Und die Gewinner sind…

Anzeige Wie schnell doch die Zeit vergeht. Nun sind es nur noch zwei Monate bis wir zu viert sind. Manchmal habe ich das Gefühl die Zeit rast. Geht es euch auch so? Auch auf unserem Blog sind in den letzten Tagen mal wieder ziemlich viele Gewinnspiele zu Ende gegangen. Wir sind euch noch einige Gewinner schuldig.

Die Pick Up Riegel haben gewonnen:
Mafiakuchen, galinah und Mimmi´s Teststrecke
Lasst es euch schmecken. Und nun kommen wir zur zweiten Kategorie, dem Schwangerschaftsstützband. Hier darf sich über mehr Unterstützung für den Bauch freuen:
Alexandra H.
Und last but not least haben wir noch einen 30 Euro Gutschein für den Hagel Shop verlost. Viel Spaß beim Shoppen von tollen Haarpflegeprodukten und mehr wünschen wir:
Lysann
Alle die diesmal nicht gewonnen haben, brauchen nicht traurig sein. Momentan könnt ihr noch eine tolle Armbanduhr gewinnen. Außerdem werden in nächster Zeit wieder einige tolle Gewinnspiele folgen. Es sind wirklich „anziehende“ Preise dabei. Also schaut immer mal wieder rein oder folgt uns auf Facebook.
Ergänzung (16.11.2014):
Leider hat sich die Gewinnerin des Schwangerschaftsstützbands nicht gemeldet. Daher haben wir erneut ausgelost. Die neue Gewinnerin ist Stefanie Portner.

Der Artikel wurde verfasst von Astrid:
Ich bin 32 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unserem kleinen Sohn, der fast 2 Jahre ist in Köln. Unser Sohn ist ein richtiger kleiner Sonnenschein und flitzt mit seinem Laufrad schon fleißig durch die Gegend. Im Januar erwarten wir unseren zweiten Sohn. Die zweite Schwangerschaft ist bisher anders als die erste mit viel mehr Übelkeit und Kreislaufproblemen. Wir sind gespannt auf das Leben zu viert. Bisher klappt die Gleichberechtigung als Eltern sehr gut. Seitdem unser Sohn ein Jahr ist arbeite ich in Teilzeit wieder, was einiges an organisatorischem Geschick abverlangt. Gleichzeitig sind uns unsere Freunde und gemeinsame Unternehmungen als Familie sehr wichtig. Wir verreisen auch mit Kind sehr gerne und besuchen Freunde und Familie.
 
Ich lese gerne verschiedene Blogs und Produkttests oder frage Freunde, um neue Dinge kennenzulernen. Dank dem Lavendelblog habe ich schon das ein oder andere Neue entdeckt. Deshalb schreibe ich nun auch gerne hier und berichte von unseren Erfahrungen mit bestimmten Produkten. Am liebsten teste ich Dinge, die in irgendeiner Art und Weise praktisch sind.

Endlich alles im Griff dank dem Hair Doctor

Anzeige Dank dem Hagel Shop und dem Argan Öl von Hair Doctor bin ich nun bis auf die Farbe endlich zufrieden mit meinen Haaren. Sie liegen ohne großes Styling einfach richtig gut und fliegen nicht mehr so.

Ich bin nicht der Typ, der früh nach dem Haare waschen noch ewig im Bad verbringt, um meine Haare zu stylen. Da ich schon immer Probleme mit strapazierten Haaren hatte, verzichte ich sowieso aufs Föhnen. Trotzdem fliegen meine Haare immer wieder unschön. Bisher sah das trotz aller Pflege immer etwas ungepflegt und vogelscheuchenmäßig aus. Nun versuchte ich es mit dem exklusivsten Öl der Welt, das zurzeit in aller Munde ist: Arganöl. In Marokko wird es aus den Früchten des Arganbaums gewonnen und hat einen Gehalt an Vitamin E und essentiellen Fettsäuren. Dadurch schützt und pflegt es insbesondere trockene Haare optimal.
Das Öl wird nach dem Waschen am Besten im handtuchtrockenen Haar verteilt. Durch die Pumpe kann man es sehr gut dosieren. Das Öl ist durchsichtig und hat einen leichten, angenehmen Duft. Die Hände sind nach dem Auftragen auch nicht zu ölig. Wahrscheinlich zieht bei meinen Haaren die Pflege so schnell ein. Sollten am darauffolgenden Tag meine Haare doch wieder unschön liegen, wende ich das Öl einfach noch einmal im trockenen Haar an. 
Meine Haare fühlen sich, wenn sie getrocknet sind, viel besser und voller an als vorher. Selbst meinen Mitmenschen ist aufgefallen, dass meine Haare kräftiger und gesünder wirken. Normalerweise habe ich gerade zu dieser Jahreszeit durch die trockene Heizungsluft die meisten Probleme mit meinen Haaren. Doch im Gegenteil dazu sind sie viel kräftiger. Das Argan Öl von Hair Doctor spendet meinen Haaren entsprechende Feuchtigkeit bis in die Spitzen.
Solltet ihr nun Lust bekommen haben für eure Haare auch einmal eine neue Pflege auszuprobieren denkt an unser Gewinnspiel. Gewinnt einen 30 Euro Gutschein für den Hagel Shop. Das Argan Öl von Hair Doctor ist übrigens nur eines von vielen Produkten, die ihr euch mit dem 30 Euro Gutschein von Hagel Shop aussuchen könntet.
Der Artikel wurde verfasst von Astrid:
Ich bin 32 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unserem kleinen Sohn, der fast 2 Jahre ist in Köln. Unser Sohn ist ein richtiger kleiner Sonnenschein und flitzt mit seinem Laufrad schon fleißig durch die Gegend. Im Januar erwarten wir unseren zweiten Sohn. Die zweite Schwangerschaft ist bisher anders als die erste mit viel mehr Übelkeit und Kreislaufproblemen. Wir sind gespannt auf das Leben zu viert. Bisher klappt die Gleichberechtigung als Eltern sehr gut. Seitdem unser Sohn ein Jahr ist arbeite ich in Teilzeit wieder, was einiges an organisatorischem Geschick abverlangt. Gleichzeitig sind uns unsere Freunde und gemeinsame Unternehmungen als Familie sehr wichtig. Wir verreisen auch mit Kind sehr gerne und besuchen Freunde und Familie.

Ich lese gerne verschiedene Blogs und Produkttests oder frage Freunde, um neue Dinge kennenzulernen. Dank dem Lavendelblog habe ich schon das ein oder andere Neue entdeckt. Deshalb schreibe ich nun auch gerne hier und berichte von unseren Erfahrungen mit bestimmten Produkten. Am liebsten teste ich Dinge, die in irgendeiner Art und Weise praktisch sind.

Die Nonabox im Oktober 2014

Anzeige Eigentlich war ich ja voller Vorfreude auf meine Nonabox. In den letzten Monaten waren einige tolle Sachen dabei. Zudem hatte ich für den Monat Oktober bereits einige tolle Boxen gesehen, denn die Österreicher erhalten ihre Nonabox ja immer schon ein wenig früher. Auf den Fotos, die auf Facebook gepostet wurden, sah ich Tücher von A&A, Mützen von me&i und viele andere tollen Dinge. Es sah alles mehr als vielversprechend aus.

Als ich dann auch endlich meine Nonabox in den Händen hielt, folgte die große Ernüchterung. Kein Tuch von Aden & Anais, keine Mütze von me&i. Stattdessen ein Fläschchen, ein Schnuller, eine Creme, ein kleines Figürchen und Einweg-Waschlappen. Statt der versprochenen sechs bis neun Produkte befanden sich nur fünf Produkte sowie eine Zeitschrift in der Nonabox. Konnte es etwa sein, dass beim Packen der Box etwas schief gegangen war?

Ich fragte also bei dem Nonabox-Team nach und tatsächlich fehlte ein Teil in meiner Box. Ohne viele Umstände bekam ich ein Ersatzprodukt, worüber ich mich sehr freute.

