Anzeige Da wir am Wochenende auf dem Markt waren, hatten wir noch jede Menge Gemüse, das verarbeitet werden musste. Daher habe ich meinen Wok von Gastrolux wieder heraus gekramt und habe etwas Leckeres gezaubert.

Anzeige Da wir am Wochenende auf dem Markt waren, hatten wir noch jede Menge Gemüse, das verarbeitet werden musste. Daher habe ich meinen Wok von Gastrolux wieder heraus gekramt und habe etwas Leckeres gezaubert.
Anzeige Um den Sommer ein wenig aus der Reserve zu locken (- irgendwann muss sich die Sonne doch mal zeigen), starte ich heute in Zusammenarbeit mit Sunglassesshop.com ein neues Gewinnspiel für euch. Zu gewinnen gibt es dieses Mal zwei tolle Sonnenbrillen von SXUC. Mit den Brillen steht einem tollem Sommer nichts mehr entgegen.
Die erste Brille, die ihr gewinnen könnt, ist die SXUC 7074. Dabei handelt es sich um eine schlichte schwarze Sonnenbrille mit breiten Bügeln.
Um eine der beiden Brillen zu gewinnen, müsst ihr Folgendes tun:
1. Werdet oder seid Fan der Facebook-Seite von Sunglassesshop.com.
2. Hinterlasst auf der Facebookseite vom Sunglassesshop folgenden Kommentar „Mit SXUC dem Sommer entgegen fliegen.“. Gerne könnt ihr die Modellnummer nennen, die ihr gewinnen möchte. Zum Beispiel „Mit SXUC 7074 dem Sommer entgegen fliegen.“. Dies ist aber nicht verpflichtend.
3. Werdet oder seid Leser meines Blogs über GFC und/oder NetworkedBlogs. Gerne könnt ihr auch meine Beiträge per Mail abonnieren.
4. Anschließend hinterlasst hier unter diesem Artikel einen Kommentar, dass ihr gewinnen wollt und teilt mir ggf. eure Wunschbrille mit. Wer möchte, darf das Gewinnspiel auch gerne teilen.
Das Gewinnspiel läuft bis zum 4. Mai 2012. Die Gewinner werde ich anschließend auslosen und hier im Blog bekannt geben. Ich drücke euch die Daumen und freue mich auf eure Teilnahme.
Anzeige In diesem Jahr stehen viele große Feste an: Eine sehr gute Freundin heiratet, Kinder aus der Familie werden getauft und einige runde Geburtstage werden gefeiert. Momentan bin ich intensiv damit beschäftigt, die Hochzeit meiner Freundin mit vorzubereiten. Diejenigen von euch, die schon verheiratet sind, wissen wovon ich spreche. Die Location zum Feiern ist nach langem Hin und Her endlich gefunden – es wird eine hübsche Scheune auf einem alten Gutshof werden, wo man viel Platz zum Tanzen hat. Nun muss die Tischordnung, die Tischdeko und das Menü festgelegt werden. Außerdem fehlt noch das komplette Rahmenprogramm. Gerne würden wir das Paar mit einem Feuerwerk überraschen.
Bei der ganzen Planerei bleibt kaum Zeit für mein Outfit für diesen besonderen Tag. Klar, dass man da nicht in Jeans und T-Shirt auftauchen kann. Ein Kleid für den Abend habe ich schon. Doch während der Trauung würde ich gerne etwas anderes anziehen. Gedacht habe ich an eine schlichte, elegante Leinenhose und eine schöne Sommerbluse, die ruhig etwas farbenfroh sein darf. Schließlich ist die Hochzeit keine Trauerfeier, sondern ein Festtag. Ich mag es immer nicht, wenn alle Gäste bei einer Hochzeit ganz in Schwarz gekleidet sind. Eine große Auswahl an schicken Blusen gibt es beispielsweise bei Peter Hahn. Angeboten werden neben einer Eigenmarken auch einige Topmarken wie Betty Barclay, Escada oder Bogner. Ein wenig verliebt habe ich mich schon in eine sommerliche Bluse mit 3/4-Arm aus einer Mischung aus Seide und Baumwolle. Sie ist farbenfroh und, wie ich finde, trotzdem elegant. Zu einer hellen Leinenhose sieht die bestimmt toll aus. Meint ihr, dass dieses Outfit für eine standesamtliche Trauung angemessen ist?
