Landbrot selber machen Rezept

Brot backen: Landbrot-Rezept

Wenn der Duft von frisch gebackenem Brot durch das Haus weht, kann ich nicht widerstehen. Noch leicht warm muss ich mir meist sofort eine Scheibe abschneiden und sie pur oder nur mit Butter genießen. Ein Brot mit krosser Kruste, das einfach gemacht und absolut Anfänger geeignet ist, ist das Landbrot ohne Sauerteig. Da es nur wenige Zutaten benötigt, lässt es sich ganz spontan backen. Das entsprechende Rezept findet ihr hier.

Frisch aus dem Ofen: Landbrot-Rezept

Wer das Landbrot backen möchte, braucht neben Mehl und Wasser nur noch ein wenig Hefe, Salz und Essig. Beim Mehl könnt ihr entweder ausschließlich Weizenmehl oder auch Mehlmischungen verwenden. Für mein Landbrot habe ich 600 g Weizenmehl (Typ 550) sowie 100 g Weizenvollkornmehl (Typ 1050) genommen.

Topfbrot Rezept einfach

Gebacken wird das Landbrot als Topf-Brot. Ich verwende dafür einen Gusseisen-Topf (Affiliate-Link). Theoretisch könnt ihr zum Brot backen aber auch einen ganz gewöhnlichen Topf nehmen. Wichtig ist, dass ihr das Brot vor dem Backen von unten mehlt. So klebt es nicht in eurem Topf fest.

Brot Rezept Topf

Ihr braucht:

1/2 WürfelHefe
400 mllauwarmes Wasser
2 TLSalz
1 ELEssig
700 gMehl

Und so geht’s:

Löst zuerst die Hefe zusammen mit dem Salz im lauwarmen Wasser auf. Gebt dann den Essig und das Mehl hinzu und verknetet alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig. Verwendet zum Kneten am besten eine Küchenmaschine (Affiliate-Link). Alternativ tun es auch die Knethaken eures Mixers oder eure Hände.

Landbrot Rezept einfach

Nach dem Kneten lasst ihr den Teig, abgedeckt mit einem Geschirrtuch, an einem warmen Ort für mindestens eine Stunde, besser zwei Stunden, gehen. Anschließend faltet ihr den Teig zwei- bis dreimal. Formt ihn dann zu einer Kugel, bestäubt diese mit Mehl und legt sie in den im Ofen auf 240 Grad Umluft vorgeheizten gusseisernen Brotback-Topf (Affiliate-Link).

Brot selber backen Rezept

Schließt den Deckel und lasst das Brot 40 Minuten backen. Anschließend entfernt ihr den Deckel und gönnt dem Brot weitere 10 Minuten Backzeit. Vor dem Anschneiden solltet ihr das Landbrot einige Minuten Auskühlen lassen. Am besten schmeckt es natürlich frisch!

Sucht ihr weitere, einfache Brot-Rezepte, dann schaut gerne hier vorbei.

Dir gefällt dieser Beitrag? Teile ihn:

Anika

Hier schreibt Anika. Ich bin 41 Jahre alt und Mutter von zwei wundervollen Kindern. Zusammen mit dem Lavendelpapa, dem Lavendeljungen (13 Jahre) und dem Lavendelmädchen (10 Jahre) wohne ich im wunderschönen Lüneburg. Von hier aus unternehmen wir viele kleine und große Reisen in die nähere Umgebung und in die weite Welt. Ich bin Liebhaberin des Lebens, des Reisens, guten Essens und schöner Dinge. Reisen, backen, basteln und fotografieren sind meine Leidenschaft. 2021 haben wir uns unseren Traum vom Schwedenhaus erfüllt. Seitdem leben wir in unserem kleinen Bullerbü und nehmen euch mit in unseren Alltag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert