In der Weihnachtsbäckerei

Anzeige Backen gehört zur Adventszeit einfach dazu, findet ihr nicht? Ich kann mir jedenfalls keine Vorweihnachtszeit ohne Keksebacken vorstellen. Dank der Stokke Babyschale, in der das Lavendelmädchen eigentlich recht gerne sitzt, haben wir in dieser Adventszeit bereits zwei Mal einen Nachmittag in der Küche verbracht und haben gemeinsam mit dem Lavendeljungen gebacken. Ausprobiert haben wir bislang die klassischen Ausstecher und Haferkekse mit Schokolade. Weiterlesen

Unsere Hello Fresh Party

Anzeige Groß war die Freude, als ich vor einigen Wochen zusammen mit 99 anderen für die Ausrichtung eines Hello Fresh Tags ausgewählt wurde. Jeder Tester sollte eine Partybox erhalten und mit fünf Freunden eine Hello Fresh Party feiern. Nachdem die Hello Fresh Partybox über die Hello Fresh-Seite bestellt und die Partygäste eingeladen waren, warte ich gespannt auf die Lieferung der Partybox, die einen Tag vor dem Kochevent ankommen sollte.

Damit alle Zutaten frisch angekommen, werden die Hello Fresh Boxen mit UPS per Express verschickt. So kam unsere Hello Fresh Box an einem Freitagvormittag an. Da niemand zu Hause war, wurde die Box am vorab vereinbarten Abstellort deponiert. Wieder zu Hause packte ich die Box neugierig aus und war, wenn ich ehrlich bin, doch recht enttäuscht darüber, was zum Vorschein kam. Enthalten waren die Zutaten für ein Hauptgericht. Keine Vorspeise, keine Nachspeise, kein Partyzubehör. Zudem wirkten die Zutaten recht wenig. Immerhin sollten sie für sechs Personen reichen. Da wir uns unsicher waren, schließlich sollte bei unserer Party ja niemand hungern, kauften wir noch für eine Nachspeise ein. Immerhin waren die Zutaten alle frisch und relativ sicher in einem (eigentlich viel zu großen) Pappkarton verpackt.

Am Samstagabend machten wir uns dann gemeinsam mit unseren Gästen an die Zubereitung des Gerichts. Gekocht wurde ein vegetarisches Gericht der indischen Küche. Da alle unsere Gäste auch gerne mal vegetarisch und zudem auch gerne indischen essen, passte das Gericht ganz gut. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass viele das Fleisch oder auch den Fisch vermisst haben. Ich persönlich mag indisches Essen eigentlich nicht so gerne und stand der Zubereitung der indischen Reispfanne daher auch eher skeptisch gegenüber. Als Zubereitungszeit für das Essen waren 35 Minuten angegeben. Obwohl wir zu sechst geschnippelt und gekocht haben, haben wir deutlich länger für die Zubereitung gebraucht, was z.T. auch daran lag, dass das Rezept an einigen Stellen nicht ganz genau war. Trotz kleinerer Probleme hatten wir bei der Zubereitung des Gerichts großen Spaß. Ich persönlich finde es ja sowieso viel schöner, wenn man gemeinsam kocht und nicht zu einem fertigen Essen einlädt.

Als dann serviert werden konnte, war es schon recht spät. Das Essen schmeckte allen (mit Ausnahme von mir) gut. Leider werde ich auch nach dem Hello Fresh Kochabend kein Fan der indischen Küche. Mir sind die verwendeten Gewürze einfach zu exotisch. Aber das ist ja wirklich Geschmackssache. Anders als erwartet war die gekochte Menge völlig ausreichend. Es war genug für alle da und obwohl sich ein Teil noch Nachschlag nahm, blieb noch einiges für den nächsten Tag übrig.

Leider muss ich dennoch sagen, dass uns die Hello Fresh Partybox nicht überzeugen konnte. Für einen Preis von 66€, also umgerechnet 11€ pro Person, bekommt man einfach zu wenig. Das Problem ist nicht nur, dass das Gericht nicht dem bezahlten Preis entspricht, die Box bietet einem auch keinen Mehrwert. Von einer Partybox hätte ich mir ehrlich gesagt mehr erwartet als ein Hauptgericht.

Oder was sagt ihr? Hätte euch die Hello Fresh Partybox überzeugen können?

Die Gourmetbox im November 2014

Anzeige Für uns sind die kalten Monate immer Genussmonate. Jedenfalls in kulinarischer Hinsicht. Wird es draußen früh dunkel, gönnt man sich gerne mal eine besondere Leckerei. Daher passte es sehr gut, dass mal wieder eine Gourmetbox ins Haus getrudelt kam. Die Gourmetbox im November 2014 enthält neben sechs Leckereien auch wieder eine Zeitschrift. Enthalten ist dieses Mal wieder eine Ausgabe der Zeitschrift Deli, ein Food Magazin, worüber ich mich sehr gefreut haben. Im Vergleich zu anderen Zeitschriften, die sonst in der Gourmetbox enthalten sind, finde ich die Deli nicht so abgehoben. Außerdem hatte die Gourmetbox November 2014 folgenden Inhalt:

 

  • Pralinen von effetto
  • Darjeeling First Flush Blend TGFOP von Tee Maass
  • 2er-Keks Meister-(Früh)stück von der Kekswerkstatt
  • Matcha Yuzu Ingwer von Lauenstein
  • Udvari Nobile Cabernet Cuvée 2012 von Udvari Nobile
  • Rosenblütenaufstrich von Rosenfeines

Während ich mit der letzten Gourmetbox ein wenig gehadert habe, finde ich die aktuelle Gourmetbox richtig klasse. Die Mischung ist gut gelungen. Die enthaltenen Produkte treffen (fast) alle unseren Geschmack bzw. wecken die Lust in uns, sie auszuprobieren. Da wir nur sehr selten Alkohol trinken und jetzt in der Stillzeit sowieso nicht, fällt der Wein leider raus. Er wird beiseite gestellt und evtl. mal bei Besuch herausgeholt. Generell fände ich es aber ganz gut, wenn man die Gourmetbox mit und ohne Alkohol bestellen könnte. Ich denke, dass wir sicherlich nicht die einzigen sind, die keinen oder nur wenig Alkohol trinken. Evtl. könnte man für diesen Fall ein Ersatzprodukt anbieten. Gerne auch etwas zum Trinken, denn schließlich ist die Kombination aus Essen und Trinken gelungen.

Besonders gefallen hat uns in der Gourmet dieses Mal der Darjeeling. Der Lavendelpapa ist ein echter Teetrinker, der viel Wert auf hochwertigen Tee legt. Beuteltee kommt bei ihn nicht in die Tüte. Da er am liebsten Darjeeling trinkt, passt der Tee von Tee Maass natürlich sehr gut. Geschmacklich konnte er ihn überzeugen. Ebenfalls gefreut haben wir uns über die „süßen Sachen“. Sowohl die Pralinen als auch die Schokolade von Lauenstein haben wir sehr gerne probiert. Vor allem die Pralinen waren sehr edel und jede für sich ein Genuss!

Von der Kekswerkstatt haben wir schon einmal Kekse gehabt. Damals fanden wir sie sehr lecker, aber auch sehr teuer. Auch die in der Gourmetbox enthaltene Sorte war sehr köstlich. Nachkaufen werden wir sie aufgrund des Preises aber wahrscheinlich nicht. Dafür sind Kekse bei uns viel zu schnell weg gegessen.

Wie bereits erwähnt, konnte uns die Zusammenstellung der Gourmetbox diesen Monat überzeugen. Die Produkte sind nicht nur nach unserem Geschmack, sondern passen auch zum Thema Gourmet.

Was sagt ihr zur Gourmetbox November 2014? Gefällt sie euch auch so gut?

Mehr Power für Mutti

Anzeige Jede Mutter weiß wie anstrengend die Zeit mit kleinem Baby alleine daheim sein kann. Da ist es schwer sich ausgewogen zu ernähren. Ich erinnere mich noch gut besonders an die Tage an denen der Kleine einen Schub hatte, einen Zahn bekam oder einfach nur so schlecht drauf war. Am liebsten war er die ganze Zeit auf meinem Arm. Irgendwann habe ich das dann zwar durch ein Tragetuch ganz gut gelöst, aber trotzdem fehlt einem als Mama manchmal die Zeit sich vernünftig auch um sich selbst zu kümmern. Besonders in der Stillzeit ist eine ausgewogene Ernährung wichtig. Ich frage mich manchmal still und leise wie das mit einem Kleinkind und einem Baby werden soll. Aber irgendwie werden wir auch das schaffen.

Trotzdem ist es gut, dass es jetzt mit NUK MOM’s Daily eine leckere und gute Möglichkeit gibt den Körper mit viel Flüssigkeit und Nährstoffen, die exakt auf die Bedürfnisse von Müttern abgestimmt sind zu versorgen. Ich durfte dankenswerterweise den Drink kostenlos für euch testen. NUK hat mir diesen für den Test zur Verfügung gestellt.
Der Drink kommt in einer handlichen und leichten Pfandflasche daher, die einen halben Liter fasst. Das Design finde ich super – frisch und ansprechend. Die Flasche liegt auch gut in der Hand. Leider muss man nach dem Öffnen noch eine Alufolie abziehen. Zwar ist die Lasche daran eigentlich groß genug, aber ich finde so etwas trotzdem immer nervig.
Ich habe den Drink sowohl gekühlt als auch ungekühlt probiert. Mir persönlich ist er aus dem Kühlschrank etwas zu kalt, da er eh schon so schön frisch und fruchtig schmeckt. Am besten ist der Geschmack mit dem einer Orangenschorle mit stillem Wasser zu vergleichen. Hinzu kommt aber noch eine Maracuja Note. Mit 91 kcal pro Flasche hat NUK MOM’s Daily viel weniger Kalorien als beispielsweise eine Apfelschorle. Und mal ehrlich den ganzen Tag nur stilles Wasser und Fencheltee hat man irgendwann in der Stillzeit auch satt. Mit dem halben Liter hat man auch schon mal ganz gut einen großen Teil des täglichen Flüssigkeitsbedarfs gedeckt.
Der Drink ist mit diversen Vitaminen und Mineralien angereichert, die helfen sollen die normale Leistungsfähigkeit und das Immunsystem zu unterstützen. Ich nehme in beiden Schwangerschaften Nahrungsergänzungsmittel, weil ich weiß, dass meine Ernährung leider nicht immer optimal ist. Außerdem ist es bei bestimmten Dingen auch schwer den Tagesbedarf voll zu stillen bspw. Bei Folsäure. Ich habe schon durchaus gemerkt, dass wenn ich meinem Körper regelmäßig zusätzlich auf diese Art Vitamine zuführe ich eher gesund bleibe. Daher ist NUK MOM’s Daily für mich eine leckere und einfache Alternative zu den üblichen Brausetabletten. Toll ist auch, dass der Drink perfekt auf die Bedürfnisse von Müttern zugeschnitten ist. Der Drink ist auch für schwangere und stillende Frauen ideal geeignet. NUK MOM’s Daily schmeckt lecker und tut gut – und hilft starken Müttern, ihren neuen Fulltime-Job Tag für Tag zu meistern.
Der Artikel wurde verfasst von Astrid:
Ich bin 32 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unserem kleinen Sohn, der fast 2 Jahre ist in Köln. Unser Sohn ist ein richtiger kleiner Sonnenschein und flitzt mit seinem Laufrad schon fleißig durch die Gegend. Im Januar erwarten wir unseren zweiten Sohn. Die zweite Schwangerschaft ist bisher anders als die erste mit viel mehr Übelkeit und Kreislaufproblemen. Wir sind gespannt auf das Leben zu viert. Bisher klappt die Gleichberechtigung als Eltern sehr gut. Seitdem unser Sohn ein Jahr ist arbeite ich in Teilzeit wieder, was einiges an organisatorischem Geschick abverlangt. Gleichzeitig sind uns unsere Freunde und gemeinsame Unternehmungen als Familie sehr wichtig. Wir verreisen auch mit Kind sehr gerne und besuchen Freunde und Familie.

Ich lese gerne verschiedene Blogs und Produkttests oder frage Freunde, um neue Dinge kennenzulernen. Dank dem Lavendelblog habe ich schon das ein oder andere Neue entdeckt. Deshalb schreibe ich nun auch gerne hier und berichte von unseren Erfahrungen mit bestimmten Produkten. Am liebsten teste ich Dinge, die in irgendeiner Art und Weise praktisch sind.

Hmmm, Exquisa… – die verschiedenen Sorten von Exquisa im Test

Anzeige Obwohl der Morgen bei uns meistens recht stressig verläuft, nehmen wir uns jeden Morgen Zeit für ein gemeinsames Frühstück. Anders als in vielen anderen Familien fällt dies bei uns immer süß aus. Neben Honig, Marmelade und Schokoaufstrich stehen auch immer ein Frischkäse und Butter bei uns auf dem Tisch. Doch Frischkäse verwenden wir nicht nur zum Frühstück. Auch zum Abendbrot oder beim Kochen greifen wir oft zum Frischkäse. Da passte das Angebot sehr gut, uns durch das Angebot von Exquisa zu schlemmen.

Während wir den Klassiker von Exquisa, den Sahnigen, eigentlich immer im Kühlschrank stehen haben, kannten wir die anderen Sorten von Exquisa noch nicht so gut. Umso neugieriger waren wir natürlich auf das Testen. Ausprobiert haben wir neben dem Sahnigen auch die Frischkäse-Natursorte mit Joghurt und somit weniger Fett sowie verschiedene Sorten mit Kräutern sowie die Creation Frischkäse-Varianten.

Verwendet haben wir sie sowohl auf dem Brot bzw. Brötchen als auch zum Kochen. So haben wir mit dem Sahnigen bzw. dem Exquisa mit Joghurt beispielsweise Bagels mit Tomate und Avocado gemacht oder leckere Nudelsoßen gekocht.

Auch die Exquisa Creation Frischkäse-Varianten haben wir zum Kochen verwendet. So gab es beispielsweise leckere Crêpes mit der Creation des Jahres Kirsch-Paprika oder gefüllte Canneloni mit Kräuter Frischkäse.

Geschmeckt haben uns alle getesteten Sorten von Exquisa. Sie sind nicht nur schön cremig, wodurch sie sich gut auf dem Brot verstreichen lassen, sondern auch richtig lecker. Neben dem Sahnigen fanden wir noch die Sorten Kirsch-Paprika und Kräuter besonders lecker. Die Sorte Kirsch-Paprika ist leicht scharf, wodurch sie einen besonderen Pfiff hat. Etwas schade finde ich, dass Exquisa bei Herstellung nicht auf Verdickungsmittel verzichtet. Das sollte doch auch ohne möglich sein, oder?

Kauft ihr auch regelmäßig Exquisa? Welche Sorte ist euer Favorit?

Herbstzeit ist bei uns Kuschel- und Kekszeit

Anzeige Nachdem es in der letzten Woche noch einmal richtig schön war, müssen wir uns nun wohl langsam auf den Winter einstellen. Ich finde das völlig in Ordnung, schließlich hatten wir in diesem Jahr richtig viele schöne und warme Tage. Wir konnten viel draußen sein und die Sonne genießen. Auch wenn ich den Sommer natürlich lieber mag, hat der Herbst bzw. der Winter auch seine Vorzüge. Mit dem Herbst beginnt bei uns immer die Kuschelzeit. Dann verbringen wir die Nachmittage gemeinsam mit einem heißen Tee vor dem Kamin, lesen Bücher vor oder basteln. Außerdem wird jetzt bei uns die Zeit für das „Herbstgebäck“ eingeläutet.