Anzeige Seit ich Mama bin, vergeht die Zeit mindestens dreimal so schnell. Kaum ist man aufgestanden, ist der Tag schon wieder zu Ende. Viel geschafft hat man in der Zeit nicht. So sind die Monate nach der Geburt meines kleinen Sohnes wie im Flug vergangen. Ich kann mich noch genau erinnern, wie wir ihn einen Tag nach der Geburt ganz vorsichtig in seine Babyschale gelegt und ihn voller Stolz zum Auto getragen haben. Damals sah er darin noch ganz zerbrechlich und klein aus. Aber es dauerte nicht lange, da wurde ihm seine erste Babyschale zu klein.
Wir hatten damals eine Babyschale von Hauck (Zero Plus) geschenkt bekommen. Diese war vom ADAC und auch Stiftung Warentest gut getestet und zudem bezahlbar. Dass sie allerdings nur wenige Monate passen würde, hätten wir bei der Geburt nicht gedacht. Bereits nach einigen Monaten sah Emil in der Schale aus, wie eine Wurst in der Pelle. Mit anderen Worten: Er konnte sich darin kaum noch bewegen. Auch die Füßen guckten schnell hinten heraus. Da er in den Wintermonaten zusätzlich zum Schneeanzug noch immer eine Decke in die Schale bekam, damit ihm nicht zu kalt wurde, blieb uns nichts anderes übrig, als uns nach einem größeren Modell umzusehen. Natürlich ärgerten wir uns sehr, aber Sicherheit geht natürlich vor! Nach einigem Hin und Her entschieden wir uns dann für den Klassiker: Einen Maxi Cosi, der zwar um einiges teurer ist, dafür aber deutlich mehr Platz bietet.
Da mein Kleiner recht groß und auch schwer ist, steht nun bald der Kauf eines größeren Sitzes an. Dieses Mal soll es dann ein Kindersitz der Gruppe I sein. Ein wenig habe ich mich schon mit dem Thema auseinandergesetzt. Stundenlang habe ich Testberichte gelesen und mir die Auswahl an Kindersitzen bei myToys angesehen. Die Auswahl an Auto-Kindersitzen ist dort wirklich riesig. Angeboten werden nicht nur zahlreiche verschiedene Marken wie Maxi Cosi, Römer und andere, sondern natürlich auch alle verschiedenen Größen. Es gibt Sitze mit und ohne Isofix. Es gibt Sitze, die man in Fahrtrichtung und welche, die man gegen die Fahrtrichtung ins Auto stellt. Zu den jeweiligen Sitzen bietet myToys ausführliche Informationen und Bildmaterial an. Auch die Preise für die Sitze sind angemessen. Viele werden unterhalb der unverbindlichen Preisempfehlung angeboten. Wer beim Kauf jedoch noch ein bisschen mehr sparen möchte, der sollte sich einmal bei GuteGutscheine umsehen. Dort findet ihr immer eine Auswahl an aktuellen Gutscheinen für viele verschiedene Onlineshops wie H&M, Zalando und JAKO-O. Dank der tollen Übersicht konnte ich schon viele Euros sparen und meiner Familie und mir ein paar schöne Dinge extra leisten. Doch zurück zu meinem Kindersitz: Bevor ich mich noch für keinen Sitz entschieden habe, kann ich auch noch keinen bestellen. Und wenn ich ehrlich bin, bin ich zur Zeit noch völlig überfordert.
Und bevor ich wieder die falsche Entscheidung treffe und wir wieder zwei Sitze kaufen müssen, würde ich gerne von euch wissen: Für welchen Sitz habt ihr euch entschieden und warum? Ich bin gespannt auf eure Meinungen.
Anzeige Kaum ist der Osterurlaub vorbei, träume ich schon von der nächsten Reise. Das ist auch kein Wunder, denn das Wetter in Deutschland ist zur Zeit alles andere als einladend. Immer wenn wir bei etwas Sonnenschein zu einem großen Spaziergang aufbrechen, fängt es aus heiterem Himmel an zu regnen und man wird nass bis auf die Unterhose. Ganz und gar nicht angenehm.
Viel schöner wäre es jetzt am Strand zu liegen und sich die Sonne auf der Bauch strahlen zu lassen. Warum deshalb nicht schon einmal vom Sommerulaub träumen? Die Planung steht sowieso gerade an. Kataloge werden gewälzt und Reiseführer studiert. Bislang haben wir unsere Sommer oft in Schweden verbracht. Doch im letzten Jahr hatten wir auch dort etwas Pech mit dem Wetter. Daher könnte ich mir vorstellen, dieses Jahr lieber in den Süden zu fahren. Ein Land, in dem ich noch nie war, in das ich aber schon lange reisen möchte, ist Griechenland. Bislang war ich immer nur in Frankreich, Italien oder Kroatien. Bis nach Griechenland habe ich es leider noch nicht geschafft. Doch das Land bietet so viel Kultur, tolle Landschaft, leckeren Wein und gutes Essen, das ich es unbedingt einmal kennenlernen möchte. Viele von euch waren bestimmt bereits dort und können mir besonders schöne bestimmt Ecken empfehlen. Welche Insel findet ihr besonders schön? Welche Orte und Ausflugsziele eignen sich besonders mit Kindern? Oder würdet ihr lieber das Festland besuchen?
Doch bis es so weit ist, muss ich mich mit einer Shoppingtour durch Hamburg begnügen. Dort kommt zwar keine Urlaubsstimmung auf, die Tour hilft aber gegen die miese Laune beim schlechten Wetter.
Anzeige Damit in der Küche und auf dem Tisch keine Langeweile aufkommt, probiere ich immer wieder neue Rezepte aus oder kreiere selbst welche. Meiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Immer wieder kommen mir neue Ideen. Gerne lasse ich mich dabei von den Produkten inspirieren, die wir noch im Kühlschrank oder in den Vorratsschränken haben. Da mein Mann gerne asiatisch isst, habe ich mir angewöhnt auch viel im Wok zu kochen. Auch Sushi isst er sehr gerne, weshalb wir vor einigen Monaten gemeinsam einen Sushikurs besucht und vom Meister in die große Kunst der Zubereitung eingeführt wurden. Es ist beeindruckend zu sehen, wie er mit wenigen Handgriffen kleine, perfekte Kunstwerke herstellt, die auch noch lecker schmecken. Nach einigem Üben gelang es auch uns Makis zuzubereiten, weshalb wir nun ab und zu auch zu Hause in den Genuss von Sushi kommen. Dabei produzieren wir meistens gleich eine ganze Armee von Makis – der Aufwand muss sich ja schließlich lohnen. In der Regel bleibt dann einiges übrig, was man Mann gerne für die Mittagspause mit zur Arbeit nimmt. Doch wo drin verstaut man Sojasoße und Co am besten?
Im Bento-Shop habe ich für meinen Mann eine Bentobox gekauft, in der ich die übrig gebliebenen Makis gut verstauen kann. Bei einer Bentobox handelt es sich um eine japanische „Brotdose“, in der man Lebensmittel verpacken und transportieren kann. Genutzt werden kann sie für Sushi, aber auch für Obst, Gemüse oder auch ganz klassisch Brot. Die Boxen gibt es in unterschiedlichen Größen und Farben. Im Inneren der Box befindet sich eine weitere, kleinere Box, die mit dichten Deckel verschlossen ist, so dass man bei Bedarf auch Suppen transportieren kann. Die Box meines Mannes ist in einem frühlingshaften Grün gehalten. Zum Verschließen erhält man ein passendes Filzband. Passend dazu habe ich ihm kleine Saucenflaschen gekauft, in die ich die Sojasoße für die Makis abfüllen kann. Sie haben die Form eines Fisches. Gefüllt werden können sie mit einer Spritze, was etwas umständlich ist. Dafür können sie aber mehrfach verwendet werden, nehmen in der Box wenig Platz weg, tropfen nicht und sehen zudem noch niedlich aus.
