Den Sommer in der Provence verlängern. Das war der Plan, mit dem wir uns in den Herbstferien auf den Weg nach Südfrankreich ins Vaucluse gemacht haben. Bekommen haben wir zwei Wochen Schonfrist mit blauem Himmel und vielen schönen Momenten, bevor wir uns nun doch mit dem norddeutschen Schmuddelwetter anfreunden müssen. Im Folgenden nehmen wir euch mit auf unsere Reise in die Provence, zeigen euch unsere Lieblingsorte und verraten euch, wieso die Provence im Herbst das perfekte Reiseziel ist.
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Wichtel-Adventskalender: Wichteltür-Ideen für Tag 1 bis 6
Bereits seit sieben Jahren wohnt in der Adventszeit ein Wichtel bei uns. Die entsprechende Wichteltür haben wir vor vielen Jahren in einem Urlaub in Estland gekauft. Dort haben Wichtel und Wichteltüren, genau wie in den skandinavischen Ländern, bereits eine lange Tradition. Seit Kalle das erste Mal bei uns eingezogen ist, möchten wir ihn nicht mehr missen. Er schreibt uns Briefe, lässt uns an seinem Wichtelleben teilhaben und hat die eine oder andere süße Überraschung für uns. Wer, wie wir, den Wichtelbesuch als Adventskalender gestalten möchte und Wichtelideen für jeden Tag sucht, findet hier die passenden Anregungen.
Weiterlesen
Geldgeschenk zum Geburtstag: Karten basteln mit Druckvorlage
Momentan sind die Lavendelkinder auf zahlreiche Kindergeburtstage eingeladen. Anders als noch vor ein paar Jahren wünschen sich die Kinder inzwischen vor allem Geld. Zeit, kreativ zu werden und sich über Geldgeschenk-Ideen Gedanken zu machen. Wer, wie ich, das Geburtstag-Geldgeschenk kreativ verpacken möchte, findet hier eine Geburtstagskarte mit Geld, die sich dank Druckvorlage einfach basteln lässt. Zur Auswahl stehen zwei verschiedene Karten-Vorlagen, die ihr basteln könnt.
Weiterlesen
Rezept: Handbrot selber machen
Genau wie Champignonpfanne, Glühwein oder gebrannte Mandeln zählt Handbrot für mich zu den Weihnachtsmarktklassikern. Auch auf Mittelaltermärkten und auf Festivals kann man Handbrot oft kaufen. Das herzhaft gefüllte Brot hat seinen Ursprung in Dresden. Klassisch wird es mit Käse und Schinken zubereitet und mit einem großen Klecks Schmand gegessen. Bei uns gibt es das Handbrot vegetarisch mit Käse und Champignons. Hier verraten wir euch das Rezept.
Weiterlesen
Rezept: Knoblauchbrötchen selber machen
Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr so richtig Lust auf etwas habt und es unbedingt essen wollt? So ging es mir neulich mit den Knoblauchbrötchen. Von jetzt auf gleich hatte ich ein Bild im Kopf, das mich nicht mehr losließ. Ich musste also schnell in die Küche und den Hefeteig ansetzen. Das Ergebnis waren fluffige Knoblauchbrötchen, die sich wunderbar als Beilage, aber auch als herzhafter Snack eignen. Wer sie nachbacken möchte, findet hier das entsprechende Rezept.
Weiterlesen
Herbstdeko-Ideen: Zierapfel-Kranz selber machen
Als wir vor drei Jahren unseren Garten neu anlegen ließen, war für mich klar, dass wir auf jeden Fall einen Zierapfel pflanzen lassen. Ein Zierapfel sorgt nicht nur für einen Farbklecks im sonst winterlichen Garten, sondern bietet auch Nahrung für zahlreiche Vögel und Insekten. Außerdem lassen sich mit den Zieräpfeln zahlreiche Dekoideen und DIY-Projekte umsetzen. Ein paar Ideen wie z.B. einen Zierapfel-Kranz zeige ich euch hier. Ihr dürft gespannt sein!
Weiterlesen
Herbst-Rezept: Apfel-Zimt-Muffins backen
Der Herbst ist (kulinarisch) eingeläutet! Nachdem es in der letzten Woche bereits Kürbissuppe und süße Kürbisbrötchen gab, sind nun die ersten Apfel-Rezepte dran. Starten wollen wir mit einfach und schnell gemachten Apfel-Zimt-Muffins, die man natürlich auch zu jeder anderen Jahreszeit backen kann. Mit Äpfeln aus dem eigenen Garten schmecken sie allerdings gleich noch mal so gut, findet ihr nicht?
Weiterlesen