Der NUK Thermo Light Babykosterwärmer im Test

Anzeige Momentan ist der Lavendeljunge intensiv mit dem Zahnen beschäftigt. Innerhalb von zwei Wochen hat er jetzt vier neue Zähne bekommen – davon drei Backenzähne. Uff! Dass ihm das Zahnen teilweise ziemlich quält, ist ihm anzusehen. Immer wieder fasst er sich mit seiner kleine Hand in den Mund, führt mit Vorliebe kühlende Gegenstände wie Schlüssel oder Löffel in den Mund und ist insgesamt sehr anstrengend. Auch mit dem Essen ist es zur Zeit nicht ganz leicht. Eigentlich isst er mittlerweile schon oft bei uns mit, aber durch das Zahnen ist er recht empfindlich geworden, so dass wir zur Zeit lieber wieder auf weichere, leicht zu kauende und zu schluckende Sachen zurückgreifen.

Da ich in letzter Zeit wieder mehr arbeite, schaffe ich es mittags oft nicht zwei verschiedene Gerichte zu kochen, so dass ich auch hin und wieder auf Gläschen zurückgreife. Das ist auch dann der Fall, wenn wir uns aus Zeitmangel eine Tiefkühlpizza in den Ofen schieben. Denn die darf er bei aller Liebe noch nicht essen.

Um das Essen vom Lavendeljungen bei Bedarf schnell und unkompliziert zubereiten zu können, haben wir uns vor Kurzem den NUK Thermo Light Babykosterwärmer zugelegt. Damit soll man sowohl flüssige als auch feste Babynahrung schonend und gleichmäßig erwärmen können. Das Besondere an dem Babykosterwärmer ist, dass man den Inhalt des Gläschens oder der Flasche nicht in einem Wasserbad oder mit Wasserdampf erhitzt. Stattdessen wird Infrarot-Licht verwendet, aber dazu später mehr.

Bislang habe ich die Gläschen vom Lavendeljungen immer im Wasserbad erwärmt. Damit kam es oft zu der Situation, dass der untere Teil schon ganz heiß und der obere Teil noch ganz kalt war, was auch das Umrühren nicht richtig änderte. Der Lavendeljunge, der eh schon hungrig war, war von der Situation natürlich nur wenig begeistert und auch mein Stresspegel stieg beim Warten stetig an.

Daher war ich von der Idee des Thermo Light gleich angetan. Eine gleichmäßige und schonende Zubereitung mit wenig Aufwand klang für mich super. Um ein Gläschen zu erwärmen, muss man es einfach nur in den Thermo Light stellen und mithilfe eines Drehknopfs die richtige Einstellung wählen. Der Babykosterwärmer ist dabei so gestaltet, dass unterschiedlich große Behältnisse problemlos erwärmt werden können.

Möchte man eine Flasche oder ein Gläschen erwärmen, stellt man diese in den Thermo Light. Bevor man den Babykosterwärmer per Druck auf den Drehhknopf anstellt, tätigt man zunächst die richtige Einstellung. Dabei wird zwischen Babynahrung mit Raumtemperatur und Babynahrung mit Kühlschranktemperatur unterschieden, was farblich mit einer orangefarbenen und einer blauen Skala gut dargestellt ist. Außerdem gibt es eine Unterscheidung zwischen der Erwärmung von Gläschen und der Erwärmung von Fläschchen. Auch die Füllmenge des Gläschens oder der Flasche ist eine relevante Größe.

Kurz nach dem Anschalten beginnt die Infrarot-Lampe am Boden des Geräts zu leuchten. Dadurch, dass die Babynahrung nur mit Licht und nicht mit Wasser oder Wasserdampf erwärmt wird, können sich auch keine Keime bilden, so dass das Ganze sehr hygienisch ist. Außerdem erspart man sich das lästige Entkalken.

Sobald die Nahrung die richtige Temperatur erreicht hat, schaltet das Gerät für 20 Minuten in den Warmhaltemodus um. Ich finde diese Funktion eine tolle Idee, denn oft ist es mir schon passiert, dass das Essen für den Lavendeljungen gerade fertig war und ich ihn noch mal wickeln musste, ein wichtiger Anruf kam oder der Postbote klingelte. So bekommt man noch etwas Aufschub und kann anschließend problemlos füttern, ohne das Essen noch einmal aufwärmen zu müssen. Damit man das Gläschen problemlos wieder aus dem Thermo Light bekommt, ist im Lieferumfang eine Flaschen- bzw. Gläschenzange enthalten.

