Die Vorweihnachtszeit naht. Um uns schon einmal ein wenig in Weihnachtsstimmung zu bringen, haben der Lavendelpapa und ich einen kinderfreien Nachmittag am Wochenende genutzt und sind gemütlich über den ersten Adventsbasar des Jahres geschlendert. Außerdem blieb Zeit, die erste Weihnachtsdeko herauszukramen und Plätzchen zu backen. Statt aus unseren Pistazien Dubai-Schokolade selber zu machen, haben wir uns für Pistazien-Kekse entschieden. Diese sind schnell gemacht und richtig lecker. Das entsprechende Plätzchen-Rezept findet ihr hier.
Pistazien-Plätzchen: glutenfrei backen
Da Zeit bei den meisten ein knappes Gut ist, haben wir die Pistazien-Kekse als Kugeln zubereitet. Durch die Vanille- und Zimt-Kugeln ist das Verfahren erprobt. Es ist einfach und spart viel Zeit.

Neben den bereits erwähnten Pistazien benötigt ihr für die Pistazien-Kugeln noch gemahlene Mandeln. Da die Pistazien-Kekse ohne Mehl auskommen, handelt es sich um glutenfreie Plätzchen. Die Teigmenge reicht für etwa 30 Pistazien-Kugeln.
Ihr braucht:
| 90 g | ungesalzene Pistazien |
| 90 g | gemahlene Mandeln |
| 1 | Eiweiß |
| 125 g | Puderzucker |
| 1 Pr. | Salz |
| 1 | Bio-Zitrone |
Und so geht’s:
Wer die Pistazien-Kugeln backen möchte, hackt zunächst mit einem scharfen Messer etwa einen Esslöffel Pistazien (Affiliate-Link) grob auf einem Brett. Die restlichen Pistazien sollten fein gemahlen werden. Ich habe dafür unsere Küchenmaschine (Affiliate-Link) verwendet. Alternativ könnt ihr auch eine elektrische Gewürz- oder Kaffeemühle nutzen.

Wascht nun eure Zitrone mit heißem Wasser und trocknet sie ab. Entfernt dann mithilfe einer Zitronenreibe (Affiliate-Link) die Schale und legt sie beiseite. Halbiert die Zitrone und presst sie aus.
Im Anschluss trennt ihr das Ei. Schlagt das Eiweiß zusammen mit einer Prise Salz steif. Gebt dann nach und nach den Puderzucker sowie drei Esslöffel des Zitronensafts hinzu. Verrührt alles so lange miteinander, bis ihr eine geschmeidige Masse habt.

Füllt zwei Esslöffel der Masse in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle (Affiliate-Link). Lagert diesen im Kühlschrank. Unter den restlichen Eischnee hebt ihr nun die gemahlenen Mandeln, die gemahlenen Pistazien sowie einen Esslöffel vom Zitronenabrieb. Stellt die Masse für eine halbe Stunde kalt.

Anschließend formt ihr aus dem Teig etwa 30 kleine Kugeln. Legt diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Drückt dann mit einem Finger vorsichtig eine Mulde in die Kugel und spritzt etwas Eischnee-Masse hinein.
Bevor ihr die Pistazien-Kugeln im vorgeheizten Backofen für etwa 20 Minuten bei 160 Grad Umluft backt, solltet ihr die Plätzchen noch mit den gehackten Pistazien bestreuen. Achtet beim Backen darauf, dass der Baiser weiß bleibt. Fertig sind eure Pistazien-Kugeln!



Hallo Anika
Ich hätte eine kleine Frage zu deinem Pistazien-Kugelrezept:
Die 20 Min Backzeit bei 160Grad, sind die mit Ober-Unterhitze oder Heissluft (Umluft) zu verstehen?
Und wenn ich schon dabei bin. Kannst du mir sagen, wie gross die Kugeln (Durchmesser) bei dir in etwa sind?
Ich habe das Rezept letzte Woche ausprobiert und finde die Dinger mega lecker, aber ich bin etwas verunsichert, da sie etwas weich geworden sind. (zu grosse Kugeln geformt, falsch gebacken!? „frau“ weiss es nicht 🙂
Kannst du mir weiterhelfen?
Beste Grüsse
Mirjam
Hallo Mirjam,
bitte entschuldige die späte Rückmeldung. Ich backe die Kugeln bei 160 Grad Umluft. Die Kugeln haben einen Durchmesser von etwa 3 cm. Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen.