Der Traum vom Haus

Anzeige Wie ihr alle wisst, haben wir uns vor Kurzem den Traum vom eigenen Haus verwirklicht. Dabei war der Weg dorthin nicht unbedingt der einfachste. Bereits vor etwas mehr zwei Jahren machten wir uns auf die Suche. Damals war ich gerade mit dem Lavendeljungen schwanger und uns wurde bewusst, dass drei Zimmer nicht mehr ausreichend sein werden, wenn mindestens einer von uns von zu Hause arbeiten möchte. Damals hatten wir noch die Vorstellung, dass wir einmal in die Zeitung gucken, das perfekte Haus in zentraler Lage für uns finden und noch vor der Geburt des Lavendeljungens umziehen können. Doch bereits nach kurzer Zeit wurde uns klar, dass es nicht leicht werden würde. Der Immobilienmarkt ist bei uns hart umkämpft. Sobald ein Haus zum Verkauf steht, ist es auch schon wieder weg. Wer da lange überlegt oder keine Kontakte hat, hat keine Chance.

Nach einigen Monaten des erfolglosen Suchens überlegten wir noch mal neu. Vielleicht ist es ja einfacher ein Haus neu zu bauen? Gegenüber dem Kauf eines gebrauchten Hauses hat ein Neubau schließlich viele Vorteile: Es ist alles neu. Keiner hat es vor einem benutzt. Man kann sich alles so aussuchen, wie man es haben möchte. In den Neubaugebieten wohnen viele Familien mit Kindern. Man könnte die Liste noch weiterführen. Allerdings gibt es bei einem Neubau so viel zu bedenken. Erst neulich habe ich einen interessanten Artikel dazu gelesen.

Wir machten uns damals also auf die Suche nach einem geeigneten Grundstück. Das dies hier genauso schwierig ist, wie der Kauf eines fertigen Hauses, wurde uns schnell klar – vor allem, wenn man zentral wohnen möchte. Da in dieser Zeit gerade ein neues Neubaugebiet entstand, bewarben wir uns für ein Grundstück. Nach einigen Monaten erhielten wir dann einen Anruf: Wir können ein Grundstück haben. Unter über 800 Bewerbern wurden wir für eines der knapp 30 Grundstücke ausgewählt. Verrückt, oder? Als wir uns dann damals allerdings mit den genauen Bauvorgaben befassten, stellten wir fest, dass wir einen anderen Baustil bevorzugten ( – vorgegeben war ein zweigeschossiger Flachdachbau) und ein Neubau leider für uns nicht in Frage kam. Schade, denn sein eigenes Traumhaus zu verwirklichen, hätte auch einen gewissen Charme gehabt.

Zum Glück haben wir im Sommer letzten Jahres dann endlich unser jetziges Haus gefunden. Wir hatten Glück, denn das Haus ist noch recht neu und der Geschmack der Vorbesitzer trifft unseren, so dass kaum Änderungen notwendig waren.

Wie war es bei euch? Wie habt ihr euer Traumhaus gefunden? Habt ihr selbst gebaut oder auch eine Bestandsimmobilie gekauft?

Ein Kinderzimmer entsteht – Teil 3

Anzeige So langsam habe ich das Gefühl, dass es in unserem neuen Haus aussieht, als würde hier eine Familie und nicht eine Horde Elefanten wohnen. Ein Großteil der Kartons ist ausgepackt und einige Bilder haben auch schon ihren Weg an die Wand gefunden.

Auch im Zimmer vom Lavendeljungen hat sich einiges getan. Wie ihr euch sicherlich erinnert, hatten wir für ihn ein Dschungelzimmer geplant. Gemeinsam mit meiner Schwester hatten wir entschieden, dass eine Wand grün werden sollte. Gemeinsam mit dem Lavendeljungen und dem Lavendelpapa bin ich daher bereits vor einigen Wochen in den Baummarkt gefahren. Dort haben wir uns nach einem langen Hin und Her für einen Grünton entschieden und haben uns diesen anmischen lassen.
Wieder zu Hause begannen wir, nachdem wir den Rest ordnungsgemäß abgeklebt hatten, völlig euphorisch sofort die Wand zu streichen. Leider kam ziemlich schnell die Ernüchterung: Die Wand wurde nicht nur total scheckig, worauf wir dank der Verkäuferin im Baumarkt zum Glück schon etwas vorbereitet waren, sondern färbte auch noch die anderen Wände, die wir vorher weiß gestrichen hatten, grün. Wie das sein kann? Durch die Lichteinfall wurde die grüne Farbe reflektiert und auf die anderen, weißen Wände geleitet, die dadurch nun grün erschienen. Leider war dieses Grün alles andere als schön: Es entstand nämlich ein mintgrün, das einfach nur hässlich war.
Doch was nun? Spontan entschieden wir uns die grüne Fläche einzugrenzen und nur noch einen grünen Streifen stehen zu lassen. Ganz verzichten wollten wir auf das Grün schließlich nicht. Gesagt, getan. Nachdem wir den Bereich abgeklebt hatten, ging es wieder ans Streichen. Nach mehrmaligem Überstreichen entstand dann endlich eine grüne Fläche, die weder reflektierte noch fleckig war. Dafür waren allerdings insgesamt fünf (!) Anstriche notwendig.
Nach einem weiteren Zwischenfall, die grüne Farbe war so empfindlich, dass wir sie noch mit einem Lack überstreichen mussten, ging es dann endlich mit dem weiteren Einrichten des Zimmers weiter. Bei baby-walz im Online Shop kauften wir für den Lavendeljungen zwei kleine Kinderstühle von Roba. Zu seinem Willkommensfest hatte er von seinen Großeltern bereits einen kleinen weißen Tisch bekommen, der bislang aufgrund von Platzmangel unbenutzt bei uns im Schlafzimmer stand. In seinem neuen Zimmer sollte der Lavendeljunge nun endlich eine Mal- und Spielecke bekommen. Da ich die zum Tisch passenden Stühle nicht schön fand, entschied ich mich für den Roba Kinderstuhl. Dieser ist nicht nur durch seine stabile Sitz- und Rückenlehne sehr robust, sondern sieht auch super aus. Da ich ja den Landhausstil sehr schön finde, war ich sofort verliebt.
Die Stühle wurden versandkostenfrei innerhalb von wenigen Tagen geliefert und mussten nur noch aufgebaut werden. Der Aufbau dauerte zwar ein wenig, aber dafür kann sich das Ergebnis sehen lassen. Die Stühle machen das Zimmer auf jeden Fall ein Stück gemütlicher!
Als nächstes steht nun noch die Fertigstellung der Kuschelecke an. Sobald wir so weit sind, werde ich natürlich wieder berichten…

Lichterkette zu gewinnen

Anzeige Vor Kurzem habe ich euch den Onlineshop Hans Natur, der ökologische Produkte für Eltern, Babys und Kinder vertreibt, vorgestellt. Heute starte ich in Zusammenarbeit mit dem Shop ein tolles Gewinnspiel für euch.

Zu gewinnen gibt es eine kunterbunte Kugel-Lichterkette, die sich sicherlich nicht nur im Kinderzimmer, sondern auch in anderen Wohnräumen gut macht. Die Lichterkette besteht aus 20 handgefertigten Kugeln aus vernetzter Baumwolle, die etwa einen Durchmesser von 6,5 cm haben.

Wenn ihr die Lichterkette gewinnen wollt, hinterlasst einfach einen Kommentar unter diesem Artikel. Eine doppelte Gewinnchance könnt ihr euch sichern, wenn ihr das Gewinnspiel auf Facebook, Twitter oder Google+ teilt. Bitte hinterlasst den entsprechenden Link in eurem Kommentar, damit ich das Teilen nachvollziehen kann.

Das Gewinnspiel läuft bis zum 14.04.2013. Anschließend werde ich den Gewinner auslosen, benachrichtigen und bekannt geben. Ich drücke euch die Daumen!

