Danzig ist wunderschön, keine Frage, und absolut eine Städtereise wert! Wer einen Danzig-Urlaub plant, sollte sich jedoch ebenfalls unbedingt Zeit für die Umgebung von Danzig nehmen. Schließlich gibt es auch dort viel zu entdecken. Tatsächlich waren wir in diesem Sommer bereits zum dritten Mal in Danzig und haben in dieser Zeit wieder viele neue Orte entdeckt. Hier stellen wir euch einige, mögliche Tagesausflüge von Danzig aus vor und verraten euch dabei unsere Highlights.
Danzig: Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Je nach Zeit, Wetter und Interessen habt ihr viele verschiedene Möglichkeiten Danzig und Umgebung zu erkunden. Durch die Nähe zur Ostsee solltet ihr auf jeden Fall einen Abstecher zum Meer machen. Hier bietet sich natürlich der Strand von Sopot an. Außerdem empfehlen wir euch einen Besuch der größten Backsteinburg der Welt sowie die Wanderdünen im Slowinzischen Nationalpark. Doch dazu gleich mehr.

Alle von uns vorgeschlagenen Ausflugsziele liegen maximal 1,5 Autostunden von Danzig entfernt. Tatsächlich erreicht ihr die meisten Ausflugsziele von Danzig am einfachsten und komfortabelsten mit dem Auto.
Ausflugsziele von Danzig erreichen: Tipps & Infos
Solltet ihr nicht mit dem eigenen Auto in Danzig sein, könnt ihr euch je nach Entfernung für die Wege ein Taxi bestellen, einen Car-Sharing-Anbieter nutzen oder euch einen Mietwagen leihen. Dabei haben alle drei Optionen ihre Vor- und Nachteilen.

Nachdem wir in den letzten Jahren in Danzig und Umgebung vor allem Uber gefahren sind und uns für die weiteren Strecken bei einem Car-Sharing-Anbieter ein Auto geliehen haben, haben wir uns dieses Mal für einen Mietwagen entschieden. Dieser war mit 38€ pro Woche einfach unschlagbar günstig.

Was wir dabei nicht bedacht haben: Für ein Auto braucht man einen Parkplatz. Diese sind in der Altstadt von Danzig, vor allem während des Dominikaner Markts, rar und verhältnismäßig teuer. Nach einigem Recherchieren haben wir jedoch zwei Parkplätze gefunden, auf denen man in Danzig kostenlos parken kann.

Beide Parkplätze sind stadtnah gelegen. Der erste kostenlose Parkplatz in Danzig befindet sich hinter dem Einkaufszentrum Forum Gdańsk in der Straße Górka. Der zweite kostenlose Parkplatz in Danzig ist in der Nähe vom Riesenrad am Kanal in der Straße Na Stępce. Wichtig: Nur auf dem Teil der Straße Richtung Nordosten kann kostenlos geparkt werden.
Die schönsten Strände in Danzig und Umgebung
In Danzig und Umgebung findet ihr viele Strände. Wenige Kilometer außerhalb vom Stadtzentrum entfernt liegt der Plaża Stogi. Der breite, feine Sandstrand lädt zum Baden und Entspannen ein. Trotz der Nähe zum Hafen ist das Wasser sauber. Der Wassereinstieg ist flach. Auch in den Sommermonaten geht es hier vergleichsweise ruhig zu.

Auch der Plaża Brzeźno ist eine Option. Von hier könnt ihr entlang der Küste bis nach Sopot laufen. Für den Weg benötigt ihr je nach Tempo etwa eine bis 1,5 Stunden. Selbstverständlich könnt ihr auch mit dem Auto nach Sopot fahren.
Für viele ist Sopot der place to be. Mir persönlich ist Sopot in den Sommermonaten zu trubelig, denn besonders rund um die Seebrücke, an der Promenade und auf der Flaniermeile ist immer etwas los. Nichtsdestotrotz erwarten euch in Sopot feinste Bäderarchitektur sowie zahlreiche schicke Cafés, Restaurants und Geschäfte, die zum Verweilen einladen.

