Danzig Gastro Empfehlungen

Danzig-Urlaub: Restaurant- & Café-Empfehlungen

Danzig ist im Wandel! Das spürt man an jeder Ecke. Überall wird gebaut und saniert. Seit wir vor drei Jahren das erste Mal in Danzig waren, hat sich viel getan. Schon damals war Danzig unheimlich einladend und hat unser Herz mit seiner pittoresken Altstadt und seinen zahlreichen modernen Restaurants und Cafés im Nu erobert. Nun scheint es, als hätte sich das in der Welt herumgesprochen. Bei unserem letzten Besuch im Sommer waren die Straßen deutlich voller und das Gastro-Angebot in Danzig ist noch einmal deutlich größer. Wir haben die Chance genutzt und haben zahlreiche neue Cafés und Restaurants in Danzig getestet. Unsere neuen Favoriten wollen wir euch hier vorstellen.

Diese Restaurants & Cafés in Danzig solltet ihr nicht verpassen

Die Cafés und Restaurants, die wir euch empfehlen wollen, liegen alle in der Altstadt bzw. Rechtstadt. Weitere Restaurant-Empfehlungen für Danzig aus den letzten Jahren findet ihr hier und hier. Mit dabei sind auch einige Streetfood-Locations, die ihr nicht verpassen solltet.

Streetfood Danzig

Doppio Club Cafe

Guten Kaffee und leckere (süße und herzhafte) Waffeln gibt es bei Doppio Club. Auch die hausgemachten Limonaden sind zu empfehlen. Das Café Doppio Club liegt in einer Parallelstraße zur Langgasse und bietet sich u.a. als Frühstückscafé an.

guter Kaffee Danzig

Im Sommer kann man hier in ruhiger Atmosphäre draußen sitzen. Der Café-Innenraum ist modern gestaltet. Die Preise liegen im oberen Segment, aber es lohnt sich. Tatsächlich waren wir während unserer Zeit in Danzig gleich zweimal hier.

Frühstückscafe Danzig

Cukiernia WZ – Bäckerei & Konditorei

Wer sein Frühstück süß, lecker und vor allem günstig haben möchte, sollte unbedingt in der Cukiernia WZ vorbeischauen. Sie liegt nur wenige Meter vom Langen Markt entfernt in einer Seitenstraße. Zur Auswahl stehen neben zahlreichen Torten und Kuchen auch Croissants sowie Hefegebäck mit unterschiedlichen Füllungen.

guter Bäcker Danzig

Die Auswahl ist riesig und ein Teil leckerer als das andere. Leider gibt es in der Bäckerei keine Sitzplätze. Wir haben uns morgens öfter etwas geholt und in der Ferienwohnung gegessen. Ansonsten gibt es nur wenige Meter weiter einen Park mit zahlreichen Sitzgelegenheiten.

Chimney – Baumstriezel deluxe

Eine Neuentdeckung von uns in Danzig sind die mit Eis gefüllten Baumstriezel von Chimney unweit der Hala Targowa. Sicherlich kennen viele von euch das traditionell über einer offenen Feuerstelle gebackene spiralförmige Hefeteiggebäck aus Siebenbürgen.

Striezel Danzig

Klassisch mit karamellisiertem Zucker gibt es sie in Danzig an vielen verschiedenen Ecke und in zahlreichen Varianten. Auf dem Foto seht ihr einen mit Softeis gefüllten Baumstriezel im Dubai-Style. Schon allein bei dem Gedanken daran, läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Hinweis: Im Sommer ist bei Chimney sehr voll und die Schlange lang. M.E. lohnt es sich trotzdem.

La Muerte – mexikanische Cocktailbar

In unmittelbarer Nähe zur Marienkirche und zur Frauengasse findet ihr die mexikanische Cocktailbar La Muerte. Dort könnt ihr in entspannter Atmosphäre Cocktails schlürfen sowie kleinere und größere mexikanische Gerichte essen.

Danzig Cocktailbar

Da es auch einige vegetarische Gerichte und nicht-alkoholische Cocktails gibt, kommen alle auf ihre Kosten.

Selbstverständlich gibt es zahlreiche weitere tolle Restaurants und Cafés in Danzig. Viele davon findet ihr in unseren bereits veröffentlichten Empfehlungen.

Unser Extra-Tipp für Städtereisen

Wer bei seiner Danzig-Städtereise Geld sparen und neue Locations entdecken möchte, sollte sich außerdem unbedingt die App Too good to go herunterladen. Bei der App geht es darum, nicht verkaufte Lebensmittel vor der Verschwendung zu retten.

Restaurants, Hotels, Cafés und auch Supermärkte bieten über die App unverkaufte, überschüssige Lebensmittel zu reduzierten Preisen an. In Danzig haben wir so unglaublich viele Lebensmittel vor der Tonne gerettet, Geld gespart und neue Locations kennengelernt.

Selbstverständlich könnt ihr die App auch bei euch zu Hause sowie in zahlreichen anderen Städten nutzen. Es lohnt sich!

Dir gefällt dieser Beitrag? Teile ihn:

Anika

Hier schreibt Anika. Ich bin 41 Jahre alt und Mutter von zwei wundervollen Kindern. Zusammen mit dem Lavendelpapa, dem Lavendeljungen (13 Jahre) und dem Lavendelmädchen (10 Jahre) wohne ich im wunderschönen Lüneburg. Von hier aus unternehmen wir viele kleine und große Reisen in die nähere Umgebung und in die weite Welt. Ich bin Liebhaberin des Lebens, des Reisens, guten Essens und schöner Dinge. Reisen, backen, basteln und fotografieren sind meine Leidenschaft. 2021 haben wir uns unseren Traum vom Schwedenhaus erfüllt. Seitdem leben wir in unserem kleinen Bullerbü und nehmen euch mit in unseren Alltag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert