Wer seinen Garten bzw. seine Terrasse neu gestaltet, muss viele wichtige und kostspielige Entscheidungen treffen. Oft geht es bei diesen Entscheidungen nicht nur um die Optik, sondern auch um wichtige Themen wie die Haltbarkeit oder den Pflegeaufwand, den die Materialien bzw. Produkte mit sich bringen. Einmal verbaut, ändert man sie so schnell nicht wieder. Daher sollte die Wahl gut überlegt sein. Wer auf der Suche nach einem neuen, zeitlosen Bodenbelag für den Außenbereich ist, findet hier passende Ideen und Entscheidungshilfen.
Unsere Erfahrungen bei der Terrassengestaltung
Als wir uns vor drei Jahren über die verschiedenen Möglichkeiten der Terrassengestaltung Gedanken gemacht haben, waren wir unsicher, welchen Terrassenbelag wir wählen sollen. Neben Holz standen auch Klinker, Naturstein und Fliesen zur Auswahl. Selbstverständlich ließen wir uns damals ausführlich beraten und informierten uns auch selbst über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien.
Letztendlich entschieden wir uns, z.T. gegen die Empfehlung der Experten, für Holzdielen, was wir, wenn ich ehrlich bin, bereits seit dem zweiten Jahr verfluchen. Holzdielen sehen zwar hübsch aus, haben aber einen sehr hohen Pflegeaufwand. Außerdem werden die Dielen schnell rutschig und haben eine begrenzte Haltbarkeit. Könnte/müsste ich mich noch einmal entscheiden, würde meine Wahl wahrscheinlich anders ausfallen. Doch wofür würde ich mich jetzt entscheiden?
Fliesen für den Außenbereich
Eine zeitlose und gleichzeitig stilvolle Möglichkeit für einen Outdoor-Bodenbelag ist definitiv Feinsteinzeug. Die Porzellanfliesen eignen sich nicht nur für die Terrasse, sondern auch für die Hof- oder Poolbereich-Gestaltung. Hochwertige Fliesen für den Außenbereich findet ihr beispielsweise beim italienischen Unternehmen Atlas Concorde. Dort gibt es sie u.a. in Holzoptik, Betonoptik, Steinoptik, in Metalloptik und sogar mit Mamoreffekt zu kaufen.
Die Bodenfliesen mit Marmoroptik haben, wie andere für den Außenbereich geeignete Porzellanfliesen auch, den große Vorteil, dass sie nicht nur pflegeleicht und witterungsbeständig sind, sondern auch äußerst haltbar und rutschfest. Für mich alles Eigenschaften, die mir bei Bodenbelägen im Außenbereich sehr wichtig sind.
Feinsteinzeug-Fliesen vielfältig einsetzbar
Außerdem hat das Feinsteinzeug einen weiteren großen Vorteil: Die Fliesen für den Außenbereich gibt es für Böden und Wände. Neben Terrasse, Hof und Poolbereich könnt ihr mit den Feinsteinzeug-Fliesen also auch eure Outdoor-Küche oder Outdoor-Dusche gestalten und so tolle optische Effekte erzielen.
Mein Tipp: Beschränkt euch bei der Gartengestaltung auf wenige, unterschiedliche Materialien und greift die verwendeten Materialien an verschiedenen Stellen wieder auf. Das funktioniert bei den vielfältig einsetzbaren Porzellanfliesen natürlich besonders gut.
Außerdem könnt ihr natürlich auch, wenn ihr nicht nur den Außenbereich neu gestalten möchtet, sondern auch neue Bodenbeläge für den Innenbereich benötigt, Innen und Außen die gleichen Feinsteinzeugfliesen verlegen lassen und so einen fließenden Übergang schaffen. Das sieht nicht nur edel aus, sondern sorgt auch für Weite.
Wer sich z.B. für die absolut realistisch erscheinenden Fliesen mit Marmoreffekt entscheidet, die als eine Hommage an die zeitlose Schönheit der edlen Natursteine zu verstehen sind, erschafft im Garten und Haus eine elegante Atmosphäre, in der alles wie aus einem Guss wirkt. Zudem spiegeln die Fliesen mit Mamoroptik das Licht auf eine ganz besondere Weise wieder und sorgen somit für eine ganz besondere Stimmung.
Wie sieht eure Terrassengestaltung momentan aus? Was ist euch bei der Wahl eines Terrassenbelags besonders wichtig?