Wer es ruhiger mag, setzt seinen Weg Richtung Orłowo fort. Nach etwa fünf Kilometern (eine Stunde Laufzeit) erreicht ihr die Adlerklippen, eine imposante Steilküste, perfekt, um den Sonnenuntergang zu genießen.
Marienburg in Malbork
Ein Must-See in Polen ist auf jeden Fall die Marienburg. Die größte Backsteinburg der Welt liegt etwa 50 km südöstlich von Danzig und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Bau der Burg durch deutsche Ordensritter begann im Jahr 1274. Die Burg besteht aus einer Vorburg, einem Mittelschloss sowie einem Hochschloss.

Im Jahr 1457 fiel die Marienburg an Polen und diente dann als Residenz polnischer Könige. Im Jahr 1945 wurde sie im Krieg schwer beschädigt, nach dem zweiten Weltkrieg aber wieder aufgebaut. Heute kann sie besichtigt werden.

Plant für die Besichtigung mindestens vier Stunden ein und bucht unbedingt den Audioguide dazu. Besonders den Sommerremter und die Marienkirche in der Hochburg solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Beide Orte strahlen eine ganz besondere Stimmung aus. Wir waren bereits zum zweiten Mal in der Marienburg und sind unglaublich fasziniert von dem Bau sowie der Geschichte der Burg.

In der Hauptsaison empfiehlt es sich, die Karten vorab online zu kaufen. So vermeidet ihr Wartezeiten vor Ort. Tipp: Günstig parken könnt ihr auf dem Parkplatz beim Supermarkt Biedronka. Dort zahlt ihr aktuell 10 Zloty pro Tag. Die Marienburg ist von dort innerhalb von fünf Minuten zu Fuß zu erreichen.

Ausflug nach Elblag und Frombork/Frauenburg
Nicht unbedingt ein Must-See, aber doch ein netter Zwischenstopp auf dem Weg nach Frombork, ist Elbłąg (dt. Elbing). Schlendert vorbei an den wiederaufgebauten, hübsch anzusehenden Giebelhäusern zum Brama Targowa. Der Turm kann kostenlos besichtigt werden. Von oben hat man eine schönen Blick über die Stadt.

Kunstinteressierten empfehlen wir die Kunstgalerie in der Marienkirche. In einer gotischen Kirchenruine trefft ihr hier auf moderne Kunst. Zudem lohnt sich ein Abstecher in den Kirchenweg, der die St.-Nikolaus-Kirche mit der St.-Geist-Kirche verbindet.

Fahrt danach weiter nach Frombork und besichtigt dort die Domburg. In der Burganlage befindet sich eine Kathedrale, ein Aussichtsturm sowie ein Planetarium und ein Kopernikus Museum. Etwas kompliziert ist, dass es kein Sammelticket gibt, sondern alle Tickets einzeln gekauft werden müssen.

In den Sommermonaten finden in Frauenburg zahlreiche Veranstaltungen statt. Während unseres Besuchs gab es am Strand ein kleines Mittelalterfestival. Es lohnt sich also, in den Veranstaltungskalender zu schauen.

Weitere Ausflugsziele von Danzig
Gerne gerne hätten wir auch den slowinzischen Nationalpark mit seinen Wanderdünen besucht. Leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Der Nationalpark liegt etwa 1,5 Autostunden von Danzig entfernt und besticht durch seine beeindruckende Landschaft mit Seen, Wäldern, Mooren und Küstendünen. In den Sommermonaten ist der Eintritt in den Nationalpark kostenpflichtig.

Darüber hinaus können wir euch noch die Besichtigung der Festung Weichselmünde in Danzig ans Herz legen. Die Festungsanlage aus dem 14. Jahrhundert befindet sich einige Kilometer außerhalb der Altstadt in der Nähe der Westerplatte.

Die Festung wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder umgebaut und an die Bedürfnisse angepasst. Leider sind die Informationstafel etwas spärlich. Wer die Anlage montags besichtigt, zahlt keinen Eintritt.
Kennt ihr die Danzig-Ausflugstipps bereits? Welche Tagesausflüge von Danzig sprechen euch am meisten an? – Solltet ihr weitere Danzig-Tipps suchen, schaut euch unbedingt hier um.