Anzeige Dank dem Hagel Shop und dem Argan Öl von Hair Doctor bin ich nun bis auf die Farbe endlich zufrieden mit meinen Haaren. Sie liegen ohne großes Styling einfach richtig gut und fliegen nicht mehr so.

Anzeige Dank dem Hagel Shop und dem Argan Öl von Hair Doctor bin ich nun bis auf die Farbe endlich zufrieden mit meinen Haaren. Sie liegen ohne großes Styling einfach richtig gut und fliegen nicht mehr so.
Anzeige Vor gar nicht allzu langer Zeit konnte man sich als Nûby Elternreporter bewerben. Ich hatte Glück und wurde mit dem Lavendelmädchen und Lavendeljungen aus zahlreichen Bewerbern ausgewählt. In Zukunft werde ich für euch also immer wieder neue Produkte von Nûby testen und hier im Blog vorstellen. Zum Start haben alle Nûby Elternreporter vor ein paar Tagen ein großes Paket mit fünf Wunschprodukten von Nûby erhalten. Ich staunte nicht schlecht, als unser Postbote plötzlich mit einem riesigen Geschenk vor unserer Tür stand. Zum Vorschein kamen meine ausgesuchten Produkte von Nûby, die ich in den kommenden Wochen für euch testen werde.
Anzeige Vor einiger Zeit habe ich euch schon von meinem „Haarproblem“ erzählt. Nun habe ich mit zwei weiteren Produkten aus dem Hagel Shop versucht meine Haare etwas besser in Griff zu bekommen. Wie immer kamen die Produkte sehr schnell und sehr sicher verpackt in einem Hagel Shop Karton an. Ich finde ja, dass es im Sinne der Umwelt durchaus auch etwas weniger Verpackung getan hätte, aber so kann wirklich nichts kaputt gehen.
Anzeige Die Pflege meiner Haare ist für mich leider ein Dauerthema. Ich bin eigentlich nicht der Typ, der sehr viel Zeit morgens im Bad verbringt. Lieber schlafe ich eine Runde länger. Trotzdem möchte ich schon gepflegt aussehen. Nun habe ich aber trockene Haare, die wenn sie waschen auch gerne mal fliegen. Ich sehe mittags meist schon wieder so aus als ob meine Haare heute nie eine Bürste gesehen hätten. Die trockenen Haare werden dadurch begünstigt, dass ich seit ich 25 bin regelmäßig färben muss um das Grauen äh meine grauen Haare zu überdecken. Nach der ersten Schwangerschaft sind mir dann auch ziemlich viele Haare ausgefallen oder abgebrochen, so dass ich jetzt auch viele kurze dazwischen habe. Auf meine langen Haare möchte ich aber trotzdem nicht verzichten.
Geschrieben wurde der Artikel von Astrid:
Ich bin 32 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unserem kleinen Sohn, der 1,5 Jahre ist in Köln. Wir haben die typischen Probleme und Freuden einer kleinen Familie. Seitdem unser Sohn ein Jahr ist arbeite ich in Teilzeit wieder, was einiges an organisatorischem Geschick abverlangt.
Da ich ziemlich weit zur Arbeit mit der Bahn pendle, nutze ich die Zeit um Blogs und Produkttests zu lesen, da wir auch gerne neue Dinge ausprobieren. Dank dem Lavendelblog habe ich schon das ein oder andere Neue entdeckt. Nun habe ich mich auch einmal entschieden etwas zu schreiben.
Anzeige Heute möchte ich euch ein ganz besonderes Fotoalbum vorstellen über das ich nur zufällig gestolpert bin. Ich liebe Fotoalben und Fotobücher jeglicher Art, da man sich damit immer gut an vergangene Zeiten erinnern kann. Auf der Seite www.photoschnickschnack.de findet ihr zwei verschiedene kleine Alben. Und wenn ich klein sage, meine ich eigentlich winzig. Perfekt als Schlüsselanhänger oder für die kleinste Handtasche. Das Mini Foto Album hat die Maße 30mm x 38 mm und das etwas größere Pocket Album die Maße 55mm x 75 mm, also knapp EC-Karten groß. Für detailreiche Bilder sind die Alben also weniger geeignet aber perfekt für Porträts. In jedes Fotoalbum passen 18 einzelne Bilder im Hochformat oder 9 Bilder im Querformat. Natürlich kann man auch Hoch- und Querformat mischen, wenn man auf die entsprechende Seitennummerierung achtet. Das tolle an den Alben sind die robusten Cover. Für das Mini Foto Album stehen 23 verschiedene Cover zur Auswahl nach denen sich auch die Preise für das komplette Album richten. Für 8,90 Euro gibt es 9 verschiedene Chamude und 4 Kunstleder Cover zur Auswahl, für 9,90 Euro habt ihr die Wahl zwischen 7 verschiedenen in Handarbeit mit Stoff bezogenen Covern und für 10,90 Euro stehen drei verschiedene Leder zur Auswahl.
Geschrieben wurde der Artikel von Astrid:
Ich bin 32 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unserem kleinen Sohn, der 1,5 Jahre ist in Köln. Wir haben die typischen Probleme und Freuden einer kleinen Familie. Seitdem unser Sohn ein Jahr ist arbeite ich in Teilzeit wieder, was einiges an organisatorischem Geschick abverlangt.
Da ich ziemlich weit zur Arbeit mit der Bahn pendle, nutze ich die Zeit um Blogs und Produkttests zu lesen, da wir auch gerne neue Dinge ausprobieren. Dank dem Lavendelblog habe ich schon das ein oder andere Neue entdeckt. Nun habe ich mich auch einmal entschieden etwas zu schreiben.
Anzeige Wie ich euch bereits vor Kurzem erzählt habe, wird das Lavendelbaby in seinem ersten Lebensjahr mit bei uns im Schlafzimmer schlafen. So haben wir es beim Lavendeljungen auch gemacht. Für mich hat das vor allem zwei Gründe: Zu erst einmal ist es deutlich praktischer. Es entfallen die „langen“ Wege, um das Kind nachts zum Stillen, Wickeln und Co abzuholen. Durch die räumliche Nähe wird das Kind nicht unnötig wach gemacht und kann so schneller wieder einschlafen, was, egoistisch gedacht, auch gut für die Eltern ist. Schließlich ist Schlaf, gerade für frischgebackene Eltern, ein kostbares Gut. Der zweite Grund ist der Tatsache geschuldet, dass ich es einfach beruhigender finde, wenn das Kind in meiner Nähe schläft. Ich habe so die Möglichkeit immer mal wieder seinem Atem zu lauschen und ggf. schnell zu reagieren, wenn es weint oder sonst irgendetwas nicht in Ordnung ist.
Ein eigenes Kinderzimmer wird das Lavendelmädchen erst nach ihrem ersten Geburtstag bekommen, weshalb wir momentan noch recht wenig Möbel für das Lavendelbaby benötigen. Ein Babybett, in dem es schlafen soll, haben wir bereits gekauft. Dies steht, mittlerweile sogar aufgebaut, bei uns im Schlafzimmer und wartet auf seinen Einsatz. Eine Wickelkommode haben wir noch vom Lavendeljungen, wobei ich befürchte, dass sich die beiden diese erst einmal teilen müssen. Ein Möbelstück, dass wir eigentlich noch benötigen, ist ein Kleiderschrank. Schließlich muss die Kleidung vom Lavendelmädchen auch irgendwo verstaut werden. Die Wickelkommode ist bereits mit Kleidung vom Lavendeljungen belegt. Auch unser sowie der Kleiderschrank des Lavendeljungen sind schon mehr als voll. Außerdem möchte man ja auch jederzeit an die Sachen kommen und dem Lavendeljungen dabei nicht den Schlaf rauben.
Wir haben uns deshalb schon einmal nach einem neuen Schrank umgesehen. Da er später auch in ein Kinderzimmer passen soll, wollen wir eigentlich einen speziellen Kinderkleiderschrank kaufen. Ein paar schöne Exemplare haben wir schon entdeckt. So gibt es beispielsweise bei emob4kids eine große Auswahl an Kindermöbeln fürs Kleinkind-, Kinder- oder Jugendzimmer. Angeboten werden dort neben Kleiderschränken u.a. auch Betten, Regale, Nachtische und Kommoden speziell für Kinder. Auch viele Accessoires und Kleinmöbel wie Truhen, Bettwäsche, Teppiche, Kissen und Lampen hat emob4kids im Sortiment. Toll dabei ist, dass keine Versandkosten anfallen, was vor allem bei Möbeln oftmals echt ins Geld gehen kann.
Da wir auch für das Lavendelmädchen gerne wieder ein Mottozimmer einrichten wollen, kann ich mich noch nicht so recht für einen Schrank entscheiden. Schließlich soll er auch farblich ins Konzept passen. Wahrscheinlich wird es das Beste sein, einen recht schlichten und nicht zu verspielten Kleiderschrank zu kaufen, denn momentan kann ich noch gar nicht einschätzen, ob wir das Lavendelmädchen zu einer kleinen Prinzessin machen oder ob sie sich doch eher am Lavendeljungen orientiert.
Wie ist das bei euren Töchtern, Enkeln, Nichten? Mögen die rosa besonders gerne? Oder bevorzugen sie eher blaue Sachen?
Anzeige Im März hatte ich sie euch bereits vorgestellt: die Librileo Bücherbox – eine monatlich erscheinende Überraschungsbox mit Kinderbüchern für Kinder im Alter von 0 bis 8 Jahren. Auch im Monat April haben wir wieder eine Librileo Bücherbox zugeschickt bekommen, deren Inhalt ich euch gerne wieder vorstellen möchte. Bei der vorgestellten Librileo Box handelt es sich um die Box für Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren. Genau wie im letzten Monat gibt es auch im April wieder ein Thema für die Librileo Box. Dieses Mal ist es das Thema „Liebe“. Was sich dahinter verbirgt? Seht selbst: