans Werk. Wie bereits befürchtet, war das Anbringen der Fototapete alles andere als einfach. Bereits beim ersten Tapetenstück hatten wir Schwierigkeiten dies trotz Hilfslinien gerade an die Wand zu bekommen, was für das weitere Kleben der Teile fatal war, da sich der Fehler natürlich fortsetzte. So mussten wir einige Teile überlappend kleben, da sonst größere Lücken entstanden wären, was man leider sieht.

Nachdem wir die acht Teile unter Fluchen endlich an der Wand hatten, kam das nächste Problem: Wir mussten die Tapete beschneiden, da unsere Wand natürlich nicht die genauen Maße der Tapete hatte. Dazu nahmen wir einen Cutter und ein Lineal zur Hand. Leider konnten wir trotz dieser Hilfsmittel nicht exakt arbeiten, so dass die Schnitte teilweise sehr unsauber wurden. Zudem hatten wir das Problem, dass die Tapete an einigen Stellen einriss, was ein unschönes Bild hinterließ. Zudem entstanden nach dem Trocknen des Kleisters weitere Lücken, da sich die Tapete wieder zusammen zog.

Mein Fazit fällt daher leider nicht ganz so positiv aus. Die Druckqualität und auch die Stärke der Tapete sind zwar zu meiner Zufriedenheit. Allerdings ist das Anbringen für einen Laien alles andere als einfach. Wir werden nun versuchen, die Lücken mit Farbe zu schließen, so dass hoffentlich ein gleichmäßiges Bild entsteht. Da mir das Motiv weiterhin sehr gut gefällt, möchte ich es natürlich auch an der Wand behalten.

Wie sieht es bei euch zu Hause aus? Habt ihr alles ganz bunt oder mögt ihr es auch lieber schlicht?

Ein Schlafsofa im Arbeitszimmer?

Anzeige Vor Kurzem habe ich euch erzählt, dass ich noch keinen richtigen Plan habe, wie ich mein zukünftiges Arbeitszimmer im Haus einrichten möchte. Mittlerweile bin ich zum Glück ein wenig weiter. Da der Raum recht groß ist, hatte ich die Idee eines Schlafsofas, das wir zusätzlich im Dachstudio unterbringen können. Wir bekommen relativ häufig Besuch und da sind zusätzliche Schlafplätze immer sehr hilfreich. Vor allem wenn meine Familie anreist, kommen einige Personen zusammen, die auch irgendwo untergebracht werden müssen.

Wie ihr wisst, planen wir bereits im Keller ein Gästezimmer für das wir unser altes Sofa vorgesehen haben. Da dieses recht groß ist, passt das unten ganz gut. Für das Dachstudio muss nun aber etwas kleineres her. Zudem haben wir oben die Besonderheit, dass wir fast überall im Raum Dachschrägen haben, die recht weit unten anfangen. Das macht das Stellen im Raum natürlich nicht so einfach. Das Schlafsofa müsste also eine recht niedrige Rückenlehne haben, damit es auch in den Raum passt. Alternativ müsste man es irgendwo im Raum platzieren, was auch nicht so richtig ideal ist.

Bei unseren letzten Möbelhausbesuchen habe ich daher bewusst Ausschau nach passenden Schlafsofas gehalten. Doch ein geeignetes wollte mir nicht so richtig ins Auge springen. Durch Zufall habe ich dann durch eine Freundin den Tipp bekommen, doch einmal bei  My Sofabed zu schauen. Dort hatte sie sich vor Kurzem ein Schafsofa, übrigens ebenfalls für ihr Arbeitszimmer, bestellt. Sie erzählte mir, dass sie im Shop ein Daybed gefunden hätte, das eher wie eine Liege als ein Sofa aussieht und so auch perfekt unter eine Schräge passen würde. Also eigentlich perfekt für mein Zimmer unter dem Dach.

Da sie auch mit dem Bestellvorgang und den Lieferbedingungen zufrieden war (, es fallen keine Versandkosten an, die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von drei bis sechs Werktagen, das Sofa wird bis in die Wohnung gebracht und bei Bedarf werden die alten Möbel sogar gleich mitgenommen und entsorgt), schaute ich mich ein wenig genauer im Shop um. Und tatsächlich fand ich einige sehr schlichte und trotzdem elegante Schlafsofas, die in Frage kommen würden.

Sollte ich mich für ein Schlafsofa entscheiden, müsste ich natürlich auf meine Rattanliege verzichten, die ich mir schon ausgesucht hatte. Vielleicht sollte ich dies unserer Gäste zuliebe tatsächlich machen. Und wahrscheinlich wäre diese Entscheidung nicht mal so uneigennützig, schließlich ist ein Schlafsofa doch ein bisschen bequemer als eine Rattanliege. Ich werde einfach noch ein wenig in meinem Raumplaner-Programm die Möbel hin und her schieben und mich dann entscheiden.

Was meint ihr? Lieber eine Rattanliege oder ein Schlafsofa?

Noch 48 Stunden

Anzeige Der Countdown läuft. Nur noch 48 Stunden trennen uns von der Schlüsselübergabe. Dann sind wir nach langem Warten endlich Eigenheimbesitzer. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, wie aufgeregt ich schon bin. Noch weniger als zwei Tage und wir können endlich umsetzen, was wir schon so lange auf dem Papier geplant haben.

In den ersten beiden Märzwochen steht das Renovieren im Vordergrund. Bereits am Samstag wird meine komplette Familie anrücken und dann wird gestrichen, was das Zeug hält. Auch die ersten Möbel werden dann hoffentlich schon geliefert. Diese können anschließend gemeinsam aufgebaut und evtl. sogar bereits mit den ersten Sachen bestückt werden. So hätten wir am Umzugswochenende nicht mehr ganz so viel zu tun.

Wie bereits erwähnt, das meiste habe ich schon gut durchgeplant. Ich habe zahlreiche Liste geschrieben, was in welches Zimmer soll und was wir noch alles besorgen müssen. Bei der ganzen Planerei habe ich mein eigenes Zimmer, das ich bekommen werde, irgendwie ganz außer Acht gelassen und bin daher nun noch ein wenig ratlos. Da es sich bei dem Zimmer um ein ausgebautes Dachstudio handelt, ist das Einrichten auch nicht ganz so leicht, da es recht viele Schrägen gibt. Dies macht das Stellen von Möbeln recht schwierig. Eine Sache, die ich mir deshalb schon gekauft habe, sind zwei Stufenregale, die ich gut unter den Schrägen positionieren kann. Weitere Anregungen habe ich mir bei http://www.moebel-daheim.de/ geholt. Dort findet man viele Einrichtungstipps für die verschiedensten Einrichtungsgegenstände und Möbel.

Die Seite hat mich auch auf die Idee gebracht, meinen Bereich durch einen Sessel gemütlicher zu machen. So werde ich mir neben einem Arbeitsbereich auch eine Leseecke mit einem Liegesessel einrichten. Insgesamt werde ich mein Arbeitszimmer wahrscheinlich in einem maritimen Stil gestalten. Dafür habe ich mir gestern bereits einen blauen Farbton für die Wand anmischen lassen. Ich bin schon ganz gespannt, wie sich dieser an der Wand machen wird…

Was haltet ihr von meinen bisherigen Idee? Habt ihr noch weitere Ideen für mich, wie man ein Arbeitszimmer gemütlich gestalten kann?

Der Umzug naht

Anzeige Schon in wenigen Wochen steht der Umzug in unser Eigenheim an und bis vor ein paar Tagen war an Kistenpacken noch nicht zu denken. Viel zu viele andere Dinge standen auf dem Zettel, die erledigt werden wollten und auch mussten. Vor ein paar Tagen habe ich mich dann endlich das erste Mal mit meinem Mann für mehrere Stunden im Keller verschanzt und wir haben sortiert, geräumt und gepackt. Es ist erschreckend: Wir haben zwar nur einen Kellerraum, aber nach einem Nachmittag hatten wir bereits fast 15 Kartons gefüllt. Da fragt man sich doch, wie das nur weitergehen soll…

Auch in den anderen Räumen haben wir schon einiges getan, so dass sich die Regale langsam leeren. Zum Glück hatten wir dabei, wie ich euch schon erzählt habe, Unterstützung von meiner Schwiegermama. Diese hat nicht nur mächtig geholfen, sondern hat sich auch in den letzten Tagen viel um den Lavendeljungen gekümmert. So hatten wir nicht nur die Möglichkeit zu packen, sondern gleich auch ein wenig auszusortieren. Trotzdem stehen nun nach nur drei Tagen fast 40 Kartons bei uns im Keller. Und wenn ich mich hier umgucke, werden in den nächsten Tagen und Wochen sicherlich noch mal mindestens so viele dazu kommen.

Hinzu kommen die vielen sperrigen Möbel, die noch alle abgebaut, transportiert und anschließend wieder aufgebaut werden müssen. Eine Aufgabe, vor der es mir schon richtig graut. Wir haben im Familien- und Freundeskreis zwar einige potentielle Helfer, aber die reißen sich auch nicht gerade darum Kisten schleppen zu dürfen.