Ganz langsam wird es wohnlich

Anzeige Langsam, ganz langsam lichtet sich das Chaos in unserem neuen Zuhause. Nachdem am Dienstag auch die letzten Helfer abgereist sind, wurde das Auspack- und Aufbautempo zwar deutlich reduziert, viele Kartons sind jedoch schon verschwunden. Es beginnt an der eine oder anderen Stelle langsam wohnlich zu werden, was mich sehr freut.

Leider hat es den Lavendeljungen schon wieder erwischt. Seit vorgestern Nacht hat er hohes Fieber. Eine Erkältung scheint es dieses Mal nicht zu sein. Wahrscheinlich waren die letzten Wochen einfach zu viel für ihn und er merkt nun, dass er sich langsam wieder entspannen kann. Jedenfalls fordert er nun unsere volle Aufmerksamkeit. Mindestens einer von uns muss immer für ihn da sein. Am liebsten ist er auf dem Arm, was auf Dauer ziemlich anstrengend ist. Vor allem deshalb weil man ja im Kopf hat, was man noch alles tun möchte. Wir haben deshalb nun erst einmal einen Gang runtergeschaltet. Das tut uns allen, glaube ich, ganz gut. 

Sobald wir wieder mehr Energie haben, werden wir richtig durchstarten. Dann müssen wir uns auch endlich mal das Thema Versicherungen vornehmen. Bereits Ende letzten Jahres hatten wir mit verschiedenen Versicherungsunternehmen Beratungstermine. Als Hauseigentümer braucht man schließlich so einiges an Versicherungen. Diese Gelegenheit haben wir dann auch genutzt und sind unsere anderen Versicherungen mit den Versicherungsvertretern durchgegangen. Dabei ist uns bewusst geworden, dass man bei gleichem Leistungsumfang oft eine Menge sparen kann, wenn man die verschiedenen Versicherungen richtig vergleicht. Mein Mann hat beispielsweise für seine Firma eine Betriebshaftpflichtversicherung, die ziemlich kostspielig ist. Da lohnt sich das Vergleichen auf jeden Fall. 
Nachdem wir einige Beratungstermine hinter uns hatten, rauchte uns ziemlich der Kopf. Welche Versicherungen brauchen wir überhaupt? Welches Unternehmen ist nun das beste? Zwar kann man sich von den verschiedenen Versicherungen Angebote zukommen lassen; Dies ist aber recht zeitaufwendig. Außerdem verliert man dabei oft den Überblick beim Leistungsumfang. Hilfreich sind da Vergleichseiten für Versicherungen, die die Arbeit für einen übernehmen. Auf http://www.betriebshaftpflichtversicherungen-vergleich.com kann man beispielsweise mit wenigen Klicks über hundert Tarife vergleichen, ohne mit jeder Versicherung lange Gespräche führen zu müssen. Ein Abschluss der Versicherungen ist anschließend sogar telefonisch, online oder per Post möglich.
Welche Versicherungen habt ihr alle abgeschlossen? Welche findet ihr besonders wichtig?

Der Umzug ist geschafft!

Anzeige Wie ihr bestimmt schon gemerkt habt, war es in den letzten Tagen etwas ruhiger hier. Und das hatte natürlich einen bestimmten Grund: Am Sonntag war es endlich so weit. Der lang ersehnte Umzug ins Eigenheim stand an. Wie ihr euch sicherlich denken könnt, waren die Tagen rund um den Umzug purer Stress. Da wir im Haus, utopischer Weise, möglichst alles vor dem Umzug fertig haben wollten, waren wir noch bis Freitagmittag im Haus und haben die letzten Streich- und Aufräumarbeiten gemacht. Dabei geriet völlig in Vergessenheit, dass ja auch noch Kartons in der alten Wohnung gepackt werden musste. Zwar hatten wir schon einmal in einer großen Packaktion einiges in Kisten verstaut; Damals hatten wir uns aber vor allem den Keller und das Arbeitszimmer vorgenommen, so dass noch genügend andere Räume übrig blieben.

