Bereits seit vielen Jahren treffe ich mich in der Woche vor dem ersten Advent mit meiner besten Freundin zum Adventskranz binden. Diese Tradition ist mir sehr ans Herz gewachsen; Läutet sie doch die Adventszeit für mich ein. Während sich der Duft von Tannengrün in unserem Wohnzimmer breit macht, trinken wir Punsch, tauschen den neuesten Klatsch und Tratsch aus und binden eifrig Kränze. Wer noch Adventskranz-Ideen benötigt oder wissen möchte, wie ich unseren Adventskranz 2025 gestaltet habe, sollte hier unbedingt weiterlesen.
Adventskranz: Klassisch rund gebunden
Nachdem in den letzten Jahren ein Ziegelform-Adventskranz auf unserem Tisch stand, die sind einfach schnell gemacht, ist unser Adventskranz 2025 klassisch. Rund gebunden thront er auf einer Baumscheiben-Schale, die ihr auf den Bildern vielleicht erahnen könnt. Ich habe die Baumscheiben-Schale vor einigen Jahren bei Nanu-Nana gekauft, eine ähnliche Schale gibt es aber auch online zu kaufen (Affiliate-Link).

Wer keine Baumscheiben-Schale hat oder kaufen möchte, kann diese auch weglassen. Ich habe mich allerdings dazu entschieden, den Adventskranz auf die Schale zu setzen und die Schale mit einigen Zapfen (Affiliate-Link) zu füllen. Außerdem habe ich einen weißen Holzstern in die Schale gelegt.

Da der Adventskranz nicht zu mächtig werden sollte, habe ich ihn mit Bindedraht (Affiliate-Link) auf einem Metallring (Affiliate-Link) gebunden. Der Ring hat einen Durchmesser von 30 cm. Zum Adventskranz binden habe neben Nobilistanne Thuja, Efeu und Eukalyptus verwendet. Zudem habe ich noch einige Gräser (Affiliate-Link) in den Adventskranz eingearbeitet.

Wer sich diesen Schritt sparen möchte, kann natürlich auch einen fertigen Kranz kaufen (Affiliate-Link) und muss dann nur den Adventskranz dekorieren.

Adventskranz dekorieren: Ideen & Tipps
Tatsächlich ist meine Adventskranz-Dekoration in diesem Jahr ganz schlicht. Ich hatte Idee, Weihnachtskugeln als Kerzenhalter zu verwenden und diese mit Kreidestift mit den Adventskranz-Zahlen zu bemalen.

Damit der weiße Stift (Affiliate-Link) auf den Weihnachtskugeln gut zur Geltung kommt, habe ich mich für matte, schwarze Weihnachtskugeln (Affiliate-Link) entschieden. Wie ihr die Adventskranz-Zahlen gestalten möchtet, bleibt euch überlassen. Gerne könnt ihr euch an meinen Ideen orientieren. Alternativ sucht ihr nach Handlettering-Motiven.

Nach dem Weihnachtskugel bemalen müsst ihr dann nur die Aufhängung aus der Kugel lösen und stattdessen weiße Baumkerzen (Affiliate-Link) hineinstecken. Die Weihnachtskugel-Kerzenhalter befestigt ihr mit Heißkleber (Affiliate-Link) auf dem Adventskranz.
Wer mag, kann zudem noch einige Lärchenzweige oder Lärchenzapfen (Affiliate-Link) auf den Kranz legen und ihn auf ein kleines Kunstfell (Affiliate-Link) stellen.
Wie gefällt euch unser skandinavischer Adventskranz? Wie wollt ihr euren Adventskranz gestalten?


