Es gibt in einer Familie bestimmte Themen, die immer wieder eine Rolle spielen. Ein Thema, dass bei uns seit der Schwangerschaft mit dem Lavendelmädchen immer wieder auf den Tisch kommt, ist der Kauf eines neuen Autos. Schon vor mittlerweile über zwei Jahren sind wir von Autohaus zu Autohaus getigert und haben uns von den unterschiedlichsten Autoherstellern die verschiedenen Familienautos zeigen lassen. Die Idee: Unser in Studienzeiten gekaufter Skoda Fabia Kombi ist eigentlich zu klein für eine Familie mit zwei Kindern, die gerne und viel reist und auch sonst oft mit dem Auto unterwegs ist. Ein neues Auto sollte her. Doch welches Familienauto passt am besten zu uns? Welche Ansprüche haben wir an unser neues Auto? Wie sieht das perfekte Familienauto aus? Und worauf sollte man beim Kauf eines Familienautos achten?
Kategorie: Kinder

Von Schlafproblemen und Hoffnungsschimmern
Anzeige Momentan sind bei uns die Nächte mal wieder etwas nervenaufreibend. Nach langem „Kampf“ ist das Lavendelmädchen zwar inzwischen abgestillt (Party!); Das bedeutet aber natürlich lange noch nicht, dass sie durchschläft. Mindestens ein bis drei Mal pro Nacht muss einer von uns zu ihr und sie beruhigen. Auch der Lavendeljunge schläft sehr unruhig und ruft in der Nacht oft nach uns. Nachdem wir die Erfahrung gemacht haben, dass er oft hellwach ist, wenn wir ihn zu uns ins Bett holen, beißen wir nun in den sauren Apfel, schnappen uns unsere Decke und verbringen den Rest der Nacht oder zumindest einige Stunden bei ihm im Bett, damit er wieder einschlafen kann.

Kinder brauchen Bewegung: Das große Hüpfpolster von JAKO-O im Test
Anzeige Es gibt Kinder, die am liebsten den ganzen Tag toben, durch die Wohnung flitzen, auf den Sofas springen und dabei die ganze Wohnung auseinander nehmen. Dann gibt es Kinder, die es lieber ruhiger mögen. Diese setzen sich am Nachmittag in ihr Zimmer, hören eine CD, bauen ganz in Ruhe Lego, spielen Playmobil, malen etwas oder gucken sich Bücher an. Wir haben zu Hause beide Varianten von Kindern. Das Lavendelmädchen übernimmt bei uns eher den aktiveren und der Lavendeljunge eher den passiveren Part. Im Alltag ist das manchmal nicht ganz unproblematisch und führt öfter mal zu Konflikten und brenzligen Situationen.

Die Macht (oder doch Oma?) ist mit uns
Anzeige Seitdem der Kleine auf der Welt ist, geht es uns wie vielen Eltern. Die Unternehmungen als Paar sind selten geworden. Mein Bruder mit seiner Frau wollte daran etwas ändern. Zu Weihnachten schenkten sie uns ein liebevoll gepacktes Star Wars-Paket mit allerlei Süßem und einer ganz besonderen Geschenkbox. Ein exklusives Kinoerlebnis! Wir bekamen das Rundum-Sorglos-Paket für die Astor Film Lounge. Natürlich war klar, dass wir den neuen Star Wars Film sehen würden.

Als Eltern darf man auch mal an sich selbst denken
Anzeige Als Eltern muss man oft ziemlich zurückstecken und das in fast allen Bereichen seines Lebens. Ausreichend Schlaf und eine einige Matratze sind im Elterndasein genauso selten wie eine Shoppingtour für sich selbst, abends mal mit dem Partner wegzugehen oder zehn fünf Minuten ungestört im Bad zu sein. An vieles davon gewöhnt man sich mit der Zeit und arrangiert sich damit. Dennoch sollte man zwischendurch immer mal wieder die Notbremse ziehen, seine Situation reflektieren und im besten Fall auch mal an seine eigenen Bedürfnisse zu denken.

Meine kleine Raupe Nimmersatt ist ein Jahr
Anzeige Eigentlich wollte ich euch ja heute vom ersten Kindergeburtstag meines kleinen Sohns berichten. Doch leider kam es etwas anders. Dazu später mehr. Zuerst will ich euch von seinem Geburtstag direkt berichten. Wir feierten mit der Familie und der Patentante. Als Motto haben wir die kleine Raupe Nimmersatt ausgesucht. Das Buch schaut er sich immer sehr begeistert an. Faszinierend wie sein Zeigefinger sogar fast durch so ein Miniloch passt. Das Geburtstagskind hat ganz schön gestaunt als er früh ins Wohnzimmer kam und dort seinen Geburtstagstisch mit Kerzen und allem Drumherum gesehen hat. Als wir alle für ihn sangen und ihn hochleben ließen, jauchzte er richtig.

Stricken als Hobby
Anzeige Nachdem wir wochenlang fast frühlingshafte Temperatur hatten,hat der Winter nun doch noch Einzug halten. Hier ist es jedenfalls in den letzten Tagen ziemlich kalt gewesen. Zeit also, nicht nur die dicken Jacken, sondern auch Mützen, Handschuhe und Schals aus dem Schrank zu holen. Diese sind bei uns sogar selbstgestrickt, denn meine Mama war fleißig und hat sämtliche Familienmitglieder bestrickt.