Doch nun zum Inhalt der Nonabox Oktober 2014:

  • Galderma – Exicapial Kids: Hautberuhigende Creme
  • Pelz Group – Baby Waschlappen
  • Livipur – Vier-Jahreszeiten-Kinder: Wollfilzpüppchen
  • Lasinoh – Weithalsflasche
  • Difrax – Schnuller 
Auch auf den zweiten Blick konnte ich den Produkten der Nonabox Oktober 2014 nur bedingt etwas abgewinnen. Da das Lavendelmädchen noch immer ohne Schnuller auskommt, benötigen wir den Schnuller von Difrax nicht. Zudem finde ich die Deutschlandflagge darauf auch nicht unbedingt ansprechend. Auch mit der Flasche von Lasinoh können wir leider nichts anfangen. Da ich das Lavendelmädchen voll stille und zum Abpumpen ein anderes System verwende, brauchen wir die Weithalsflasche nicht. Auch mit dem Wollfilzpüppchen können wir nicht viel anfangen. Es ist zwar hübsch anzusehen, aber aufgrund seiner Filigranität ist es nicht zum Spielen für die Kleinen geeignet. Wirklich gebrauchen können wir aus der Box dieses Mal nur die Creme und die Waschlappen. Da die Creme jedoch speziell für trockene und juckende Baby- und Kinderhaut geeignet ist, kann ich mir vorstellen, dass sie auch nicht unbedingt jedermanns Geschmack trifft.

Wie auch die vergangenen Nonaboxen kommt auch die Nonabox Oktober 2014 leider nicht an den versprochenen Warenwert von 70€ heran, was natürlich sehr schade ist. Schließlich erwartet man beim Bestellen der Nonabox einen Mehrwert. Anders als die vergangenen Boxen ist die aktuelle Nonabox jedoch recht gut auf das Alter des Lavendelmädchens abgestimmt. Dass wir bestimmte Produkte nicht benötigen, kann das Nonabox-Team schließlich nicht wissen. Aufgrund des Ersatzproduktes bin ich sowieso etwas versöhnt. Dennoch sollte das Nonabox-Team beim Versenden der Boxen besser darauf achten, dass der Wert der Produkte in allen Boxen in etwa gleich ist. Ansonsten ist Frust bei den Abonnenten vorprogrammiert.

Was sagt ihr zur aktuellen Nonabox? Würde sie euch gefallen?

Fleischfrei glücklich? Meine Erfahrung mit den Produkten von Garden Gourmet

Anzeige Bei uns in der Familie essen wir kaum Fleisch. Ich selbst bin schon seit über 20 Jahre Vegetarierin. Der Lavendelpapa hat sich im Laufe der Jahre an mich angepasst und auch der Lavendeljunge kann Fleisch, obwohl wir es ihm immer wieder anbieten, nur wenig abgewinnen. Mir persönlich fehlt das Fleisch im Alltag überhaupt nicht, da es mich geschmacklich nur wenig reizt. Stattdessen kaufen wir öfter Produkte auf Sojabasis. Da sich immer mehr Menschen vegetarisch ernähren, ist die Auswahl in diesem Bereich mittlerweile auch recht groß geworden.

Ausprobiert haben wir vor Kurzem auch die Produkte von Garden Gourmet. Im Sortiment von Garden Gourmet befinden sich vegetarische Gerichte aus Soja, Gemüse und Hülsenfrüchte. Die Produkte von Garden Gourmet sind vorgegart und lassen sich daher in der Pfanne, im Ofen oder auch in der Mikrowelle schnell erhitzen. Erhältlich sind neben Burgern und Schnitzeln, beispielsweise auch Klößchen und Würstchen. Jeder Supermarkt hat dabei ein anderes Sortiment. Ob ein Supermarkt die Produkte von Garden Gourmet überhaupt führt, kann man ganz einfach auf der Homepage von Garden Gourmet herausfinden. Bei unserem Edeka gab es beispielsweise Gemüsebällchen, Bratwürste, Filet-Streifen und Burger. Diese haben wir in unterschiedlichen Varianten ausprobiert. Alle von uns ausprobierten Produkte von Garden Gourmet basieren auf Sojaproteinen. Leider waren die Produkte auf Basis von Gemüse und Käse bei uns nicht erhältlich, was ich sehr schade finde. Ich hätte sie gerne probiert.

So gab es die Burger beispielsweise in einem Brötchen mit Tomaten, Käse, Salat, Pilzen und Paprika, die Gemüsebällchen mit einem Taboulé, die Würstchen mit Kartoffelbrei und die Filetstreifen mit Gemüse. Die Zubereitung der vegetarischen Produkte war in allen Fällen sehr einfach: Packung auf, rein in die Bratpfanne und je nach Produkt in zwei bis fünf Minuten fertig. Wenn man es knusprig mag, kann man sie noch ein wenig länger in der Pfanne lassen.

