Kinder stärken Vorurteile Kinder Tipps

Das Selbstwertgefühl der Kinder stärken: Tipps für einen Alltag ohne Vorurteile (inkl. großem P&G-Gewinnspiel)

Anzeige Dieser Beitrag wird von P&G unterstützt.

Obwohl wir bereits das Jahr 2018 schreiben und eigentlich in einer modernen Gesellschaft leben, ist die Welt noch immer voller Vorurteile. Wir begegnen ihnen überall: Im Supermarkt, am Strand, in der Schule, im Beruf. Auch heute werden Menschen nicht selten anhand ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, ihres Aussehens, körperlicher Einschränkungen oder ihrer sexuellen Orientierung und nicht anhand ihrer Kompetenzen beurteilt. Im Allgemeinen werden Kinder ohne Vorurteile geboren. Dennoch können sie das Verhalten, das sie beobachten, kopieren, was auch stereotypische Verhaltensweisen beinhalten kann. Das Schubladendenken nimmt seinen Lauf. Die Folge: Bereits Kinder haben mit Vorurteilen und Mobbing zu kämpfen. Egal ob Kindergarten oder Schule: Oft reichen schon die „falsche Hautfarbe“, eine „falsche Äußerung“, ein „falsches Kleidungsstück“ oder das „falsche Geschlecht“ aus, um in eine Schublade gesteckt zu werden.

Weiterlesen

Gewinnspiel Oetinger Emmi & Einschwein Kinderbuch

Kinderbuch-Tipp: Emmi & Einschwein – ein fabelhaftes Kinderbuch (inkl. Gewinnspiel)

Anzeige Kennt ihr diese Tage, an denen es draußen gar nicht richtig hell wird und man sich am liebsten den ganzen Tag auf dem Sofa einkuscheln und ein gutes Buch lesen würde? Ich glaube, Kinder genießen solche Tage genauso wie wir Erwachsenen. Vor allem der Lavendeljunge hat nichts dagegen, wenn wir es uns in den Wintermonaten am Wochenende im Wohnzimmer vor dem Kamin gemütlich machen und ganz lange vorlesen. Er liebt es, in die Geschichten einzutauchen und mit den Protagonisten mitzufiebern. Das letzte Buch, das wir mit ihm zusammen gelesen haben, war Emmi & Einschwein von Anna Böhm. Ein neu erschienenes Buch, das die ganze Familie mit seiner magischen Geschichte in den Bann gezogen hat.

Weiterlesen

schnelle Kindergeburtstag Ideen

Anzeige: Kindergeburtstag feiern: Ideen für eine Kindergeburtstag-Einladungskarte und ein Kindergeburtstag-Mitgebsel mit Ferrero kinder Schokolade

Anzeige Für Kinder ist der eigene Geburtstag neben Weihnachten das wichtigste Ereignis im Jahr. Die Vorfreude ist daher schon Monate vorher riesengroß. Für uns Eltern bedeutet ein Kindergeburtstag in der Regel eins: Stress. Nichtsdestotrotz tun wir alles, um unseren Kindern einen unvergesslichen Tag zu bereiten. Wir kaufen Geschenke, backen Kuchen, basteln Einladungskarten und überlegen uns ein Programm für den Kindergeburtstag. Außerdem machen wir uns Gedanken über ein Mitgebsel für den Kindergeburtstag bzw. über ein Mitbringsel für den Kindergarten oder die Schule, das die Kinder an ihrem Geburtstag verteilen können. Da ich mir sicher bin, dass der nächste Kindergeburtstag bei vielen von euch schon wieder vor der Tür steht, haben wir heute zwei DIY-Ideen für einen Kindergeburtstag für euch.

Weiterlesen

Dänemark im Winter Tipps

Dänemark im Winter: Lolland, Falster & Møn entdecken

Anzeige Wer an Urlaub in Dänemark denkt, hat sofort ein Ferienhaus in den Dünen, den Strand, das Meer und Gemütlichkeit im Kopf. Dänemarkurlaub steht für eine unbeschwerte Zeit in der Natur, die zum Entspannen einlädt. Gerade bei Familien mit Kindern ist Dänemark als Urlaubsland sehr beliebt. Das Angebot an hübschen und bezahlbaren Ferienhäusern ist sehr groß, die Dänen sind kinderfreundlich und die Kinder können sich am Strand richtig austoben. Für diejenigen, die im Norden Deutschlands wohnen, ist Dänemark zudem relativ schnell erreichbar. Kein Wunder also, dass wir Dänemark zu einem unserer Lieblingsreiseländer erklärt haben und mindestens einmal im Jahr Urlaub in Dänemark machen. Bislang waren wir meist im Sommer oder im Herbst in Dänemark. Dass Urlaub in Dänemark das ganze Jahr über Spaß macht, haben wir Ende Dezember ausprobiert. Wir haben die Tage zwischen den Jahren genutzt und haben eine Auszeit an der dänischen Ostsee genossen.

Weiterlesen

Enfant Terrible Gewinnspiel

Enfant Terrible: Kindermode zum Wohlfühlen (inkl. Gewinnspiel)

Anzeige Wir melden uns zurück aus der Weihnachtspause und hoffen, ihr hattet alle besinnliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Wie ich euch bereits erzählt habe, haben wir die Tage zwischen den Jahren in Dänemark verbracht. Nachdem die Wochen vor Weihnachten in diesem Jahr besonders stressig und belastend für uns waren, haben wir den Dänemarkurlaub ganz bewusst zum Entspannen und Abschalten genutzt. Bereits am zweiten Weihnachtstag haben wir uns auf den Weg nach Dänemark gemacht und haben unser Weihnachtschaos zu Hause einfach stehen und liegen lassen. Weiterlesen

Familotel Sonnenpark Erfahrungen

Winterurlaub im Sauerland mit Kindern: Das Familotel Sonnenpark in Willingen

Anzeige Nachdem ich dem Lavendeljungen bereits für unser Wochenende im Harz Schnee versprochen hatte, konnte ich mein Versprechen Ende November endlich einlösen. In der letzten Novemberwoche haben wir Urlaub im Familotel Sonnenpark in Willingen gemacht. Dort gab es endlich den lang ersehnten Schnee. Zuerst waren es nur ein paar Flocken. Im Laufe der Woche wurden es aber immer mehr, so dass wir am Ende sogar Schlitten fahren, eine kleine Schneeballschlacht machen und einen Schneemann bauen konnten. Die Lavendelkinder waren glücklich. Schließlich gibt es hier in Norddeutschland eher selten Schnee.

Weiterlesen

Weihnachten mit Kindern Tipps harmonische Weihnachten

Sponsored Video: Tipps für harmonische Weihnachten mit Kindern

Anzeige Eigentlich soll Weihnachten das Fest der Besinnung und der Besinnlichkeit sein. Leider sieht es in der Realität in den meisten Familien anders aus. Schon Wochen vor Weihnachten stressen wir uns. Wir fahren in überfüllte Innenstädte und Einkaufszentren, um völlig genervt x-beliebige Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Wir planen das Weihnachtsessen und überlegen, wann welche Verwandte eingeladen oder besucht werden. Dabei versuchen wir möglichst niemanden zu enttäuschen oder zu vergessen. Unseren Stress übertragen wir an die Kinder, die zusätzlich zu ihrer eigenen Aufregung die Anspannung der Erwachsenen spüren und spiegeln. Die Folge sind völlig überforderte Kinder, von denen wir als Erwachsene wiederum genervt sind. Ein Teufelskreis, den man, wenn man Weihnachten mit der Familie genießen möchte, unbedingt durchbrechen sollte.

Weiterlesen