Wir haben deshalb recht willkürlich bei verschiedenen Umzugsunternehmen vor Ort angerufen und um ein Angebot gebeten. Dafür waren zwei verschiedene Unternehmen bei uns und haben uns einen Preis genannt, bei dem wir erst einmal schlucken mussten. Da wir uns nicht geschlagen geben wollten, habe ich noch ein wenig recherchiert. Durch Zufall bin ich dann auf Anyvan gestoßen. Dabei handelt es sich um eine Auktionsseite für Lieferungen aller Art. Angeboten werden nicht nur Möbeltransporte, sondern beispielsweise auch Autotransporte, Klaviertransporte oder Kurierdienste. Um ein Angebot für einen Transport zu erhalten, gibt man auf der Seite einfach an, was an welchem Termin von wo nach wo transportiert werden soll. Anschließend melden sich per Mail verschiedene Unternehmen bei einem und unterbreiten einem ein Angebot, wovon man dann das günstigste/passendste auswählen kann. Dabei ist man natürlich nicht verpflichtet ein Angebot anzunehmen.

Ich finde die Idee von Anyvan toll, weshalb wir überlegen unseren Möbeltransport über die Plattform zu organisieren. Ich bin gespannt, wie die Angebote im Vergleich zu den uns bisher vorliegenden Angeboten ausfallen.

Wer von euch hat schon einmal einen Umzug von einer Umzugsfirma machen lassen? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Ein Kinderzimmer entsteht – Teil 2

Anzeige Die vergangene Woche war sehr ereignisreich für uns, denn hatten wir in der letzte Woche meine Schwiegermama zu Besuch. Diese hat uns nicht nur beim Kistenpacken unterstützt, sondern war auch vor allem als Babysitter für uns da. So haben wir die Zeit genutzt und habe die eine oder andere Besorgung erledigt. An einem Tag waren wir beispielsweise im Baumarkt und haben Malerzubehör und Co gekauft. Auch wegen der Kuschelecke haben wir uns im Baumarkt informiert. Wie ich euch schon einmal erzählt habe, soll der Lavendeljunge in seinem neuen Dschungel-Zimmer einen abgetrennten Bereich zum Lesen und Ausruhen erhalten. Dafür wollen wir ein Podest mit Matratzen bauen, was sicherlich kein leichtes Unterfangen wird. Doch man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben.

Damit die Kuschelecke auch richtig gemütlich wird, soll sie mit vielen Kissen ausgestattet werden. Passend zum Dschungel-Thema habe ich bei Vertbaudet ganz tolle Kissenbezüge gefunden. Diese tragen den Namen Savanne und sind aus reiner Baumwolle. Abgebildet ist auf der einen Seite eine Giraffe und auf der anderen Seite ein Elefant. Da die Farben sehr gut zum restlichen Farbkonzept des Zimmers passen, habe ich gleich fünf der Kissen bestellt. In der Kuschelecke werden wir sie so anrichten, dass zwei Mal die Giraffe und drei Mal der Elefant zu sehen sein wird. Ergänzen wollen wir die Kissen dann durch weitere Kissen in beige und in grün, so dass es richtig gemütlich wird.

Die Größe der Kissen (63 x 63 cm) ist zwar super, denn sie sind richtig schön groß und laden zum Anlehnen an, allerdings war es ziemlich schwer die passenden Kissen zum Füllen der Bezüge zu finden. Bestellt habe ich nun Füllkissen in der Größe 60 x 60 cm, die leider etwas zu klein sind. Hinzu kommt, dass die Kissenbezüge über keinen Reißverschluss oder Knöpfe verfügen, so dass das Kissen im Bezug etwas locker sitzt. Etwas schade ist, dass Vertbaudet nicht die passenden Kissen im Sortiment hat. Das würde das Ganze vereinfachen.

Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden mit meiner Wahl. Diesen Kissen sind sehr niedlich und sehen bestimmt toll im neuen Kinderzimmer aus. Mal gucken, ob ich demnächst noch weitere Produkte aus der Serie bei Vertbaudet bestelle, denn passender Weise haben sie einiges zum Thema Dschungel im Angebot. Sobald die Kuschelecke fertig ist, werde ich euch natürlich mit Fotos versorgen. Ihr dürft gespannt sein!

Ein Arbeitszimmer einrichten

Anzeige Eigentlich wollte ich mich ja in die Gestaltung des Arbeitszimmers meines Mannes nicht einmischen. Schließlich soll es sein Bereich werden, in dem er sich wohlfühlen soll. Bislang teilen wir uns ein Arbeitszimmer, was natürlich jede Menge Kompromisse mit sich zieht. Aber das ist ein anderes Thema.

Jedenfalls fragte mich mein Mann nun um Rat, wie er sein Zimmer gestalten könnte. Für ihn soll sein neues Zimmer nicht nur ein Raum zum Arbeiten, sondern auch zum Zurückziehen und Musizieren sein. So soll neben seinem Schreibtisch auch seine große CD-Sammlung und sein Klavier einen Platz finden.