Da außerdem die Picknicksaison vor der Tür steht, habe ich mich gleich noch mit Picknickzubehör eingedeckt. Oft nehmen wir geschnittenes Obst, Gemüse oder auch Käse mit zu einem Picknick. Da man nur selten die Möglichkeit zum Händewaschen hat, finde ich kleine Foodpicks sehr praktisch. Mit diesen landen die Teile ohne viel Schmierei im Mund. Die Foodpicks gibt es im Bentoshop in allen Formen und Farben. Außerdem habe ich noch Food-Divider gekauft, womit ich kleine Schnittchen gut voneinander in der Box trennen kann, so dass sie nicht durcheinander fallen.
Wer ebenfalls die japanische Küche liebt und auf der Suche nach ein paar ausgefallenen Bento-Boxen oder auch Picknickzubehör ist, sollte einmal im Bentoshop vorbeischauen. Dort gibt es eine große Auswahl an allerlei Zubehör zu angemessenen Preisen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern.
Anzeige Um meinen Durst zu stillen, trinke ich am liebsten stilles Wasser. Dies ist gut bekömmlich und jederzeit griffbereit. Doch manchmal möchte man gerne etwas Abwechslung haben. Vor allem auf Partys oder wenn ich weggehe, trinke ich gerne etwas Erfrischendes ohne Alkohol. Bislang habe ich immer zu Bionade gegriffen, doch beim Einkaufen bin ich neulich auf Aloha Sodasurf gestoßen, das ich euch nun gerne vorstellen möchte.
Bei Aloha Sodasurf handelt es sich um natürliches Mehrfrucht-Erfrischungsgetränk ohne Farb- und Konservierungsstoffe. Aloha Sodasurf zeichnet sich durch seinen geringen Zuckergehalt aus und ist 100% natürlich. Zu kaufen gibt es die Aloha Surfsoda in jedem gut sortierten Supermarkt. Bei unserem Edaka kostet eine Flasche mit 0,33l Inhalt 0,59€, was im Vergleich zu Bionade 0,20€ günstiger ist. Neben einzelnen Flaschen kann man Aloha auch in einer 24-er Getränkekiste kaufen. Das Flaschendesign ist mit seiner Blüte ansprechend und soll an Hawaii erinnern. Der Name Aloha bedeutet miteinander zu teilen, die kleinen Freuden des Alltags miteinander zu genießen und in Verbundenheit mit der Natur zu leben, was ich ein tolles Motto finde. Hergestellt wird das Getränk übrigens von der Brauerei Warsteiner. Erhältlich ist das Aloha in vier verschiedenen Sorten: Mango-Lime, Grapefruit-Orange, Holunderblüte und Ginger-Lime. Je nach Sorte hat das Getränk zwischen fünf und elf Prozent Fruchtgehalt.
Trinken sollte man Aloha am besten gekühlt. Alle Sorten wirken durch ihre trübe Färbung natürlich. Leider riechen sie beim Öffnen der Flasche etwas künstlich, aber auch fruchtig. Aloha ist mit Kohlensäure versetzt und eignet sich daher sehr gut zum Durstlöschen. Leider konnten mich nicht alle Sorten überzeugen. Wie bereits im Geruch angedeutet, schmecken die Erfrischungsgetränke etwas künstlich und etwas zu süß. Auch meinen Mann konnte ich von Aloha nicht richtig überzeugen. Am besten schmeckte uns die Sorte Grapefruit-Orange. Diese ist im Geschmack etwas herber und damit nicht so künstlich.Vor allem gekühlt ist diese Variante lecker und eine tolle Alternative zum Wasser. Am Strand oder bei heißem Wetter auf dem Balkon ist diese Sorte bestimmt doppelt so gut.
Wer es mag, kann Aloha auch zum Mischen verwenden und sich Longdrinks zaubern. Da ich kaum Alkohol trinke, habe ich diese Variante noch nicht ausprobiert. Wer gerne mal etwas Neues probieren möchte, sollte sich im Supermarkt mal nach Aloha umsehen. Dank der Sortenvielfalt ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei!