Anzeige Kennt ihr diese Momente, in denen ihr euch fragt, wieso ihr das nicht viel öfter macht? Einen solchen Moment hatten der Lavendelpapa und ich gestern Abend, als wir auf dem Weg nach Hause waren und die Kinder hinten im Auto glücklich eingeschlafen waren. Schon ewig hatten wir uns vorgenommen, endlich mal wieder die Ur-Oma zu besuchen. Der letzte Besuch lag immerhin über ein Jahr zurück. In der Vergangenheit hatten wir bereits mehrere Anläufe genommen, doch entweder ging es der Ur-Oma nicht gut genug oder die Lavendelkinder waren auf den letzten Drücker krank geworden. Jetzt am Wochenende hat es endlich geklappt.
Autor: Anika

Livsstil Bloggerevent: Ein Blogger-Event der Extraklasse (inkl. Gewinnspiel)
Anzeige Am Wochenende war es wieder so weit: Bereits zum fünften Mal fand das große Jättefint Bloggerevent, jetzt unter dem Namen Livsstil Bloggerevent, statt. Nachdem ich die letzten Einladungen aufgrund von Krankheit oder Urlaub leider immer ausschlagen musste, hat es dieses Mal endlich geklappt. Ich war so glücklich, als wir am Samstagmorgen alle gesund im Auto nach Berlin saßen. Endlich war nichts dazwischen gekommen und ich würde das erleben, von dem die Eltern-Bloggerwelt regelmäßig in den höchsten Tönen schwärmt. Ziel unserer Reise waren die Nordischen Botschaften in Berlin. Die perfekte Location für solch ein geniales Event.

Das Roussillon mit Kindern und dem YippieYo Crossbuggy entdecken
Anzeige Eigentlich hat es inzwischen Tradition, dass wir Ende September oder Anfang Oktober für zwei Wochen nach Südfrankreich fahren, um den Sommer zu verlängern. Dieses Mal hatte unsere Reise noch einen zweiten Grund: Wir wollten Abstand gewinnen und einen Schlussstrich unter das Geschehene ziehen. Anders als in den letzten Jahren war unser Urlaubsziel nicht die Provence, sondern das Roussillon. Auf der Höhe von Perpignan, der Hauptstadt des Roussillon, hatten wir für zwei Wochen ein Safari Zelt auf einem Campingplatz direkt am Mittelmeer gebucht. Natürlich haben wir die Zeit nicht nur im und am Mittelmeer verbracht, sondern haben auch viele Ausflüge gemacht.

Ein unkonventioneller Kindergeburtstag und ein DIY für Einladungskarten
Anzeige Der Lavendeljunge ist diese Woche sechs Jahre alt geworden. Seinen Geburtstag haben wir, bedingt durch unsere unverhoffte Auszeit, in diesem Jahr eher unkonventionell gefeiert: Die Geburtstagsparty fand nämlich in Südfrankreich statt. Kein schlechter Ort für eine Geburtstagsparty, oder? Also ich hätte mich jedenfalls nicht beschwert. Auch der Lavendeljunge fand seine Geburtstagsparty sehr gelungen. Er durfte entscheiden, wie wir den Urlaubstag verbringen. Seine Wahl fiel auf den Strand, an dem er auch gleich einen Teil seiner Geburtstagsgeschenke ausprobieren konnte.

Familienwahnsinn: Ein Morgen mit der Lavendelfamilie und Actimel von Danone
Anzeige Der Start in den Tag? Bei uns in der Lavendelfamilie ist der alles andere als entspannt. Statt sich nach dem Weckerklingeln noch mal gemütlich im Bett umzudrehen und die letzten Minuten vor dem Aufstehen zu genießen, ist bei uns sofort Alarm: Der Lavendeljunge kann seinen Playmobil-Polizisten nicht finden. Das Lavendelmädchen hat „aus Versehen“ den Wasserbecher über ihren Schlafanzug und ihre Bücher gekippt und sowieso gibt es zwischen den Lavendelkinder sofort wieder Streit, der geschlichtet werden muss.

Eine unverhoffte Auszeit: Mit Maxomorra in Südfrankreich
Anzeige Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich erhofft und plant: Dennoch haben wir es nach einigen sehr anstrengenden, traurigen und nervenzerreißenden Wochen geschafft, doch noch das Positive aus dem Geschehenen zu ziehen und endlich wieder glücklich zu sein. Die Rede ist vom Schulstart des Lavendeljungen, auf den er sich seit Monaten gefreut hatte. Was am Tag der Einschulung sehr vielversprechend begann, entwickelte sich innerhalb weniger Tage zu unserem persönlichen Albtraum: Bereits am zweiten Schultag stand für den Lavendeljungen fest, dass er nicht mehr in die Schule gehen will.

Anzeige: Südtiroler Spinatknödel – Rezept mit Bergader Bergbauern Käse
Anzeige Eigentlich bin ich ein großer Fan der leichten, mediterranen Küche. Ab und zu darf es aber ruhig auch mal deftig in meiner Küche zugehen. Dann gibt es Spätzle oder auch Südtiroler Spinatknödel, von denen ich trotz der Mächtigkeit meist mehr als nur eine Portion verdrücke. So lecker sind sie! Jetzt im Herbst, wenn die Tage wieder kürzer, regnerischer und dunkler werden, ist der perfekte Zeitpunkt, um das Südtiroler Spinatknödel Rezept wieder hervorzukramen. Schließlich sind die Spinatknödel ein echtes Wohlfühlessen.