Nach dem 20 Minuten schaltet das Gerät dann automatisch in die Abkühlphase und anschließend in den Standby-Betrieb um. Vor allem in stressigen Situationen finde ich die Funktion echt toll. Wie oft ist es mir schon passiert, dass ich vergessen habe, die Herdplatte abzustellen. Kein schönes Erlebnis. Alternativ kann man das Gerät aber auch mit einem Knopfdruck selbst ausstellen.

Die Reinigung des NUK Babykosterwärmers ist schnell und einfach erledigt. Er muss lediglich mit einem feuchten Tuch ausgewischt werden und ist dann wieder sofort einsetzbar.

Ich habe den Thermo Light nun bereits schon einige Zeit genutzt und ich finde ihn sehr praktisch. Die Zubereitung in dem NUK Thermo Light ist sehr einfach. Einfach anstellen und warten. Dabei muss man nicht, wie beim Erwärmen im Wasserbad, die ganze Zeit daneben stehen, sondern kann sich in der Zwischenzeit problemlos ums Kind kümmern. Der Babykosterwärmer entscheidet selbst, wann die Speisen warm genug sind und schaltet dann in den Warmhaltemodus. Das hat den großen Vorteil, dass man das Gläschen nicht auf dem Herd vergessen kann. Bei unseren Versuchen klappte das auch ganz gut. Für meinen Geschmack hätten die Speisen noch etwas wärmer sein können, aber der Lavendeljunge hat seinen Brei problemlos gegessen.

Doch nicht nur zu Hause, sondern auch im Urlaub oder unterwegs stelle ich mir den Thermo Light sehr praktisch vor. Da er recht klein ist, kann man ihn gut transportieren. Man braucht lediglich eine Steckdose und schon kann es losgehen.

So viel erst einmal zu meinen ersten Erfahrungen. Ich bin gespannt auf die weitere Nutzung und werde auf jeden Fall berichten.

Eine neue Armbanduhr muss her

Anzeige Nachdem die Armbanduhr von meinem Mann Anfang des Jahres nach etwa 2,5 Jahren nach und nach das Zeitliche segnete – erst war es die Batterie, dann das Armband und dann fiel auch noch der Zeiger ab -, war klar, dass er eine neue Uhr braucht. Er wünschte sich eine neue Uhr von mir zum Geburtstag. Eine Uhr im Stil einer Bahnhofsuhr sollte es sein. Nach längerem Suchen fand ich ein Exemplar bei Ebay, das mir gut gefiel und auch nicht teuer war.

Ich bestellte sie. Leider ging sie bereits nach kurzer Zeit immer wieder nach und blieb zu allem Überfluss zwischendurch auch noch stehen. Auch ein Austausch gegen ein Ersatzmodell brachte keine Besserung. Es schien so, als hätten mein Mann und Uhren keinen guten Draht. Da Armbanduhren aber, vor allem, wenn viel unterwegs ist, sehr praktisch sind, beschlossen wir einen weiteren Versuch zu starten.

Dieses Mal wurden wir bei Trenduhren.de fündig. Der Shop bietet ein großes Sortiment an Herren- , Damen- und Kinderuhren, wobei für jeden Geldbeutel und Geschmack etwas dabei ist. Neben Markenuhren von beispielsweise Casio, Swatch und Seiko werden auch günstigere Uhren angeboten. Der Shop ist übersichtlich aufgebaut, so dass man sich gut im Sortiment zurecht findet.

Nach einiger Zeit des Stöbern bestellten wir eine Herrenuhr von Timex. Der Bestellvorgang war schnell und einfach absolviert. Toll ist, dass bei der Bestellung keine zusätzlichen Versandkosten anfallen. Die Lieferung erfolgte nach etwas mehr als einer Woche sicher verpackt via GLS.

Die Uhr ist, wie auch seine Vorgänger, im Bahnhofsuhren-Style. Sowohl das Ziffernblatt als auch das Armband sind schlicht schwarz, wobei das Armband aus Leder ist. Im Vergleich zu anderen Herrenuhren ist das Armband mit 35mm recht schmal. Auf das Ziffernblatt aufgedruckt sind recht große, weiße Zahlen. Zudem verfügt die Uhr über eine Datumsanzeige, was immer ganz praktisch ist. Das Gehäuse der Uhr besteht aus Edelstahl und Mineralglas. Versprochen wir eine Wasserdichte bis 3 bar.

Insgesamt ist die Uhr recht gut verarbeitet. Mit einer Rolex lässt sie sich natürlich nicht vergleichen. Optisch gefällt sie uns beiden jedoch gut, so dass wir hoffen, dass sie ein bisschen länger hält als ihre Vorgänger.

