Anzeige Das Osterwochenende liegt hinter uns. Da wir erst am Freitag aus dem Urlaub zurückgekommen sind, den wir teilweise mit der Lavendeloma und dem Lavendelopa verbracht haben, haben wir Ostern dieses Mal ganz ruhig angehen lassen. Wir sind nicht verreist und hatten auch keinen Besuch. Einfach nur wir vier, leckeres Essen, eine Ostereiersuche und viel Zeit zum Spielen, Lesen und Ausspannen. Ich habe den Ostersonntag jedenfalls genossen und konnte, nachdem die ersten Ostereier entdeckt waren, ganz in Ruhe den Osterfrühstückstisch decken. Mit auf den Tisch kam dabei unser neues Geschirr von Kahla Porzellan.
Kategorie: Genuss

Vegetarisch leben im Alltag
Anzeige Ich weiß, dass es vielen Menschen schwer fällt auf Fleisch zu verzichten. Ich kann das nicht nachvollziehen, was wahrscheinlich auch daran liegt, dass ich es bereits seit über 20 Jahren mache. Auch der Lavendelpapa isst, seitdem wir ein Paar sind, deutlich weniger Fleisch und Wurst. Die meisten Gerichte, die in unserer Küche zubereitet werden, sind vegetarisch. Auch auf den Abendbrottisch kommt nur selten Wurst oder Schinken. Ob der Lavendelpapa das Fleisch und die Wurst vermisst? Er sagt nein, aber manchmal überkommt ihn doch die Fleischeslust.

Mit großen Schritten auf Ostern zu
Anzeige Auch wenn Ostern bei uns lange nicht so wichtig ist wie Weihnachten, haben wir in den letzten Tagen ein wenig Osterstimmung aufkommen lassen. Nachdem wir schon das Haus österlich geschmückt haben, haben wir uns vor ein paar Tagen auf den Weg gemacht, um Moos für die Osterkörbchen zu sammeln. Der Lavendeljunge und das Lavendelmädchen waren sofort total bei der Sache, als sie hörten, dass der Osterhase da seine Geschenke drauf legen soll. Da die Temperaturen in den letzten Tagen fast frühlingshaft angestiegen sind, durften die Lavendelkinder bei unser Moossuche schon einmal ihre neuen Schuhe für den Frühling von Richter probetragen.

Leckere Fingerfoodrezepte und ein toller Spieleabend
Anzeige Da im Alltag mit Beruf, Haushalt und Kindern kaum Zeit für exklusive Abende mit dem Partner und/oder Freunden bleibt, haben wir vor einigen Wochen einen Cut gemacht. Ganz bewusst haben wir die Notbremse gezogen und nehmen uns nun, mal mehr und mal weniger, bewusst Zeit für uns. Dank Babysitter hatten wir seitdem tatsächlich zwei ungestörte Abende in einem Restaurant und haben auch mal wieder einen gemeinsamen Spaziergang gemacht, bei dem kein Kind nach zwei Metern jammerte, dass es nicht mehr laufen könne. Außerdem haben wir uns fest vorgenommen, dass wir auch unsere sozialen Kontakte ohne Kinder wieder mehr stärken. Dazu gehört, dass wir uns auch ohne Kinder mal wieder mit Freunden treffen und beispielsweise einen netten Kneipenabend, einen gemeinsamen Kochabend oder einfach einen Spieleabend machen. Ich glaube, das tut uns einfach gut.

Einladung zum zweiten Teil der Blogparade: Kulinarisch um die Welt
Anzeige Die erste Runde unserer Blogparade „Kulinarisch um die Welt“ ging gestern zu Ende. Wir durften uns über zahlreiche tolle Rezepte freuen, die uns durch die ganze Welt geführt haben. Viele Rezepte waren mitgebracht von Reisen. Es waren aber auch alte Familienrezepte und Klassiker dabei. Alle Rezepte sowie alle teilnehmenden Blogs der ersten Runde zum Thema Vorspeisen findet ihr hier. Ich kann euch nur empfehlen, euch die Rezepte sowie die teilnehmenden Blogs genauer anzusehen. Es lohnt sich! Neben der Gewinnerbekanntgabe möchte ich natürlich heute auch den Startschuss für die zweite Runde der Blogparade „Kulinarisch um die Welt“ geben. Wie bereits angedeutet ist das Thema der zweiten Runde „Hauptgerichte“.

Sie haben Feuer gemacht
Anzeige Was macht eigentlich für Männer die Faszination an Fleisch und Grillen aus? Mein Mann kann sich stundenlang mit Freunden darüber unterhalten. So war es auch wieder zu Karneval. Mit einem Freund ging die Fachsimpelei los. Welche Barbecue Sauce ist die Beste? Sollte man das Fleisch vorher aus dem Kühlschrank nehmen? Dabei fiel auch immer wieder der Begriff „Sous-vide“. Mir sagte das natürlich erst einmal gar nichts. Mein Mann bekam leuchtende Augen dabei. Wir verabredeten uns zu einem gemeinsamen Grillabend. Grillen geht ja schließlich auch im Winter prima. Weiterlesen

Die Melitta Caffeo Varianza CSP im Test – Teil 1
Anzeige Ich liebe meinen täglichen Cappuccino. Aber wie ich euch erst kürzlich erzählt habe, waren wir mit unserem alten Kaffeevollautomaten zuletzt sehr unzufrieden. Die Milchfunktion hat nie richtig funktioniert und auch nach dem Einschicken zur Reparatur meldete sich die Maschine allzu häufig mit Fehlermeldungen, die aufwändig behoben werden mussten. Seit einem guten Monat haben wir in unserer Küche ein wahres Prachtstück stehen, das ich euch gerne vorstellen möchte: Die Caffeo Varianza CSP von Melitta.