Anzeige Mitten auf unserer Rundreise durch Schweden erwischt es mich. Wir sind gerade im Hotel angekommen, als ich das Ziehen im Unterleib spüre. Erst denke ich mir nichts dabei. Schließlich sind wir schon den ganzen Tag auf den Beinen. Vom vielen Laufen tut mir der ganze Körper weh. Ich freue mich auf eine heiße Dusche, ein gemütliches Hotelbett und eine Mütze Schlaf. Doch daraus wird nichts. Kurze Zeit später liege ich in Embryonalhaltung schreiend und wimmernd auf dem Hotelbadezimmerboden und möchte am liebsten sterben. Es sind Schmerzen aus der Hölle.
WeiterlesenSchlagwort: Hausmittel

Schwangerschaftsbeschwerden: Tipps zur Linderung
Anzeige Schwanger zu sein, ist ein wunderbares Gefühl. Zu sehen und zu spüren, wie ein neues Leben heranwächst, ist unbeschreiblich schön. Doch neben der großen Vorfreude auf das Baby, schleichen sich bei fast jeder Frau im Laufe einer Schwangerschaft Ängste und Sorgen um das ungeborene Kind ein. Hinzu kommen diverse Schwangerschaftsbeschwerden, die die Schwangerschaft besonders gegen Ende anstrengend werden lassen. Schuld daran sind nicht nur die Hormone, sondern natürlich auch die sonstigen körperlichen Veränderungen. Der dicke Bauch sorgt für Rückenschmerzen, die Haut verändert sich, wir sind ständig müde, haben Sodbrennen, Blähungen und Kopfschmerzen.
Weiterlesen
Gesund durch den Winter mit Prospan Hustensaft
Anzeige
Ich steige aus dem Auto und bringe zuerst das Lavendelmädchen in die Krippe und dann den Lavendeljungen in den Kindergarten. Beim Betreten der Krippe nehme ich im Vorbeigehen das Schild im Eingangsbereich wahr: „Aktuelle Krankheiten in unserer Einrichtung: Kopfläuse, Bindehautentzündung und Magen-Darm“ Ich seufze. In den letzten Monaten habe ich das Schild fürchten gelernt, denn in der Krippe gilt: „Hat es einer, haben es alle!“ Da ist eine einfache Erkältung schon Luxus. Nachdem wir die Magen-Darm-Grippe nun endlich hinter uns gelassen haben, klopfte vor einigen Tagen eine Erkältung bei uns an und beschloss erst einmal zu bleiben. Besonders den Lavendeljungen hat es mit einem fiesen Husten erwischt. Sein Immunsystem war nach der Magen-Darm-Grippe wohl noch nicht wieder auf dem Damm.

Wärme tut gut: Erste Hilfe im Krankheitsfall (mit Gewinnspiel)
Anzeige Der Herbst zeigt sich momentan leider nicht von seiner schönsten Seite. Draußen ist kalt und nass. Die Konsequenz: Das Immunsystem ist geschwächt und die Kinder schleppen aus Krippe und Kindergarten nun (leider) wieder regelmäßig die eine oder andere Seuche an. Erkältungen, Fieber und auch Magen-Darm-Infekte waren bei uns in den letzten Wochen leider keine Seltenheit und ich befürchte, dass das auch noch einige Monate so bleiben wird. Das Blöde: Jeder steckt sich bei jedem an. Ihr kennt das ja. Zeitweise hatten wir hier ein richtiges Krankenlager. Besonders hartnäckig hält sich der Magen-Darm-Infekt, den wir leider immer noch nicht so richtig losgeworden sind.