Schöne Haare mit Sebastian

Anzeige Vor einiger Zeit habe ich euch schon von meinem „Haarproblem“ erzählt. Nun habe ich mit zwei weiteren Produkten aus dem Hagel Shop versucht meine Haare etwas besser in Griff zu bekommen. Wie immer kamen die Produkte sehr schnell und sehr sicher verpackt in einem Hagel Shop Karton an. Ich finde ja, dass es im Sinne der Umwelt durchaus auch etwas weniger Verpackung getan hätte, aber so kann wirklich nichts kaputt gehen.

Ich lasse meine Haare schon seit Jahren an der Luft trocknen, so dass ein klassisches Hitzeschutzspray keinen Sinn machen würde. Als erstes versuchte ich es also mit dem Taming Elixir von Professional Sebastian. Der Name hat mich schon mal angesprochen, denn meine Haare sollte man wirklich mal bändigen. Nach dem Waschen wird die gelartige Masse in den feuchten Haaren verteilt. Das Elixir hat eine milchig weiße Farbe und riecht ganz leicht nach Avocado. Ich finde den Duft sehr angenehm und nicht zu aufdringlich. Ich bin schon das ein oder andere Mal bei einem Frisör mit wirklich stinkenden Haaren herausspaziert und das mag ich gar nicht. Haare dürfen duften aber bitte nicht zu viel. 
Das Produkt lässt sich sehr gut im Haar verteilen und beschwert es nicht. Dabei klebt es nicht so unangenehm. Das enthaltene Avocado-Öl sorgt für ein geschmeidiges und weiches Gefühl. Ich habe meine Haare dann an der Luft trocknen lassen. Ich finde sie fühlen sich mit dem Taming Elixir viel angenehmer und weicher an und nicht mehr so störrisch an. Die Haare glänzen mehr und liegen besser. Ganz zufrieden bin ich mit dem Ergebnis noch nicht, aber es ist schon viel besser. Oder was sagt ihr? Mit 22,27 Euro für 140 ml ist das Elixir nicht gerade preiswert aber ich finde, dass es sein Geld doch wert ist. 
Das zweite Produkt was ich mit meinen Haaren ausprobiert habe ist Texturizer von Professional Sebastian. Dies ist ein flexibles Liquid-Gel. Im Gegensatz zum Taming Elixir ist das Gel in einer schwarzen Flasche. Dies soll wohl etwas mehr die Männer ansprechen. Das Gel riecht für meinen Geschmack zu aufdringlich und tropisch. Es ist durchsichtig und leicht rosa oder rot. Es spricht mich auf den ersten Blick weder von der Farbe noch vom Geruch her an. 
Auch dieses Produkt soll nach dem Waschen im feuchten Haar verteilt werden und für schöne Locken sollen die Haare an der Luft trocknen. Beim Verteilen im Haar fällt das typische klebrige Gelgefühl auf. Die enthalten Weizen- und Sojaproteine sollen dem Haar mehr Energie verleihen. Tatsächlich beschwert es das Haar weitaus weniger als ich es von einem Gel erwartet hätte. Außerdem macht es wirklich schöne Locken. Diese sind dann allerdings doch ziemlich vordefiniert und wenn ich mir nach dem Trocknen nochmals durch die Haare bürste auch fast wieder weg. Mit dem Gel im Haar muss man die Haare auch wieder öfters waschen, da sie sonst eher fettig wirken. Mit 16,66 Euro für 150 ml Ich werde das Gel sicherlich bei Hochsteckfrisuren oder einem Zopf mit einigen herausfallenden Strähnen wieder benutzen aber für den Alltag greife ich dann doch lieber zum Taming Elixir.
Und nach all den Tipps und den Erfahrungen hier, werde ich mir nun endlich mal eine neue Bürste anschaffen und dabei mit Bedacht auswählen. Welche Haarbürste könnt ihr mir empfehlen?
Der Artikel wurde verfasst von Astrid:
Ich bin 32 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unserem kleinen Sohn, der fast 2 Jahre ist in Köln. Unser Sohn ist ein richtiger kleiner Sonnenschein und flitzt mit seinem Laufrad schon fleißig durch die Gegend. Im Januar erwarten wir unseren zweiten Sohn. Die zweite Schwangerschaft ist bisher anders als die erste mit viel mehr Übelkeit und Kreislaufproblemen. Wir sind gespannt auf das Leben zu viert. Bisher klappt die Gleichberechtigung als Eltern sehr gut. Seitdem unser Sohn ein Jahr ist arbeite ich in Teilzeit wieder, was einiges an organisatorischem Geschick abverlangt. Gleichzeitig sind uns unsere Freunde und gemeinsame Unternehmungen als Familie sehr wichtig. Wir verreisen auch mit Kind sehr gerne und besuchen Freunde und Familie.

Ich lese gerne verschiedene Blogs und Produkttests oder frage Freunde, um neue Dinge kennenzulernen. Dank dem Lavendelblog habe ich schon das ein oder andere Neue entdeckt. Deshalb schreibe ich nun auch gerne hier und berichte von unseren Erfahrungen mit bestimmten Produkten. Am liebsten teste ich Dinge, die in irgendeiner Art und Weise praktisch sind.

Haare wie Honig

Anzeige Die Pflege meiner Haare ist für mich leider ein Dauerthema. Ich bin eigentlich nicht der Typ, der sehr viel Zeit morgens im Bad verbringt. Lieber schlafe ich eine Runde länger. Trotzdem möchte ich schon gepflegt aussehen. Nun habe ich aber trockene Haare, die wenn sie waschen auch gerne mal fliegen. Ich sehe mittags meist schon wieder so aus als ob meine Haare heute nie eine Bürste gesehen hätten. Die trockenen Haare werden dadurch begünstigt, dass ich seit ich 25 bin regelmäßig färben muss um das Grauen äh meine grauen Haare zu überdecken. Nach der ersten Schwangerschaft sind mir dann auch ziemlich viele Haare ausgefallen oder abgebrochen, so dass ich jetzt auch viele kurze dazwischen habe. Auf meine langen Haare möchte ich aber trotzdem nicht verzichten.

Entsprechend achte ich bei der Wahl meines Shampoos auch darauf, dass es pflegt und außerdem mag ich auch gut riechende Haare. Da kam mir die TIGI-Reihe Oatmeal and Honey für trockenes und strapaziertes Haar gerade recht. Produkte von TIGI gibt es eigentlich nur beim Friseur oder im Internet unter Hagel Shop Shampoo, Spülung und Pflegemaske enthalten u.a. Akazienhonig, Weizenprotein, Vitamin E und sollen das Haar pflegen und reparieren und für Geschmeidigkeit und Glanz sorgen.
Das pflegende Shampoo riecht schon mal sehr intensiv nach Honig. Gut finde ich den Spender. Damit lässt es sich einfacher dosieren als früh am Morgen mit noch halb geschlossenen Augen, doch wieder zu viel Shampoo zu nehmen. Ich bin mal gespannt ob das auch noch so praktisch ist, wenn nicht mehr viel Shampoo in der Flasche ist. Das Shampoo fühlt sich geschmeidig an beim Einmassieren und duftet intensiv. Es hat einen kleinen warmen goldenen Stich und sieht daher schon nach Honig und Weizen aus. Allerdings seht ihr hier auch ein Problem des Spenders. Wenn man nicht darauf achtet, dass kein Rest mehr draußen ist, gibt es immer so einen kleinen Klumpen dabei.
Die Spülung ist schön cremig und fühlt sich super auf den Haaren an. Ich mache sie auch entgegen der Anweisungen auf der Flasche auch immer auf den Haaransatz, weil ich hoffe dadurch etwas weniger fliegende Haare zu haben. Schade finde ich, dass die Flaschen für Shampoo und Spülung ziemlich gleich aussehen und sich nur durch den Aufdruck unterscheiden. Ich ändere den Standort der beiden Flaschen nicht, damit ich sie nicht verwechsle. Die Haare lassen sich nach dem Waschen gut kämmen und wirken gepflegt. Die Haarkur befindet sich in einer Dose. Leider war hier kein Siegel oder keine Folie drüber, was mich schon etwas verwunderte. Außerdem wäre hier ein Spatel oder ähnliches zum leichter entnehmen schön gewesen. Ich benutze die Kur nur ca. einmal in der Woche. Schließlich soll sie ja zwischen 3 und 5 min einwirken und die Zeit nehme ich mir oft nicht.
Meine Haare wirken jetzt etwas gesünder. Leider fliegen sie aber immer noch ziemlich, was aber auch dadurch begünstigt wird, dass ich sie vor zwei Wochen auf Schulterlänge habe stutzen lassen. Sie riechen sehr gut nach Honig und wirken kräftiger. Und so sehen meine Haar abends nach dem Bürsten aus, wenn ich sie morgens gewaschen habe.
Wieviel Zeit verwendet ihr auf die Pflege eurer Haare und habt ihr einen ultimativen Tipp für mich gegen diese fliegenden Haare?

Geschrieben wurde der Artikel von Astrid:
Ich bin 32 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unserem kleinen Sohn, der 1,5 Jahre ist in Köln. Wir haben die typischen Probleme und Freuden einer kleinen Familie. Seitdem unser Sohn ein Jahr ist arbeite ich in Teilzeit wieder, was einiges an organisatorischem Geschick abverlangt.
Da ich ziemlich weit zur Arbeit mit der Bahn pendle, nutze ich die Zeit um Blogs und Produkttests zu lesen, da wir auch gerne neue Dinge ausprobieren. Dank dem Lavendelblog habe ich schon das ein oder andere Neue entdeckt. Nun habe ich mich auch einmal entschieden etwas zu schreiben.

Die Liebsten immer dabei – kleines Fotoalbum mit Pfiff

Anzeige Heute möchte ich euch ein ganz besonderes Fotoalbum vorstellen über das ich nur zufällig gestolpert bin. Ich liebe Fotoalben und Fotobücher jeglicher Art, da man sich damit immer gut an vergangene Zeiten erinnern kann. Auf der Seite www.photoschnickschnack.de findet ihr zwei verschiedene kleine Alben. Und wenn ich klein sage, meine ich eigentlich winzig. Perfekt als Schlüsselanhänger oder für die kleinste Handtasche. Das Mini Foto Album hat die Maße 30mm x 38 mm und das etwas größere Pocket Album die Maße 55mm x 75 mm, also knapp EC-Karten groß. Für detailreiche Bilder sind die Alben also weniger geeignet aber perfekt für Porträts. In jedes Fotoalbum passen 18 einzelne Bilder im Hochformat oder 9 Bilder im Querformat. Natürlich kann man auch Hoch- und Querformat mischen, wenn man auf die entsprechende Seitennummerierung achtet. Das tolle an den Alben sind die robusten Cover. Für das Mini Foto Album stehen 23 verschiedene Cover zur Auswahl nach denen sich auch die Preise für das komplette Album richten. Für 8,90 Euro gibt es 9 verschiedene Chamude und 4 Kunstleder Cover zur Auswahl, für 9,90 Euro habt ihr die Wahl zwischen 7 verschiedenen in Handarbeit mit Stoff bezogenen Covern und für 10,90 Euro stehen drei verschiedene Leder zur Auswahl.

Bei meiner ersten Bestellung habe ich zu Weihnachten für meine Eltern jeweils ein Mini Foto Album geordert. Unter Muster kann man schon mal einen Eindruck der Machart der Alben bekommen. Als Fotos habe ich Bilder von meiner kleinen Familie und denen meiner Geschwister rausgesucht. Für meinen Papa habe ich mich für den schwarzen Ledereinband entschieden und für meine Mama für ein rotes Ledercover. Auf der Startseite von Photoschnickschnack lädt man zuerst die 9 bis 18 Fotos eines nach dem anderen hoch. Das einzeln hochladen ist etwas mühselig, da man alle Bilder einzeln hochladen muss. Nach jeder zweiten Seite könnt ihr entscheiden, ob ihr das Bild als Doppelseite haben wollt also ob es im Querformat ist. Die Bilder können nachträglich nicht mehr bearbeitet werden. Ihr solltet sie also vorher schon z.B. zugeschnitten haben. Im zweiten Schritt wählt ihr dann das entsprechende Cover aus. Danach könnt ihr dann eure Versandangaben eingeben wie eure Adresse, die Anzahl der gewünschten Bücher und ob ihr per Vorkasse oder PayPal bezahlen wollt. Der Versand ist kostenlos. Innerhalb von ca. 24 Stunden bekommt ihr eine Mail mit dem Entwurf als pdf. Ihr habt dann noch einmal die Chance z.B. die Reihenfolge der Bilder zu ändern oder die Cover. So konnte ich dann nachträglich die beiden verschiedenen Cover auswählen. Vor Weihnachten ging es super schnell und drei Tage nach dieser Mail hatte ich schon beide Bücher in der Hand. Die Fotos sind trotz der kleinen Größe erstaunlich gut zu erkennen und sehr scharf. Die Seiten sind aus einer Art Pappe und damit ziemlich robust. Meine Eltern waren zu Weihnachten total begeistert. 
Hier seht ihr wie die Alben nach einem halben Jahr aussehen:

Nun habe ich für meine Schwiegermutter ein Pocket Album mit Fotos von ihrem Enkel bestellt. Sie hat so ein Einsteckalbum in ihrer Handtasche mit verschiedenen Fotos von ihm. Aber das immer mitzunehmen ist auch etwas umständlich und groß. Deswegen haben mein Mann und ich uns gedacht, dass sie für ihren Sommerurlaub etwas Handlicheres braucht. Diesmal hat die Mail mit dem Entwurf etwas länger gedauert (2 Tage). Bei den Covern hat man beim Pocket Album nur die Wahl zwischen 9 Chamude Covern und 4 Kunstlederfarben. Das Pocketalbum kostet einheitlich 13,95 Euro. Ich finde es schade, dass die Auswahl hier nicht so groß ist. Das Cover ist für dieses Buch aus rotem Kunstleder. Ich bin schon gespannt wie es ihr gefällt.
So sieht das fertige Album aus. Damit ihr die Größe ungefähr einschätzen könnt, habe ich mal eine Kundenkarte darunter gelegt.
Hier seht ihr wie dick die Seiten sind. Die Ecken sind abgerundet. 
Die Fotos haben eine richtig gute Qualität. Hier könnt ihr sehen wie Querformatfotos aussehen.
Ich bin immer wieder von den Alben begeistert. Demnächst muss ich mir auch endlich einmal selbst eines bestellen und sie nicht nur verschenken.
Seid ihr auch so fotoverrückt? Habt ihr Fotos von euren Liebsten außer auf dem Handy immer dabei? Was haltet ihr von solchen kleinen Alben?

Geschrieben wurde der Artikel von Astrid:
Ich bin 32 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unserem kleinen Sohn, der 1,5 Jahre ist in Köln. Wir haben die typischen Probleme und Freuden einer kleinen Familie. Seitdem unser Sohn ein Jahr ist arbeite ich in Teilzeit wieder, was einiges an organisatorischem Geschick abverlangt.
Da ich ziemlich weit zur Arbeit mit der Bahn pendle, nutze ich die Zeit um Blogs und Produkttests zu lesen, da wir auch gerne neue Dinge ausprobieren. Dank dem Lavendelblog habe ich schon das ein oder andere Neue entdeckt. Nun habe ich mich auch einmal entschieden etwas zu schreiben.

Neue Möbel für das Kinderzimmer

Anzeige Wie ich euch bereits vor Kurzem erzählt habe, wird das Lavendelbaby in seinem ersten Lebensjahr mit bei uns im Schlafzimmer schlafen. So haben wir es beim Lavendeljungen auch gemacht. Für mich hat das vor allem zwei Gründe: Zu erst einmal ist es deutlich praktischer. Es entfallen die „langen“ Wege, um das Kind nachts zum Stillen, Wickeln und Co abzuholen. Durch die räumliche Nähe wird das Kind nicht unnötig wach gemacht und kann so schneller wieder einschlafen, was, egoistisch gedacht, auch gut für die Eltern ist. Schließlich ist Schlaf, gerade für frischgebackene Eltern, ein kostbares Gut. Der zweite Grund ist der Tatsache geschuldet, dass ich es einfach beruhigender finde, wenn das Kind in meiner Nähe schläft. Ich habe so die Möglichkeit immer mal wieder seinem Atem zu lauschen und ggf. schnell zu reagieren, wenn es weint oder sonst irgendetwas nicht in Ordnung ist.

Ein eigenes Kinderzimmer wird das Lavendelmädchen erst nach ihrem ersten Geburtstag bekommen, weshalb wir momentan noch recht wenig Möbel für das Lavendelbaby benötigen. Ein Babybett, in dem es schlafen soll, haben wir bereits gekauft. Dies steht, mittlerweile sogar aufgebaut, bei uns im Schlafzimmer und wartet auf seinen Einsatz. Eine Wickelkommode haben wir noch vom Lavendeljungen, wobei ich befürchte, dass sich die beiden diese erst einmal teilen müssen. Ein Möbelstück, dass wir eigentlich noch benötigen, ist ein Kleiderschrank. Schließlich muss die Kleidung vom Lavendelmädchen auch irgendwo verstaut werden. Die Wickelkommode ist bereits mit Kleidung vom Lavendeljungen belegt. Auch unser sowie der Kleiderschrank des Lavendeljungen sind schon mehr als voll. Außerdem möchte man ja auch jederzeit an die Sachen kommen und dem Lavendeljungen dabei nicht den Schlaf rauben.

Wir haben uns deshalb schon einmal nach einem neuen Schrank umgesehen. Da er später auch in ein Kinderzimmer passen soll, wollen wir eigentlich einen speziellen Kinderkleiderschrank kaufen. Ein paar schöne Exemplare haben wir schon entdeckt. So gibt es beispielsweise bei emob4kids eine große Auswahl an Kindermöbeln fürs Kleinkind-, Kinder- oder Jugendzimmer. Angeboten werden dort neben Kleiderschränken u.a. auch Betten, Regale, Nachtische und Kommoden speziell für Kinder. Auch viele Accessoires und Kleinmöbel wie Truhen, Bettwäsche, Teppiche, Kissen und Lampen hat emob4kids im Sortiment. Toll dabei ist, dass keine Versandkosten anfallen, was vor allem bei Möbeln oftmals echt ins Geld gehen kann.

Da wir auch für das Lavendelmädchen gerne wieder ein Mottozimmer einrichten wollen, kann ich mich noch nicht so recht für einen Schrank entscheiden. Schließlich soll er auch farblich ins Konzept passen. Wahrscheinlich wird es das Beste sein, einen recht schlichten und nicht zu verspielten Kleiderschrank zu kaufen, denn momentan kann ich noch gar nicht einschätzen, ob wir das Lavendelmädchen zu einer kleinen Prinzessin machen oder ob sie sich doch eher am Lavendeljungen orientiert.

Wie ist das bei euren Töchtern, Enkeln, Nichten? Mögen die rosa besonders gerne? Oder bevorzugen sie eher blaue Sachen?

Die Librileo Bücherbox im April

Anzeige Im März hatte ich sie euch bereits vorgestellt: die Librileo Bücherbox – eine monatlich erscheinende Überraschungsbox mit Kinderbüchern für Kinder im Alter von 0 bis 8 Jahren. Auch im Monat April haben wir wieder eine Librileo Bücherbox zugeschickt bekommen, deren Inhalt ich euch gerne wieder vorstellen möchte. Bei der vorgestellten Librileo Box handelt es sich um die Box für Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren. Genau wie im letzten Monat gibt es auch im April wieder ein Thema für die Librileo Box. Dieses Mal ist es das Thema „Liebe“. Was sich dahinter verbirgt? Seht selbst:

Weiterlesen

Die Winterpause ist beendet: Raus in den Garten!

Anzeige Mit dem guten Wetter steigt nicht nur die Laune, sondern auch die Lust wieder im Garten aktiv zu werden. Schließlich gibt es nach der langen Winterpause viel zu tun: Die Büsche und Bäume müssen beschnitten, die Gräser gestutzt und die Gartenmöbel in Position gebracht werden. Das macht bei Sonnenschein und warmen Temperaturen natürlich deutlich mehr Spaß als im Regen.

Und deshalb nutzen wir seit dem plötzlichen Frühlingsbeginn natürlich jede freie Minute, um im Garten zu arbeiten. Schließlich weiß man nie, wann das Hoch wieder vorbei ist. Während der Lavendeljunge also glücklich in der Sandkiste spielt oder mit seinem Bobby Car durch die Gegend düst, bringen wir die Beete auf Vordermann. Denn auch wenn wir im Vergleich zu anderen einen recht kleinen Garten haben, kann oder muss man doch recht viel Zeit investieren, um ihn zu pflegen und in Schuss zu halten. Und da wir ja in vielen Gebieten noch Gartenneulinge sind und vieles zum ersten Mal machen, lesen wir lieber noch mal noch, bevor wir etwas falsch machen.

Außerdem wird unser Arbeitsfluss auch immer wieder durch fehlende Gartengeräte o.ä. unterbrochen. Schließlich hatten wir bis vor einem Jahr nur einen Balkon und da braucht man eben keine Heckenschere oder einen Rasenmäher. Um diese Mängel zu beseitigen, führt unser Weg nicht selten erst in ein Gartencenter bevor wir weiterarbeiten können. Leider sind die Produkte dort oft sehr teuer, so dass wir meist erst einmal die Preise im Internet vergleichen. Denn so kann man oft viel sparen. Neu entdeckt haben wir dabei für uns gartenxxl.de. Auf Idee dort nach Gartenartikeln zu schauen, sind wir durch den aktuellen Werbespot aus dem Fernsehen gekommen. Kennt ihr den? Der ist eigentlich ganz witzig gemacht. Bei gartenxxl.de findet man ein großes Angebot an Artikeln rund um das Thema Garten. Ob es nun Gartentechnik, Gartenmöbel, Pflanzen oder sogar Gartenhäusern sind; Alles wird bei gartenxxl.de angeboten, wobei bereits ab einem Einkaufswert von 20€ versandkostenfrei geliefert wird. Und mal ehrlich: Auf die kommt man wirklich schnell! Außerdem entfällt das lästige Schleppen aus dem Gartencenter nach Hause, was in meinem Zustand sowieso nicht das beste ist.

Wie ist es bei euch? Kauft ihr eure Gartensachen noch ganz klassisch im Gartencenter oder habt ihr auch schon das Internet für euch entdeckt?

Die Librileo Bücherbox im März

Anzeige Dass der Lavendeljunge Bücher über alles liebt, habe ich euch schon oft erzählt. In seinem Kinderzimmer hat sich daher auch schon eine mittelgroße Bibliothek angesammelt. So lesen wir nicht nur am Abend vor dem Schlafengehen regelmäßig vor, sondern eigentlich immer wieder über den Tag verteilt. Dabei hat der Lavendeljunge natürlich bereits die eine oder andere Vorliebe entwickelt und hat natürlich auch seine Lieblingsbücher. Trotzdem freut er sich immer riesig, wenn er ein neues Buch bekommt. So ist es keine Seltenheit, dass wir das neue Buch in der ersten Zeit nicht nur einmal, sondern mindestens fünf bis zehn Mal am Tag lesen müssen.

Weiterlesen