Optisch gesehen können alle vier getesteten Produkte punkten. Sowohl die Gemüsebällchen als auch die Filet-Streifen und die Burger sind bereits vorgebräunt. Geschmacklich gefallen sie, vor allem mir und dem Lavendeljungen, aber auch dem Lavendelpapa nicht so gut. Während der Lavendeljunge sie völlig verweigert, haben der Lavendelpapa und ich mittlerweile schon einige Packungen der Garden Gourmet Produkte in den unterschiedlichsten Varianten getestet. Isst man sie pur, kann man sie als Laie nicht von echtem Fleisch unterscheiden. Für mich, die schon jahrelang kein Fleisch mehr gegessen hat, aber auch für den Lavendelpapa schmecken fast alle Sorten nach unterschiedlich gewürztem Hackfleisch. Da weder der Lavendelpapa noch ich gerne Hackfleisch mögen, kommt eigentlich kaum eine der Sorten bei uns gut an. Eine Ausnahme bilden die Bratwürste, die sowohl dem Lavendelpapa als auch mit gut geschmeckt haben. Anders als die anderen drei getesteten Produkte von Garden Gourmet schmecken sie nicht nach Hackfleisch, sondern wie die anderen Soja-/Tofuwürstchen aus dem Supermarkt. Hinzu kommt, dass alle Garden Gourmet Produkte mit Zwiebeln sind, was in der Stillzeit auch nicht unbedingt so super ist.

Preislich liegen die Produkte von Garden Gourmet bei uns im Supermarkt zwischen 2,50 und 3,50€. Sie sind kühlpflichtig und nach dem Kauf etwa drei Wochen haltbar. Falls ihr die Produkte von Garden Gourmet auch mal probieren wollt: In vielen Supermärkten, so auch in unserem Edeka, hängen am Kühlregal momentan Coupons aus. Mit diesen Rabattcoupons bekommt man drei Garden Gourmet Produkte zum Preis von zwei. Der Rabatt erhält man direkt an der Kasse. Wer die Produkte von Garden Gourmet ganz unverbindlich probieren möchte, kann auch die Geld-zurück-Garantie von Garden Gourmet nutzen und nach Kauf des Produkts den Kassenbon einreichen und sich den Kaufpreis rückerstatten lassen. Ach so, noch ein kurzer Hinweis: Falls ihr die Produkte von Garden Gourmet bei euch im Kühlregal nicht sofort findet. In Kürze gibt es die Produkte im neuen, schicken Design.

Da es bei uns in der Familie nur sehr selten Fleisch gibt, konnten uns die getesteten Produkte von Garden Gourmet nicht überzeugen. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass sie in Familien, die viel und gerne Fleischen essen, eine willkommene Abwechslung und da sie cholesterinarm und reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind, ein Beitrag zur gesunden Ernährung sein können. Wenn ihr mehr über die Produkte von Garden Gourmet erfahren wollt, schaut euch doch einfach mal auf deren Facebook-Seite um. Dort werdet ihr auch immer über die neuesten Aktionen informiert.

Kennt ihr die Produkte von Garden Gourmet schon? Wären sie etwas für euch?

Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

Auslosung des Läderach Schokolade Gewinnspiels

Anzeige Und schon wieder ist ein Montag da. Gestern ist unser Schokoladen Gewinnspiel mit Läderach ausgelaufen. Nun darf ich zwei Personen den Montag etwas versüßen. Die leckeren Schokopakete gehen an:

Sebastian Rößiger und Sabina Slobodyanskaya
Herzlichen Glückwunsch! Schickt uns bitte eine Mail an info@lavendelblog.de damit euch die frische Schoggi schnell erreicht. Ich bin gespannt ob euch die Schokolade genauso gut schmeckt wie mir.
Alle anderen sollten nicht enttäuscht sein, sondern ihr Glück bei einem unserer vielen weiteren Gewinnspiele probieren. Derzeit gibt es u.a. ein Schwangerschaftsstützband und eine schicke Uhr zu gewinnen.
Der Artikel wurde verfasst von Astrid:
Ich bin 32 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unserem kleinen Sohn, der fast 2 Jahre ist in Köln. Unser Sohn ist ein richtiger kleiner Sonnenschein und flitzt mit seinem Laufrad schon fleißig durch die Gegend. Im Januar erwarten wir unseren zweiten Sohn. Die zweite Schwangerschaft ist bisher anders als die erste mit viel mehr Übelkeit und Kreislaufproblemen. Wir sind gespannt auf das Leben zu viert. Bisher klappt die Gleichberechtigung als Eltern sehr gut. Seitdem unser Sohn ein Jahr ist arbeite ich in Teilzeit wieder, was einiges an organisatorischem Geschick abverlangt. Gleichzeitig sind uns unsere Freunde und gemeinsame Unternehmungen als Familie sehr wichtig. Wir verreisen auch mit Kind sehr gerne und besuchen Freunde und Familie.

Ich lese gerne verschiedene Blogs und Produkttests oder frage Freunde, um neue Dinge kennenzulernen. Dank dem Lavendelblog habe ich schon das ein oder andere Neue entdeckt. Deshalb schreibe ich nun auch gerne hier und berichte von unseren Erfahrungen mit bestimmten Produkten. Am liebsten teste ich Dinge, die in irgendeiner Art und Weise praktisch sind.

Die Delinero Box Oktober 2014

Anzeige Sehnsüchtig habe ich sie erwartet, nun ist sie endlich da: die neue Delinero Box für den Monat Oktober. Nach der europäischen Jubiläumsbox im letzten Monat, gab es diesen Monat wieder eine länderspezifische Box. Diesen Monat ging die Reise nach England. Wie in den letzten Boxen war auch dieses Mal wieder eine bunte Mischung an verschiedenen Lebensmitteln in der Delinero Box Oktober enthalten. Insgesamt zehn unterschiedliche Produkte, die ich euch gerne genauer vorstellen möchte. Denn wir haben natürlich sofort mit dem Probieren angefangen.

Doch auch wenn ich im ersten Moment aufgrund der Länderwahl etwas enttäuscht war, denn irgendwie habe ich gar keinen Bezug zu England und kann auch mit der englischen Küche so gar nichts anfangen, gab es einige Produkte, die uns sehr gut geschmeckt haben. Doch nun erst einmal der Inhalt der Delinero Box Oktober 2014 im Überblick:

  • Olde English Marmelade von Chivers – 3,49€
  • Pepper Chips von Burts – 2,99€
  • Moroccan Mint von Brew Tea Co – 8,99€
  • Toffee Traditional Tin von Farrah’s – 5,49€
  • Kendal Mintfingers von Romneys – 7,99€
  • British Creamed Honey von Hilltop Honey – 4,99€
  • English Breakfast von Teapigs – 5,99€
  • Cranberry Macadamia Müsliriegel von Eat Natural – 1,29€
  • Sticky Toffee Sauce von Cartmel – 6,49€
  • Vanilla Fudge von Cobbydale – 3,49€
Wie auch die letzten Male bietet die Delinero Box im Oktober 2014 eine bunte Mischung. Allerdings ist diese Mischung im Vergleich zu den letzten Delinero Boxen sehr süß. Ich persönlich finde das nicht schlimm, denn ich mag es süß. Doch außer den Chips und den beiden Tees, befinden sich nur Süßigkeiten bzw. Brotaufstriche in der aktuellen Delinero Box. Anders als in den letzten Boxen gibt es dieses Mal leider keine kühlpflichtigen Produkte. Ich hätte zu gerne einen englischen Käse o.ä. probiert. Im Vergleich zu den letzten Boxen sind die enthaltenen Produkte eher hochpreisig, d.h. es sind dieses Mal einige Produkte dabei, die mehr als 5€ kosten. Doch die Box hat natürlich auch positive Seiten. Besonders sympathisch finde ich, dass dieses Mal keine Alkoholika in der Box enthalten sind. Da sowohl der Lavendelpapa als auch ich keinen Alkohol trinken, ist das sehr passend. Außerdem haben alle Produkte ein sehr hübsches Design, so dass man gleich Lust zum Testen bekommt.

Doch kommen wir nun zu den einzelnen Produkten der aktuellen Delinero Box: In den letzten Tagen haben wir uns schon eifrig durch die Box probiert und dabei ordentlich geschlemmt. Getestet haben wir die Sticky Toffee Sauce, die Vanilla Fudge und die Toffees in der Metalldose. Also alles drei eher karamellig, was ich ein wenig schade finde, da so die Abwechslung der Delinero Box etwas leidet. Während die Toffees aus der Dose eher fester und beim Lutschen/Kauen sehr klebrig sind und mich im Geschmack an die Bonbons von Werthers Echter erinnern, sind die Vanilla Fudges eher weich und erinnern im Geschmack an die Kuhbonbons. Beide sind ganz nett zu essen. Da wir allerdings alle keine großen Karamellfans sind, werden wir sie wahrscheinlich nicht nachkaufen. Die Sticky Toffee Sauce haben wir sowohl zu Bratäpfeln, als auch auf dem Brot probiert. Beides hat gut geschmeckt. Allerdings fanden wir die Sauce recht süß.

Auch den Honig haben wir schon getestet und für lecker befunden. Die Mischung aus Raps- und Wildblütenhonig ist mal was anderes. Besonders lecker fanden wir dieses Mal die Chips, wobei ich Chips mit Salz und Pfeffer sowieso sehr gerne mag. Gar nicht nach unserem Geschmack sind/waren die Sachen mit Minze. Ich persönlich finde Minz-Geschmack ganz schrecklich und auch der Lavendelpapa ist kein großer Fan davon. Da wir jedoch in der Familie einen großen Minzfan haben, werden die Mintfingers und der Tee verschenkt.

Insgesamt hat mir die Delinero Box im Oktober gut gefallen. Allerdings reicht sie für mich nicht an die Jubiläumsbox oder auch die Schweden-Box heran. Für mich hätte die Box gerne etwas abwechslungsreicher sein können. Dennoch haben wir durch die Box einige neue Produkte kennengelernt, die wir allerdings größtenteils nicht noch einmal kaufen werden. Leider bin ich auch durch die Delinero Box kein Fan der englischen Küche geworden. Allerdings bin ich schon ganz gespannt auf die nächste Delinero Box. Ihr auch?

Wie findet ihr die Delinero Box dieses Mal? Mögt ihr englische Spezialitäten?  

Erinnerungen an den Urlaub: Die Karité Handcreme von L’Occitane im Test

Anzeige Seit unserem ersten Urlaub in der Provence vor mittlerweile etwa 15 Jahren bin ich ein großer Fan von den Produkten von L’Occitane en Provence. Damals hatte ich einen kleinen Laden in einem kleinen Ort in der Provence entdeckt und mich dort durch die vielen gut riechenden Cremes geschnüffelt. Um mich auch zu Hause an den Urlaub erinnern zu können, kaufte ich mir eine wohlriechende Handcreme mit Lavendelduft. Zu diesem Zeitpunkt war mir allerdings nicht bewusst, dass es sich bei L’Occitane en Provence bereits damals um eine Marke mit etlichen Filialen handelte. Mittlerweile, etliche Jahre später, hat L’Occitane auch in Deutschland zahlreiche Filialen und man kann die Produkte auch online bestellen. Dennoch bleibt L’Occitane für mich eine Marke, die ich aus Nostalgiegründen ausschließlich in der Provence kaufe.

Eine Ausnahme habe ich nun beim Test der Karité-Handcreme gemacht, die ich über Gofeminin testen durfte. Bei der Karité-Handcreme handelt es sich um die meistgekaufte Handcreme von L’Occitane en Provence. Auch ich habe sie schon einige Mal gekauft, da sie anders als andere Handcremes einen angenehm dezenten Duft hat. Außerdem zieht sie, wie alle Cremes von L’Occitane, sehr gut in die Haut ein und hinterlässt eine weiche, gepflegte Haut, die keinesfalls schmiert oder fettet. Die Karité-Handcreme von L’Occitane en Provence besteht aus einem hohen Anteil Karité-Butter (20%), Honig und Mandelextrakt.

Geeignet ist die Creme sowohl für normale als auch trockene Haut. Besonders gerne verwende ich sie im Winter, weil sie wirklich pflegend ist. Toll an der Karité-Creme ist auch, dass sie sehr schnell einzieht und sehr ergiebig ist. Auch wenn eine Tube Creme von L’Occitane etwas teurer ist (30ml kosten 7,50€), der Preis lohnt sich.

Kennt und nutzt ihr auch die Produkte von L’Occitane? Seid ihr davon auch so begeistert?