 Gemeinsam haben wir uns letzten Abend deshalb hingesetzt und haben verschiedene Entwürfe gemacht. Dabei sind ganz unterschiedliche Ideen entstanden, wie man die Möbel stellen könnte. Auch über die Deko haben wir uns schon Gedanken gemacht. Mein Mann liebt das Meer und deshalb haben wir uns auf die Suche nach Wandbildern gemacht, die das Meer, Dünen und Strandkörbe zeigen. Bei Leinwandbilder24.ch haben wir dann verschiedene mehrteilige Leinwandbilder, Bilder auf Rahmen und Wandbilder gefunden, die uns beide gefallen. Eins davon zeigt beispielsweise den Strand, Dünen, eine Möwe und sogar einen Leuchtturm, so dass beim Betrachten gleich Urlaubsfeeling und ein Entspannungsgefühl aufkommt.
Das Bild besteht aus fünf verschiedenen Teilen und würde sich sicherlich gut an der Wand machen. Ich persönlich finde ja Bilder auf Rahmen sowie toll. Ich denke, dass wir das mehrteilige Leinwandbild bei Leinwandbilder24.ch bestellen werden.

Zum Glück gibt es zur Zeit sogar einen Rabatt, wie ich auf der Facebookseite erfahren habe. So bleibt noch Geld für andere Deko.

Wie gefällt euch das Bild? Sollen wir es bestellen?

Ein Kinderzimmer entsteht

Anzeige Der Umzugscountdown läuft. Nur noch ein knapper Monat dann ist endlich der Übergabetermin. Bis dahin ist noch viel zu tun. Heute hatten wir beispielsweise Besuch von einem Umzugsunternehmen. Dieses hat sich alles genau angeguckt und wird uns in den nächsten Tagen ein Angebot machen, was der Umzug kosten würde, wenn wir ihn durch die Firma machen lassen würden. Das wäre natürlich Luxus. Kein Schleppen, kein Chaos und auch kein Gefluche. Ich befürchte allerdings, dass der ganze Spaß sehr teuer werden wird und wir uns doch für die „normale Variante“ entscheiden werden.

Ansonsten beschäftige ich mich gerade intensiv mit dem Zimmer vom Lavendeljungen. Bislang hatte er ja kein eigenes Zimmer, weshalb dieses komplett neu eingerichtet werden muss. Zum Glück steht mir dabei meine Schwester zur Seite. Sie ist Architektin und hat daher die eine oder andere gute Idee. Gemeinsam haben wir uns auf ein Dschungel-Zimmer geeinigt. Neben den tollen Tierlampen, über die ich vor einiger Zeit berichtet habe, werden auch an den Wänden ein paar Tiere, wahrscheinlich in der Form von Wandtattoos, einziehen. Außerdem werden wir die eine Wand in grün streichen und mit ein paar Lianen versehen.

Damit das Zimmer auch richtig gemütlich wird, haben wir uns vorgenommen eine Kuschelecke zu bauen. Der momentan Stand sieht vor, dass wir ein Podest bauen und darauf zwei Matratze in der Größe 70 x 140 cm legen, so dass wir eine 140 x 140 cm Kuschelecke haben. Die Matratzen wollen wir mit einem Bettlaken beziehen und darauf jede Menge Kissen legen. Außerdem soll ein Schaffell und eine Wolldecke zum Kuscheln in der Kuschelecke Platz finden. Eine besonders schöne habe ich entdeckt bei Urbanara. Dort gibt es auch viele tolle Kissen, so dass ich dort sicherlich ordentlich zuschlagen werde.

Außerdem werden natürlich sein Bett, ein Regal zum Verstauen seiner Spielsachen, ein Maltisch mit zwei Stühlen, ein Schrank und seine Wickelkommode in seinem neuen Zimmer Platz finden. Als Abgrenzung der Kuschelecke zum restlichen Zimmer wollen wir ein Expedit nutzen. Dieses hat den Vorteil, dass man es beidseitig benutzen kann. So kann man wunderbar ein paar Bücher in die Fächer stellen, die dann von der Kuschelecke problemlos zugänglich sind.

Außerdem wird es einen großen Spielteppich geben. Ob wir da etwas schlichtes nehmen oder auch ein Dschungelmotiv, steht noch nicht fest. Jedenfalls soll der Lavendeljunge eine große Spielfläche für seine ganze Duplo-Steine haben.

Doch nun noch einmal zurück zur Kuschelecke. Hat jemand von euch schon einmal eine gebaut und hat Tipps für mich? Welche Materialien habt ihr verwendet? Wie habt ihr die Ecke gestaltet?