Anzeige Bevor ich mich vor einigen Jahren dazu entschieden habe hauptberuflich zu bloggen, habe ich an der Uni zum Thema Lesen und Literatur geforscht und gelehrt. In diesem Rahmen habe ich mich auch mit Mediennutzung und Medienkompetenz beschäftigt. Weil ich weiß, dass die Mediennutzung von Kindern unter Eltern ein viel diskutiertes Thema ist, wollte ich euch schon lange mal meine Gedanken dazu aufschreiben. Ich finde es schade, dass die Diskussion oft so schwarz-weiß geführt wird und keinen Raum für Zwischentöne und Abstufungen bietet. Denn die wissenschaftliche Beschäftigung mit Medien hat sich schon längst von einer Medienwirkungsforschung („Was machen die Medien mit den Menschen?“) hin zu einer Mediennutzungsforschung („Was machen die Menschen mit den Medien?“) entwickelt. Was also machen unsere Kinder eigentlich mit digitalen Medien? Weiterlesen
Autor: Anika

Persönliche Geschenkidee, die Erinnerungen schafft
Anzeige Eigentlich kann ich es kaum noch erwarten, dass wir endlich in unser neues Haus ziehen. Zum Glück geht der Innenausbau gut voran. Wir sind jeden Tag auf der Baustelle und freuen uns über die Fortschritte. Unser altes Zuhause werde ich nicht vermissen. Dennoch möchte ich eine Erinnerung schaffen. Schließlich haben wir nicht nur über acht Jahre in dem Haus gewohnt, sondern haben hier auch unheimlich viel erlebt. In unserem Zuhause haben wir gelacht, geweint, gestritten und diskutiert. Wir haben Feste gefeiert und uns, wenn es nötig war, zurückgezogen. Für uns alle war es ein Ort, an dem wir uns wohlgefühlt haben und an den wir uns gerne zurückerinnern werden.
Weiterlesen
Frisch in den Frühling: Ideen für Haus und Garten
Anzeige Die letzten Wochen mit Temperaturen von bis zu 20 Grad haben unheimlich gut getan. Nach Wochen der Lethargie haben sie Abwechslung in unseren Corona-Alltag gebracht und uns wieder Leben eingehaucht. Ich jedenfalls bin seitdem wieder deutlich entspannter und motivierter. Da passt es sehr gut, dass es bei unserem Hausbau endlich in großen Schritten voran geht. Gestern wurden die ersten Wände von unserem Schwedenhaus gestellt, sodass ich in Sachen Einrichtung und Gartengestaltung endlich voll durchstarten und meine Ideen umsetzen kann.
Weiterlesen
Spielerisch lernen im Homeschooling mit fischertechnik
Anzeige Momentan dreht sich bei uns alles um das Thema Hausbau. Nach langem, langem Warten ist es am Dienstag endlich so weit. Unser Haus wird gestellt. Bereits um sieben Uhr rollen morgens die ersten Lastwagen mit den vorgefertigten Wänden an, aus denen dann nach und nach unser Haus entsteht. Sicherlich könnt ihr euch vorstellen, wie aufgeregt der Lavendelpapa und ich sind. Endlich geht es los!
Weiterlesen
Erste Hörprobleme ernst nehmen (inkl. audibene-Test)
Anzeige Nicht nur die Corona-Beschränkungen, sondern auch Hörprobleme machen einsam. Erst sind es nur einzelne Wörter, die nicht richtig verstanden werden, oder der Fernseher, der einfach ein bisschen lauter gestellt wird. Dann wird es einem irgendwann unangenehm, wenn man auch nach dem zweiten Nachfragen immer noch nicht verstanden hat, worum es eigentlich geht oder einen der Gegenüber erwartungsvoll ansieht, weil er eine Frage gestellt hat und auf eine Antwort wartet.
Weiterlesen
Inspiration: Küche modern & günstig einrichten
Anzeige Momentan verbringen wir wahrscheinlich so viel Zeit wie noch nie in unserem Leben in unseren eigenen vier Wänden. Ein Grund mehr es sich zu Hause besonders gemütlich zu machen, oder? Wir haben den zweiten Lockdown genutzt und haben unsere Küche neu gestaltet. Na gut, neu gestaltet ist ein wenig übertrieben. Aber tatsächlich kann man bereits mit ein wenig frischer Farbe und neuen Bildern an der Wand viel bewirken.
Weiterlesen
Homeschooling: Tipps für Eltern & Kinder (inkl. Gewinnspiel)
Anzeige Ich bin ehrlich: Der zweite Lockdown hat mich ziemlich aus der Bahn geworfen. Mitte Dezember hatten wir plötzlich zwei Kinder zu Hause, die beschult werden sollten. Nach anfänglicher Euphorie seitens der Kinder stellte sich schnell Ernüchterung ein. Die von den Lehrern gegebenen Aufgaben waren ihnen entweder zu leicht, zu schwer oder zu langweilig. Wo es nur ging, wurde verhandelt, so dass ich unheimlich froh war, als endlich die „echten Weihnachtsferien“ begannen. Doch die waren leider nur ein kurzes Durchschnaufen. Seit gestern haben wir es schwarz auf weiß: Die Schulen bleiben geschlossen. Die Schüler sollen aus der Distanz lernen. Auch wenn eigentlich klar war, dass es so kommen würde, ist es ein Schock.
Weiterlesen