Es ist wie jedes Jahr, trotz aller guten Vorsätze habe ich natürlich nicht alle Weihnachtsgeschenke im November gekauft. Stattdessen ist die Noch-zu-kaufen-Liste nach wie vor erschreckend lang. Zu meiner Entschuldigung: Tatsächlich liegt das nicht nur an meiner Unfähigkeit, mich rechtzeitig zu kümmern, sondern auch daran, dass es manchmal gar nicht so einfach ist, den Geschmack der anderen Person zu treffen. Außerdem gibt es nicht selten liebe Menschen im Umfeld, die schon alles haben oder sich nichts wünschen.
Gutscheine zu Weihnachten verschenken
Wer auch diesen Menschen eine Freude machen möchte und den Anspruch hat, dass das Weihnachtsgeschenk auch gefällt, kann sehr gut Gutscheine zu Weihnachten verschenken. Gutscheine haben den großen Vorteil, dass sich der Beschenkte selbst etwas aussuchen kann, was er benötigt bzw. was ihm gefällt.
![Gutschein verpacken Ideen](https://www.lavendelblog.de/wp-content/uploads/2024/11/Gutschein-verpacken-Ideen-1296x972.jpg)
Dabei kann man mit der Gutschein-Wahl entweder ein Thema vorgeben, indem man z.B. einen Reise-Gutschein, einen Shopping-Gutschein oder einen Gaming-Gutschein schenkt, oder man entscheidet sich für eine All-in-1-Geschenkkarte.
![](https://www.lavendelblog.de/wp-content/uploads/2024/12/Gutschenk-verschenken-Ideen.jpg)
Bei der All-in-1-Geschenkkarte, die ihr auf Geschenkkarten.de bestellen könnt, stehen über 100 verschiedene Geschäfte online und offline zur Auswahl, in denen der Geschenkgutschein eingelöst werden kann. So hat der Beschenkte alle Möglichkeiten und kann sich mit dem Gutschein evtl. einen lang gehegten Wunsch erfüllen.
Gutschein-Verpackung basteln: Ideen & Anleitung
Wer einen Gutschein verschenken möchte und evtl. Sorgen hat, dass ein Gutschein nicht persönlich genug ist, kann den Gutschein individuell verpacken. Eine Idee, wie ihr eine Gutscheinkarte Weihnachten verpacken könnt, möchte ich euch hier zeigen.
![Gutschein verpacken Weihnachten](https://www.lavendelblog.de/wp-content/uploads/2024/12/Gutschein-verpacken-Weihnachten.jpg)
Alles, was ihr zum Gutschein verpacken braucht, ist eine befüllbare Weihnachtskugel (Affiliate-Link), in die der Geschenkgutschein passt. In meinem Fall hat die transparente Weihnachtskugel einen Durchmesser von 10 cm.
Zum Gutschein verpacken habe ich einen künstlichen Weihnachtsbaum (Affiliate-Link) mit Heißkleber (Affiliate-Link) in die transparente Weihnachtskugel geklebt. Außerdem habe ich im Inneren der Weihnachtskugel mit Heißkleber einige weiße Pompons (Affiliate-Link) als Schneeflocken befestigt.
![Gutschein verpacken Kugel](https://www.lavendelblog.de/wp-content/uploads/2024/12/Gutschein-verpacken-Kugel-1.jpg)
Anschließend legt ihr den Gutschein zusammen mit etwas goldener Streudeko (Affiliate-Link), weiteren Pompons sowie einer goldenen Weihnachtskugel (Affiliate-Link) in die befüllbare Weihnachtskugel. Wer mag, kann sich hier noch einen kleinen Weihnachtsgruß herunterladen und mit in die Weihnachtskugel legen.
Zum Gutschein verschenken befestigt ihr einfach eine Goldschnur (Affiliate-Link) oben an der Weihnachtskugel. So könnt ihr den Gutschein besser überreichen oder sogar in den Weihnachtsbaum hängen.
Wer keine Zeit oder Lust zum Basteln hat, kann beim Gutscheinkauf auf Geschenkkarten.de auch einen Geschenkumschlag oder eine Geschenkbox dazu bestellen. So kommt der Gutschein ebenfalls elegant daher.
Übrigens: Die Geschenkkarten eignen sich auch gut als Last-Minute-Weihnachtsgeschenk, denn sie können online bestellt und sofort ausgedruckt werden. Bestellbar sind die Geschenkgutscheine von Geschenkkarten.de im Wert von 10 bis 500€, so dass für jedes Budget etwas dabei ist.