Zum Glück hatten wir am Samstag Hilfe beim Einpacken, denn irgendwie ist es doch ziemlich optimistisch gedacht, mit einem Kleinkind Kartons zu packen. In der Zeit, in der man einen Karton eingepackt hat, hat der Lavendeljunge mindestens schon wieder drei Kartons ausgepackt und zusätzlich noch eine Packung Hirse und eine Packung Puderzucker komplett in die Kiste und auf den Boden ausgeleert. Und irgendwie sind die Abende dann leider doch zu kurz, um alles liegen gebliebene zu schaffen.

Am Umzugstag selbst war uns der Wettergott dann netterweise gnädig. Es schneite nicht und auch der Regen hielt sich glücklicherweise zurück. Dank der vielen Helfer und eines großen LKWs schafften wir es an einem Tag alles von der Wohnung ins neue Haus ohne größere Schäden und Komplikationen zu bugsieren.

Nun sitzen wir hier also zwischen unseren ganzen Kartons. Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, wo ich so richtig anfangen soll. Die Sachen waren zwar schnell eingepackt, doch beim Auspacken hat man dann doch den Anspruch alles ordentlich zu machen. Aber Hauptsache es ist erst einmal alles drüben. Der Rest wird sich in den nächsten Tagen und Wochen und Monaten ergeben.

Doch jetzt heißt es erst einmal: Im neuen Haus ankommen und einleben. Ich denke, dass wir heute Abend endlich das erste Mal den Kaminofen anstellen werden. Holz dafür haben wir schon gekauft. Es fehlt zwar noch der passende Holzunterstand und das Ofenzubehör, beispielsweise zu finden in den Edingershops, allerdings geht es auch erst einmal so! Sobald sich hier das Chaos gelegt hat, werde ich dort erst einmal ausführlich stöbern gehen und sicherlich das eine oder andere bestellen.

Wer von euch hat einen Kaminofen und kann mir sagen, was ich alles brauche?

Es wird bunt

Anzeige Mittlerweile stapeln sich bei uns die Kartons und in allen Ecke stehen schöne Dinge für das neue Haus, die ich immer wieder angucken und bewundern muss. Ich kann es kaum erwarten, sie endlich auszupacken, anzubringen oder aufzustellen. Ein Highlight, das vor wenigen Tagen bei uns ankam, ist eine große Leinwand in der Größe 80 x 80 cm. Wie ich euch schon erzählt habe, werden wir im großen Hobbyraum einen gemütlichen Spiel- und Gästekeller einrichten und da gehört eine schöne Wanddeko natürlich dazu.

Da ich allerdings nicht so recht wusste, wie wir die Wände gestalten wollen, stöberte ich ein wenig im Internet. Dabei stieß ich auf den Anbieter Fotofox, der eine große Auswahl an möglichen Motiven anbietet, so dass man nicht, wie sonst üblich, selbst ein Foto für die zu bedruckende Leinwand hochladen muss. (Dies ist natürlich auch möglich.) Die Motive stammen von Fotolia und sind in verschiedene Kategorie geordnet, so dass man sich schnell einen Überblick verschaffen kann. Ich fand nach einigem Suchen in den Topmotiven ein Bild, das mir gefiel.

Ausgewählt habe ich ein, wie ich finde, sehr schönes und buntes Bild mit verschiedenen Kindern aus verschiedenen Nationen, das auch dem Lavendeljungen sehr gut gefällt. Denn seitdem das Bild da ist, tippt er nämlich ständig fröhlich mit seinem kleinen Finger auf die Nasen der Kinder und lacht dabei.

Für die Nutzung des Motives fielen bei der Bestellung der Leinwand 10€ an. Hinzu kamen 49€ für die Leinwand, so dass ich für Fotoleinwand insgesamt 59€ bezahlt habe, was ich für die Größe fair finde. Schön ist, dass bei der Bestellung keine zusätzlichen Versandkosten anfallen.

Die Bestellung selbst kam übrigens bereits nach wenigen Tagen gut verpackt bei mir an. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Sowohl der Druck als auch die Bespannung des Rahmens sind sehr gut geworden. Die Farben sind richtig leuchtend, so dass die Fotoleinwand sicherlich richtig toll an der Wand aussehen wird. Nun müssen nur noch die Wände gestrichen werden. Dann kann es losgehen…

Wie findet ihr das Bild? Gefällt es euch?

Neugierige Nachbarn

Anzeige Es gibt Dinge in einem Haus, die braucht man nicht nur einmal! Nachdem wir am letzten Freitag im Rekordtempo 14 (!) Lampen gekauft haben, habe ich mich diese Woche ausführlich mit dem Thema Sichtschutz beschäftigt. Auch wenn wir ab nächster Woche in einem Haus in einer Sackgasse leben werden, geht trotzdem ab und zu jemand an unserem Haus vorbei. Hinzu kommt, dass unser Haus natürlich nicht völlig freistehend ist, so dass aus den umliegenden Häusern sicherlich auch der eine oder andere neugierige Blick kommt. Schließlich will man doch wissen, was die neuen Nachbarn so treiben.

Besonders wichtig war es mir daher einen Sichtschutz für das Badezimmer zu finden und auch gleich anzubringen. Schließlich benutzen wir das Bad auch schon in der Renovierungsphase. Da wir, anders als im bisherigen Bad, ein Fenster mit Klarglas haben werden, war es mir wichtig, dass der Sichtschutz blickdicht ist. Außerdem sollte er ohne bohren anzubringen sein, schließlich weiß man nicht, ob man irgendwann noch einmal etwas anderes im Fenster anbringen möchte. Da sehen Bohrlöcher immer nicht so schön aus. Wichtig war mir außerdem, dass der Stoff für Nassräume geeignet ist.

Nachdem ich mich ein wenig über die verschiedenen Möglichkeiten informiert hatte, entschied ich mich für ein Plissee mit einem halbtransparenten Stoff, das sich sowohl nach oben als auch nach unten im Fenster verschieben lässt. Da das Plissee günstig sein sollte, habe ich es bei Rolloexpress bestellt. Dabei handelt es sich um einen Onlineshop, der sich auf den Vertrieb von maßgefertigten Plissees, Rollos, Jalousien und Markisen spezialisiert hat.

Der Shop ist nicht nur übersichtlich aufgebaut; Man kann sich dort auch sehr gut über die verschiedenen Möglichkeiten informieren. Da auch die Auswahl an verschiedenen Stoffen sehr groß ist, war es kein Problem für mich, mir ein tolles Plissee nach Maß zu konfigurieren. Etwas Bammeln hatte ich ja ehrlich gesagt, als ich die entsprechenden Maße für das Plissee eingab. Doch da auf der Seite sehr gut erklärt ist, wie man messen soll, musste ich mir eigentlich keine Sorgen machen.

Mein Plissee kam wenige Tage nach der Bestellung bei mir an und wurde auch schon im Bad angebracht. Wie bereits erwähnt, habe ich mich für die Variante ohne bohren entschieden. Um diese Montageart zu ermöglichen, mussten auf dem Fensterrahmen zunächst kleine Klebebefestigungen angebracht werden. Anschließend wurden die Spannschuhe mit der Befestigung verschraubt, was schnell und einfach erledigt war.

Da das Plissee maßgefertigt ist, mussten keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden. Es passte sowohl in der Breite als auch in der Höhe perfekt, was vor allem für handwerklich nicht so begabte Personen total praktisch ist.

Wie ihr seht, bin ich mit meiner Wahl sehr zufrieden, so dass ich sicherlich auch die nächsten Rollos und Plissees bei Rolloexpress bestellen werden. Mal gucken, welches Zimmer ich mir als nächstes vornehme…

Welchen Sichtschutz habt ihr vor euren Fenstern? Seid ihr mit eurer Wahl zufrieden?