Falls ihr auch auf der Suche nach einer Uhr seid, schaut doch mal im Shop dabei. Es gibt auch viele schöne Damenuhren. Vielleicht ist ja was für euch dabei. Schließlich ist bald Weihnachten…

Die Babybox: Eine besondere Geschenkidee

Anzeige Wenn ein Kind die Welt erblickt, ist das immer ein ganz besonderes Ereignis. Nicht nur die Eltern, sondern auch der ganze Familien- und Freundeskreis ist überglücklich. Jeder möchte den neuen Erdenbürger kennenlernen und mit einem ganz besonderen Geschenk verwöhnen.

Eine sehr schöne Idee finde ich in diesem Zusammenhang die Baby Box, die ich vor Kurzem für mich entdeckt habe. Aus einem großen Sortiment kann man sich Produkte aus den verschiedensten Bereichen (beispielsweise Spielzeug, Schlafen, Essen, Accessoires, Baden) auswählen und zusammenstellen. Dafür wählt man zunächst eine Geschenkbox sowie eine Grußkarte aus. Die Grußkarte wird bei Wunsch mit einem individuellen Text beschriftet und der Box beigefügt. Anschließend wählt man die gewünschten Geschenke aus. Wie viele Geschenke und zu welchem Wert ist einem selbst überlassen. So gibt es bereits Geschenke für wenige Euros, aber auch sehr teure Produkte für mehrere hundert Euro. Anschließend muss nur noch die Versandadresse eingegeben werden und das Paket macht sich auf die Reise.

Da das Paket natürlich nicht an die eigene Adresse, sondern auch an die Adresse des neuen Erdenbürgers oder auch Geburtstagskindes geschickt werden kann, ist die Babybox eine tolle Möglichkeit, wenn man den Neuankömmling / das Geburtstagskind nicht sofort persönlich besuchen kann.

Für den Lavendeljungen durfte ich testweise eine Box zusammen stellen und muss sagen, dass ich von der Idee begeistert bin. Das Sortiment ist nicht nur umfangreich, es bietet auch Produkte, die sich sowohl an ganz Kleine als auch etwas größere Kinder richten. Etwas unerfahrenere Schenker können sich gut an den Kategorien orientieren, denn diese sind u.a. nach Alter aufgeschlüsselt. So findet man im Sortiment Produkte für Kinder im Alter von bis zu drei Jahren.

Ich habe für den Lavendeljungen zwei Sachen zum Spielen ausgesucht, die ich euch gleich ein wenig genauer vorstellen werde. Die Box wurde innerhalb von wenigen Tagen zugestellt und machte gleich beim Auspacken einen super Eindruck. Die Box war, wie auf der Internetseite angedeutet, mit einer Schleife umwickelt. Unter der Schleife klemmte die Karte. Anders als bei anderen Anbietern war der Text der Karte von Hand geschrieben, was das Ganze persönlicher macht.

Die ausgewählten Geschenke waren mit Papier umwickelt, so dass sich der Lavendeljunge gleich ans Auspacken machen konnte. Ich habe für ihn zwei Produkte von Moulin Roty ausgewählt. Die französische Marke habe ich erst vor Kurzem für uns entdeckt und bin vom Design und von der Qualität ganz begeistert. Entschieden habe ich mich für einen Nachziehelefanten sowie einen Sortierbox-Elefanten. Beide sind aus Holz. Die verwendeten Lacke sind, was ich sehr wichtig finde, speichelecht und schadstofffrei.

Dem Lavendeljungen gefallen beide Spielzeuge sehr gut. Er liebt es Dinge zu sortieren. Da ist der Sortier-Elefant natürlich genau das richtige für ihn. Auch mit dem Nachziehelefanten hat er sich schnell angefreundet und erkundet mit ihm nun die Wohnung.

Falls ihr auch auf der Suche nach einer besonderen Geschenkidee zur Geburt oder auch zum Geburtstag eines Kindes seid, kann ich euch nur empfehlen bei der Babybox vorbeizugucken. Allein das Stöbern macht schon großen Spaß!

Endlich wieder fit werden

Anzeige Nach der Geburt des Lavendeljungen war mit mir sportlich gesehen erst einmal nicht viel los. Ich besuchte zwar acht Wochen nach der Geburt den obligatorischen Rückbildungskurs, doch schon da wurde mir klar, dass meine Fitness am Ende war. Durch die Schwangerschaft und die Geburt war nicht nur der Beckenboden geschwächt, sondern irgendwie auch alle Bauch- und Rückenmuskeln verschwunden. So merkte ich bei vielen Übungen, das mein Körper nicht so wollte, wie es die Kursleiterin befahl, weswegen mich der Kurs öfter als mir lieb war an meine körperlichen Grenzen brachte.

Nach Abschluss des Kurses hatte ich keineswegs wieder das Gefühl fit zu sein, weshalb ich mich auf die Suche nach einem geeigneten Sportkurs für Post-Schwangere machte. Gemeinsam mit einigen Leidensgenossen besuchte ich so einen Kurs speziell für den Beckenboden. Mittlerweile fühle ich mich wieder einigermaßen fit. Nur das viele Tragen vom Lavendeljungen macht mir auf Dauer echt zu schaffen. Vor allem jetzt, wo er wegen seiner Zähne wieder öfter weint, möchte er viel auf den Arm.

Daher habe ich beschlossen, mich wieder im Fitnessstudio anzumelden und bewusst meine Rücken- und auch Bauchmuskulatur zu kräftigen. Dabei kommt es mir weniger auf die Muskeln an, dank effektiver Muskelpräparate kann man da ja schon einiges bewirken ;-), sondern auf einen gesunden, leistungsfähigen Körper. Bereits vor der Geburt des Lavendeljungens war ich schon in einem Fitnessstudio angemeldet. Dort wurde weniger auf Eiweiß Shakes für Sportler, sondern vor allem auf eine ausführliche Beratung und Körperanalyse Wert gelegt.

Die Übungen waren speziell auf mich abgestimmt, was ich damals schon prima fand. Wenn ich die Zeit hätte und meinen inneren Schweinehund überwinden könnte, würde ich mich sofort anmelden. Allerdings bin ich froh, wenn ich am Abend, wenn der Lavendeljunge schläft, einiges wegarbeiten kann. Da fällt es mir schwer, die Zeit für das Fitnessstudio abzuknapsen. Ich brauche also einen dicken Arschtritt und einen Tag, der mehr als 24 Stunden hat.

Was habt ihr nach euren Schwangerschaften gemacht, um wieder fit zu werden? Ich freue mich auf eure Tipps!

Ein Spieletipp für den Herbst

Anzeige Bei dem derzeitigen Schmuddelwetter hat man kaum Lust einen Fuß vor die Tür zu setzen. Stattdessen verbringen wir nun wieder mehr Zeit mit Spielen. Ein Spiel, das seit Kurzem unsere Spielesammlung bereichert, ist „Gitterrätsel“. Dabei handelt es sich um ein Spiel, bei dem man Wörter suchen muss.

Unter dem Motto „Das schnelle, smarte Wort-Such-Rätsel“ hat Goliath eine Wort-Drehscheibe entworfen. Das Spiel ist so aufgebaut, dass auf eine Drehscheibe Gitterrätsel zu unterschiedlichen Themenbereichen wie beispielsweise Pflanzen, Schule, Haus oder Bauernhof gelegt werden. Die Spieler müssen nun so schnell wie möglich bestimmte Wörter auf dem Gitterrätsel finden und mit ihren Spielsteinen markieren. Das Besondere dabei ist, dass alle Spieler gleichzeitig spielen und immer nur ein Wort suchen.

Ziel des Spiels ist es, die meisten Spielsteine auf dem Spielbrett zu platzieren. Aber Vorsicht: Sobald ein anderer Spieler ein Wort durchkreuzt, das von einem gelegt wurde, müssen die gelegten Spielsteine wieder entfernt werden. So bleibt das Spiel bis zum Ende spannend.

Das Spiel, das mit zwei bis vier Spielern gespielt werden kann, eignet sich auch für Kinder. Allerdings sollten die Spieler über eine ähnliche Lesekompetenz verfügen, da es beim Suchen der Wörter nicht nur um Schnelligkeit, sondern auch um das richtige Dekodieren der Wörter geht.

Im Spiel enthalten sind 20 verschiedene Themenkarten, so dass es auch nicht so schnell langweilig wird. Je nach Themenbereich ist es, wie ich finde, unterschiedlich schwer, die richtigen Wörter zu finden. Außerdem beeinflusst der Sitzplatz am Tisch den Schwierigkeitsgrad, so muss man die Wörter auch mal auf dem Kopf suchen, was eine zusätzliche Herausforderung ist.

Uns macht dieses Spiel sehr viel Spaß, da es nicht nur die Konzentration fördert, sondern auch einen Wettkampf zwischen uns entfacht. Schließlich will jeder als erstes das Wort finden. Toll ist, dass alle Spieler gleichzeitig spielen, so dass niemandem langweilig werden kann. Bei jüngeren Kindern fördert das Spiel zudem die Lesefähigkeit und trainiert die Rechtschreibung.

Damit das Spiel nicht irgendwann langweilig wird, kann man bei Bedarf ein Ergänzungsset mit neuen Themenkarten kaufen. Es ist aber nicht unbedingt nötig.

Für mich ist „Gitterrätsel“ ein super Spieletipp! Vielleicht habt ihr ja Lust es schon mal auf euren Wunschzettel zu schreiben?

Platz ist in der kleinsten Küche

Anzeige Wann immer ich die Zeit finde, beschäftige ich mich mit der virtuellen Einrichtung unseres neuen Hauses. Leider haben wir noch nichts von den Vorbesitzern gehört, wann die Übergabe stattfinden kann. Also heißt es nach wie vor: warten, warten, warten. Und da das Warten absolut nicht meine Stärke ist, könnt ihr euch sicherlich vorstellen, wie schwer es für mich ist. Wie gerne würde ich schon jetzt im neuen Haus gemütlich vor dem Kaminofen sitzen, mit meinem Mann auf dem Sofa kuscheln oder mal wieder ein gutes Buch lesen. Auch mal wieder richtig aufwendig gemeinsam mit Freunden zu kochen, fände ich toll.

In unserer jetzigen Wohnung ist es leider so, dass unsere Küche recht eng ist. Wir laden zwar regelmäßig Freunde zum gemeinsamen Kochen ein, richtig Platz haben wir dabei aber nie. Ständig steht man sich dabei im Weg und zu wenig Arbeitsfläche zum vernünftigen Schnibbeln und Vorbereiten ist auch da. Spaß macht es natürlich trotzdem, denn das gemeinsame Erlebnis und natürlich auch das Ergebnis zählt.

In neuem Haus werden wir dann endlich eine Wohnküche mit vielen Arbeitsflächen, einem großem Esstisch und sogar Platz zum Tanzen haben… Zusätzlich werden wir uns im Wohnzimmer noch eine Essecke einrichten. Mit den Gästen möchte man schließlich lieber in einem „festlicheren“ Ambiente essen. So haben wir uns überlegt, eine neue Eckgarnitur fürs Esszimmer zu kaufen. Gedacht habe ich an einen schönen großen und robusten Esstisch sowie die dazu passenden Rattanstühle.

Ein wenig haben wir uns deshalb schon umgeguckt, wobei wir das richtige noch nicht gefunden haben. Entweder haben uns die Sachen nicht gefallen oder sie waren zu teuer. Vielleicht müssen wir doch noch mal gucken, ob wir günstige Möbel im Netz finden, die auch schön sind.

Habt ihr einen guten Tipp für mich?

Warme Füße für den Froschkönig

Anzeige Noch ist der Lavendeljunge zwar nicht im Pixibuch-Alter, das hat mich aber nicht davon abgehalten einen Teppich aus der Serie zu bestellen. Pixibücher und Teppiche? Ja, ihr habt richtig gelesen. Bei Stöbern im Internet bin ich zufällig darüber gestolpert. Von vielen aus den Pixibüchern bekannten Figuren gibt es nun Teppiche in verschiedenen Größen.

Entschieden habe ich mich für den Frosch PillePop. Da ich Frösche mag, fand ich das Motiv einfach niedlich. Vielleicht wird der Lavendeljunge ihn schon in einigen Monaten, wenn wir mit dem Vorlesen von Pixibüchern anfangen, erkennen. Solange erfreut er sich einfach an dem lustigen Frosch.

Der Teppich, in der Größe 40 x 80 cm, eignet sich bei uns gut als Bettvorleger. Durch die rutschhemmende Unterseite können die Kinder auch mal etwas schwungvoller aus dem Bett steigen oder stürmisch durch das Zimmer laufen, ohne dass sie ausrutschen und dass etwas passiert. Toll an dem Teppich ist auch, dass er über ein Öko-Tex-Siegel verfügt. Oft ist es bei Teppichen ja so, dass sie anfänglich ausdünsten. Das ist bei diesem Modell nicht der Fall, was ich gerade bei Kinderteppichen beruhigend finde.

Mit knapp 10€ ist er auch nicht zu teuer. Und auch die anderen Größen sind recht preiswert. Dafür ist der Teppich recht dünn und eignet sich nur bedingt als Wärmeschutz zum Spielen auf dem Boden. Bestellen könnt ihr ihn übrigens demnächst bei Tuftingstore. Dort gibt es eine große Auswahl an Teppichen.

Wie findet ihr den Teppich? Würde er euch auch gefallen?