Nachdem bei uns schon seit Wochen die Weihnachtssachen in den Regalen stehen und der Lavendelpapa immer um sie herum geschlichen ist, hat er sich natürlich ganz besonders über unser Testpaket vom Spezialitäten Haus gefreut.

Das Spezialitäten Haus, ein Confiserie Versand, feiert nämlich zur Zeit ihr 30-jähriges Bestehen. Neben dem regulären Sortiment, das u.a. aus Weihnachtsgebäck wie Lebkuchen, Dominosteinen oder Stollen, aber auch Pralinen, Torten, Gebäck und Knabbereien besteht, gibt es anlässlich des Jubiläums beim Spezialitäten Haus nun einige spezielle Angebote. Dazu gehört auch die Jubiläums-Truhe „Aachener Stadtbild“, die wir zum Testen erhalten haben. Diese schöne und recht große Metalltruhe ist gefüllt mit zahlreichen Leckereien. Für einen Preis von knapp 30€ erhält man zwei Kilogramm Gebäck, Stollen und Schokolade:

  • 500 g Lebkuchensterne -und Herzen
  • 250 g Dessert-Dominos
  • 100 g Mandel-Printen
  • 100 g Honig-Printen
  • 100 g Dessert-Spitzkuchen
  • 200 g Vanille Kipferl
  • 150 g Schoko-Schweinsohren
  • 500 g Marzipan-Stollen
  • 100 g Vollmilch-Crispies
Als die Schatztruhe bei uns vor einigen Tagen ankam, war der Lavendeljunge sofort Feuer und Flamme. Nicht nur der Inhalt reizte ihn sehr, sondern auch die Truhe fand er unheimlich spannend. Schließlich kann man darin wunderbar seine Schätze verstecken. Jedenfalls hat er die Truhe sofort in sein Zimmer geschleppt und für sich reserviert. Ich bin darüber schon fast ein wenig traurig, denn ich bin auch ein großer Fan von Blechdosen und diese vom Spezialitäten Haus ist wirklich schön anzusehen.

Immerhin hat uns der Lavendeljunge nicht auch den ganzen Inhalt der Truhe gemopst. Den hat er netterweise mit uns geteilt. Dank der bunten Mischung aus Dominosteinen, Printen, Stollen und Gebäckspezialitäten, war für jeden etwas in der Jubiläums-Truhe dabei. Alle Produkten waren frisch und saftig. Besonders gefragt waren bei uns die Lebkuchensterne und -herzen, die Schweinsohren, die Crispies und die Vanille Kipferl. Aber auch die anderen Sachen kamen bei uns gut an bzw. werden z.T. für Gäste aufbewahrt, denn beispielsweise die Dominosteine isst bei uns leider keiner. Geeignet finde ich die Geschenktruhe auch als Geschenk oder zu Weihnachten, wenn die gesamte Familie zusammen kommt. Denn oft sind dann die Geschmäcker sehr unterschiedlich und mit der Jubiläumstruhe kann man sich sicher sein, dass alle etwas finden, was ihnen schmeckt. Zudem ist die Geschenkverpackung wirklich nett anzuschauen.

Wäre so eine Truhe auch etwas für euch oder wollt ihr über die neusten Jubiläums-Angebote vom Spezialitäten Haus auf dem Laufenden bleiben? Dann schaut doch einfach mal auf deren Facebookseite vorbei.

Habt ihr euch auch schon die ersten Weihnachtsleckereien gegönnt? Oder seid ihr konsequenter und kauft die Weihnachtsleckereien erst zum ersten Advent?

Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash