Anzeige Geburtstagsgeschenke zu kaufen, ist immer wieder eine Herausforderung. Selbst wenn es sich um eine enge Freundin handelt, ist man oft ratlos. Bei der Geburtstagsgeschenke-Auswahl hilft es mir oft, wenn ich mir überlege, welche Hobbies und Interessen das Geburtstagskind hat. Außerdem rufe ich mir den Einrichtungsstil in Erinnerung. Aus diesem kann man meist viel ableiten. Bei meinen Ideen für Geburtstagsgeschenke versuche ich meist eine persönliche Note mit in das Geschenk reinzubringen. Wenn es die Zeit zulässt, bastel ich eine Kleinigkeit oder verpacke das Geschenk individuell. Zuletzt habe ich beispielsweise Geschenkpapier mit Kartoffeldruck gestaltet.
Kategorie: Allgemein

Anzeige: Mein Fotoequipment als Blogger von eBay und anderswo
Anzeige Als Blogger muss man nicht nur gut schreiben können. Auch ansprechende Fotos gehören zu einem gelungenen Blogpost einfach dazu. Als ich vor sieben Jahren mit dem Bloggen anfing, habe ich mir darüber keine großen Gedanken gemacht. Ich nahm einfach meine Kompaktkamera in die Hand und schoss ein paar Fotos. Im Laufe der Jahre hat sich mein Anspruch an die Fotos, die ich für meine Blogposts verwende, stark geändert. Inzwischen habe ich nicht nur einen anderen Blick und mehr Fachwissen, sondern habe auch ein besseres Fotoequipment. Da ich euch versprochen habe, euch immer mal wieder einen Einblick in meinen Job als Vollzeitblogger zu geben und mich bereits viele nach meinem Fotoequipment gefragt haben, möchte ich heute die Gelegenheit nutzen und euch erzählen, mit welchen Fotoequipment ich arbeite.

Rezept: Zimtwaffeln
Waffeln gehen immer, oder? Sie sind nicht nur schnell zubereitet. Sie sind auch sehr lecker. Vor ein paar Tagen haben wir Zimtwaffeln gebacken. Da wir bei uns in der Familie alle Zimtliebhaber sind, kamen sie sehr gut an. Auf jeden Fall sind sie mal etwas anderes. Das Praktische an dem Zimtwaffel-Rezept ist, dass man die Zutaten meist im Haus hat und man die Waffeln spontan backen kann. Da Waffeln auch bei Kindern immer sehr beliebt sind, läuft bei uns oft das Waffeleisen, wenn die Lavendelkinder Spielbesuch haben.

DIY-Idee: Ein Dosen-Windlicht für den Garten und andere Ideen für den Frühling
„Hallo Frühling“, rufe ich laut. „Willkommen zurück! Ich habe dich vermisst. Du tust mir gut. Bitte bleib.“ In den letzten Tagen hat sich in der Natur so viel getan. Überall beginnt es zu sprießen und zu blühen. Es scheint, als ob wir den Winter endgültig hinter uns gelassen hätten. Ich bin glücklich. Ich merke, wie die Sonne und die zum Leben erweckte Natur auch meine Energie langsam wieder zurückbringt. Gemeinsam mit den Lavendelkindern und dem Lavendelpapa schmiede ich Pläne, was wir im Frühling unbedingt machen wollen. Unsere Liste ist lang. Worauf wir uns besonders freuen, verrate ich euch gerne. Außerdem haben wir noch eine DIY-Idee für den Frühling und Sommer für euch.

Küchen-DIY: Essensplan
Anzeige Ich bin eigentlich niemand, der einen Wocheneinkauf erledigt und jede Woche im Voraus den Speiseplan für die Woche plant. Vielmehr stelle ich mich mittags in die Küche und überlege mir, was ich kochen könnte und allen schmeckt. Das funktioniert, könnt ihr euch sicherlich vorstellen, nur so mittelmäßig. Entweder stelle ich fest, dass benötigte Zutaten für das Rezept fehlen und ich noch schnell einkaufen muss oder ich bin einfallslos und weiß nicht, was ich kochen soll. Wenn ihr ähnlich tickt wie ich, kennt ihr das sicherlich. Da keiner, na gut, die Kinder sehen das bestimmt anders, bei uns jeden Tag Nudeln mit Ketchup essen möchte, musste eine Lösung her. Um ein bisschen Vielfalt in unseren Speiseplan zu bringen, habe ich uns einen Essensplan gebastelt. Vielleicht gefällt euch ja die Bastelidee und ihr habt Lust, sie ebenfalls umzusetzen.

Rezept: Schwedische Zimtwecken
Am Wochenende ist bei uns meistens Kuchenzeit. Ob alleine oder gemeinsam mit den Kindern findet man mich dann oft in der Küche. Letztes Wochenende hat sich der Lavendeljunge schwedische Zimtschnecken gewünscht. Ich habe mich gefreut, denn ich esse sie auch unheimlich gerne. Leider sind sie in der Zubereitung recht zeitaufwändig. Am Wochenende haben wir allerdings ein Rezept für schwedische Zimtwecken ausprobiert, für das verhältnismäßig wenig Zeit braucht. Da uns die Zimtwecken allen sehr gut geschmeckt haben, wollen wir euch gerne das Rezept verraten. Ich bin sicher, dass es unter unseren Lesern auch ein paar Zimt-Liebhaber gibt, oder?

So kann man sich das Profiwissen bei der Geldanlage sparen
Der Artikel wurde von MoneYou gesponsert.
Bereits im letzten Jahr waren der Lavendelpapa und ich bei einem Beratungsgespräch bei der Bank. Wir wollten in Erfahrung bringen, wie wir in Zeiten der Niedrigzinsen unser Geld bestmöglich anlegen können. Bislang hatten wir ausschließlich auf Tagesgeldkonten und teilweise auch auf Festgeld gesetzt. Aber sein wir mal ehrlich: Da kann man sein Geld genauso gut unter der Matratze verstecken. Die Zinsen, die man momentan bekommt, sind wirklich lächerlich. Natürlich hatten wir zu diesem Zeitpunkt schon etwas von Fonds, Aktien und ETFs gehört. Aber vor allem mir war das Ganze ziemlich suspekt. Irgendwie leuchtete bei mir bei dem Gedanken an Wertpapiere sofort ein Warnschild im Kopf auf, so dass ich mich dagegen sperrte.